Es geht nicht so richtig Voran, denn die Bilanzen verbessern sich nicht in der Form, das man sagen könnte „das Unternehmen ist auf einem guten Weg“. Nun will man erneut frisches Kapital auf dem Kapitalmarkt von Anlegern einsammeln. Wir sind der Meinung, jede Investition in dieses Unternehmen ist verbunden mite inem Totalverlustrisiko. Wir sehen hier hanz klar nicht das das Geschäftsmodel erfolgreich wird.Frau Nadine Leicht scheint uns auch nicht unbedingt geeignet den Turn around zu schaffen. Vielleicht sollte Frau Leicht hier das Management in erfolgreichere Hände geben.Clinicall Germany GmbH
Neuss
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015
Bilanz
Aktiva
31.12.2015 EUR |
31.12.2014 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 3.689.354,38 | 3.978.736,34 |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 36.430,68 | 51.096,68 |
II. Sachanlagen | 666.112,50 | 849.834,26 |
III. Finanzanlagen | 2.986.811,20 | 3.077.805,40 |
B. Umlaufvermögen | 2.674.967,33 | 1.934.360,72 |
I. Vorräte | 156.208,07 | 33.600,00 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 741.877,23 | 413.599,54 |
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 1.776.882,03 | 1.487.161,18 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 117.164,39 | 33.039,98 |
D. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil | 13.307.658,86 | 9.500.965,08 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 19.789.144,96 | 15.447.102,12 |
Passiva |
||
31.12.2015 EUR |
31.12.2014 EUR |
|
A. Eigenkapital | 0,00 | 0,00 |
I. gezeichnetes Kapital | 25.000,00 | 25.000,00 |
II. Gewinnrücklagen/Ergebnisrücklagen | 2.986.810,20 | 3.077.804,40 |
III. Verlustvortrag | 12.603.769,48 | 9.026.118,97 |
IV. Bilanzverlust | 3.715.699,58 | 3.577.650,51 |
V. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag (Passivausweis) | 13.307.658,86 | 9.500.965,08 |
B. Partiarische Darlehen | 13.064.300,00 | 14.303.300,00 |
C. Rückstellungen | 58.209,00 | 64.380,00 |
D. Verbindlichkeiten | 6.666.635,96 | 1.078.572,12 |
E. Rechnungsabgrenzungsposten | 0,00 | 850,00 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 19.789.144,96 | 15.447.102,12 |
Anhang für das Geschäftsjahr 2015
Allgemeine Angaben
Der vorliegende Jahresabschluss ist nach den §§ 242 ff. und den §§ 264 ff. des Handelsgesetzbuches (HGB) und den Vorschriften des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG) sowie den einschlägigen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags aufgestellt.
Die Gesellschaft ist eine kleine Kapitalgesellschaft im Sinne des § 267 Abs. 1 HGB.
Die Gewinn- und Verlustrechnung ist entsprechend § 275 Abs. 2 HGB nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.
Die Gesellschaft nimmt die für kleine Kapitalgesellschaften geltenden Angabeerleichterungen der §§ 274a, 276 und 288 HGB teilweise in Anspruch.
Grundsätze zur Bilanzierung und Bewertung
Die zu Anschaffungskosten aktivierten immateriellen Vermögensgegenstände werden linear pro rata temporis über die voraussichtliche Nutzungsdauer planmäßig linear abgeschrieben.
Sachanlagen werden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, solche mit zeitlich begrenzter Nutzungsdauer abzüglich planmäßiger Abschreibungen, angesetzt.Die beweglichen Anlagegüter werden entsprechend der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer pro rata temporis linear abgeschrieben.
Geringwertige bewegliche Anlagegüter mit einem Einzelanschaffungspreis bis zu € 410,00 werden im Zugangsjahr voll abgeschrieben. Ihr sofortiger Abgang wird unterstellt.
Die Anteile an verbundenen Unternehmen des Anlagevermögens sind zu Anschaffungskosten bewertet.
Die Bewertung der Waren erfolgt zu Anschaffungskosten unter Berücksichtigung von Anschaffungsnebenkosten und -preisminderungen.
Die unfertigen Erzeugnisse und Leistungen werden zu Herstellungskosten bewertet.
Allen erkennbaren Risiken im Vorratsvermögen, die sich aus überdurchschnittlicher langer Lagerdauer, geminderter Verwertbarkeit und niedrigeren Wiederbeschaffungskosten ergeben, wird bei der Bewertung Rechnung getragen.
Von dem Wahlrecht zur Aktivierung von Fremdkapitalzinsen nach § 255 Abs. 3 HGB als Herstellungskosten wird kein Gebrauch gemacht.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sind mit dem Nominalbetrag angesetzt. Erkennbaren Einzelrisiken ist durch Bildung angemessener Einzelwertberichtigungen ausreichend Rechnung getragen worden.
Die flüssigen Mittel sind in Höhe ihres Nennwerts angesetzt.
Ausgaben vor dem Abschlussstichtag, soweit sie Aufwand für eine bestimmte Zeit nach diesem Tag darstellen, sind unter dem Rechnungsabgrenzungsposten aktiv abgegrenzt.
