Quantcast
Channel: Graumarktinfos.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4247

Deka Investment GmbH – Jahresbericht zum 31. Dezember 2022. Deka-EuropaPotential TF DE0009786285

$
0
0

Deka Investment GmbH

Frankfurt am Main

Deka-EuropaPotential TF

Jahresbericht zum 31. Dezember 2022.

Ein OGAW-Sondervermögen deutschen Rechts.

Tätigkeitsbericht.

Das Anlageziel des Fonds Deka-EuropaPotential TF ist ein mittel- bis langfristiger Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte.

Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Mit diesem verfolgt das Fondsmanagement die Strategie, an der Kursentwicklung überwiegend kleinerer und mittlerer europäischer Unternehmen zu partizipieren, die gemessen an der zum Jahresende des vorangegangenen Kalenderjahres ermittelten Marktkapitalisierung (gesamtes Aktienkapital zum Börsenkurs) nicht zu den hundert größten europäischen Aktiengesellschaften zählen. Der Investmentprozess erfolgt im Rahmen einer Gesamtunternehmenseinschätzung, wobei in erster Linie Bilanzdaten und betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie z.B. Eigenkapitalquote und Nettoverschuldung sowie qualitative Bewertungskriterien wie z.B. die Qualität der Produkte und des Geschäftsmodells des Unternehmens analysiert werden. Ergänzend wird die Markt- und Branchenattraktivität auf Basis volkswirtschaftlicher Daten bewertet. Um den Erfolg des Wertpapierauswahlprozesses zu bewerten sowie die an die Wertentwicklung gebundenen Gebühren zu berechnen, wird der Index 100% MSCI Europe Mid Cap Net in EUR1) verwendet. Die initiale und kontinuierliche Wertpapierauswahl erfolgt im Rahmen des beschriebenen Investmentansatzes unabhängig von diesem Referenzwert und damit verbundenen quantitativen oder qualitativen Einschränkungen. Weiterhin können Geschäfte in von einem Basiswert abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) getätigt werden.

1) Referenzindex: 100% MSCI Europe Mid Cap Net Index in EUR. MSCI übernimmt in keinen Fällen irgendeine Haftung hinsichtlich der genannten MSCI-Daten. Die MSCI-Daten dürfen nicht weiterverteilt oder als Basis für andere Indices oder andere Wertpapiere oder Finanzprodukte genutzt werden. Diese Information/​Unterlage wurde durch MSCI weder hergestellt, nachgeprüft oder bestätigt.

Deutliches Minus

An den internationalen Finanzmärkten bestimmte bis zum Beginn des Jahres 2022 die Corona-Pandemie das Marktgeschehen. Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine Ende Februar kam ein weiterer Krisenherd hinzu. Massiv steigende Energie- und Rohstoffpreise als Folge der wechselseitigen Sanktionsmaßnahmen sorgten für immense Verunsicherung und rückläufige Kurse. Gleichzeitig sorgten stark gestiegene Inflationsraten für Belastungen, da die großen Notenbanken mit einem raschen Wechsel in der Geldpolitik entgegenzusteuern versuchten. Gut gefüllte Gasspeicher und leicht gesunkene Inflationszahlen ließen zuletzt jedoch leichte Hoffnungsschimmer aufkommen. Daneben führte die Null-Covid-Politik in China mit damit einhergehenden Lockdown-Maßnahmen zu wiederholten Beeinträchtigungen im internationalen Handel, die sich auch an den Finanzmärkten niederschlugen.

Im Berichtszeitraum behielt das Fondsmanagement die Wertpapierquote weitgehend bei. Die Aktienquote belief sich zuletzt auf 96,1 Prozent des Fondsvolumens (ohne Derivate).

