Quantcast
Channel: Graumarktinfos.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4247

A.N.S.C. Clinic GmbH-Kapitalanlage mit Totalverlustrisiko für den Anleger

$
0
0

Auch dass muss man bei diesem Angebot für eine Investition ganz klar mit JA beantworten. Genussrechte, stille Beteiligungen, Anleihekapital und Nachrangdarlehenskapital. Das sidnd ann alles genau die Produkte die man mit dem Stempel „Totalverlustrisiko“ versehen muss und auch darf. Dabei ist es völlig egal welches Unternehmen auch immer ein solches Angebot dann unterbreitet. Schaut man sich auch hier wieder die Übersicht der angebotenen Produkte an, dann findet man nirgendwo einen Hinweis, das genau dieses Totalverlustrisiko dann auch in der Praxis vorhanden ist. Warum eigentlich nicht? Die erste Bilanz die man zu dem Unternehmen auffindet ist dabei nicht schlecht, wobei wir uns die Frage stellen, wie kann man eine Bilanz 2015 haben, wenn das Unternehmen erst 2016 eingetragen wurde? Nun, das wird dann wohl nur das Unternehmensregister klären können.

Amtsgericht Düsseldorf Aktenzeichen: HRB 76686 Bekannt gemacht am: 15.01.2016 20:04 Uhr
In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr.
Neueintragungen
15.01.2016
HRB 76686: A.N.S.C. Clinic GmbH, Düsseldorf, Reichsstraße 59, 40217 Düsseldorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 01.12.2010, später geändert. Die Gesellschafterversammlung vom 06.08.2015 hat die Sitzverlegung von Solingen (bisher Amtsgericht Wuppertal HRB 25003) nach Düsseldorf und die entsprechende Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (2) beschlossen, ferner eine Änderung in § 1 (1) und damit der Firma (bisher „A.N.S.C. GmbH“) sowie weiter in § 2 (Gegenstand) geändert. Geschäftsanschrift: Reichsstraße 59, 40217 Düsseldorf. Gegenstand: Die Führung, die Verwaltung und der Betrieb einer Klinik, Abschlüsse von Kooperationsverträgen mit anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens und verwandten Unternehmen sowie Einzelpersonen im Sinne von Nutzungsverträgen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Jedem Geschäftsführer kann Einzelvertretungsbefugnis und/oder Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB erteilt werden. Geschäftsführer: Schmitz, Andreas, Potsdam, *28.12.1964, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Nicht mehr Geschäftsführer: Schmitz, Anja, Solingen, *03.09.1961.

A.N.S.C. Clinic GmbH

Düsseldorf

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015

Bilanz

Aktiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Anlagevermögen 33.460,00 33.467,00
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2.833,00 0,00
II. Sachanlagen 30.627,00 33.467,00
B. Umlaufvermögen 328.770,01 152.017,24
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 209.367,02 134.058,38
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 119.402,99 17.958,86
Bilanzsumme, Summe Aktiva 362.230,01 185.484,24

Passiva

31.12.2015
EUR
31.12.2014
EUR
A. Eigenkapital 243.444,57 143.317,21
I. gezeichnetes Kapital 25.000,00 25.000,00
1. nicht eingeforderte ausstehende Einlagen -12.500,00 -12.500,00
2. eingefordertes Kapital 12.500,00 12.500,00
II. Gewinnvortrag 130.817,21 57.351,82
III. Jahresüberschuss 100.127,36 73.465,39
B. Rückstellungen 42.182,89 26.988,00
C. Verbindlichkeiten 76.602,55 15.179,03
Bilanzsumme, Summe Passiva 362.230,01 185.484,24

Anhang für das Geschäftsjahr 2015

A.N.S.C. Clinic GmbH, Reichsstr. 59, 40217 Düsseldorf

I. Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss

Der Jahresabschluss der A.N.S.C. Clinic GmbH ist nach den Vorschriften der §§ 242 ff. und der §§ 264 ff. HGB aufgestellt.

Ergänzend zu den Vorschriften waren die Regelungen des GmbH – Gesetzes zu beachten.

Angaben, die wahlweise in der Bilanz, in der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang gemacht werden können, sind insgesamt im Anhang aufgeführt.

Die Gliederung der Bilanz erfolgt im Rahmen der Vorschriften in § 266 Abs. 2 und Abs. 3 HGB. Die Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung erfolgte nach § 275 Abs. 2 HGB (Gesamtkostenverfahren).

Nach den in § 267 Abs 1 in Verbindung mit § 267 Abs. 4 HGB angegebenen Größenklassen gehörte die Gesellschaft zu den kleinen Kapitalgesellschaften.

Die Gesellschaft weist zum Abschlussstichtag einen Jahresüberschuss aus.

II. Angaben zu Bilanzierung und Bewertung

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Die Bewertung der Vermögensgegenstände und Schulden erfolgte entsprechend den handelsrechtlichen Bewertungsvorschriften unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung.

Die immateriellen Vermögensgegenstände wurden zu Anschaffungskosten bewertet. Sofern die immateriellen Vermögensgegenständen der Abnutzung unterliegen, wurden diese um lineare Abschreibung (bei einer betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer von bis zu drei Jahren) gekürzt.

Die Bewertung der Sachanlagen erfolgte zu Anschaffungskosten, vermindert um die planmäßige Abschreibung. Die Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände entsprechend den steuerlichen Vorschriften linear vorgenommen.

Die Bewertung der Forderungen erfolgt mit ihrem Nominalbetrag.

Das Guthaben bei Kreditinstituten ist mit dem Nominalbetrag angesetzt.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt. Die Rückstellungen wurden mit dem voraussichtlichen Erfüllungsbetrag angesetzt.

Verbindlichkeiten wurden mit dem Rückzahlungsbetrag angesetzt.

Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewanten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im wesentlichen übernommen werden.

Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.

Angaben und Erläuterungen zu einzelnen Posten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung

Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt Euro 0,00 (Vorjahr: Euro 0,00)

Art der Forderung Gesamtbetrag davon mit einer Restlaufzeit
31.12.2015 31.12.2015
Euro
kleiner 1 Jahr
Euro
größer 1 Jahr
Euro
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 30.943,50 30.943,50 0,00
sonstige Vermögensgegenstände 178.423,52 0,00 178.423,52
– davon Forderung gg. Gesellschafter 34.238,19

Eigenkapital

Das gezeichnete Kapital beträgt 25.000,00 Euro.

Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte

Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt Euro 0,00 (Vorjahr: Euro 0,00.

Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten, die durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte gesichert sind, beträgt 0,00 Euro.

Vorschlag zur Ergebnisverwendung

Der Jahresüberschuss für das Geschäftsjahr 2015 beträgt 100.127,36 Euro.

Der Jahresüberschuss wird nach Vorschlag der Geschäftsführung auf neue Rechnung vorgetragen.

III. Sonstige Pflichtangaben

Namen der Geschäftsführer

Während des abgelaufenen Geschäftsjahres wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Personen geführt:

Erster Geschäftsführer: Andreas Schmitz ausgeübter Beruf: Neurochirurg

Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.

Unterschrift der Geschäftsführung

 

Solingen, den 20.12.2016

gez. Andreas Schmitz, Geschäftsführer

sonstige Berichtsbestandteile

Angaben zur Feststellung:

Der Jahresabschluss wurde am 20.12.2016 festgestellt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4247