Quantcast
Channel: Graumarktinfos.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4247

Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Fundatis Diversified Selection;Fundatis Diversified Selection;Fundatis Diversified Selection DE000A3C92H2; DE000A3C92J8; DE000A3C92G4

$
0
0

Universal-Investment-Gesellschaft mbH

Frankfurt am Main

Jahresbericht

Fundatis Diversified Selection

Tätigkeitsberichtfür
den Berichtszeitraum vom 31. März 2022 bis 30. September 2022

Anlageziele und Anlagepolitik zur Erreichung der Anlageziele

Der Fonds ist ein Multi-Asset-Fonds, der überwiegend in Aktien-, Renten- und Geldmarktfonds (sogenannte Zielfonds) investiert. Das Dachfondskonzept bildet eine globale, breit diversifizierte Vermögensanlage über verschiedene Assetklassen ab. Das Spektrum an eingesetzten Zielfonds ist breit ausgerichtet und konzentriert sich primär auf Aktien- und verzinslichen Anlagen. Im Bereich der verzinslichen Anlagen werden Fonds selektiert, die in Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Hochzinsanleihen und Emerging Markets Anleihen investieren. Im Bereich Aktien werden Fonds eingesetzt, die in europäische, internationale und Emerging Markets Aktien anlegen. Außerdem können spezielle Themen wie beispielsweise Aktienfonds mit den Schwerpunkten Immobilien, Infrastruktur, Private Equity, ESG-Investments und Rohstoffe abgebildet werden. Alternative Strategien werden durch Absolute Return Fonds, deren Erwerbe für ein Sondervermögen gemäß den Anforderungen der OGAW-Richtlinie zulässig sind, investiert. Neben dem Erwerb einzelner Zielfonds können Investment-Zertifikate und auch direkte Anlagen in Aktien- und verzinslichen Anlagen beigemischt werden.

Struktur des Portfolios und wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum

Fondsstruktur

30.09.2022
Kurswert % Anteil
Fondsvermögen
Fondsanteile 17.140.671.53 86,44
Zertifikate 396.079,63 2,00
Bankguthaben 2.329.011,81 11,75
Zins- und Dividendenansprüche 7.122,05 0,04
Sonstige Ford. /​Verbindlichkeiten -44.071,36 -0,22
Fondsvermögen 19.828.813,66 100,00

Der Fonds wurde zum 31.03.2022 neu aufgelegt. Das Portfolio wurde in mehreren Schritten aufgebaut. Dabei wurde auf eine sehr breite Diversifikation in den einzelnen Assetklassen geachtet. Angesichts des unsicheren Umfelds wurde die Liquiditätsquote auf erhöhtem Niveau belassen. Die Aktienquote lag im gesamten Berichtszeitraum am unteren Ende der üblichen Spanne. Im ersten Halbjahr 2022 haben wir die Aktienquote durch Aufstockungen bei dem Indexfonds auf den MSCI EMU und bei dem Vontobel Clean Technology Aktienfonds geringfügig erhöht. Weitere Zukäufe gab es bei dem Bluebay Global IG Corporate Bond Fonds, dem Konwave Gold Equity Fonds und dem EVO Special Situations Fonds. Neuanlagen wurden in einem Absolute Return Fonds (MAN GLG Alpha Select) und in den Invesco Physical Gold ETC investiert. Nach einer deutlichen Kurskorrektur bei US-Technologieaktien haben wir ein erstes Investment in dem Franklin Templeton Technology Fonds getätigt. Um das offene USD-Währungsexposure zu erhöhen, haben wir die gehedgte EUR-Tranche des Nordea Global Listed Infrastructure Fonds in eine ungehedgte Tranche getauscht. Negativ auf die Wertentwicklung des Fonds haben sich sowohl die fallenden Aktienkurse als auch die deutlich gestiegenen Zinsen und die damit verbundenen Kursverluste an den Anleihenmärkten ausgewirkt. Vorteilhaft waren die breite Diversifikation in einzelnen Assetklassen, die Berücksichtigung von Absolute Return Strategien sowie Implementierung von Spezialthemen wie beispielsweise Infrastruktur-Aktien.

Wesentliche Risiken

Allgemeine Marktpreisrisiken

Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird. Auf die allgemeine Kursentwicklung, insbesondere an einer Börse, können auch irrationale Faktoren wie Stimmungen, Meinungen und Gerüchte einwirken.

Für die Kurs- oder Marktwertentwicklung stellten die Entwicklungen aufgrund von COVID 19 im abgelaufenen Geschäftsjahr einen besonderen Aspekt der Unsicherheit dar.

Die Ukraine-Krise und die dadurch ausgelösten Marktturbulenzen und Sanktionen der Industrienationen gegenüber Russland haben eine Vielzahl an unterschiedlichen Auswirkungen auf die Finanzmärkte im Allgemeinen und auf Fonds (Sondervermögen) im Speziellen. Die Bewegungen an den Börsen werden sich entsprechend auch im Fondsvermögen (Wert des Sondervermögens) widerspiegeln.

Zusätzlich belasten Unsicherheiten über den weiteren Verlauf des Konflikts sowie die wirtschaftlichen Folgen der diversen Sanktionen die Märkte.

Adressenausfallrisiken /​ Emittentenrisiken

Durch den Ausfall eines Ausstellers oder Kontrahenten können Verluste für das Sondervermögen entstehen. Das Ausstellerrisiko beschreibt die Auswirkung der besonderen Entwicklungen des jeweiligen Ausstellers, die neben den allgemeinen Tendenzen der Kapitalmärkte auf den Kurs eines Wertpapiers einwirken. Auch bei sorgfältiger Auswahl der Wertpapiere kann nicht ausgeschlossen werden, dass Verluste durch Vermögensverfall von Ausstellern eintreten. Das Kontrahentenrisiko beinhaltet das Risiko der Partei eines gegenseitigen Vertrages, mit der eigenen Forderung teilweise oder vollständig auszufallen. Dies gilt für alle Verträge, die für Rechnung eines Sondervermögens geschlossen werden.