Wichtige Kennzahlen
Deka-EuropaPotential TF

*Berechnung nach BVI-Methode, die bisherige Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Performance* 1 Jahr 3 Jahre p.a. 5 Jahre p.a.
-34,50% -1,50% 1,40%
ISIN DE0009786285

 

Veräußerungsergebnisse im Berichtszeitraum
Deka-EuropaPotential TF

Realisierte Gewinne aus in Euro
Renten und Zertifikate 0,00
Aktien 0,00
Zielfonds und Investmentvermögen 26.293.952,86
Optionen 0,00
Futures 0,00
Swaps 13.667.408,93
Metallen und Rohstoffen 0,00
Devisentermingeschäften 0,00
Devisenkassageschäften 36,81
sonstigen Wertpapieren 88.958,79
Summe 40.050.357,39
Realisierte Verluste aus in Euro
Renten und Zertifikate 0,00
Aktien -20.295.118,67
Zielfonds und Investmentvermögen 0,00
Optionen 0,00
Futures -16.019.545,00
Swaps 0,00
Metallen und Rohstoffen 0,00
Devisentermingeschäften -8.447,43
Devisenkassageschäften -80.691,09
sonstigen Wertpapieren -1,05
Summe -36.403.803,24

Die Zusammensetzung des Portfolios resultierte implizit aus der Einzeltitelselektion. Zudem kamen derivative Finanzinstrumente zur Steuerung des Portfolios zum Einsatz. Durch Futures auf Einzelwerte und Aktienindizes erhöhte sich der wirtschaftliche Investitionsgrad um 11,1 Prozentpunkte. Die Aktienpositionierung über Derivate wurde damit im Stichtagsvergleich aufgestockt. Darüber hinaus kamen zeitweise Devisentermingeschäfte zum Einsatz.

In der Länderausrichtung bildeten zuletzt Schweden und die Schweiz mit den größten Beständen jeweils einen Schwerpunkt, wobei schwedische Titel per saldo eine Reduzierung erfuhren, während die Schweiz aufgestockt wurde. Hinsichtlich der Branchenverteilung ergaben sich in der Berichtsperiode leichte Veränderungen. Aufgestockt wurden z.B. die Bereiche Investitionsgüter, Banken und Pharma, während bspw. die Sektoren Software sowie Hardware eine Reduktion erfuhren. Auf Einzeltitelebene zählten u.a. HMS Networks (Hardware), Geberit (Investitionsgüter) und Exclusive Networks (Software) zu den favorisierten Werten.

Vorteilhaft auf die Fondsentwicklung wirkte sich im Berichtszeitraum die Aktienselektion aus, insbesondere in den Bereichen Energie sowie auf Einzeltitelebene das Engagement in Rheinmetall. Negative Effekte gingen von dem hohen Anteil an Wachstumsunternehmen, die sich unterdurchschnittlich entwickelten, aus. Auch der im Portfolio akzentuierte Software-Sektor wies im Berichtsjahr eine stark negative Wertentwicklung auf.

Anteile an dem Sondervermögen sind Wertpapiere, deren Preise durch die börsentäglichen Kursschwankungen der im Fonds befindlichen Vermögensgegenstände bestimmt werden und deshalb steigen oder auch fallen können (Marktpreisrisiken).

Aufgrund der Investitionen in fremde Währungen unterlag der Fonds Fremdwährungsrisiken. Darüber hinaus waren Derivate im Portfolio enthalten, sodass auch hierfür spezifische Risiken wie das Kontrahentenrisiko zu beachten waren.

Die Einschätzung der im Berichtsjahr eingegangenen Liquiditätsrisiken orientiert sich an der Veräußerbarkeit von Vermögenswerten, die potenziell eingeschränkt sein kann. Der Fonds verzeichnete im Berichtszeitraum keine wesentlichen Liquiditätsrisiken.

Zur Bewertung und Vermeidung operationeller Risiken führt die Gesellschaft detaillierte Risikoüberprüfungen durch. Das Sondervermögen wies im Berichtszeitraum keine besonderen operationellen Risiken auf.

Zum 31. Dezember 2022 belief sich das Fondsvolumen des Deka-EuropaPotential TF auf 138,9 Mio. Euro. In der Berichtsperiode verzeichnete der Fonds eine Wertentwicklung von minus 34,5 Prozent.

Fondsstruktur
Deka-EuropaPotential TF

Geringfügige Abweichungen zur Vermögensaufstellung des Berichts resultieren aus der Zuordnung von Zins- und Dividendenansprüchen zu den jeweiligen Wertpapieren sowie aus rundungsbedingten Differenzen.

Schweden 22,2%
Schweiz 16,3%
Großbritannien 8,2%
Deutschland 8,2%
Dänemark 7,9%
Sonstige Länder 33,3%
Barreserve, Sonstiges 3,9%

Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten (Angaben gemäß Artikel 7 der Verordnung (EU) 2020/​852).

