ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Frankfurt am Main
Jahresbericht
ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds
Tätigkeitsbericht
für den Berichtszeitraum vom 1. Oktober 2021 bis 30. September 2022
Anlageziele und Anlagepolitik zur Erreichung der Anlageziele
Das aktiv gemanagte Sondervermögen wird zu mindestens 51% in Aktien von Unternehmen investiert, deren Unternehmenssitz oder Geschäftsschwerpunkt sich in Asien befinden. Das Anlageuniversum beinhaltet insbesondere Aktien chinesischer Unternehmen, in die über den Stock Connect (Shanghai und Shenzhen) investiert werden kann, sowie chinesische Unternehmen, die außerhalb des chinesischen Festlands notiert sind. Ebenfalls in Aktien anderer asiatischer Staaten, z.B. Japan, Indien, Indonesien, Vietnam, Thailand, Malaysia und Korea kann investiert werden. Das Management wird vom lokalen Researchpartner Qilin unterstützt. Als Vergleichsindex dient der MSCI AC Asia GDR (EUR). Der Fonds beabsichtigt nicht, den Vergleichsindex nachzubilden, sondern strebt eine absolute, vom Vergleichsindex unabhängige Wertentwicklung an. Der Fonds kann Derivategeschäfte tätigen, um Vermögenspositionen abzusichern oder um höhere Wertzuwächse zu erzielen.
Struktur des Portfolios und wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum
Fondsstruktur
30.09.2022 | 30.09.2021 | |||
Kurswert | % Anteil Fondsvermögen |
Kurswert | % Anteil Fondsvermögen |
|
Aktien | 101.960.249,82 | 97,13 | 160.884.726,45 | 99,76 |
Zertifikate | 3.669.020,40 | 3,50 | 0,00 | 0,00 |
Bankguthaben | -199.997,64 | -0,19 | 1.020.447,79 | 0,63 |
Zins- und Dividendenansprüche Sonstige | 65.136,53 | 0,06 | 63.344,45 | 0,04 |
Ford. /Verbindlichkeiten | -521.338,42 | -0,50 | -698.556,38 | -0,43 |
Fondsvermögen | 104.973.070,69 | 100,00 | 161.269.962,31 | 100,00 |
Im Berichtszeitraum verzeichnete die Anteilklasse A des Fonds einen Rückgang um 29,3 Prozent, die Anteilklasse B verlor 28,9 Prozent und die Anteilklasse X 29,0 Prozent. Der Vergleichsindex verlor 15,7 Prozent.
Seit Auflage im Juni 2019 hat die Anteilklasse A des ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds 1,3 Prozent an Wert verloren und die Anteilklasse B 0,3 Prozent zugelegt. Damit liegt die Anteilklasse A 12,1 Prozent hinter dem Vergleichsindex MSCI AC Asia GDR (EUR) und die Anteilklasse B 10,5 Prozent.
Die asiatischen und chinesischen Aktienmärkte entwickelten sich im Berichtsjahr insgesamt schwach. Aufgrund vieler negativer Faktoren war der Markt in einem klaren Abwärtstrend. Zu diesen Faktoren gehörten, in chronologischer Reihenfolge, vor allem Bedenken hinsichtlich einer möglichen Stagflation der wichtigsten Industrieländer weltweit, die durch die ansteckendere Omikron-Variante andauernde Pandemie, das Risiko des Delistings chinesischer Unternehmen, die in den USA notiert sind, die chinesische Immobilienkrise, der Beginn der geldpolitischen Straffung in den USA, der Ukraine-Russland-Krieg und die Besorgnis über Chinas Rolle und damit verbundene mögliche China-Sanktionen, die chinesische Null-COVID-Strategie mit Lockdowns in mehreren chinesischen Megastädten, stetig steigende US-Dollar-Zinsen verbunden mit einer deutlichen US-Dollar-Aufwertung und Renditesteigerungen von US-Staatsanleihen, die Angst vor einer möglichen globalen Wirtschaftsrezession, und nicht zuletzt die weitere Eskalation der China-US-Spannungen inklusive der Taiwan-Frage.
Das Fondsmanagement hat im Berichtszeitraum das China-Exposure im Portfolio reduziert, trotzdem blieb es während der ganzen Zeit auf einem hohen Niveau. Die breitere Diversifizierung des Fonds erfolgte durch das Erhöhen von Positionen anderer asiatischer, nicht-chinesischer Unternehmen (z.B. indische IT-Services, japanisches Gaming und südkoreanischer und südostasiatischer E-Commerce). Nach einer zwischenzeitlichen Reduzierung nutzte das Fondsmanagement die deutlichen Kurskorrekturen und stockte die Anteile einiger führender chinesischer Internetunternehmen wieder auf. Die Positionen doppelt börsennotierter chinesischer Unternehmen wurden von N-Aktien auf H-Aktien umgewandelt. N-Aktien sind die Aktien chinesischer Unternehmen, die an amerikanischen Börsen gelistet sind. H-Aktien stehen für in Hongkong gelistete Unternehmen. Zudem wurden die Investitionen in chinesische Unternehmen, die nur in den USA notiert waren, vollständig aufgelöst. Damit konnte das Delisting-Risiko der sogenannten N-Aktien vermieden werden.
Wesentliche Risiken
Allgemeine Marktpreisrisiken
Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird. Auf die allgemeine Kursentwicklung, insbesondere an einer Börse, können auch irrationale Faktoren wie Stimmungen, Meinungen und Gerüchte einwirken.
Für die Kurs- oder Marktwertentwicklung stellten die Entwicklungen aufgrund von COVID 19 im abgelaufenen Geschäftsjahr einen besonderen Aspekt der Unsicherheit dar.
Die Ukraine-Krise und die dadurch ausgelösten Marktturbulenzen und Sanktionen der Industrienationen gegenüber Russland haben eine Vielzahl an unterschiedlichen Auswirkungen auf die Finanzmärkte im Allgemeinen und auf Fonds (Sondervermögen) im Speziellen. Die Bewegungen an den Börsen werden sich entsprechend auch im Fondsvermögen (Wert des Sondervermögens) widerspiegeln.
Zusätzlich belasten Unsicherheiten über den weiteren Verlauf des Konflikts sowie die wirtschaftlichen Folgen der diversen Sanktionen die Märkte.