Risiken im Zusammenhang mit Zielfonds

Die Risiken der Investmentanteile, die für das Sondervermögen erworben werden, stehen in engem Zusammenhang mit den Risiken der in diesen Sondervermögen enthaltenen Vermögensgegenstände. Zielfonds mit Rentenfokus weisen teilweise deutliche Zinsänderungsrisiken und Adressenausfallrisiken auf, während Zielfonds mit Aktienfokus stärkeren Marktschwankungen ausgesetzt sind. Eine breite Streuung des Sondervermögens kann jedoch zur Verringerung von Klumpenrisiken beitragen. Die laufende Überwachung der einzelnen Zielfonds hat zusätzlich zum Ziel, die genannten Einzelrisiken systematisch zu begrenzen.

Währungsrisiken

Sofern Vermögenswerte eines Sondervermögens in anderen Währungen als der jeweiligen Fondswährung angelegt sind, erhält es die Erträge, Rückzahlungen und Erlöse aus solchen Anlagen in der jeweiligen Währung. Fällt der Wert dieser Währung gegenüber der Fondswährung, so reduziert sich der Wert des Sondervermögens.

Fondsergebnis

Die wesentlichen Quellen des negativen Veräußerungsergebnisses während des Berichtszeitraums waren realisierte Verluste aus ausländischen Investmentzertifikaten.

Wertentwicklung im Berichtszeitraum (31. März 2022 bis 30. September 2022)1.

Anteilklasse I: -11,03%
Anteilklasse M: -11,10%
Anteilklasse R: -11,36%

1 Eigene Berechnung nach der BVI-Methode (ohne Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen) Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft zu. Diese ist nicht prognostizierbar.

Vermögensübersicht zum 30.09.2022

Anlageschwerpunkte Tageswert
in EUR
% Anteil am
Fondsvermögen
I. Vermögensgegenstände 19.872.885,02 100,22
1. Zertifikate 396.079,63 2,00
USD 396.079,63 2,00
2. Investmentanteile 17.140.671,53 86,44
EUR 14.878.401,80 75,03
USD 2.262.269,73 11,41
3. Bankguthaben 2.329.011,81 11,75
4. Sonstige Vermögensgegenstände 7.122,05 0,04
II. Verbindlichkeiten -44.071,36 -0,22
III. Fondsvermögen 19.828.813,66 100,00