 

PAI-Berücksichtigung

Bei den Anlageentscheidungen dieses Finanzproduktes in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente wurden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (nachfolgend auch Principal Adverse Impacts oder PAI) berücksichtigt. PAI beschreiben die negativen Auswirkungen der (Geschäfts-)Tätigkeiten von Unternehmen und Staaten in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange, die Achtung der Menschenrechte und die Bekämpfung von Korruption und Bestechung. Dazu wurden auch systematische Verfahrensweisen zur Messung und Bewertung, sowie Maßnahmen zum Umgang mit den PAI in den Investitionsprozessen angewendet. Diese beinhalteten einen Steuerungsmechanismus, der bei schwerwiegenden negativen Nachhaltigkeitsauswirkungen keine Investition in die Emittenten erlaubte, sofern dazu aussagekräftige Daten herangezogen werden konnten. Bei weniger schwerwiegenden negativen Nachhaltigkeitsauswirkungen konnten Investitionen nur begründet erfolgen. Im Ergebnis hielt der Fonds seit dem 01.09.2022 keine Anlagen in Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten von Unternehmen und Staaten mit schwerwiegenden negativen Nachhaltigkeitsauswirkungen. Es wurde somit nicht in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente von Unternehmen investiert, die an der Herstellung oder dem Verkauf von kontroversen Waffen beteiligt waren, denen Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen wurden oder die einen Schwellenwert bei ihrer Treibhausgasemissionsintensität oder Energieverbrauchsintensität überschritten haben. Darüber hinaus wurde seit dem 01.09.2022 auch nicht in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente von Staaten investiert, deren Treibhausgasemissionsintensität einen Schwellenwert überschritten hat. Bei Unternehmen und Staaten mit weniger schwerwiegenden negativen Nachhaltigkeitsauswirkungen erfolgte bei den zuvor genannten Indikatoren seit dem 01.06.2022 eine Investition nur in begründeten Fällen. Zudem erfolgten nur begründete Investitionen in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente von Staaten, die gegen soziale Bestimmungen verstoßen haben und nur begründete Investitionen in Wertpapiere und Geldmarktinstrumente von Unternehmen, die gegen die Prinzipien des UN Global Compact verstoßen haben. Durch das systematische, abgestufte Vorgehen wurden die negativen Nachhaltigkeitsauswirkungen, die mit den Investitionen des Fonds verbunden waren, begrenzt. Die negativen Nachhaltigkeitsauswirkungen von Unternehmen wurden auch im Rahmen der Mitwirkungspolitik der Verwaltungsgesellschaft berücksichtigt mit der Absicht auf eine Reduzierung der PAI der Emittenten im Anlageuniversum hinzuwirken. Die Ergebnisse der Mitwirkungspolitik sind im aktuellen Engagement-Bericht zu finden https:/​/​www.deka.de/​privatkunden/​ueber-uns/​deka-investment-im-profil/​corporate-governance.

Vermögensübersicht zum 31. Dezember 2022.

Gliederung nach Anlageart – Land Kurswert % des Fonds-
in EUR vermögens *)
I. Vermögensgegenstände
1. Aktien 133.424.131,07 96,09
Belgien 938.793,50 0,68
Bermuda 1.312.412,74 0,95
Dänemark 11.032.075,35 7,92
Deutschland 11.310.883,61 8,14
Färöer Inseln 339.366,32 0,24
Finnland 4.533.324,72 3,26
Frankreich 6.754.794,14 4,87
Griechenland 115.675,00 0,08
Großbritannien 11.319.819,35 8,18
Irland 1.859.956,06 1,34
Italien 7.675.762,41 5,53
Kaiman-Inseln 388.343,87 0,28
Kanada 2.187.117,61 1,57
Luxemburg 2.361.641,51 1,70
Malta 181.636,79 0,13
Niederlande 4.271.276,10 3,08
Norwegen 4.039.765,01 2,89
Österreich 3.112.381,40 2,23
Portugal 616.677,50 0,44
Réunion 93.600,00 0,07
Schweden 30.869.399,25 22,27
Schweiz 22.806.807,22 16,42
Spanien 1.588.207,93 1,14
USA 3.714.413,68 2,68
2. Derivate -120.191,73 -0,10
3. Bankguthaben, Geldmarktpapiere und Geldmarktfonds 3.541.508,76 2,55
4. Sonstige Vermögensgegenstände 2.680.652,24 1,94
II. Verbindlichkeiten -668.554,05 -0,48
III. Fondsvermögen 138.857.546,29 100,00