Adressenausfallrisiken / Emittentenrisiken
Durch den Ausfall eines Ausstellers oder Kontrahenten können Verluste für das Sondervermögen entstehen. Das Ausstellerrisiko beschreibt die Auswirkung der besonderen Entwicklungen des jeweiligen Ausstellers, die neben den allgemeinen Tendenzen der Kapitalmärkte auf den Kurs eines Wertpapiere einwirken. Auch bei sorgfältiger Auswahl der Wertpapiere kann nicht ausgeschlossen werden, dass Verluste durch Vermögensverfall von Ausstellern eintreten. Das Kontrahentenrisiko beinhaltet das Risiko der Partei eines gegenseitigen Vertrages, mit der eigenen Forderung teilweise oder vollständig auszufallen. Dies gilt für alle Verträge, die für Rechnung eines Sondervermögens geschlossen werden.
Aktienrisiken
Mit dem Erwerb von Aktien können besondere Marktrisiken und Unternehmensrisiken verbunden sein. Der Wert von Aktien spiegelt nicht immer den tatsächlichen Wert des Unternehmens wider. Es kann daher zu großen und schnellen Schwankungen dieser Werte kommen, wenn sich Marktgegebenheiten und Einschätzungen von Marktteilnehmern hinsichtlich des Wertes dieser Anlagen ändern. Hinzu kommt, dass die Rechte aus Aktien stets nachrangig gegenüber den Ansprüchen sämtlicher Gläubiger des Emittenten befriedigt werden. Daher unterliegen Aktien im Allgemeinen größeren Wertschwankungen als z.B. festverzinsliche Wertpapiere.
Währungsrisiken
Sofern Vermögenswerte eines Sondervermögens in anderen Währungen als der jeweiligen Fondswährung angelegt sind, erhält es die Erträge, Rückzahlungen und Erlöse aus solchen Anlagen in der jeweiligen Währung. Fällt der Wert dieser Währung gegenüber der Fondswährung, so reduziert sich der Wert des Sondervermögens.
Fondsergebnis
Die wesentlichen Quellen des negativen Veräußerungsergebnisses während des Berichtszeitraums waren realisierte Verluste aus ausländischen Aktien.
Wertentwicklung im Berichtszeitraum (1. Oktober 2021 bis 30. September 2022)1.
Anteilklasse A: | -29,29% |
Anteilklasse B: | -28,91% |
Anteilklasse X (TF): | -28,95% |
1 Eigene Berechnung nach der BVI-Methode (ohne Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen). Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft zu. Diese ist nicht prognostizierbar.
Vermögensübersicht zum 30.09.2022
Anlageschwerpunkte | Tageswert in EUR |
% Anteil am Fondsvermögen |
I. Vermögensgegenstände | 108.291.930,72 | 103,16 |
1. Aktien | 101.960.249,82 | 97,13 |
China | 34.072.422,16 | 32,46 |
Hongkong | 3.785.135,75 | 3,61 |
Indien | 7.917.621,02 | 7,54 |
Japan | 2.482.198,74 | 2,36 |
Kaimaninseln | 42.132.757,30 | 40,14 |
Singapur | 2.720.838,28 | 2,59 |
Südkorea | 2.757.998,98 | 2,63 |
Taiwan | 3.198.066,77 | 3,05 |
USA | 2.893.210,82 | 2,76 |
2. Zertifikate | 3.669.020,40 | 3,50 |
EUR | 3.669.020,40 | 3,50 |
3. Bankguthaben | 2.597.523,97 | 2,47 |
4. Sonstige Vermögensgegenstände | 65.136,53 | 0,06 |
II. Verbindlichkeiten | -3.318.860,03 | -3,16 |
III. Fondsvermögen | 104.973.070,69 | 100,00 |
Vermögensaufstellung zum 30.09.2022
Gattungsbezeichnung ISIN Markt |
Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Bestand 30.09.2022 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fonds- vermögens |
|
im Berichtszeitraum | ||||||||
Bestandspositionen | EUR | 105.629.270,22 | 100,63 | |||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 99.209.943,54 | 94,51 | |||||
Aktien | EUR | 99.209.943,54 | 94,51 | |||||
China Tourism Group Duty Free Registered Shares A YC 1 CNE100000G29 |
STK | 75.000 | 0 | 0 | CNY | 198,250 | 2.140.959,55 | 2,04 |
Foshan Hait.Fl.And Food Co.Ltd Registered Shares A YC 1 CNE100001SL2 |
STK | 86.650 | 12.423 | 50.001 | CNY | 82,820 | 1.033.327,05 | 0,98 |
Fuyao Glass Industry Group Co. Registered Shares A YC 1 CNE000000230 |
STK | 494.900 | 0 | 67.000 | CNY | 35,810 | 2.551.853,73 | 2,43 |
Han’s Laser Tech.Ind.Gr.Co.Ltd Registered Shares A YC 1 CNE000001JQ1 |
STK | 428.300 | 0 | 63.000 | CNY | 26,060 | 1.607.150,28 | 1,53 |
Iflytek Co. Ltd. Registered Shares A YC 1 CNE100000B81 |
STK | 935.000 | 210.000 | 340.000 | CNY | 32,820 | 4.418.594,94 | 4,21 |
Inner Mong.Yili Ind.Gr.Co.Ltd. Registered Shares A YC 1 CNE000000JP5 |
STK | 563.600 | 0 | 360.000 | CNY | 32,980 | 2.676.428,46 | 2,55 |
Jiangsu Hengr.Medicine Co.Ltd. Registered Shares A YC 1 CNE0000014W7 |
STK | 718.528 | 280.000 | 580.000 | CNY | 35,100 | 3.631.489,70 | 3,46 |
Kweichow Moutai Co. Ltd. Registered Shares A YC 1 CNE0000018R8 |
STK | 7.300 | 0 | 300 | CNY | 1.872,500 | 1.968.242,88 | 1,87 |
Luxshare Precision Inds Co.Ltd Registered Shares A YC 1 CNE100000TP3 |