Vermögensaufstellung zum 30.09.2022

Gattungsbezeichnung
ISIN
Markt
Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg. in 1.000
Bestand
30.09.2022
Käufe /​
Zugänge
Verkäufe /​
Abgänge
Kurs Kurswert
in EUR
%
des Fonds-
vermögens
im Berichtszeitraum
Bestandspositionen EUR 17.536.751,16 88,44
Börsengehandelte Wertpapiere EUR 396.079,63 2,00
Zertifikate EUR 396.079,63 2,00
Invesco Physical Markets PLC ETC 31.12.2100 Gold
IE00B579F325
STK 2.400 2.400 0 USD 161,650 396.079,63 2,00
Investmentanteile EUR 17.140.671,53 86,44
KVG – eigene Investmentanteile EUR 538.020,00 2,71
Capitulum Sust.Loc.Cur.Bd F.UI Inhaber-Anteile A
DE000A2JF7Y2
ANT 6.300 6.300 0 EUR 85,400 538.020,00 2,71
Gruppenfremde Investmentanteile EUR 16.602.651,53 83,73
Bluebay Fds-B.Em.Mkt I.Gr.C.Bd Nam.-Ant. I-EUR(AIDiv) o.N.
LU0605626950
ANT 6.500 6.500 0 EUR 71,430 464.295,00 2,34
Bluebay Fds-Bl.Gl.Inv.Gr.Co.Bd Namens-Ant.I-EUR (AIDiv) o.N.
LU0847091153
ANT 13.700 13.700 0 EUR 82,310 1.127.647,00 5,69
BlueBay Fds-Inv.Gr.Euro Gov.Bd Namens-Ant. I-EUR(AIDiv) o.N.
LU0549539509
ANT 17.500 17.500 0 EUR 109,590 1.917.825,00 9,67
Crown Sigma U.-C.Listed.Pr.Eq. Registered Shares A EUR o.N.
IE00B8JFF067
ANT 1.300 1.300 0 EUR 292,170 379.821,00 1,92
CS Inv.F6-CSL China RMB Cr.Bd Act. Nom. IB EUR Acc. oN
LU2250911968
ANT 4.800 4.800 0 EUR 112,860 541.728,00 2,73
CSIF (Lux) Equity EMU Nam.-An.QB EUR (INE) o.N.
LU1390074414
ANT 380 380 0 EUR 1.299,380 493.764,40 2,49
DWS Inv.-Glob.Real Est.Secs Inhaber-Anteile FDH (P) o.N.
LU1316036224
ANT 5.000 5.000 0 EUR 84,420 422.100,00 2,13
EVO SPECIAL SITUATIONS Inhaber-Anteile
DE000A2JF857
ANT 5.600 5.600 0 EUR 99,430 556.808,00 2,81
GAM Star Global Rates Reg. Shs Z II EUR Acc. oN
IE00BN776R37
ANT 62.000 62.000 0 EUR 11,425 708.331,40 3,57
GEM Debt Hard Curren.Inv.Grade Inhaber-Anteile XDHEUR
DE000A117YQ8
ANT 600 600 0 EUR 756,970 454.182,00 2,29
Jan.Hend.-J.H.Continent.Europ. Actions Nom. G1 EUR o.N.
LU1125355518
ANT 19.000 19.000 0 EUR 13,061 248.157,10 1,25
LGT-LGT Sust.Bd Gl Infl.Linked Nam.-An. I1 o.N.
LI0021090100
ANT 800 800 0 EUR 1.257,400 1.005.920,00 5,07
Man VI-Man GLG Alpha Sel.Alt. Regist.Acc.Shares IN H EUR oN
IE00BJQ2XG97
ANT 8.500 8.500 0 EUR 121,700 1.034.450,00 5,22
MFS Mer.-Global Equity Fund Reg. Shares Cl. I1 EO o.N.
LU0219424644
ANT 700 700 0 EUR 385,700 269.990,00 1,36
Nordea 1-Gl Listed Infrastr.Fd Act. Nom. AI EUR Dis. oN
LU1927026580
ANT 105.000 105.000 0 EUR 13,200 1.386.000,00 6,99
ODDO BHF – Euro High Yield Bd Namens-Anteile DI EUR o.N.
LU0115293481
ANT 62.000 62.000 0 EUR 9,550 592.100,00 2,99
Partners Grp L.I.-List.Pr.Equ. Nam.-An. EUR (I-Acc.) o.N.
LU0196152606
ANT 2.450 2.450 0 EUR 328,930 805.878,50 4,06
Principal Gl.Inv.-Gl.Prop.Secs Reg. EUR Hgd I Acc. Units. o.N
IE00B1W57R51
ANT 54.000 54.000 0 EUR 8,120 438.480,00 2,21
Schroder ISF-EURO Credit Conv. Namensanteile C Dis EUR QV oN.
LU0995120838
ANT 10.200 10.200 0 EUR 91,862 936.992,40 4,73
Vontobel Fund-Clean Technology Act. Nom. G EUR Acc. oN
LU2391439036
ANT 6.300 6.300 0 EUR 88,240 555.912,00 2,80
AS SICAV I – Emg.Mkts Eq.Fd Actions Nom. A AInc USD o.N.
LU0231479394
ANT 28.000 28.000 0 USD 8,914 254.827,16 1,29
F.Sent.Inv.Gl.U.-FSSA Ch.A Shs Reg. Shares Cl.VI Dis.USD o.N.
IE00BJ065F05
ANT 26.000 26.000 0 USD 10,555 280.173,56 1,41
Fr.Temp.Inv.Fds -F.Technol. Fd Namens-Ant. I (acc.) USD o.N.
LU0626261944
ANT 7.000 7.000 0 USD 38,810 277.355,79 1,40
iShsII-US Property Yield U.ETF Registered Shs USD (Dist) o.N.
IE00B1FZSF77
ANT 18.000 18.000 0 USD 25,745 473.108,73 2,39
iShsIV-MSCI EM.ESG.Enh.U.ETF Reg. Shs USD Dis. oN
IE00BHZPJ122
ANT 56.000 56.000 0 USD 4,266 243.895,87 1,23
Multipartner-Konwave Gold Equ Act. Nom.C Cap.USD o.N.
LU1001014080
ANT 2.600 2.600 0 USD 166,160 441.057,68 2,22
Xtr.(IE) – MSCI World Registered Shares 1D o.N.
IE00BK1PV551
ANT 4.400 4.400 0 USD 64,970 291.850,94 1,47
Summe Wertpapiervermögen EUR 17.536.751,16 88,44
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds EUR 2.329.011,81 11,75
Bankguthaben EUR 2.329.011,81 11,75
EUR – Guthaben bei:
Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG EUR 2.328.848,46 % 100,000 2.328.848,46 11,74
Guthaben in Nicht-EU/​EWR-Währungen bei:
Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG USD 160,00 % 100,000 163,35 0,00
Sonstige Vermögensgegenstände EUR 7.122,05 0,04
Ansprüche auf Ausschüttung EUR 7.122,05 7.122,05 0,04
Sonstige Verbindlichkeiten EUR -44.071,36 -0,22
Verwaltungsvergütung EUR -33.825,35 -33.825,35 -0,17
Verwahrstellenvergütung EUR -3.096,01 -3.096,01 -0,02
Prüfungskosten EUR -6.500,00 -6.500,00 -0,03
Veröffentlichungskosten EUR -650,00 -650,00 0,00
Fondsvermögen EUR 19.828.813,66 100,001)
Fundatis Diversified Selection I
Anteilwert EUR 88,97
Ausgabepreis EUR 88,97
Rücknahmepreis EUR 88,97
Anzahl Anteile STK 11.200
Fundatis Diversified Selection M
Anteilwert EUR 88,90
Ausgabepreis EUR 88,90
Rücknahmepreis EUR 88,90
Anzahl Anteile STK 201.863
Fundatis Diversified Selection R
Anteilwert EUR 88,64
Ausgabepreis EUR 93,07
Rücknahmepreis EUR 88,64
Anzahl Anteile STK 10.004

1) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/​Marktsätze bewertet.

Devisenkurse (in Mengennotiz)

per 30.09.2022
USD (USD) 0,9795000 = 1 EUR (EUR)

Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen

– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):

Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Anteile
Whg. in 1.000
Käufe bzw.
Zugänge
Verkäufe bzw.
Abgänge
Volumen
in 1.000
Investmentanteile
Gruppenfremde Investmentanteile
Nordea 1-Gl Listed Infrastr.Fd Act. Nom. GLIFHAI EUR Dis. oN LU2293904905 ANT 130.000 130.000

Die Gesellschaft sorgt dafür, dass eine unangemessene Beeinträchtigung von Anlegerinteressen durch Transaktionskosten vermieden wird, indem unter Berücksichtigung der Anlageziele dieses Sondervermögens ein Schwellenwert für die Transaktionskosten bezogen auf das durchschnittliche Fondsvolumen sowie für eine Portfolioumschlagsrate festgelegt wurde.

Die Gesellschaft überwacht die Einhaltung der Schwellenwerte und ergreift im Falle des Überschreitens weitere Maßnahmen.