 

Gliederung nach Anlageart – Währung Kurswert % des Fonds-
in EUR vermögens *)
*) Rundungsbedingte Differenzen bei den Prozent-Anteilen sind möglich.
I. Vermögensgegenstände
1. Aktien 133.424.131,07 96,09
CAD 1.184.915,69 0,85
CHF 22.044.966,40 15,87
DKK 10.143.617,08 7,28
EUR 43.710.320,83 31,47
GBP 11.878.091,77 8,58
NOK 6.567.635,67 4,71
SEK 32.789.624,16 23,65
USD 5.104.959,47 3,68
2. Derivate -120.191,73 -0,10
3. Bankguthaben, Geldmarktpapiere und Geldmarktfonds 3.541.508,76 2,55
4. Sonstige Vermögensgegenstände 2.680.652,24 1,94
II. Verbindlichkeiten -668.554,05 -0,48
III. Fondsvermögen 138.857.546,29 100,00

Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2022.

ISIN Gattungsbezeichnung Markt Stück bzw. Bestand Käufe/​ Verkäufe/​ Kurs Kurswert % des
Anteile bzw. 31.12.2022 Zugänge Abgänge in EUR Fondsver-
Whg. Im Berichtszeitraum mögens *)
*) Rundungsbedingte Differenzen bei den Prozent-Anteilen sind möglich.
1) Diese Wertpapiere sind ganz oder teilweise als Wertpapier-Darlehen übertragen.
Börsengehandelte Wertpapiere 124.848.738,04 89,90
Aktien 124.848.738,04 89,90
EUR 40.500.636,33 29,16
ES0167050915 ACS, Act.de Constr.y Serv. SA Acciones Port. STK 25.280 25.280 0 EUR 26,740 675.987,20 0,49
DE000A0Z23Q5 adesso SE Inhaber-Aktien STK 5.350 0 0 EUR 133,800 715.830,00 0,52
NL0012969182 Adyen N.V. Aandelen op naam STK 230 230 0 EUR 1.297,600 298.448,00 0,21
DE0005110001 All for One Group AG Namens-Aktien STK 4.713 0 0 EUR 44,900 211.613,70 0,15
NL0000888691 AMG Advanced Metallurgic.Gr.NV Reg.Shares STK 9.400 57.100 47.700 EUR 34,860 327.684,00 0,24
NL0010832176 argenx SE Aandelen aan toonder STK 1.000 3.350 2.350 EUR 348,500 348.500,00 0,25
NL0015000N33 Ariston Holding N.V. Aandelen op naam STK 26.000 26.000 0 EUR 9,475 246.350,00 0,18
NL0011872643 ASR Nederland N.V. Aandelen op naam STK 19.300 3.000 24.000 EUR 44,530 859.429,00 0,62
IE00BD1RP616 Bank of Ireland Group PLC Reg.Shares STK 102.000 102.000 0 EUR 8,928 910.656,00 0,66
BE0974362940 Barco N.V. Actions Nom. STK 30.300 38.800 8.500 EUR 23,320 706.596,00 0,51
DE0005158703 Bechtle AG Inhaber-Aktien STK 17.200 19.000 10.700 EUR 33,160 570.352,00 0,41
FR0013280286 bioMerieux Actions au Porteur (P.S.) STK 8.050 3.650 0 EUR 99,160 798.238,00 0,57
DE0005203947 BRAIN Biotech AG Namens-Aktien STK 12.260 0 0 EUR 5,820 71.353,20 0,05
DE0005419105 CANCOM SE Inhaber-Aktien STK 16.400 0 8.300 EUR 27,620 452.968,00 0,33
IT0005331019 Carel Industries S.p.A. Azioni nom. STK 39.100 0 0 EUR 23,650 924.715,00 0,67
FR0010193979 CBo Territoria Actions au Porteur STK 26.000 0 0 EUR 3,600 93.600,00 0,07
DE000A3CRRN9 Cherry SE Inhaber-Aktien STK 73.500 0 0 EUR 7,700 565.950,00 0,41
FR0014004L86 Dassault Aviation S.A. Actions Port. STK 3.300 3.300 0 EUR 158,900 524.370,00 0,38