STK | 265.327 | 0 | 141.000 | CNY | 29,400 | 1.123.214,70 | 1,07 |
Ping An Insurance(Grp)Co.China Registered Shares A YC 1 CNE000001R84 |
STK | 378.800 | 0 | 97.400 | CNY | 41,580 | 2.267.923,80 | 2,16 |
Shanghai Fos.Pharm.(Gr.)Co.Ltd Registered Shares A YC 1 CNE000000X38 |
STK | 170.200 | 43.000 | 0 | CNY | 29,560 | 724.432,61 | 0,69 |
Shengyi Technology Co. Ltd. Registered Shares A YC 1 CNE000000XL5 |
STK | 1.000.000 | 210.000 | 110.000 | CNY | 13,100 | 1.886.276,26 | 1,80 |
Will Semicond. Co. Ltd.Shangh. Registered Shares A YC1 CNE100002XM8 |
STK | 157.950 | 97.950 | 0 | CNY | 80,130 | 1.822.421,27 | 1,74 |
Wuliangye Yibin Co. Ltd. Registered Shares A YC 1 CNE000000VQ8 |
STK | 52.000 | 0 | 0 | CNY | 169,230 | 1.267.111,12 | 1,21 |
Xinjiang Goldwind Sc.&T.Co.Ltd Registered Shares A YC 1 CNE1000008S5 |
STK | 704.000 | 0 | 196.000 | CNY | 11,340 | 1.149.528,43 | 1,10 |
AIA Group Ltd Registerd Shares o.N. HK0000069689 |
STK | 248.119 | 0 | 82.800 | HKD | 65,450 | 2.112.083,62 | 2,01 |
Alibaba Group Holding Ltd. Registered Shares o.N. KYG017191142 |
STK | 313.000 | 500.000 | 187.000 | HKD | 77,950 | 3.173.232,49 | 3,02 |
Anta Sports Products Ltd. Registered Shares HD -,10 KYG040111059 |
STK | 285.900 | 110.000 | 152.000 | HKD | 83,200 | 3.093.705,13 | 2,95 |
Baidu Inc. Registered Shares o.N. KYG070341048 |
STK | 149.500 | 156.000 | 6.500 | HKD | 114,100 | 2.218.545,16 | 2,11 |
China Mengniu Dairy Co. Ltd. Registered Shs REG S HD -,10 KYG210961051 |
STK | 695.000 | 0 | 175.000 | HKD | 31,150 | 2.815.686,45 | 2,68 |
China Merchants Bank Co. Ltd. Registered Shares H YC 1 CNE1000002M1 |
STK | 506.500 | 0 | 89.000 | HKD | 36,500 | 2.404.438,92 | 2,29 |
CSPC Pharmaceutical Group Ltd. Registered Shares o.N. HK1093012172 |
STK | 1.653.440 | 0 | 280.000 | HKD | 7,780 | 1.673.052,13 | 1,59 |
Hangzhou Tigermed Cons.Co.Ltd Registered Shares H HD 1 CNE1000040M1 |
STK | 169.000 | 49.000 | 0 | HKD | 63,650 | 1.399.028,46 | 1,33 |
JD Health International Inc. Registered Shares o.N. KYG5074A1004 |
STK | 221.000 | 0 | 11.000 | HKD | 45,100 | 1.296.314,12 | 1,23 |
JD.com Inc. Registered Shares A o.N. KYG8208B1014 |
STK | 123.328 | 206.329 | 133.001 | HKD | 198,600 | 3.185.534,91 | 3,03 |
Kuaishou Technology Registered Shares Cl.B o.N. KYG532631028 |
STK | 205.000 | 150.000 | 0 | HKD | 50,950 | 1.358.436,95 | 1,29 |
Meituan Registered Shs Cl.B o.N. KYG596691041 |
STK | 179.000 | 48.000 | 81.000 | HKD | 165,600 | 3.855.270,00 | 3,67 |
NetEase Inc. Registered Shares o.N. KYG6427A1022 |
STK | 130.000 | 130.000 | 0 | HKD | 118,500 | 2.003.563,63 | 1,91 |
Ping An Healthcare & Technol. Registered Shares o.N. KYG711391022 |
STK | 439.700 | 260.000 | 20.000 | HKD | 14,800 | 846.368,74 | 0,81 |
Shenzhou Intl Group Hldgs Ltd. Registered Shs REG S HD -,10 KYG8087W1015 |
STK | 115.500 | 20.300 | 0 | HKD | 61,350 | 921.590,50 | 0,88 |
Sino Biopharmaceutical Ltd. Reg.Subdivided Shares HD -,025 KYG8167W1380 |
STK | 6.147.000 | 0 | 1.700.000 | HKD | 3,690 | 2.950.061,13 | 2,81 |
Sunny Optical Tech.Grp Co.Ltd. Registered Shares HD -,10 KYG8586D1097 |
STK | 162.520 | 45.000 | 8.200 | HKD | 75,150 | 1.588.463,48 | 1,51 |
Tencent Holdings Ltd. Reg. Shares HD -,00002 KYG875721634 |
STK | 88.900 | 21.000 | 23.000 | HKD | 266,400 | 3.080.189,37 | 2,93 |
Trip.com Group Ltd. Registered Shares DL -,00125 KYG9066F1019 |
STK | 112.000 | 125.000 | 13.000 | HKD | 210,800 | 3.070.648,22 | 2,93 |
Xinyi Solar Holdings Ltd. Registered Shares o.N. KYG9829N1025 |
STK | 2.806.841 | 0 | 833.000 | HKD | 8,310 | 3.033.613,66 | 2,89 |
Xpeng Inc. Registered Shs Cl.A DL -,00001 KYG982AW1003 |
STK | 206.000 | 240.000 | 34.000 | HKD | 46,000 | 1.232.441,99 | 1,17 |
Nintendo Co. Ltd. Registered Shares o.N. JP3756600007 |
STK | 60.110 | 66.210 | 6.100 | JPY | 5.854,000 | 2.482.198,74 | 2,36 |
DBS Group Holdings Ltd. Registered Shares SD 1 SG1L01001701 |
STK | 114.505 | 0 | 101.000 | SGD | 33,390 | 2.720.838,28 | 2,59 |
Coupang Inc. Reg. Shares Cl.A DL -,0001 US22266T1097 |
STK | 170.000 | 243.000 | 73.000 | USD | 16,670 | 2.893.210,82 | 2,76 |
Infosys Ltd. Reg. Shs (Spons.ADRs)/1 IR 5 US4567881085 |
STK | 167.807 | 5.500 | 98.000 | USD | 16,970 | 2.907.284,11 | 2,77 |
Samsung Electronics Co. Ltd. R.Sh(sp.GDRs144A/95) 25/SW 100 US7960508882 |
STK | 2.930 | 70 | 890 | USD | 922,000 | 2.757.998,98 | 2,63 |
Sea Ltd. Reg.Shs Cl.A(ADRs)/1 DL-,0005 US81141R1005 |
STK | 42.100 | 26.100 | 0 | USD | 56,050 | 2.409.091,37 | 2,29 |
Taiwan Semiconduct.Manufact.Co Reg.Shs (Spons.ADRs)/5 TA 10 US8740391003 |
STK | 45.690 | 4.300 | 21.800 | USD | 68,560 | 3.198.066,77 | 3,05 |