Fundatis Diversified Selection I

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 31.03.2022 bis 30.09.2022

insgesamt je Anteil
I. Erträge
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaft-/​Kapitalertragsteuer) EUR 0,00 0,00
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) EUR 0,00 0,00
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren EUR 0,00 0,00
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) EUR 0,00 0,00
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland EUR 0,00 0,00
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) EUR 0,00 0,00
7. Erträge aus Investmentanteilen EUR 9.261,97 0,83
8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften EUR 0,00 0,00
9. Abzug inländischer Körperschaft-/​Kapitalertragsteuer EUR 0,00 0,00
10. Abzug ausländischer Quellensteuer EUR 0,00 0,00
11. Sonstige Erträge EUR 0,00 0,00
Summe der Erträge EUR 9.261,97 0,83
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen EUR -0,01 0,00
2. Verwaltungsvergütung EUR -2.571,79 -0,23
– Verwaltungsvergütung EUR -2.571,79
– Beratungsvergütung EUR 0,00
– Asset Management Gebühr EUR 0,00
3. Verwahrstellenvergütung EUR -287,15 -0,03
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten EUR -334,44 -0,03
5. Sonstige Aufwendungen EUR -884,62 -0,08
– Depotgebühren EUR 0,00
– Ausgleich ordentlicher Aufwand EUR -365,78
– Sonstige Kosten EUR -518,84
– davon Aufwendungen aus negativen Habenzinsen EUR -396,50
Summe der Aufwendungen EUR -4.078,01 -0,37
III. Ordentlicher Nettoertrag EUR 5.183,95 0,46
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne EUR 0,00 0,00
2. Realisierte Verluste EUR -8.542,61 -0,76
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften EUR -8.542,61 -0,76
V. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -3.358,66 -0,30
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne EUR 19.148,13 1,71
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste EUR -132.037,65 -11,79
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -112.889,52 -10,08
VII. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -116.248,18 -10,38

Entwicklung des Sondervermögens 2022

I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Rumpfgeschäftsjahres EUR 0,00
1. Ausschüttung für das Vorjahr/​Steuerabschlag für das Vorjahr EUR 0,00
2. Zwischenausschüttungen EUR 0,00
3. Mittelzufluss/​-abfluss (netto) EUR 1.112.260,00
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR 1.112.260,00
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR 0,00
4. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich EUR 496,64
5. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -116.248,18
davon nicht realisierte Gewinne EUR 19.148,13
davon nicht realisierte Verluste EUR -132.037,65
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Rumpfgeschäftsjahres EUR 996.508,46

Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Ausschüttung insgesamt und je Anteil

insgesamt je Anteil
I. Für die Ausschüttung verfügbar EUR 5.183,95 0,46
1. Vortrag aus Vorjahr EUR 0,00 0,00
2. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -3.358,66 -0,30
3. Zuführung aus dem Sondervermögen *) EUR 8.542,61 0,76
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet EUR 5.183,95 0,46
1. Der Wiederanlage zugeführt EUR 0,00 0,00
2. Vortrag auf neue Rechnung EUR 5.183,95 0,46
III. Gesamtausschüttung EUR 0,00 0,00
1. Zwischenausschüttung EUR 0,00 0,00
2. Endausschüttung EUR 0,00 0,00

*) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten und beruht auf der Annahme einer nach den Anlagebedingungen maximalen Ausschüttung.

Vergleichende Übersicht seit Auflegung

Rumpfgeschäftsjahr Umlaufende Anteile am Ende des Rumpfgeschäftsjahres Fondsvermögen am Ende des Rumpfgeschäftsjahres Anteilwert am Ende des Rumpfgeschäftsjahres
2022*) Stück 11.200 EUR 996.508,46 EUR 88,97

*) Auflagedatum 31.03.2022

Fundatis Diversified Selection M

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 31.03.2022 bis 30.09.2022

insgesamt je Anteil
I. Erträge
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaft-/​Kapitalertragsteuer) EUR 0,00 0,00
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) EUR 0,00 0,00
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren EUR 0,00 0,00
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) EUR 0,00 0,00
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland EUR 0,00 0,00
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) EUR 0,00 0,00
7. Erträge aus Investmentanteilen EUR 166.913,92 0,82
8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften EUR 0,00 0,00
9. Abzug inländischer Körperschaft-/​Kapitalertragsteuer EUR 0,00 0,00
10. Abzug ausländischer Quellensteuer EUR 0,00 0,00
11. Sonstige Erträge EUR 0,00 0,00
Summe der Erträge EUR 166.913,92 0,82
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen EUR -0,20 0,00
2. Verwaltungsvergütung EUR -60.370,75 -0,30
– Verwaltungsvergütung EUR -60.370,75
– Beratungsvergütung EUR 0,00
– Asset Management Gebühr EUR 0,00
3. Verwahrstellenvergütung EUR -5.668,32 -0,03
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten EUR -6.601,97 -0,03
5. Sonstige Aufwendungen EUR -10.530,39 -0,05
– Depotgebühren EUR 0,00
– Ausgleich ordentlicher Aufwand EUR -362,43
– Sonstige Kosten EUR -10.167,96
– davon Aufwendungen aus negativen Habenzinsen EUR -7.958,50
Summe der Aufwendungen EUR -83.171,62 -0,41
III. Ordentlicher Nettoertrag EUR 83.742,30 0,41
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne EUR 0,01 0,00
2. Realisierte Verluste EUR -153.927,84 -0,76
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften EUR -153.927,83 -0,76
V. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -70.185,53 -0,35
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne EUR 374.287,78 1,85
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste EUR -2.533.814,11 -12,55
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -2.159.526,33 -10,70
VII. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -2.229.711,86 -11,05

Entwicklung des Sondervermögens 2022

I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Rumpfgeschäftsjahres EUR 0,00
1. Ausschüttung für das Vorjahr/​Steuerabschlag für das Vorjahr EUR 0,00
2. Zwischenausschüttungen EUR 0,00
3. Mittelzufluss/​-abfluss (netto) EUR 20.175.423,85
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR 20.175.423,85
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR 0,00
4. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich EUR -189,85
5. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -2.229.711,86
davon nicht realisierte Gewinne EUR 374.287,78
davon nicht realisierte Verluste EUR -2.533.814,11
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Rumpfgeschäftsjahres EUR 17.945.522,14
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Ausschüttung insgesamt und je Anteil
insgesamt je Anteil
I. Für die Ausschüttung verfügbar EUR 84.782,46 0,42
1. Vortrag aus Vorjahr EUR 0,00 0,00
2. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -70.185,53 -0,35
3. Zuführung aus dem Sondervermögen *) EUR 154.967,99 0,77
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet EUR 0,00 0,00
1. Der Wiederanlage zugeführt EUR 0,00 0,00
2. Vortrag auf neue Rechnung EUR 0,00 0,00
III. Gesamtausschüttung EUR 84.782,46 0,42
1. Zwischenausschüttung EUR 0,00 0,00
2. Endausschüttung EUR 84.782,46 0,42

*) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten und beruht auf der Annahme einer nach den Anlagebedingungen maximalen Ausschüttung.