NL0015435975 Davide Campari-Milano N.V. Aandelen op naam STK 51.900 51.900 0 EUR 9,614 498.966,60 0,36
DE000A2E4K43 Delivery Hero SE Namens-Aktien STK 16.500 16.500 0 EUR 45,870 756.855,00 0,55
DE0008232125 Deutsche Lufthansa AG vink.Namens-Aktien STK 60.000 234.000 174.000 EUR 7,763 465.780,00 0,34
IT0003492391 Diasorin S.p.A. Azioni nom. STK 5.800 3.100 950 EUR 132,050 765.890,00 0,55
DE0005659700 Eckert & Ziegler Str.-u.Med.AG Inhaber-Aktien STK 6.910 5.800 5.490 EUR 46,700 322.697,00 0,23
FI4000123195 Enento Group Oyj Reg.Shares STK 38.880 0 0 EUR 21,500 835.920,00 0,60
AT0000652011 Erste Group Bank AG Inhaber-Aktien STK 16.000 16.000 0 EUR 30,050 480.800,00 0,35
FR0011471135 ERYTECH Pharma S.A. Actions Porteur STK 4.700 0 0 EUR 0,375 1.762,50 0,00
FR0014000MR3 Eurofins Scientific S.E. Actions Port. STK 5.100 5.100 9.550 EUR 68,380 348.738,00 0,25
NL0006294274 Euronext N.V. Aandelen an toonder STK 1.600 1.600 0 EUR 70,360 112.576,00 0,08
FR0014005DA7 Exclusive Networks S.A. Actions Port. (Prom.) STK 104.342 0 29.958 EUR 18,280 1.907.371,76 1,38
AT0000785407 Fabasoft AG Inhaber-Aktien STK 19.003 2.503 0 EUR 20,800 395.262,40 0,28
IT0000072170 Finecobank Banca Fineco S.p.A. Azioni nom. STK 59.500 59.500 0 EUR 15,615 929.092,50 0,67
GRS096003009 Fourlis Holdings S.A. Namens-Aktien STK 35.000 0 35.000 EUR 3,305 115.675,00 0,08
ATFREQUENT09 Frequentis AG Inhaber-Aktien STK 29.900 0 0 EUR 28,400 849.160,00 0,61
DE000A255F11 Friedrich Vorwerk Group SE Inhaber-Aktien STK 19.900 0 12.500 EUR 21,850 434.815,00 0,31
DE000A3E5D64 FUCHS PETROLUB SE Namens-Vorzugsakt. STK 4.700 4.700 0 EUR 33,160 155.852,00 0,11
NL00150003E1 Fugro N.V. Aand.op naam DR STK 28.000 28.000 0 EUR 11,410 319.480,00 0,23
PTGAL0AM0009 Galp Energia SGPS S.A. Acções Nominativas STK 48.500 48.500 0 EUR 12,715 616.677,50 0,44
ES0171996087 Grifols S.A. Acciones Port. Cl.A STK 28.500 28.500 0 EUR 10,865 309.652,50 0,22
DE000HAG0005 HENSOLDT AG Inhaber-Aktien STK 20.000 20.000 0 EUR 22,100 442.000,00 0,32
DE000A3CMGN3 hGears AG Inhaber-Aktien STK 53.400 0 0 EUR 7,300 389.820,00 0,28
DE0005493365 Hypoport SE Namens-Aktien1) STK 1.450 1.450 0 EUR 98,800 143.260,00 0,10
ES0144580Y14 Iberdrola S.A. Acciones Port. STK 41.111 78.111 37.000 EUR 10,975 451.193,23 0,32
FR0000035081 Icade S.A. Actions au Porteur STK 667 0 0 EUR 40,640 27.106,88 0,02
IT0005090300 Infrastrutt. Wireless Italiane Azioni nom. STK 33.200 33.200 0 EUR 9,462 314.138,40 0,23
LU2290522684 InPost S.A. Actions au Nomin. STK 158.500 158.500 0 EUR 8,032 1.273.072,00 0,92
IT0001078911 Interpump Group S.p.A. Azioni nom. STK 16.900 0 8.000 EUR 42,860 724.334,00 0,52
FR0010259150 Ipsen S.A. Actions au Porteur STK 3.550 8.300 17.900 EUR 101,300 359.615,00 0,26