Wipro Ltd. Reg. Shs (Sp. ADRs)/1 IR 2 US97651M1099 |
STK | 470.000 | 470.000 | 0 | USD | 4,710 | 2.260.030,63 | 2,15 |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | EUR | 2.750.306,28 | 2,62 | |||||
Aktien | EUR | 2.750.306,28 | 2,62 | |||||
Reliance Industries Ltd. Reg.Eqy Shs(GDRs144A)/2 IR 10 US7594701077 |
STK | 46.050 | 710 | 41.700 | USD | 58,500 | 2.750.306,28 | 2,62 |
Nichtnotierte Wertpapiere | EUR | 3.669.020,40 | 3,50 | |||||
Zertifikate | EUR | 3.669.020,40 | 3,50 | |||||
UBS (Luxembourg) Issuer S.A. Notes 29.06.25 Portfolio XS2484320127 |
EUR | 1.812 | 1.812 | 0 | % | 81,920 | 1.484.390,40 | 1,41 |
UBS AG (London Branch) Perles 23.01.29 East Money In. CH1157813861 |
STK | 721.000 | 721.000 | 0 | EUR | 3,030 | 2.184.630,00 | 2,08 |
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 105.629.270,22 | 100,63 | |||||
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 2.597.523,97 | 2,47 | |||||
Bankguthaben | EUR | 2.597.523,97 | 2,47 | |||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen bei: | ||||||||
UBS Europe SE | HKD | 14.643.765,14 | % | 100,000 | 1.904.557,95 | 1,81 | ||
UBS Europe SE | USD | 678.760,22 | % | 100,000 | 692.966,02 | 0,66 | ||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 65.136,53 | 0,06 | |||||
Dividendenansprüche | EUR | 61.795,01 | 61.795,01 | 0,06 | ||||
Quellensteueransprüche | EUR | 3.341,52 | 3.341,52 | 0,00 | ||||
Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahme | EUR | -2.797.521,61 | -2,66 | |||||
EUR – Kredite | EUR | -2.797.521,61 | % | 100,000 | -2.797.521,61 | -2,66 | ||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -521.338,42 | -0,50 | |||||
Verwaltungsvergütung | EUR | -493.118,61 | -493.118,61 | -0,47 | ||||
Verwahrstellenvergütung | EUR | -18.719,81 | -18.719,81 | -0,02 | ||||
Prüfungskosten | EUR | -9.000,00 | -9.000,00 | -0,01 | ||||
Veröffentlichungskosten | EUR | -500,00 | -500,00 | 0,00 | ||||
Fondsvermögen | EUR | 104.973.070,69 | 100,001) | |||||
ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK A | ||||||||
Anteilwert | EUR | 98,66 | ||||||
Ausgabepreis | EUR | 103,59 | ||||||
Rücknahmepreis | EUR | 98,66 | ||||||
Anzahl Anteile | STK | 562.261 | ||||||
ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK B | ||||||||
Anteilwert | EUR | 10.029,60 | ||||||
Ausgabepreis | EUR | 10.029,60 | ||||||
Rücknahmepreis | EUR | 10.029,60 | ||||||
Anzahl Anteile | STK | 3.313 | ||||||
ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK X (TF) | ||||||||
Anteilwert | EUR | 71,65 | ||||||
Ausgabepreis | EUR | 71,65 | ||||||
Rücknahmepreis | EUR | 71,65 | ||||||
Anzahl Anteile | STK | 227.095 |
1) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet.
Devisenkurse (in Mengennotiz)
per 30.09.2022 | |||
CNY | (CNY) | 6,9449000 | = 1 EUR (EUR) |
HKD | (HKD) | 7,6888000 | = 1 EUR (EUR) |
JPY | (JPY) | 141,7630000 | = 1 EUR (EUR) |
SGD | (SGD) | 1,4052000 | = 1 EUR (EUR) |
USD | (USD) | 0,9795000 | = 1 EUR (EUR) |
Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag)
Gattungsbezeichnung | ISIN | Stück bzw. Anteile Whg. in 1.000 | Käufe bzw. Zugänge | Verkäufe bzw. Abgänge | Volumen in 1.000 |
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
Alibaba Group Holding Ltd. Reg.Shs (sp.ADRs)/8 DL-,000025 | US01609W1027 | STK | 0 | 41.643 | |
Autohome Inc. Reg.Shs Cl.A(sp.ADRs)/4 DL-,01 | US05278C1071 | STK | 0 | 54.842 | |
Baidu Inc. R.S.A(Sp.ADRs)8/DL-,000000625 | US0567521085 | STK | 0 | 11.200 | |
H World Group Ltd. Reg.Shs(Sp. ADRs)/10 DL-,0001 | US44332N1063 | STK | 0 | 120.675 | |
JD.com Inc. R.Shs Cl.A(Sp.ADRs)/1DL-,00002 | US47215P1066 | STK | 0 | 75.000 | |
NetEase Inc. Reg.Shs(Sp. ADRs)/5 DL-,0001 | US64110W1027 | STK | 0 | 21.000 | |
Nio Inc. Reg.Shares(spon.ADRs)DL-,00025 | US62914V1061 | STK | 0 | 67.000 | |
Noah Holdings Ltd Reg.Shs A (Sp.ADRs)/2 DL-,0005 | US65487X1028 | STK | 0 | 52.963 | |
Pinduoduo Inc. Reg. Shs (Spon.ADRs)/4 o.N. | US7223041028 | STK | 0 | 20.000 | |
Tencent Music Entertainment Gr Reg.Shares (Sp. ADRs) o.N. | US88034P1093 | STK | 0 | 384.377 | |
Trip.com Group Ltd. Reg.Shares (Sp.ADRs) 1 o.N. | US89677Q1076 | STK | 0 | 55.722 | |
Xpeng Inc. Reg.Shs (Sp.ADRs)/2 Cl.A o.N. | US98422D1054 | STK | 0 | 92.000 |
Die Gesellschaft sorgt dafür, dass eine unangemessene Beeinträchtigung von Anlegerinteressen durch Transaktionskosten vermieden wird, indem unter Berücksichtigung der Anlageziele dieses Sondervermögens ein Schwellenwert für die Transaktionskosten bezogen auf das durchschnittliche Fondsvolumen sowie für eine Portfolioumschlagsrate festgelegt wurde.