Vergleichende Übersicht seit Auflegung

Rumpfgeschäftsjahr Umlaufende Anteile am Ende des Rumpfgeschäftsjahres Fondsvermögen am Ende des Rumpfgeschäftsjahres Anteilwert am Ende des Rumpfgeschäftsjahres
2022*) Stück 201.863 EUR 17.945.522,14 EUR 88,90

*) Auflagedatum 31.03.2022

Fundatis Diversified Selection R

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 31.03.2022 bis 30.09.2022

insgesamt je Anteil
I. Erträge
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaft-/​Kapitalertragsteuer) EUR 0,00 0,00
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) EUR 0,00 0,00
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren EUR 0,00 0,00
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) EUR 0,00 0,00
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland EUR 0,00 0,00
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) EUR 0,00 0,00
7. Erträge aus Investmentanteilen EUR 8.268,93 0,82
8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften EUR 0,00 0,00
9. Abzug inländischer Körperschaft-/​Kapitalertragsteuer EUR 0,00 0,00
10. Abzug ausländischer Quellensteuer EUR 0,00 0,00
11. Sonstige Erträge EUR 0,00 0,00
Summe der Erträge EUR 8.268,93 0,82
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen EUR -0,01 0,00
2. Verwaltungsvergütung EUR -5.619,12 -0,56
– Verwaltungsvergütung EUR -5.619,12
– Beratungsvergütung EUR 0,00
– Asset Management Gebühr EUR 0,00
3. Verwahrstellenvergütung EUR -281,90 -0,03
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten EUR -328,34 -0,03
5. Sonstige Aufwendungen EUR -506,53 -0,05
– Depotgebühren EUR 0,00
– Ausgleich ordentlicher Aufwand EUR -0,62
– Sonstige Kosten EUR -505,91
– davon Aufwendungen aus negativen Habenzinsen EUR -396,50
Summe der Aufwendungen EUR -6.735,90 -0,67
III. Ordentlicher Nettoertrag EUR 1.533,02 0,15
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne EUR 0,00 0,00
2. Realisierte Verluste EUR -7.617,43 -0,76
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften EUR -7.617,42 -0,76
V. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -6.084,40 -0,61
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne EUR 18.571,94 1,86
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste EUR -126.086,91 -12,60
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -107.514,97 -10,74
VII. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -113.599,37 -11,35

Entwicklung des Sondervermögens 2022

I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Rumpfgeschäftsjahres EUR 0,00
1. Ausschüttung für das Vorjahr/​Steuerabschlag für das Vorjahr EUR 0,00
2. Zwischenausschüttungen EUR 0,00
3. Mittelzufluss/​-abfluss (netto) EUR 1.000.382,70
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR 1.000.382,70
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR 0,00
4. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich EUR -0,27
5. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -113.599,37
davon nicht realisierte Gewinne EUR 18.571,94
davon nicht realisierte Verluste EUR -126.086,91
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Rumpfgeschäftsjahres EUR 886.783,06

Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Ausschüttung insgesamt und je Anteil

insgesamt je Anteil
I. Für die Ausschüttung verfügbar EUR 1.533,02 0,15
1. Vortrag aus Vorjahr EUR 0,00 0,00
2. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -6.084,40 -0,61
3. Zuführung aus dem Sondervermögen *) EUR 7.617,42 0,76
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet EUR 1.533,02 0,15
1. Der Wiederanlage zugeführt EUR 0,00 0,00
2. Vortrag auf neue Rechnung EUR 1.533,02 0,15
III. Gesamtausschüttung EUR 0,00 0,00
1. Zwischenausschüttung EUR 0,00 0,00
2. Endausschüttung EUR 0,00 0,00

*) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten und beruht auf der Annahme einer nach den Anlagebedingungen maximalen Ausschüttung.

Vergleichende Übersicht seit Auflegung

Rumpfgeschäftsjahr Umlaufende Anteile am Ende des Rumpfgeschäftsjahres Fondsvermögen am Ende des Rumpfgeschäftsjahres Anteilwert am Ende des Rumpfgeschäftsjahres
2022*) Stück 10.004 EUR 886.783,06 EUR 88,64

*) Auflagedatum 31.03.2022

Fundatis Diversified Selection

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 31.03.2022 bis 30.09.2022

insgesamt
I. Erträge
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaft-/​Kapitalertragsteuer) EUR 0,00
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) EUR 0,00
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren EUR 0,00
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) EUR 0,00
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland EUR 0,00
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) EUR 0,00
7. Erträge aus Investmentanteilen EUR 184.444,82
8. Erträge aus Wertpapier- Darlehen- und -Pensionsgeschäften EUR 0,00
9. Abzug inländischer Körperschaft-/​Kapitalertragsteuer EUR 0,00
10. Abzug ausländischer Quellensteuer EUR 0,00
11. Sonstige Erträge EUR 0,00
Summe der Erträge EUR 184.444,82
II. Aufwendungen 0,00
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen EUR -0,22
2. Verwaltungsvergütung EUR -68.561,66
– Verwaltungsvergütung EUR -68.561,66
– Beratungsvergütung EUR 0,00
– Asset Management Gebühr EUR 0,00
3. Verwahrstellenvergütung EUR -6.237,37
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten EUR -7.264,75
5. Sonstige Aufwendungen EUR -11.921,54
– Depotgebühren EUR 0,00
– Ausgleich ordentlicher Aufwand EUR -728,83
– Sonstige Kosten EUR -11.192,71
– davon Aufwendungen aus negativen Habenzinsen EUR -8.751,50
Summe der Aufwendungen EUR -93.985,54
III. Ordentlicher Nettoertrag EUR 90.459,28
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne EUR 0,02
2. Realisierte Verluste EUR -170.087,88
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften EUR -170.087,86
V. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -79.628,59
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne EUR 412.007,85
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste EUR -2.791.938,67
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -2.379.930,82
VII. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -2.459.559,41

