Es hat fast den ganzen Tag heute gedauert bis wir eine Aussage der Staatsanwaltschaft Stuttgart zu dem Thema „EN Storage“ bekommen haben. Um korrekt und sauber zu arbeiten, gerade in solch einem bedeutenden Fall, muss man aber auch einmal abwarten können, denn zuviel hängt dann von solchen Meldungen für betroffene Personen aber auch das Unternehmen selber ab. Da gibt es aber nicht nur Führungskräfte, sondern hier auch über 30 Mitarbeiter um deren beruflichen Arbeitsplatz es geht.Man muss auch bedenken, was man mit einer „schnell herausgehauenen Meldung“ dann noch zusätzlich an Schaden verursachen kann.Bei uns geht Genauigkeit vor Schnelligkeit. Einer Verdachtsberichterstattung ist in Deutschland eine enge Grenze gesetzt, und das ist auch gut so. Gesprochen haben wir dann heute des Öfteren mit dem zuständigen Pressesprecher der Staaatsanwaltschaft Stuttgart. Dieser hat uns soeben mitgeteilt das derzeit gegen Verantwortliche des Unternehmens wegen des Verdachts des Betruges ermittelt wird. Näheres will die Staatsanwaltschaft Stuttgart dann zu gegebener Zeit mitteilen.
Nun könnte sich unsere Befürchtung bewahrheiten, dass bei dem Unternehmen EN Storage dann nicht alles in Ordnung gewesen sein könnte. Bereits in der vorigen Woche erhielten wir einen Hinweis (über einen Kommentar) dazu, den wir dann aber nicht veröffentlicht haben, da wir die Quelle nicht kannten und keine Bestätigung einer Behörden dazu bekommen konnten, bedingt durch das Wochenende.
Beworben wird das Produkt im Internet auch unter der Domain Ertragsperle. Stimmen die Gerüchte dann muss man sich letztlich die Frage stellen für wen? Überhaupt, natürlich wird sich auch hier wieder alles um die Frage einer möglichen Haftung drehen, Haftung von Vertrieblern die dieses Produkt an Kunden verkauft haben. Es ist wie immer in solchen Situationen, aber mal ehrlich warum sollte sich da was änden?
EN kommt vom Namen Edwin Novalic. Gründer und CEO des Unternehmens EN Storage aus Herrenberg bei Böblingen. EN Storage ist ein Unternehmen, das sich für seine Unternehmensexpansion Kapital von Anlegern geholt hat. Genau deshalb war das Unternehmen seit Jahren bei uns auf dem Radarschirm, und wer unsere alten Artikel zu dem Unternehmen liest, weiss was wir von dem Geschäftsmodel gehalten haben.
Auf unseren Radarschirm war das Unternehmen im Jahre 2014 gekommen. Das, nachdem die bis September 2014 von der EN Storage GmbH (Herrenberg) mit Anlegern abgeschlossenen Investitionsverträge rückabwickelt werden mussten, weil diese von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als unerlaubtes Einlagengeschäft eingestuft worden war. Das Unternehmen ließ sich von diesem kleinen Rückschlag dann nicht beirren und bot andere Formen der Kapitalanlage an. Unter anderem Direktinvestments und Inhaber-teilschuldverschreibungen. 15 Millionen Euro hat man damit wohl eingesammelt, wenn unsere Informationen dann stimmen. Insgesamt geht es aber um viel mehr. Man munkelt um weit über 30 Millionen Euro. Das soll das Kapital sein, was Anleger in der einen oder anderen Form bei EN Storage investiert haben sollen.
So beschreibt sich EN Storage selber:
Perfekte Synergie im High-Tech-Standort der Metropolregion Stuttgart
Die heutigen geschäftsführenden Gesellschafter Edvin Novalic und Lutz Beier starteten 2009 mit dem Unternehmen EN Storage Consulting. Das geballte Erfahrungspotenzial der beiden Firmengründer – zum einen aus dem IT-Bereich, zum anderen aus dem Finanzsektor – führte in perfekter Synergie steil bergauf und besteht seit 2011 in der erfolgreichen und stark expandierenden EN Storage GmbH, deren Referenzliste für sich spricht.