Die Gesellschaft überwacht die Einhaltung der Schwellenwerte und ergreift im Falle des Überschreitens weitere Maßnahmen.
ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK A
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.10.2021 bis 30.09.2022
insgesamt | je Anteil | ||||
I. Erträge | |||||
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaft-/Kapitalertragsteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | EUR | 2.517.118,07 | 4,48 | ||
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | EUR | 13,32 | 0,00 | ||
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
7. Erträge aus Investmentanteilen | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
9. Abzug inländischer Körperschaft-/Kapitalertragsteuer | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
10. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | -67.935,48 | -0,12 | ||
11. Sonstige Erträge | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
Summe der Erträge | EUR | 2.449.195,91 | 4,36 | ||
II. Aufwendungen | |||||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | -998,89 | 0,00 | ||
2. Verwaltungsvergütung | EUR | -1.308.199,93 | -2,34 | ||
– Verwaltungsvergütung | EUR | -1.308.199,93 | |||
– Beratungsvergütung | EUR | 0,00 | |||
– Asset Management Gebühr | EUR | 0,00 | |||
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | -43.243,28 | -0,08 | ||
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -8.024,12 | -0,01 | ||
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | 31.289,23 | 0,06 | ||
– Depotgebühren | EUR | -4.118,18 | |||
– Ausgleich ordentlicher Aufwand | EUR | 66.334,11 | |||
– Sonstige Kosten | EUR | -30.926,70 | |||
– davon Aufwendungen aus negativen Habenzinsen | EUR | -10.072,59 | |||
Summe der Aufwendungen | EUR | -1.329.176,99 | -2,37 | ||
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 1.120.018,93 | 1,99 | ||
IV. Veräußerungsgeschäfte | |||||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 4.319.454,16 | 7,68 | ||
2. Realisierte Verluste | EUR | -15.542.143,16 | -27,64 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -11.222.689,00 | -19,96 | ||
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -10.102.670,07 | -17,97 | ||
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | 1.271.263,50 | 2,26 | ||
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | -14.765.448,19 | -26,26 | ||
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -13.494.184,69 | -24,00 | ||
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -23.596.854,76 | -41,97 |
Entwicklung des Sondervermögens
2021/2022 | ||||
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 79.881.167,63 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | 0,00 | ||
2. Zwischenausschüttungen | EUR | 0,00 | ||
3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) | EUR | -215.433,70 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | EUR | 14.407.327,53 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | EUR | -14.622.761,23 | ||
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | -595.189,85 | ||
5. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -23.596.854,76 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | 1.271.263,50 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | -14.765.448,19 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 55.473.689,33 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Ausschüttung insgesamt und je Anteil
insgesamt | je Anteil | ||
I. Für die Ausschüttung verfügbar | EUR | 6.179.302,46 | 10,99 |
1. Vortrag aus Vorjahr | EUR | 748.569,56 | 1,33 |
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -10.102.670,07 | -17,97 |
3. Zuführung aus dem Sondervermögen*) | EUR | 15.533.402,97 | 27,63 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | EUR | 5.054.780,46 | 8,99 |
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | 5.054.780,46 | 8,99 |
III. Gesamtausschüttung | EUR | 1.124.522,00 | 2,00 |
1. Zwischenausschüttung | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Endausschüttung | EUR | 1.124.522,00 | 2,00 |
*) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten und beruht auf der Annahme einer nach den Anlagebedingungen maximalen Ausschüttung.
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Geschäftsjahr | Umlaufende Anteile am Ende des Geschäftsjahres |
Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres |
|||
2018/2019 | Stück | 17.969 | EUR | 1.901.979,49 | EUR | 105,85 |
2019/2020 | Stück | 160.679 | EUR | 22.568.585,29 | EUR | 140,46 |
2020/2021 | Stück | 572.498 | EUR | 79.881.167,63 | EUR | 139,53 |
2021/2022 | Stück | 562.261 | EUR | 55.473.689,33 | EUR | 98,66 |
ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK B
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.10.2021 bis 30.09.2022
insgesamt | je Anteil | ||||
I. Erträge | |||||
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaft-/Kapitalertragsteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | EUR | 1.499.908,17 | 452,74 | ||
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | EUR | 7,93 | 0,00 | ||
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
7. Erträge aus Investmentanteilen | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
9. Abzug inländischer Körperschaft-/Kapitalertragsteuer | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
10. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | -40.571,52 | -12,25 | ||
11. Sonstige Erträge | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
Summe der Erträge | EUR | 1.459.344,58 | 440,49 | ||
II. Aufwendungen | |||||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | -627,50 | -0,19 | ||
2. Verwaltungsvergütung | EUR | -643.531,64 | -194,24 | ||
– Verwaltungsvergütung | EUR | -643.531,64 | |||
– Beratungsvergütung | EUR | 0,00 | |||
– Asset Management Gebühr | EUR | 0,00 | |||
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | -29.453,94 | -8,89 | ||
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -5.286,13 | -1,60 | ||
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | 92.121,43 | 27,81 | ||
– Depotgebühren | EUR | -3.009,44 | |||
– Ausgleich ordentlicher Aufwand | EUR | 116.233,67 | |||
– Sonstige Kosten | EUR | -21.102,79 | |||
– davon Aufwendungen aus negativen Habenzinsen | EUR | -7.040,06 | |||
Summe der Aufwendungen | EUR | -586.777,78 | -177,11 | ||
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 872.566,80 | 263,38 | ||
IV. Veräußerungsgeschäfte | |||||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 2.577.631,08 | 778,04 | ||
2. Realisierte Verluste | EUR | -9.270.624,31 | -2.798,26 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -6.692.993,23 | -2.020,22 | ||
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -5.820.426,43 | -1.756,84 | ||
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | 143.424,94 | 43,29 | ||
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | -9.473.384,53 | -2.859,46 | ||
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -9.329.959,59 | -2.816,17 | ||
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -15.150.386,02 | -4.573,01 |
Entwicklung des Sondervermögens 2021/2022
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 58.718.609,64 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | 0,00 | ||
2. Zwischenausschüttungen | EUR | 0,00 | ||
3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) | EUR | -8.948.864,01 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | EUR | 4.656.102,05 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | EUR | -13.604.966,06 | ||
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | -1.391.283,97 | ||
5. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -15.150.386,02 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | 143.424,94 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | -9.473.384,53 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 33.228.075,64 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Ausschüttung insgesamt und je Anteil
insgesamt | je Anteil | ||
I. Für die Ausschüttung verfügbar | EUR | 4.265.634,03 | 1.287,57 |
1. Vortrag aus Vorjahr | EUR | 820.580,27 | 247,71 |
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -5.820.426,43 | -1.756,84 |
3. Zuführung aus dem Sondervermögen*) | EUR | 9.265.480,19 | 2.796,70 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | EUR | 3.393.056,09 | 1.024,19 |
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | 3.393.056,09 | 1.024,19 |
III. Gesamtausschüttung | EUR | 872.577,94 | 263,38 |
1. Zwischenausschüttung | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Endausschüttung | EUR | 872.577,94 | 263,38 |
*) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten und beruht auf der Annahme einer nach den Anlagebedingungen maximalen Ausschüttung.