Entwicklung des Sondervermögens 2022

I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Rumpfgeschäftsjahres EUR 0,00
1. Ausschüttung für das Vorjahr/​Steuerabschlag für das Vorjahr EUR 0,00
2. Zwischenausschüttungen EUR 0,00
3. Mittelzufluss/​-abfluss (netto) EUR 22.288.066,55
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR 22.288.066,55
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR 0,00
4. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich EUR 306,52
5. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres EUR -2.459.559,41
davon nicht realisierte Gewinne EUR 412.007,85
davon nicht realisierte Verluste EUR -2.791.938,67
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Rumpfgeschäftsjahres EUR 19.828.813,66

Anteilklassenmerkmale im Überblick

Anteilklasse Mindestanlagesumme in Währung Ausgabeaufschlag bis zu 5,00%, derzeit (Angabe in %) Verwaltungsvergütung bis zu 1,600% p.a., derzeit (Angabe in % p.a.) Ertragsverwendung Währung
Fundatis Diversified Selection I 100.000 0,00 0,530 Ausschüttung ohne Zwischenausschüttung EUR
Fundatis Diversified Selection M keine 0,00 0,680 Ausschüttung ohne Zwischenausschüttung EUR
Fundatis Diversified Selection R keine 5,00 1,180 Ausschüttung ohne Zwischenausschüttung EUR

Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV

Angaben nach der Derivateverordnung

das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure EUR 0,00
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 88,44
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 0,00

Bei der Ermittlung der Auslastung der Marktrisikoobergrenze für diesen Fonds wendet die Gesellschaft seit 31.03.2022 den qualifizierten Ansatz im Sinne der Derivate-Verordnung anhand eines Vergleichsvermögens an. Die Value-at-Risk-Kennzahlen wurden auf Basis der Methode der historischen Simulation mit den Parametern 99 % Konfidenzniveau und 1 Tag Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraums von einem Jahr berechnet.

Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigen Entwicklung von Marktpreisen für das Sondervermögen ergibt.

Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. § 37 Abs. 4 DerivateV

kleinster potenzieller Risikobetrag 0,00 %
größter potenzieller Risikobetrag 1,02 %
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag 0,89 %
Im Rumpfgeschäftsjahr erreichte durchschnittliche Hebelwirkung durch Derivategeschäfte: 0,85

Zusammensetzung des Vergleichsvermögens zum Berichtsstichtag

Bloomberg Global Aggregate Total Return (EUR) (Bloomberg: LEGATREU INDEX) 40,00 %
MSCI All Countries World Net Return (EUR) (Bloomberg: NDEEWNR INDEX) 30,00 %
MSCI World Infrastructure Net Return (USD) (Bloomberg: M1WO0INF INDEX) 10,00 %
MSCI World Real Estate Net Return (EUR) (FactSet: MS132085) 10,00 %
S&P Listed Private Equity Kursindex (EUR) (Bloomberg: SPLPEQTE INDEX) 10,00 %

Sonstige Angaben

Fundatis Diversified Selection I

Anteilwert EUR 88,97
Ausgabepreis EUR 88,97
Rücknahmepreis EUR 88,97
Anzahl Anteile STK 11.200

Fundatis Diversified Selection M

Anteilwert EUR 88,90
Ausgabepreis EUR 88,90
Rücknahmepreis EUR 88,90
Anzahl Anteile STK 201.863

Fundatis Diversified Selection R

Anteilwert EUR 88,64
Ausgabepreis EUR 93,07
Rücknahmepreis EUR 88,64
Anzahl Anteile STK 10.004

Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände

Bewertung

Die nachfolgend dargestellten Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände decken eventuelle aus der Covid-19 Pandemie resultierenden Marktauswirkungen ab.

Darüber hinausgehende Bewertungsanpassungen waren nicht erforderlich.

Für Devisen, Aktien, Anleihen und Derivate, die zum Handel an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, wird der letzte verfügbare handelbare Kurs gemäß § 27 KARBV zugrunde gelegt.

Für Investmentanteile werden die aktuellen Werte, für Bankguthaben und Verbindlichkeiten der Nennwert bzw. Rückzahlungsbetrag gemäß § 29 KARBV zugrunde gelegt.

Für Vermögensgegenstände, die weder zum Handel an einer Börse noch an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in den regulierten Markt oder Freiverkehr einer Börse einbezogen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden gemäß § 28 KARBV i.V.m. § 168 Absatz 3 KAGB die Verkehrswerte zugrunde gelegt, die sich bei sorgfältiger Einschätzung nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten ergeben.

Unter dem Verkehrswert ist der Betrag zu verstehen, zu dem der jeweilige Vermögensgegenstand in einem Geschäft zwischen sachverständigen, vertragswilligen und unabhängigen Geschäftspartnern ausgetauscht werden könnte.

Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote

Fundatis Diversified Selection I

Gesamtkostenquote

Die Gesamtkostenquote (ohne Transaktionskosten) für das abgelaufene Rumpfgeschäftsjahr beträgt 1,44 %

Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.

An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen EUR 0,00

Fundatis Diversified Selection M

Gesamtkostenquote

Die Gesamtkostenquote (ohne Transaktionskosten) für das abgelaufene Rumpfgeschäftsjahr beträgt 1,54 %

Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.

An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen EUR 0,00

Fundatis Diversified Selection R

Gesamtkostenquote

Die Gesamtkostenquote (ohne Transaktionskosten) für das abgelaufene Rumpfgeschäftsjahr beträgt 2,09 %

Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.

An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschalvergütungen EUR 0,00

Hinweis gem. § 101 Abs. 2 Nr. 3 KAGB (Kostentransparenz)

Die Gesellschaft erhält aus dem Sondervermögen die ihr zustehende Verwaltungsvergütung. Ein wesentlicher Teil der Verwaltungsvergütung wird für Vergütungen an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens verwendet. Der Gesellschaft fließen keine Rückvergütungen von den an die Verwahrstelle und an Dritte aus dem Sondervermögen geleisteten Vergütungen und Aufwendungserstattungen zu. Sie hat im Zusammenhang mit Handelsgeschäften für das Sondervermögen keine geldwerten Vorteile von Handelspartnern erhalten.

Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge, die dem Sondervermögen für den Erwerb und die Rücknahme von Investmentanteilen berechnet wurden EUR 0,00

Verwaltungsvergütungssätze für im Sondervermögen gehaltene Investmentanteile

Investmentanteile Identifikation Verwaltungsvergütungssatz p.a.
in %
KVG – eigene Investmentanteile
Capitulum Sust.Loc.Cur.Bd F.UI Inhaber-Anteile A DE000A2JF7Y2 0,500
Gruppenfremde Investmentanteile
AS SICAV I – Emg.Mkts Eq.Fd Actions Nom. A AInc USD o.N. LU0231479394 1,750
Bluebay Fds-B.Em.Mkt I.Gr.C.Bd Nam.-Ant. I-EUR(AIDiv) o.N. LU0605626950 1,000
Bluebay Fds-Bl.Gl.Inv.Gr.Co.Bd Namens-Ant.I-EUR (AIDiv) o.N. LU0847091153 0,500
BlueBay Fds-Inv.Gr.Euro Gov.Bd Namens-Ant. I-EUR(AIDiv) o.N. LU0549539509 0,500
Crown Sigma U.-C.Listed.Pr.Eq. Registered Shares A EUR o.N. IE00B8JFF067 1,000
CS Inv.F6-CSL China RMB Cr.Bd Act. Nom. IB EUR Acc. oN LU2250911968 0,500
CSIF (Lux) Equity EMU Nam.-An.QB EUR (INE) o.N. LU1390074414 0,098
DWS Inv.-Glob.Real Est.Secs Inhaber-Anteile FDH (P) o.N. LU1316036224 0,750
EVO SPECIAL SITUATIONS Inhaber-Anteile DE000A2JF857 0,650
F.Sent.Inv.Gl.U.-FSSA Ch.A Shs Reg. Shares Cl.VI Dis.USD o.N. IE00BJ065F05 1,250
Fr.Temp.Inv.Fds -F.Technol. Fd Namens-Ant. I (acc.) USD o.N. LU0626261944 0,700
GAM Star Global Rates Reg. Shs Z II EUR Acc. oN IE00BN776R37 0,400
GEM Debt Hard Curren.Inv.Grade Inhaber-Anteile XDHEUR DE000A117YQ8 0,490
iShsII-US Property Yield U.ETF Registered Shs USD (Dist) o.N. IE00B1FZSF77 0,400
iShsIV-MSCI EM.ESG.Enh.U.ETF Reg. Shs USD Dis. oN IE00BHZPJ122 0,180
Jan.Hend.-J.H.Continent.Europ. Actions Nom. G1 EUR o.N. LU1125355518 0,650
LGT-LGT Sust.Bd Gl Infl.Linked Nam.-An. I1 o.N. LI0021090100 0,450
Man VI-Man GLG Alpha Sel.Alt. Regist.Acc.Shares IN H EUR oN IE00BJQ2XG97 1,000
MFS Mer.-Global Equity Fund Reg. Shares Cl. I1 EO o.N. LU0219424644 0,850
Multipartner-Konwave Gold Equ Act. Nom.C Cap.USD o.N. LU1001014080 1,000
Nordea 1-Gl Listed Infrastr.Fd Act. Nom. AI EUR Dis. oN LU1927026580 0,800
ODDO BHF – Euro High Yield Bd Namens-Anteile DI EUR o.N. LU0115293481 0,700
Partners Grp L.I.-List.Pr.Equ. Nam.-An. EUR (I-Acc.) o.N. LU0196152606 1,150
Principal Gl.Inv.-Gl.Prop.Secs Reg. EUR Hgd I Acc. Units. o.N IE00B1W57R51 0,800
Schroder ISF-EURO Credit Conv. Namensanteile C Dis EUR QV oN. LU0995120838 0,500
Vontobel Fund-Clean Technology Act. Nom. G EUR Acc. oN LU2391439036 0,650
Xtr.(IE) – MSCI World Registered Shares 1D o.N. IE00BK1PV551 0,090
Während des Berichtszeitraumes gehaltene Bestände in Investmentanteilen, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
Gruppenfremde Investmentanteile
Nordea 1-Gl Listed Infrastr.Fd Act. Nom. GLIFHAI EUR Dis. oN LU2293904905 n.a.

Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen

Fundatis Diversified Selection I

Wesentliche sonstige Erträge: EUR 0,00
Wesentliche sonstige Aufwendungen: EUR 518,84
– Sonstige Kosten EUR 518,84
– davon Aufwendungen aus negativen Habenzinsen EUR 396,50

Fundatis Diversified Selection M

Wesentliche sonstige Erträge: EUR 0,00
Wesentliche sonstige Aufwendungen: EUR 10.167,96
– Sonstige Kosten EUR 10.167,96
– davon Aufwendungen aus negativen Habenzinsen EUR 7.958,50

Fundatis Diversified Selection R

Wesentliche sonstige Erträge: EUR 0,00
Wesentliche sonstige Aufwendungen: EUR 505,91
– Sonstige Kosten EUR 505,91
– davon Aufwendungen aus negativen Habenzinsen EUR 396,50

Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)

Transaktionskosten EUR 3.010,03

Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Rumpfgeschäftsjahr für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen.

Angaben zur Mitarbeitervergütung

Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung in Mio. EUR 67,4
davon feste Vergütung in Mio. EUR 59,3
davon variable Vergütung in Mio. EUR 8,1
Zahl der Mitarbeiter der KVG 737
Höhe des gezahlten Carried Interest in EUR 0
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Risktaker in Mio. EUR 7,8
davon Geschäftsleiter in Mio. EUR 6,6
davon andere Risktaker in Mio. EUR 1,2

Vergütungssystem der Kapitalverwaltungsgesellschaft

Die Universal-Investment-Gesellschaft mbH unterliegt den für Kapitalverwaltungsgesellschaften geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung ihres Vergütungssystems. Die detaillierte Ausgestaltung hat die Gesellschaft in einer Vergütungsrichtlinie geregelt, deren Ziel es ist, eine nachhaltige Vergütungssystematik unter Berücksichtigung von Sustainable Corporate Governance und unter Vermeidung von Fehlanreizen zur Eingehung übermäßiger Risiken (einschließlich einschlägiger Nachhaltigkeitsrisiken) sicherzustellen.