Konsequenter Schritt aus schnellem Wachstum und dadurch zunehmendem Platzbedarf war der Umzug ins repräsentative ATLANTIS-Gebäude – in direktem Umfeld des pulsierenden Wirtschaftsstandorts Stuttgart. Der Landeshauptstadt werden als eine der wirtschaftsstärksten Metropolregionen und innovativsten High-Tech-Standorte inmitten von Europa beste Zukunftsperspektiven vorhergesagt. Im Oktober 2014 hat die EN Storage GmbH ihre Büroräume im ATLANTIS-Gebäude um einen großzügigen IT-Trakt erweitert.
Es bestehen drei Büros an geografisch deutlich verschiedenen Standorten für die Verwaltung und Steuerung unserer Systeme: Die EN Storage GmbH in Herrenberg bei Stuttgart (Deutschland) sowie zwei Tochterfirmen, die EN Storage d.o.o. in Zagreb (Kroatien) und die EN Storage Beograd d.o.o. in Belgrad (Serbien).
Partner der Industrie und staatlicher Institutionen
Industriekonzerne aus Finance, Food, Nonfood, Automotive und Government sowie staatliche Nutzer vertrauen unserem geschulten Fachpersonal und damit unseren weltweiten, professionellen Service-Niederlassungen. Bis heute haben wir über 9.000 Storage-Speicher-Systeme aufgeschaltet und betreuen 7,5 Petabyte an Kapazitäten – für ausnahmslos alle bestehen Nutzungsverträge. Als Anbieter für Datensicherung, Datenspeicherung und Datenführung in der IT-Branche sind wir seit 2009 für die Industrie und seit 2013 auch für staatliche Institutionen mit unseren Storage-Systemen ein wichtiger Partner und zuverlässiger Dienstleister.
Einige Referenzen
Daten fallen in jeder Branche an. Sie sind heute so entscheidend, dass sie über die Existenz eines Unternehmens entscheiden. Dieser repräsentative Querschnitt aus unserer Kundenliste zeigt das vielschichtige Vertrauen, welches uns entgegengebracht wird:
- Automotive
- Staatliche Institutionen
- Früchteverarbeitung
- Textilindustrie
- Unternehmensberatung
- Einzelhandel
- Außenhandel
- Spielwaren
- Recycling und Verwertung
- Maschinenbau
Zitat Ende
Diese Angebote konnten Anleger derzeit zeichnen.
Zwei attraktive Anleihen für Sie!
Diese EN-Storage GmbH Anleihen können Sie zeichnen:
- 5,6 % p.a. Festzins
- Laufzeit bis 30.09.2019
oder - 6,8 % p.a. Festzins
- Laufzeit bis 30.09.2021
Beide Anleihen haben vierteljährliche Couponauszahlungen und können ab EUR 1.000 pro Stück gezeichnet werden.
MehrjahresvergleichGäuboteunternehmensdetails- Pretium
Übrigens auch das kann man heute noch auf der Seite von Creditreform nachlesen:
Die heutigen geschäftsführenden Gesellschafter Edvin Novalic und Lutz Beier starteten 2009 mit dem Unternehmen „EN Storage Consulting“. Das geballte Erfahrungspotenzial der beiden Firmengründer, zum einen aus dem IT-Bereich, zum anderen aus dem Finanzsektor, führte in perfekter Synergie steil bergauf und besteht seit 2011 in der erfolgreichen und stark expandierenden „EN Storage GmbH“, deren Referenzliste für sich spricht. Industriekonzerne aus Finance, Food, Nonfood, Automotive und Government sowie staatliche Nutzer vertrauen dem geschulten Fachpersonal und damit den weltweiten, professionellen Service-Niederlassungen.