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Geschäftsjahr | Umlaufende Anteile am Ende des Geschäftsjahres |
Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres |
|||
2018/2019 | Stück | 1.238 | EUR | 13.122.677,83 | EUR | 10.599,90 |
2019/2020 | Stück | 2.196 | EUR | 30.984.412,39 | EUR | 14.109,48 |
2020/2021 | Stück | 4.162 | EUR | 58.718.609,64 | EUR | 14.108,27 |
2021/2022 | Stück | 3.313 | EUR | 33.228.075,64 | EUR | 10.029,60 |
ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK X (TF)
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.10.2021 bis 30.09.2022
insgesamt | je Anteil | ||||
I. Erträge | |||||
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaft-/Kapitalertragsteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | EUR | 734.994,96 | 3,24 | ||
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | EUR | 3,89 | 0,00 | ||
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
7. Erträge aus Investmentanteilen | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
9. Abzug inländischer Körperschaft-/Kapitalertragsteuer | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
10. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | -19.873,74 | -0,09 | ||
11. Sonstige Erträge | EUR | 0,00 | 0,00 | ||
Summe der Erträge | EUR | 715.125,11 | 3,15 | ||
II. Aufwendungen | |||||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | -296,41 | 0,00 | ||
2. Verwaltungsvergütung | EUR | -284.527,04 | -1,26 | ||
– Verwaltungsvergütung | EUR | -284.527,04 | |||
– Beratungsvergütung | EUR | 0,00 | |||
– Asset Management Gebühr | EUR | 0,00 | |||
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | -12.448,06 | -0,05 | ||
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -2.316,58 | -0,01 | ||
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | -703,33 | 0,00 | ||
– Depotgebühren | EUR | -1.168,94 | |||
– Ausgleich ordentlicher Aufwand | EUR | 9.969,10 | |||
– Sonstige Kosten | EUR | -9.503,48 | |||
– davon Aufwendungen aus negativen Habenzinsen | EUR | -2.888,73 | |||
Summe der Aufwendungen | EUR | -300.291,42 | -1,32 | ||
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 414.833,69 | 1,83 | ||
IV. Veräußerungsgeschäfte | |||||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 1.268.035,67 | 5,58 | ||
2. Realisierte Verluste | EUR | -4.547.232,97 | -20,02 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -3.279.197,29 | -14,44 | ||
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -2.864.363,60 | -12,61 | ||
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | 14.177,98 | 0,06 | ||
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | -3.951.584,66 | -17,40 | ||
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -3.937.406,68 | -17,34 | ||
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -6.801.770,28 | -29,95 |
Entwicklung des Sondervermögens 2021/2022
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 22.670.185,04 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | 0,00 | ||
2. Zwischenausschüttungen | EUR | 0,00 | ||
3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) | EUR | 503.357,22 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | EUR | 5.450.512,90 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | EUR | -4.947.155,68 | ||
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | -100.466,26 | ||
5. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -6.801.770,28 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | 14.177,98 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | -3.951.584,66 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 16.271.305,72 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Ausschüttung insgesamt und je Anteil
insgesamt | je Anteil | ||
I. Für die Ausschüttung verfügbar | EUR | 2.302.701,90 | 10,10 |
1. Vortrag aus Vorjahr | EUR | 622.363,10 | 2,70 |
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -2.864.363,60 | -12,61 |
3. Zuführung aus dem Sondervermögen*) | EUR | 4.544.702,40 | 20,01 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | EUR | 1.887.118,05 | 8,27 |
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | 1.887.118,05 | 8,27 |
III. Gesamtausschüttung | EUR | 415.583,85 | 1,83 |
1. Zwischenausschüttung | EUR | 0,00 | 0,00 |
2. Endausschüttung | EUR | 415.583,85 | 1,83 |
*) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten und beruht auf der Annahme einer nach den Anlagebedingungen maximalen Ausschüttung.