Bei Bildung der Rückstellungen ist den erkennbaren Risiken und ungewissen Verbindlichkeiten angemessen Rechnung getragen worden. Sie sind in Höhe des notwendigen Erfüllungsbetrages angesetzt.
Die Verbindlichkeiten werden mit dem jeweiligen Erfüllungsbetrag passiviert.
Auf fremde Währung lautende Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten wurden grundsätzlich mit dem Devisenkassamittelkurs zum Abschlussstichtag umgerechnet. Bei einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr wurde dabei das Realisationsprinzip (§ 252 Abs. 1 Nr. 4 Halbsatz 2 HGB) und das Anschaffungskostenprinzip (§ 253 Abs. 1 Satz 1 HGB) beachtet.
Angaben zu einzelnen Posten der Bilanz
Finanzanlagen
Es handelt sich um 905.094 (932.668) Aktien der alleinigen Gesellschafterin Clinicall International Corporation, New York, zu einem Kaufpreis von € 3,30 je Aktie mit einem Gesamtwert in Höhe von € 2.986.810,20 (Vorjahr € 3.077.804,40). Die Beteiligung an der Clinicall International Corporation beträgt 12,6% (Vorjahr 14,3%).
Weiterhin handelt es sich um eine 60%ige Beteiligung an der S-Ware Concept GmbH, Neuss, mit einem Buchwert in Höhe von € 1,00 (Vorjahr € 1,00). Diese Gesellschaft erzielte in 2015 einen Jahresfehlbetrag von € 1.957 (Vorjahr € 2.424). Zum 31. Dezember 2015 beträgt das negative Eigenkapital € 27.707 (Vorjahr € 25.749).
Umlaufvermögen
Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände stellen sich wie folgt dar:
Geschäftsjahr | davon mit Restlaufzeit mehr als 1 Jahr | Vorjahr | davon mit Restlaufzeit mehr als 1 Jahr | |
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 349.437,94 | 0,00 | 15.193,07 | 0,00 |
Forderungen gegen verbundene Unternehmen | 269.501,90 | 0,00 | 257.300,66 | 0,00 |
Sonstige Vermögensgegenstände | 122.937,39 | 17.534,28 | 141.105,81 | 0,00 |
Unter den Forderungen gegen verbundene Unternehmen werden Forderungen gegen Gesellschafter von € 182.426,47 (Vorjahr € 155.274,90) ausgewiesen.
Rechnungsabgrenzungsposten
Unter diesem Bilanzposten wird ein Disagio von € 41.456,85 (Vorjahr € 0,00) ausgewiesen.
Eigenkapital/Partiarische Darlehen/Gewinnrücklage/Bilanzverlust
Das Stammkapital von € 25.000,00 ist mit dem Nennbetrag angesetzt.
Der aktivische Ausweis „Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag“ ist gleichzusetzen mit der bilanziellen Überschuldung, nicht jedoch mit der Überschuldung im Sinne des Insolvenzrechts.
Bei den partiarischen Darlehen handelt es sich um Darlehen von Privatpersonen in Höhe von insgesamt € 13.064.300,00 (Vorjahr € 14.303.300,00), zu denen Rangrücktrittsvereinbarungen in voller Höhe zugunsten von allen gegenwärtigen und künftigen Gläubigern bestehen, solange eine rechnerische Überschuldung in der Bilanz besteht.
Die partiarischen Darlehen haben eine Laufzeit von 36 Monaten. Die Verzinsung variiert zwischen 7% und 9%. Weiterhin ist eine gewinnabhängige Verzinsung von 10% des Jahresüberschusses vereinbart. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Vertragsende.
Sollten die Darlehen nicht fristgerecht zum Vertragsende gekündigt werden, verlängern sie sich um weitere 12 Monate. Der zuletzt gültige Zinssatz behält hierbei seine Gültigkeit.
In den Darlehen sind € 7.357.600,00 (Vorjahr € 5.443.200,00) mit einer Restlaufzeit von weniger als einem Jahr enthalten.
Für die Anteile an dem herrschenden Unternehmen Clinicall International Corporation, New York, in Höhe von € 2.986.810,20 (Vorjahr € 3.077.804,40) wurde in entsprechender Höhe eine Gewinnrücklage gebildet.
Im ausgewiesenen Bilanzverlust in Höhe von € 16.319.469,06 (Vorjahr € 12.603.769,48) ist ein Verlustvortrag in Höhe von € 12.603.769,48 (Vorjahr € 9.026.118,97) enthalten.
Rückstellungen
Die sonstigen Rückstellungen betreffen Abschlusskosten in Höhe von € 20.000,00 (Vorjahr € 18.000,00), Mitarbeiteransprüche in Höhe von € 25.899,00 (Vorjahr € 26.477,00) sowie übrige in Höhe von € 12.310,00 (Vorjahr 19.903,00).
