Quantcast
Channel: Graumarktinfos.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4247

Zauberpeters außerordentliche Hauptversammlung der NrEins.de AG-einer Gesellschaft mit einem 6-stelligen nicht gedeckten Fehlbetrag in der Bilanz

$
0
0

Zaubern, das ist das grisse Hobby von Peter Lissek, das seit Jahren. Vielleicht wendet er ja hier bei diesem Unternehmen, was mit seinem Namen verbunden ist, einen wirkungsvollen Zauberspruch an, damit das Unternehmen in wirtschaftlich erfolgreiches Fahrwasser gelangt.Nun läd Peter Lissek aber erst einmal zu einer außerordentlichen Hauptversammlung seines Unternehmens ein, denn vermutlich benötigt Peter Lissek frisches Kapital um die Ziele des Unternehmens dann erreichen zu können. Zumindest der nicht gedeckte Fehlbetrag in der Bilanz zeigt, das hier die Aktionäre sicherlich eine Fragen habe werden „wie geht es mit dem Unternehmen weiter“.

Das Unternehmen benötigt wohl frisches Kapital; wofür wird man den Aktionären wohl auf der außerordentlichen Hauptversammlung erklären. „Zauber-Peter“ wird sich da wohl wieder etwas einfallen lassen. Schaut man sich die letzte im Unternehmensregister hinterlegte Bilanz an, dann kann man auch nicht unbedingt von einem wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmen sprechen. Ob man als Aktionär in dieses Unternehmen investieren sollte?

NrEins.de AG

Rochlitz

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014

Bilanz

Aktiva

31.12.2014
EUR
31.12.2013
EUR
A. Anlagevermögen 1.627,00 9.841,00
B. Umlaufvermögen 103.266,65 101.576,29
C. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 2.703,53
D. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 145.272,28 70.861,60
Bilanzsumme, Summe Aktiva 250.165,93 184.982,42

Passiva

31.12.2014
EUR
31.12.2013
EUR
A. Eigenkapital 0,00 0,00
B. Rückstellungen 5.385,50 2.500,00
C. Verbindlichkeiten 244.780,43 182.482,42
davon Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 105.218,89 53.627,77
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 51.627,11 58.337,42
Bilanzsumme, Summe Passiva 250.165,93 184.982,42

sonstige Berichtsbestandteile

Anhang

Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear und degressiv vorgenommen.

Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet:

–  Beteiligungen zu Anschaffungskosten

–  Anteile an verbundenen Unternehmen zu Anschaffungskosten

–  Ausleihungen zum Nennwert

–  unverzinsliche und niedrig verzinsliche Ausleihungen zum Barwert

–  sonstige Wertpapiere zu Anschaffungskosten

Soweit erforderlich, wurde der am Bilanzstichtag vorliegende niedrigere Wert angesetzt.

Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt.

Forderungen und Wertpapiere wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.

Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.

Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.

Angaben zur Bilanz

Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte

Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt EUR 0,00 (Vorjahr: EUR 0,00).

Zum Zeitpunkt der Abschlusserstellung liegen qualifizierte Rangrücktrittserklärungen in Höhe von           183.153,00 Euro vor.

Angabe zu Restlaufzeitvermerken

Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt EUR 0,00 (Vorjahr: EUR 0,00).

Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt EUR 51.627,11 (Vorjahr: EUR 58.337,42).

Sonstige Angaben

Namen der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats

Während des abgelaufenen Geschäftsjahrs gehörten die folgenden Personen dem Vorstand an:

Peter Lissek ausgeübter Beruf: Dipl.-Pädagoge, Kaufmann

Dem Aufsichtsrat gehörten folgende Personen an:

Jens Zimmermann ausgeübter Beruf: .
Peter Trittin ausgeübter Beruf: .
Reiner Schrot ausgeübter Beruf: .

Vorschlag zur Ergebnisverwendung

Auf neue Rechnung werden EUR -74.410,68 vorgetragen.

Unterschrift der Geschäftsführung

Rochlitz, 01.09.2015 gez. Peter Lissek
Ort, Datum Unterschrift

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 01.09.2015 festgestellt.

Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung

NrEins.de AG

Rochlitz

– HRB 20841 –

Wir laden unsere Aktionäre zu der am 16.01.2017, 17:00 Uhr, in den Räumen der NrEins.de AG, Leipziger Straße 11–13, 09306 Rochlitz, stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen vor, folgende Beschlüsse zu fassen:

1. Vorsorgliche Aufhebung des bisherigen genehmigten Kapitals

Die Ermächtigung der Hauptversammlung vom 12.9.2011 zur Erhöhung des Grundkapitals ist am 30.9.2016 ausgelaufen. Höchst vorsorglich und klarstellend wird dieses genehmigte Kapital aufgehoben und durch das nachfolgende genehmigte Kapital ersetzt.

2. Ermächtigung zur Erhöhung des Grundkapitals

Der Vorstand wird ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital für einen Zeitraum von längstens 5 Jahren ab Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister um bis zu Euro 21.700, durch einmalige oder mehrmalige Ausgabe von bis zu 21.700 stimmberechtigten vinkulierten Namensaktien gegen Bareinlagen zu erhöhen („genehmigtes Kapital 2017“).

Von der Ermächtigung kann in Teilbeträgen Gebrauch gemacht werden.

Der Vorstand wird ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats den weiteren Inhalt der Aktienrechte und die Bedingungen der Aktienausgabe festzulegen. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, die Fassung der Satzung entsprechend der jeweiligen Ausnutzung der Ermächtigung zur Kapitalerhöhung und nach Ablauf der Ermächtigungsfrist zu ändern.

3. Änderung der Satzung

§ 6 Absatz 5 der Satzung wird wie folgt neu gefasst:

„5. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital in einem Zeitraum von längstens 5 Jahren ab Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister um bis zu Euro 21.700, durch einmalige oder mehrmalige Ausgabe von bis zu 21.700 stimmberechtigten vinkulierten Namensaktien gegen Bareinlagen zu erhöhen (genehmigtes Kapital 2017).

Von der Ermächtigung kann in Teilbeträgen Gebrauch gemacht werden.

Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats den weiteren Inhalt der Aktienrechte und die Bedingungen der Aktienausgabe festzulegen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, die Fassung der Satzung entsprechend der jeweiligen Ausnutzung der Ermächtigung zur Kapitalerhöhung und nach Ablauf der Ermächtigungsfrist zu ändern.“

Anträge von Aktionären

Anträge von Aktionären gegen einen Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu einem bestimmten Tagesordnungspunkt gem. § 126 Abs. 1 AktG, sind bis spätestens zwei Wochen vor dem Tage der Hauptversammlung der Gesellschaft, ausschließlich schriftlich, an folgende Adresse zu übersenden:

NrEins.de AG
Leipziger Straße 11–13
09306 Rochlitz

Oder Fax: 03737 4914 69
Anderweitig adressierte Anträge werden nicht berücksichtigt.

Rochlitz, den 29.11.2016

Peter Lissek

Vorstand


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4247