Vergleichende Übersicht seit Auflegung
Geschäftsjahr | Umlaufende Anteile am Ende des Geschäftsjahres |
Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres |
|||
2020*) | Stück | 38.480 | EUR | 3.888.831,10 | EUR | 101,06 |
2020/2021 | Stück | 224.782 | EUR | 22.670.185,04 | EUR | 100,85 |
2021/2022 | Stück | 227.095 | EUR | 16.271.305,72 | EUR | 71,65 |
*) Auflagedatum 29.09.2020
ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.10.2021 bis 30.09.2022
insgesamt | ||||
I. Erträge | ||||
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaft-/Kapitalertragsteuer) | EUR | 0,00 | ||
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | EUR | 4.752.021,20 | ||
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 0,00 | ||
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | ||
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | EUR | 25,13 | ||
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) | EUR | 0,00 | ||
7. Erträge aus Investmentanteilen | EUR | 0,00 | ||
8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften | EUR | 0,00 | ||
9. Abzug inländischer Körperschaft-/Kapitalertragsteuer | EUR | 0,00 | ||
10. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | -128.380,73 | ||
11. Sonstige Erträge | EUR | 0,00 | ||
Summe der Erträge | EUR | 4.623.665,61 | ||
II. Aufwendungen | ||||
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | EUR | -1.922,80 | ||
2. Verwaltungsvergütung | EUR | -2.236.258,61 | ||
– Verwaltungsvergütung | EUR | -2.236.258,61 | ||
– Beratungsvergütung | EUR | 0,00 | ||
– Asset Management Gebühr | EUR | 0,00 | ||
3. Verwahrstellenvergütung | EUR | -85.145,28 | ||
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -15.626,83 | ||
5. Sonstige Aufwendungen | EUR | 122.707,33 | ||
– Depotgebühren | EUR | -8.296,56 | ||
– Ausgleich ordentlicher Aufwand | EUR | 192.536,87 | ||
– Sonstige Kosten | EUR | -61.532,98 | ||
Summe der Aufwendungen | EUR | -2.216.246,19 | ||
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | 2.407.419,42 | ||
IV. Veräußerungsgeschäfte | ||||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 8.165.120,91 | ||
2. Realisierte Verluste | EUR | -29.360.000,43 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -21.194.879,52 | ||
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -18.787.460,10 | ||
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | 1.428.866,42 | ||
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | -28.190.417,38 | ||
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -26.761.550,96 | ||
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -45.549.011,06 |
Entwicklung des Sondervermögens 2021/2022
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 161.269.962,31 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | 0,00 | ||
2. Zwischenausschüttungen | EUR | 0,00 | ||
3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) | EUR | -8.660.940,49 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | EUR | 24.513.942,48 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | EUR | -33.174.882,97 | ||
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | -2.086.940,07 | ||
5. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -45.549.011,06 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | 1.428.866,42 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | -28.190.417,38 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 104.973.070,69 |
Anteilklassenmerkmale im Überblick
Anteilklasse | Mindestanlagesumme in Währung |
Ausgabeaufschlag bis zu 5,00, derzeit (Angabe in %) |
Verwaltungsvergütung bis zu 2,000 p.a., derzeit (Angabe in % p.a.) |
Ertragsverwendung | Währung |
ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK A | keine | 5,00 | 1,800 | Ausschüttung mit Zwischenausschüttung | EUR |
ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK B | 250.000 | 0,00 | 1,300 | Ausschüttung mit Zwischenausschüttung | EUR |
ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK X (TF) | keine | 0,00 | 1,360 | Ausschüttung mit Zwischenausschüttung | EUR |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 0,00 |
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 100,63 |
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) | 0,00 |
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem einfachen Ansatz ermittelt.
Sonstige Angaben
ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK A
Anteilwert | EUR | 98,66 |
Ausgabepreis | EUR | 103,59 |
Rücknahmepreis | EUR | 98,66 |
Anzahl Anteile | STK | 562.261 |
ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK B
Anteilwert | EUR | 10.029,60 |
Ausgabepreis | EUR | 10.029,60 |
Rücknahmepreis | EUR | 10.029,60 |
Anzahl Anteile | STK | 3.313 |
ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK X (TF)
Anteilwert | EUR | 71,65 |
Ausgabepreis | EUR | 71,65 |
Rücknahmepreis | EUR | 71,65 |
Anzahl Anteile | STK | 227.095 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Bewertung
Die nachfolgend dargestellten Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände decken eventuelle aus der Covid-19 Pandemie resultierenden Marktauswirkungen ab.
Darüber hinausgehende Bewertungsanpassungen waren nicht erforderlich.
Für Devisen, Aktien, Anleihen und Derivate, die zum Handel an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, wird der letzte verfügbare handelbare Kurs gemäß § 27 KARBV zugrunde gelegt.
Für Investmentanteile werden die aktuellen Werte, für Bankguthaben und Verbindlichkeiten der Nennwert bzw. Rückzahlungsbetrag gemäß § 29 KARBV zugrunde gelegt.
Für Vermögensgegenstände, die weder zum Handel an einer Börse noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in den regulierten Markt oder Freiverkehr einer Börse einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden gemäß § 28 KARBV i.V.m. § 168 Absatz 3 KAGB die Verkehrswerte zugrunde gelegt, die sich bei sorgfältiger Einschätzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten ergeben.
Unter dem Verkehrswert ist der Betrag zu verstehen, zu dem der jeweilige Vermögensgegenstand in einem Geschäft zwischen sachverständigen, vertragswilligen und unabhängigen Geschäftspartnern ausgetauscht werden könnte.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote
Gesamtkostenquote
ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK A
Die Gesamtkostenquote (ohne Transaktionskosten) für das abgelaufene Geschäftsjahr beträgt | 1,90 | % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.
Eine erfolgsabhängige Vergütung ist im gleichen Zeitraum nicht angefallen.
ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK B
Die Gesamtkostenquote (ohne Transaktionskosten) für das abgelaufene Geschäftsjahr beträgt | 1,40 | % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.
Eine erfolgsabhängige Vergütung ist im gleichen Zeitraum nicht angefallen.
ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK X (TF)
Die Gesamtkostenquote (ohne Transaktionskosten) für das abgelaufene Geschäftsjahr beträgt | 1,47 | % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.
Eine erfolgsabhängige Vergütung ist im gleichen Zeitraum nicht angefallen.
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen | EUR | 0,00 |
Hinweis gem. § 101 Abs. 2 Nr. 3 KAGB (Kostentransparenz)
Die Gesellschaft erhält aus dem Sondervermögen die ihr zustehende Verwaltungsvergütung. Ein wesentlicher Teil der Verwaltungsvergütung wird für Vergütungen an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens verwendet. Der Gesellschaft fließen keine Rückvergütungen von den an die Verwahrstelle und an Dritte aus dem Sondervermögen geleisteten Vergütungen und Aufwendungserstattungen zu. Sie hat im Zusammenhang mit Handelsgeschäften für das Sondervermögen keine geldwerten Vorteile von Handelspartnern erhalten.
Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen
ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK A
Wesentliche sonstige Erträge: | EUR | 0,00 |
Wesentliche sonstige Aufwendungen: | EUR | 0,00 |
ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK B
Wesentliche sonstige Erträge: | EUR | 0,00 |
Wesentliche sonstige Aufwendungen: | EUR | 0,00 |
ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK X (TF)
Wesentliche sonstige Erträge: | EUR | 0,00 |
Wesentliche sonstige Aufwendungen: | EUR | 0,00 |
Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
Transaktionskosten | EUR | 199.752,50 |
Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Geschäftsjahr für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | in Mio. EUR | 5,9 |
davon feste Vergütung | in Mio. EUR | 4,1 |
davon variable Vergütung | in Mio. EUR | 1,8 |
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 27 | |
Höhe des gezahlten Carried Interest | in EUR | 0 |
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Risktaker | in Mio. EUR | 3,0 |
davon Geschäftsleiter | in Mio. EUR | 1,4 |
davon andere Risktaker | in Mio. EUR | 1,6 |
Vergütungssystem der Kapitalverwaltungsgesellschaft
ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH betreibt Finanzvermögensverwaltung und verwaltet oder betreut Wertpapierinvestmentfonds.