IE0004927939 Kingspan Group PLC Reg.Shares STK 15.900 0 0 EUR 50,900 809.310,00 0,58
DE000KBX1006 Knorr-Bremse AG Inhaber-Aktien STK 9.400 9.400 0 EUR 51,540 484.476,00 0,35
AT0000A0E9W5 Kontron AG Inhaber-Aktien STK 22.000 0 0 EUR 15,350 337.700,00 0,24
DE0006335003 KRONES AG Inhaber-Aktien STK 4.500 4.500 0 EUR 105,100 472.950,00 0,34
DE000A1MMCC8 Medios AG Inhaber-Aktien STK 22.085 6.000 0 EUR 17,800 393.113,00 0,28
IT0004965148 Moncler S.p.A. Azioni nom. STK 20.600 3.000 5.000 EUR 49,740 1.024.644,00 0,74
FR0011341205 Nanobiotix S.A. Actions au Port. STK 17.000 0 0 EUR 3,600 61.200,00 0,04
DE0006452907 Nemetschek SE Inhaber-Aktien STK 5.650 3.650 19.000 EUR 48,100 271.765,00 0,20
IT0005366767 Nexi S.p.A. Azioni nom. STK 56.800 139.800 83.000 EUR 7,458 423.614,40 0,31
DE0005220909 Nexus AG Inhaber-Aktien STK 12.300 0 0 EUR 56,000 688.800,00 0,50
AT0000743059 OMV AG Inhaber-Aktien STK 13.900 13.900 12.100 EUR 48,450 673.455,00 0,48
FI0009014377 Orion Corp. Reg.Shares Cl.B STK 22.400 47.400 25.000 EUR 52,020 1.165.248,00 0,84
IT0005337958 Piovan S.p.A. Azioni nom. STK 41.480 0 0 EUR 8,080 335.158,40 0,24
FR0012613610 Prodways Group S.A. Actions au Porteur STK 72.500 0 0 EUR 3,325 241.062,50 0,17
DE000A0Z1JH9 PSI Software AG Namens-Aktien STK 14.500 0 3.000 EUR 22,250 322.625,00 0,23
DE0006969603 PUMA SE Inhaber-Aktien STK 10.100 4.800 0 EUR 56,540 571.054,00 0,41
DE0007461006 PVA TePla AG Inhaber-Aktien STK 15.500 0 7.800 EUR 18,730 290.315,00 0,21
AT0000606306 Raiffeisen Bank Intl AG Inhaber-Aktien STK 24.400 9.300 0 EUR 15,410 376.004,00 0,27
DE0007010803 RATIONAL AG Inhaber-Aktien STK 510 510 0 EUR 556,000 283.560,00 0,20
FI0009010912 Revenio Group Corp. Reg.Shares STK 15.842 0 2.800 EUR 38,920 616.570,64 0,44
FR0000039091 Robertet S.A. Actions Port. STK 465 0 0 EUR 841,000 391.065,00 0,28
IT0005495657 Saipem S.p.A. Azioni nom. STK 5.376 5.377 1 EUR 1,150 6.179,71 0,00
DE000A12DM80 Scout24 SE Namens-Aktien STK 7.550 18.250 10.700 EUR 47,400 357.870,00 0,26
FR0000121709 SEB S.A. Actions Port. STK 2.400 2.400 0 EUR 78,950 189.480,00 0,14
IT0005438046 SECO S.p.A. Azioni nom. STK 175.000 0 20.000 EUR 5,515 965.125,00 0,70
FR0000120966 Société Bic S.A. Actions Port. STK 2.600 2.600 0 EUR 64,000 166.400,00 0,12
FR0013227113 Soitec S.A. Actions au Porteur STK 3.200 6.800 4.700 EUR 155,050 496.160,00 0,36
DE0007274136 Sto SE & Co. KGaA Inhaber-Vorzugsaktien STK 2.350 0 0 EUR 150,400 353.440,00 0,25
NL0014559478 Technip Energies N.V. Aandelen op naam STK 85.500 66.500 50.500 EUR 14,735 1.259.842,50 0,91
IT0003242622 Terna Rete Elettrica Nazio.SpA Azioni nom. STK 74.000 0 0 EUR 7,026 519.924,00 0,37
IT0005037210 Tinexta S.p.A. Azioni nom. STK 5.500 5.500 0 EUR 22,960 126.280,00 0,09
BE0974371032 Unifiedpost Group S.A./​N.V. Actions Nom. STK 65.500 0 0 EUR 3,545 232.197,50 0,17