Das Vergütungssystem der Kapitalverwaltungsgesellschaft wird mindestens einmal jährlich durch den Vergütungsausschuss der Universal-Investment auf seine Angemessenheit und die Einhaltung aller rechtlichen sowie interner und externer regulatorischer Vorgaben überprüft. Es umfasst fixe und variable Vergütungselemente. Durch die Festlegung von Bandbreiten für die Gesamtzielvergütung ist gewährleistet, dass keine signifikante Abhängigkeit von der variablen Vergütung sowie ein angemessenes Verhältnis von variabler zu fixer Vergütung besteht. Für die Geschäftsführung der Kapitalverwaltungsgesellschaft und Mitarbeiter, deren Tätigkeiten einen wesentlichen Einfluss auf das Gesamtrisikoprofil der Kapitalverwaltungsgesellschaft und der von ihr verwalteten Investmentvermögen haben (Risk Taker) gelten besondere Regelungen.

Risikorelevante Mitarbeiter, deren variable Vergütung für das jeweilige Geschäftsjahr einen Schwellenwert von 50 TEUR nicht überschreitet, erhalten die variable Vergütung vollständig in Form einer Barleistung ausgezahlt. Wird für risikorelevante Mitarbeiter dieser Schwellenwert überschritten, wird zwingend ein Anteil von 40 % der variablen Vergütung über einen Zeitraum von drei Jahren aufgeschoben.

Der aufgeschobene Anteil der Vergütung ist während dieses Zeitraums risikoabhängig, d.h. er kann im Fall von negativen Erfolgsbeiträgen des Mitarbeiters oder der Kapitalverwaltungsgesellschaft insgesamt gekürzt werden. Jeweils am Ende jedes Jahres der Wartezeit wird der aufgeschobene Vergütungsanteil anteilig unverfallbar und zum jeweiligen Zahlungstermin ausgezahlt.

Soweit das Portfolio-Management ausgelagert ist, werden keine Mitarbeitervergütungen direkt aus dem Fonds gezahlt.

Angaben gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB

Wesentliche mittel- bis langfristigen Risiken

Die Angaben der wesentlichen mittel- bis langfristigen Risiken erfolgt innerhalb des Tätigkeitsberichts.

Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und die Portfolioumsatzkosten

Die Angaben zu der Zusammensetzung des Portfolios erfolgen innerhalb der Vermögensaufstellung.

Die Angaben zu den Portfolioumsätzen erfolgen innerhalb der Vermögensaufstellung und innerhalb der Aufstellung der während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte.

Die Angabe zu den Transaktionskosten erfolgt im Anhang.

Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung

Die Auswahl von Einzeltiteln richtet sich nach der Anlagestrategie. Die vertraglichen Grundlagen für die Anlageentscheidung finden sich in den vereinbarten Anlagebedingungen und ggf. Anlagerichtlinien.

Eine Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Portfoliogesellschaften erfolgt, wenn diese in den Vertragsbedingungen vorgeschrieben ist.

Einsatz von Stimmrechtsberatern

Zum Einsatz von Stimmrechtsberatern verweisen wir auf den neuen Mitwirkungsbericht auf der Homepage https:/​/​www.universal-investment.com/​de/​permanent-seiten/​compliance/​mitwirkungspolitik.

Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften, insbesondere durch Ausübung von Aktionärsrechten

Zur grundsätzlichen Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung der Gesellschaft, insbesondere durch die Ausübung von Aktionärsrechten, verweisen wir auf unsere aktuelle Mitwirkungspolitik auf der Homepage https:/​/​www.universal-investment.com/​de/​permanent-seiten/​compliance/​mitwirkungspolitik.

Angaben zu nichtfinanziellen Leistungsindikatoren

Konventionelles Produkt Artikel 6 der Verordnung (EU) 2019/​2088 (Offenlegungs-Verordnung)

Die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Principal Adverse Impacts PAI) werden im Investitionsprozess auf Gesellschaftsebene berücksichtigt.

Eine Berücksichtigung der PAI auf Ebene des Fonds ist nicht verbindlich und erfolgt insoweit nicht.

Dieser Fonds wird weder als ein Produkt eingestuft, das ökologische oder soziale Merkmale im Sinne der Offenlegungs-Verordnung (Artikel 8) bewirbt, noch als ein Produkt, das nachhaltige Investitionen zum Ziel hat (Artikel 9). Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.

 

Frankfurt am Main, den 4. Oktober 2022

Universal-Investment-Gesellschaft mbH

Die Geschäftsführung

Hinweis:

Der um freiwillige Angaben ergänzte Bericht ist kostenlos erhältlich bei der Universal-Investment-GmbH, Postfach 170548, 60079 Frankfurt am Main und auf der Internet-Seite der Gesellschaft unter http:/​/​fondsfinder.universal-investment.com/​de.

VERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS

An die Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Frankfurt am Main

Prüfungsurteil

Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens Fundatis Diversified Selection – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 31. März 2022 bis zum 30. September 2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 30. September 2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Rumpfgeschäftsjahr vom 31. März 2022 bis zum 30. September 2022 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraumes abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der Universal-Investment-Gesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht

Die gesetzlichen Vertreter der Universal-Investment-Gesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist.

Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die Universal-Investment-Gesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus

identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraft setzen interner Kontrollen beinhalten können.

gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der Universal-Investment-Gesellschaft mbH abzugeben.

beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der Universal-Investment-Gesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.

ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die Universal-Investment-Gesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die Universal-Investment-Gesellschaft mbH nicht fortgeführt wird.

beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

 

Frankfurt am Main, den 13. Januar 2023

KPMG AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Schobel, Wirtschaftsprüfer

Neuf, Wirtschaftsprüfer

 

Der Beitrag Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht Fundatis Diversified Selection;Fundatis Diversified Selection;Fundatis Diversified Selection DE000A3C92H2; DE000A3C92J8; DE000A3C92G4 erschien zuerst auf Mehrwert Zeitung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4247