Die Anreizstruktur der Mitarbeiter von ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH ist mit den Interessen der Kunden von ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH synchronisiert.
Das Gehalt der Geschäftsleiter und Mitarbeiter setzt sich aus einer fixen Vergütung sowie variablen Vergütungsbestandteilen zusammen, die mit den Mitarbeitern jährlich neu vereinbart werden.
Die variable Vergütung leistet als Motivationsbaustein einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele. Zwei Vergütungsgruppen lassen sich unterscheiden:
Die Investmentfondsmanager erhalten jeweils zu gleichen Teilen einen Anteil aus der performanceabhängigen Vergütung, die ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH aus der Vermögensverwaltung (einschließlich Fonds) generiert.
Der Bonusbetrag kann Null sein, er ist nach oben nicht begrenzt.
Die Auszahlung erfolgt kurz nach Geschäftsjahresende und steht somit in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Erfolg, den die Kunden von ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH erzielt haben.
Die Vertriebsmitarbeiter erhalten einen Anteil an der Steigerung der bestandsabhängigen Erträge, die ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH aus der Vermögensverwaltung (einschließlich Fonds) generiert. Die Bemessungsgrundlage der Mitarbeiter ist weitgehend identisch, der konkrete Anspruch ergibt sich aus der Betriebszugehörigkeit und eventuellen regionalen Schwerpunkten.
Der Bonusbetrag kann Null sein, er ist nach oben nicht begrenzt.
Geschäftsführer sind Teil dieser variablen Vergütungsregelung. Die Geschäftsleitergehälter entsprechen der marktüblichen Vergütung und der Lage des Instituts.
In manchen Fällen kann auch für Mitarbeiter anderer Funktionsbereiche nach Ermessen ein leistungsabhängiger Bonus gezahlt werden.
Angaben gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB
Wesentliche mittel- bis langfristigen Risiken
Die Angaben der wesentlichen mittel- bis langfristigen Risiken erfolgt innerhalb des Tätigkeitsberichts.
Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und die Portfolioumsatzkosten
Die Angaben zu der Zusammensetzung des Portfolios erfolgen innerhalb der Vermögensaufstellung.
Die Angaben zu den Portfolioumsätzen erfolgen innerhalb der Vermögensaufstellung und innerhalb der Aufstellung der während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte.
Die Angabe zu den Transaktionskosten erfolgt im Anhang.
Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung
Die Auswahl von Einzeltiteln richtet sich nach der Anlagestrategie. Die vertraglichen Grundlagen für die Anlageentscheidung finden sich in den vereinbarten Anlagebedingungen und ggf. Anlagerichtlinien.
Eine Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Portfoliogesellschaften erfolgt, wenn diese in den Vertragsbedingungen vorgeschrieben ist.
Einsatz von Stimmrechtsberatern
Die Gesellschaft bedient sich seit dem 1. Januar 2020 bei der Ausübung der Stimmrechte aus den zu dem Sondervermögen gehörenden Aktien der Unterstützung externer Dienstleister.
Für diese Aufgabe hat die Gesellschaft ISS Institutional Shareholder Services Europe S.A., Brüssel (Belgien), beauftragt. Die ISS erteilt der Gesellschaft, unter Berücksichtigung der Stimmrechtsleitlinien der Gesellschaft, Empfehlungen für das Abstimmungsverhalten auf Basis von Analysen der Hauptversammlungsunterlagen.
Sie übernimmt die Übermittlung der Stimmrechtausübung und ist zur Berichterstattung über das Abstimmverhalten verpflichtet.
Die aufsichtsrechtlichen Pflichten der Gesellschaft sowie ihre zivilrechtliche Haftung gegenüber den Anlegern des Sondervermögens bleiben hiervon unberührt.
Rechtliche Beziehungen zwischen der Dienstleistungsgesellschaft und den Anlegern des Sondervermögens werden durch die Bestellung der Dienstleistungsgesellschaft nicht begründet.
Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften, insbesondere durch Ausübung von Aktionärsrechten
Im Berichtszeitraum wurden keine Wertpapierleihegeschäfte getätigt.
Es sind keine Interessenkonflikte im Rahmen der Mitwirkung, insbesondere durch Ausübung der Aktionärsrechte, bekannt.
Angaben zu nichtfinanziellen Leistungsindikatoren
Konventionelles Produkt Artikel 6 der Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungs-Verordnung)
Die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Principal Adverse Impacts PAI) werden im Investitionsprozess auf Gesellschaftsebene berücksichtigt.
Eine Berücksichtigung der PAI auf Ebene des Fonds ist nicht verbindlich und erfolgt insoweit nicht.
Dieser Fonds wird weder als ein Produkt eingestuft, das ökologische oder soziale Merkmale im Sinne der Offenlegungs-Verordnung (Artikel 8) bewirbt, noch als ein Produkt, das nachhaltige Investitionen zum Ziel hat (Artikel 9). Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
Frankfurt am Main, den 4. Oktober 2022
ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Dr. Hendrik Leber
Thomas Bosch
Hinweis:
Der um freiwillige Angaben ergänzte Bericht ist kostenlos erhältlich bei der ACATIS Investment KVG mbH, Taunusanlage 18, 60325 Frankfurt am Main und auf der Internet-Seite der Gesellschaft unter https://www.acatis.de/de/investmentfonds/fondsuebersicht.
VERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS
An die ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 2021 bis zum 30. September 2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 30. September 2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 2021 bis zum 30. September 2022 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraumes abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
― |
identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraft setzen interner Kontrollen beinhalten können. |
― |
gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH abzugeben. |
― |
beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
― |
ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH nicht fortgeführt wird. |
― |
beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
Frankfurt am Main, den 13. Januar 2023
KPMG AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Schobel, Wirtschaftsprüfer
Neuf, Wirtschaftsprüfer
Der Beitrag ACATIS Investment Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH – Jahresbericht ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK B;ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK A;ACATIS QILIN Marco Polo Asien Fonds – AK X (TF) DE000A2PB663; DE000A2PB655; DE000A2P9Q22 erschien zuerst auf Mehrwert Zeitung.