DE0006636681 va-Q-tec AG Namens-Aktien STK 13.300 0 9.800 EUR 25,250 335.825,00 0,24
ES0184262212 Viscofan S.A. Acciones Port. STK 2.500 2.500 0 EUR 60,550 151.375,00 0,11
FI0009003727 Wärtsilä Corp. Reg.Shares STK 46.800 61.800 110.000 EUR 7,922 370.749,60 0,27
DE000ZAL1111 Zalando SE Inhaber-Aktien STK 20.359 18.000 0 EUR 33,690 685.894,71 0,49
CAD 1.184.915,69 0,85
CA11777Q2099 B2Gold Corp. Reg.Shares STK 231.500 0 124.000 CAD 4,860 778.924,34 0,56
CA46579R1047 Ivanhoe Mines Ltd. Reg.Shares Cl.A STK 54.500 116.500 62.000 CAD 10,760 405.991,35 0,29
CHF 22.044.966,40 15,87
CH1176493729 Bachem Holding AG Namens-Aktien STK 3.100 3.100 0 CHF 81,650 256.624,34 0,18
CH0038389992 BB Biotech AG Namens-Aktien STK 7.400 0 0 CHF 55,800 418.644,97 0,30
CH1101098163 BELIMO Holding AG Namens-Aktien STK 2.720 600 0 CHF 448,500 1.236.833,70 0,89
CH0244017502 Bystronic AG Namens-Aktien A STK 510 0 0 CHF 645,000 333.510,76 0,24
CH0360826991 Comet Holding AG Nam.-Akt. STK 2.790 700 4.550 CHF 198,000 560.079,08 0,40
CH0030486770 Dätwyler Holding AG Inhaber-Aktien STK 6.960 5.460 4.010 CHF 187,600 1.323.798,95 0,95
CH0016440353 Ems-Chemie Holding AG Namens-Aktien STK 685 685 0 CHF 630,500 437.880,52 0,32
CH1169151003 Fischer AG, Georg Namens-Aktien STK 10.400 10.400 0 CHF 57,200 603.127,77 0,43
CH0030170408 Geberit AG Namens-Aktien (Dispost.) STK 5.070 5.070 1.355 CHF 438,800 2.255.560,79 1,63
CH0006372897 Interroll Holding S.A. Namens-Aktien STK 685 490 0 CHF 2.370,000 1.645.958,48 1,20
CH0100837282 Kardex Holding AG Namens-Aktien STK 3.540 0 0 CHF 153,800 552.000,61 0,40
CH0420462266 Klingelnberg AG Namens-Aktien STK 4.400 0 0 CHF 14,900 66.468,96 0,05
CH0025751329 Logitech International S.A. Namens-Aktien STK 17.700 0 0 CHF 57,840 1.037.962,13 0,75
CH0468525222 Medacta Group S.A. Nam.-Aktien STK 8.550 5.150 0 CHF 102,200 885.925,02 0,64
CH0386200239 Medartis Holding AG Namens-Aktien STK 5.400 0 1.100 CHF 83,300 456.056,57 0,33
CH0024608827 Partners Group Holding AG Namens-Aktien STK 1.165 1.165 1.045 CHF 825,600 975.159,30 0,70
CH0025607331 Romande Energie Holding S.A. Namens-Aktien STK 205 0 0 CHF 1.140,000 236.940,16 0,17
CH0024638196 Schindler Holding AG Inhaber-Partizipationsschein STK 5.220 5.220 0 CHF 174,700 924.577,60 0,67
CH0406705126 Sensirion Holding AG Namens-Aktien STK 2.170 0 5.600 CHF 97,500 214.508,40 0,15
CH0013396012 SKAN Group AG Nam.-Aktien STK 10.200 3.700 0 CHF 63,700 658.748,38 0,47
CH0012549785 Sonova Holding AG Namens-Aktien STK 3.850 3.850 0 CHF 221,100 863.037,03 0,62
CH1175448666 Straumann Holding AG Namens-Aktien STK 13.400 13.400 0 CHF 106,800 1.450.961,90 1,04
CH0014852781 Swiss Life Holding AG Namens-Aktien STK 2.520 0 2.160 CHF 480,200 1.226.881,61 0,88