Verbindlichkeiten
Die Verbindlichkeiten gliedern sich wie folgt:
Geschäftsjahr | davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | Vorjahr | davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | |
Anleihen | 5.900.000,00 | 0,00 | 639.000,00 | 0,00 |
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | 2.570,29 | 2.570,29 | 0,00 | 0,00 |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 312.943,01 | 312.943,01 | 79.540,69 | 79.540,69 |
Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen | 0,00 | 0,00 | 436,70 | 436,70 |
Sonstige Verbindlichkeiten | 451.122,66 | 451.122,66 | 359.594,73 | 359.594,73 |
In den Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen sind Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern in Höhe von € 0,00 (€ 436,70) enthalten.
Bei den Anleihen handelt es sich um Inhaber-Teilschuldverschreibungen der Clinicall Germany GmbH, WKN A12T15 / ISIN DE000A12T150 mit einer Verzinsung von 8,3% p. a. und einer Laufzeit vom 15. September 2014 bis zum 14. September 2019 sowie WKN A1619V / ISIN DE000A1619V9 mit einer Verzinsung von 6,5% p. a. und einer Laufzeit vom 12. November 2015 bis zum 11. November 2020.
Haftungsverhältnisse
Es bestehen Mietkautionsforderungen in Höhe von € 7.692,79. Die Mietverhältnisse wurden zum 30.06.2016 bzw. 15.07.2016 beendet. Bisher wurden von den Vermietern keine Ansprüche geltend gemacht.
Für Verbindlichkeiten von Beteiligungsunternehmen wurden Sicherheiten in Form einer Rangrücktrittsvereinbarung zu der Forderung in Höhe von nominell € 36.215,81 (Vorjahr € 36.619,37 gestellt. Aufgrund der Vermögenslage des Beteiligungsunternehmens wurde die Forderung auf € 8.515,81 einzelwertberichtigt. Durch regelmäßigen Einblick in die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sind negative Entwicklungen zeitnah erkennbar. Derzeit bestehen keine Tatsachen, die auf eine weitere Inanspruchnahme aus den gewährten Sicherheiten hindeuten.
Sonstige finanzielle Verpflichtungen
Die Zahlungsverpflichtungen aus Mietverträgen betragen T€ 48 mit einer Restlaufzeit bis zu 1 Jahr und T€ 18 mit einer Restlaufzeit von mehr als 1 Jahr.
Kapitalflussrechnung
2015 TEUR |
2014 TEUR |
|
1. Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit | ||
Jahresergebnis | -3.807 | -3.933 |
Abschreibungen Anlagevermögen | 228 | 248 |
Zinsaufwendungen | 1.399 | 1.090 |
Zinserträge | – | -1 |
Ergebnis Anlagenabgänge | 2 | – |
Veränderung Rückstellungen | -6 | -60 |
Veränderung sonstige Aktiva | -535 | -33 |
Veränderung sonstige Passiva | 414 | -73 |
-2.305 | -2.762 | |
2. Cashflow aus der Investitionstätigkeit | ||
Investitionen | -31 | -265 |
Erhaltene Zinsen | – | 1 |
-31 | -264 | |
3. Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit | ||
Einzahlungen/Rückzahlungen partiarische Darlehen, netto | -1.148 | 3.822 |
Einzahlungen Anleihen | 5.261 | 639 |
Gezahlte Zinsen | -1.490 | -954 |
2.623 | 3.507 | |
4. Entwicklung des Finanzmittelfonds | ||
Zahlungswirksame Veränderungen | 287 | 481 |
Finanzmittelfonds am Anfang der Periode | 1.487 | 1.006 |
Finanzmittelfonds am Ende der Periode | 1.774 | 1.487 |
5. Zusammensetzung des Finanzmittelfonds | ||
Flüssige Mittel | 1.777 | 1.487 |
Bankschulden | -3 | – |
1.774 | 1.487 |
Angaben zu einzelnen Posten der Gewinn- und Verlustrechnung
Umsatzerlöse
Tätigkeitsbereich | € |
Verkauf Hardware an Schwestergesellschaften | 358.273,70 |
Verkauf Hardware an Fremde | 472.036,84 |
Nutzungsgebühren Betreibermodelle | 19.129,84 |
Sonstiges | 25.031,88 |
Summe | 874.472,26 |
Sonstige Angaben
Belegschaft
Im Jahresdurchschnitt waren 17 Angestellte beschäftigt.
Geschäftsführung
Während des abgelaufenen Geschäftsjahres lag die Führung der Geschäfte bei Herrn Frank Remih, Kaufmann, Hilden (bis 29. Juni 2015) und Frau Nadine Leicht, Kauffrau, Düsseldorf.
Hinsichtlich der Angabe zu den Gesamtbezügen der Geschäftsführer gemäß § 285 Nr. 9 Buchstabe a HGB wird von der Schutzklausel gemäß § 286 Abs. 4 HGB Gebrauch gemacht.
Zum Abschlussstichtag betragen die den Geschäftsführern gewährten Darlehen € 10.111,25 (Vorjahr € 10.171,47).
Gesellschafter
Alleinige Gesellschafterin der Gesellschaft war im abgelaufenen Geschäftsjahr die Clinicall International Corporation, New York.
Bildung von Bewertungseinheiten
Die Gesellschaft hat keine Bewertungseinheiten gebildet.
Neuss, den 26. September 2016
Nadine Leicht
Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am 26.9.2016.