Bis heute wurden über 9.000 Storage-Speicher-Systeme aufgeschaltet und 7,5 Petabyte an Kapazitäten für ausnahmslos alle bestehen Nutzungsverträge betreut. Als Anbieter für Datensicherung, Datenspeicherung und Datenführung in der IT-Branche ist dir Firma „EN Storage GmbH“ seit 2009 für die Industrie und seit 2013 auch für staatliche Institutionen mit ihren Storage-Systemen ein wichtiger Partner und zuverlässiger Dienstleister.
Da kommt natürlich wieder die Frage nachdem WERT solcher Ratings auf. Sie dienen letztlich nur der Varkaufsförderung für den Vertrieb, der dies natürlich gerne beim Kunden präsentiert.
Die Internetseite von www.en-storage.com ist vom Netz genommen worden. Keine guten Zeichen für Anleger.
EN Storage GmbH zum ersten Mal zertifiziert! _ Creditreform
Auf Rücksprache mit dem Unternehmen Creditreform in Stuttgart hin, will Creditreform nun das Rating erneut prüfen zumal das alte Rating am 10. Februar 2017 seine Gültigkeit verloren hat, nach Angaben von Creditreform in Stuttgart,
Die Anleger
Jetzt dürfte für die Zeichner der Anleihen des Unternehmens das große Zittern beginnen, denn auch wenn wir nicht Unken wollen, aber das ein Unternehmen solch eine Situation dann als Unternehmen überlebt ist für uns sehr unwahrscheinlich. Nun hat das Unternehmen sein Geld „im sogenannten weißen Kapitalmarkt“ eingesammelt, was auch wieder ein Zeichen dafür ist, das hier auch eben nicht alles Gold ist was glänzt. Über 30 Millionen so hört man hat das Unternehmen eingesammelt, das von Anlegern die dem Unternehmen vertarut haben, ihr Geld anvertraut haben, und jetzt genau vor der Situation stehen die wir einmal befürchtet hatten, dem Totalverlust.
Egal in was für einem Markt sie sich als Anlger dann bewegen, sobald einer der führenden Initiatoren kein ehrliches Geschäft macht, ist das dann alles wurscht. Dort wo dann kriminelle Energie ist, da ist man als Anleger dann immer verloren. Traurig aber wohl wahr.
Heuking Kühn Stuttgart
Auch involviert war das Unternehmen Heuking Kühn aus Stuttgart, das wohl die Prospekte für die Anleihe 2 + 3 gefertigt haben, wie man im Internet ersehen kann. Zitat:
Das Team um Dr. Anne de Boer, Partnerin der wirtschaftsberatenden Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek, hat die EN Storage GmbH bei der parallelen Emission ihrer zweiten und dritten Unternehmensanleihe in Höhe von insgesamt bis zu EUR 33 Mio. (zweite Unternehmensanleihe von bis zu EUR 15 Mio., dritte Unternehmensanleihe von bis zu EUR 18 Mio.) beraten.
Die EN Storage hat ihren Hauptsitz in Herrenberg bei Stuttgart und ist im Bereich der Vermietung von Storage Systemen und der Datenspeicherung insbesondere für national und international agierende Großkunden und staatliche Nutzer tätig. Der Emissionserlös dient der Finanzierung der allgemeinen Geschäftstätigkeit/dem Ausbau des operativen Geschäfts der EN Storage GmbH.
Berater EN Storage GmbH
Heuking Kühn Lüer Wojtek:
Dr. Anne de Boer, LL.M. (Federführung und Prospektverfahren),
Sarah Dupont (Prospektverfahren), beide Stuttgart
Hier wird natürlich auch wieder die Diskussion losgehen, ob udn in welcher Form der Prospektersteller dann mit in der Haftung stehen könnte.Insbesondere dann hier wo das Unternehmen ja bereits längerfristig im Hause Heuking Kühn bekanntgewesen zu sein scheint.
Das Unternehmen Heuking Kühn aus Stuttgart, Frau de Boer, wollte sich nicht zu dem Unternehmen äußern „man äußere sich grundsätzlich nicht zu Kunden“. Nun gut, muss Frau Deboer dann wohl auch jetzt nicht mehr.