CH0012100191 Tecan Group AG Namens-Aktien STK 3.580 3.580 0 CHF 421,000 1.528.076,45 1,10
CH0012453913 Temenos AG Nam.-Aktien STK 14.900 8.000 10.300 CHF 50,760 766.810,13 0,55
CH0311864901 VAT Group AG Namens-Aktien STK 4.380 4.380 0 CHF 254,200 1.128.832,79 0,81
DKK 10.143.617,08 7,28
DK0060946788 Ambu A/​S Navne-Aktier B STK 30.000 12.000 0 DKK 90,320 364.357,61 0,26
DK0060055861 Chemometec AS Navne-Aktier STK 4.900 4.900 0 DKK 703,500 463.535,33 0,33
DK0060227585 Christian Hansen Holding AS Navne-Aktier STK 4.700 12.000 7.300 DKK 500,800 316.508,11 0,23
DK0060083210 Dampskibsselskabet Norden A/​S Navne-Aktier STK 9.200 9.200 0 DKK 417,600 516.619,71 0,37
DK0010274414 Danske Bank AS Navne-Aktier STK 37.500 60.000 98.800 DKK 137,200 691.843,77 0,50
DK0060079531 DSV A/​S Indehaver Bonus-Aktier STK 3.700 3.700 0 DKK 1.100,500 547.538,21 0,39
DK0010272202 GENMAB AS Navne-Aktier STK 2.540 8.000 9.410 DKK 2.947,000 1.006.552,68 0,72
DK0010272632 GN Store Nord AS Navne-Aktier STK 31.600 31.600 0 DKK 160,850 683.487,86 0,49
DK0060952919 Netcompany Group A/​S Navne-Aktier STK 15.100 15.100 5.560 DKK 295,600 600.211,12 0,43
DK0060252690 Pandora A/​S Navne-Aktier STK 8.700 8.700 4.800 DKK 494,000 577.921,51 0,42
DK0010219153 Rockwool A/​S Navne-Aktier B STK 3.440 3.440 930 DKK 1.645,000 760.934,02 0,55
DK0060495240 SimCorp A/​S Navne-Aktier STK 14.700 9.250 2.000 DKK 481,000 950.791,01 0,68
DK0061027356 SP Group AS Navne-Aktier STK 28.400 0 0 DKK 255,500 975.735,04 0,70
CH1111227810 Trifork Holding AG Namens-Aktien STK 6.600 0 0 DKK 144,000 127.799,48 0,09
DK0060636678 Tryg AS Navne-Aktier STK 69.500 53.500 14.000 DKK 166,900 1.559.781,62 1,12
GBP 10.499.010,35 7,58
GB00B02J6398 Admiral Group PLC Reg.Shares STK 6.700 6.700 0 GBP 21,390 161.904,49 0,12
GB00B1XZS820 Anglo American PLC Reg.Shares STK 9.300 9.300 0 GBP 32,510 341.564,90 0,25
GB0000456144 Antofagasta PLC Reg.Shares STK 53.100 92.500 39.400 GBP 15,550 932.820,81 0,67
GB00BVYVFW23 Auto Trader Group PLC Reg.Shares STK 48.500 0 0 GBP 5,214 285.684,11 0,21
GB00BBG9VN75 AVEVA Group PLC Reg.Shares STK 5.500 5.500 3.000 GBP 32,180 199.950,29 0,14
GB00BYQ0JC66 Beazley PLC Reg.Shares STK 70.000 0 0 GBP 6,775 535.772,79 0,39
CH0198251305 Coca-Cola HBC AG Nam.-Aktien STK 18.900 54.100 35.200 GBP 19,590 418.282,36 0,30
GB00BJFFLV09 Croda International PLC Reg.Shares STK 6.950 1.500 0 GBP 66,700 523.701,66 0,38
GB0009633180 Dechra Pharmaceuticals PLC Reg.Shares STK 16.900 7.100 0 GBP 26,240 500.983,99 0,36
IM00B5VQMV65 Entain PLC Reg.Shares STK 11.500 11.500 0 GBP 13,285 172.596,79 0,12
GB00B1XH2C03 Ferrexpo PLC Reg.Shares STK 60.000 60.000 0 GBP 1,581 107.165,86 0,08
IE00BWT6H894 Flutter Entertainment PLC Reg.Shares STK 1.100 1.100 0 GBP 112,650 139.990,06 0,10
GB0004052071 Halma PLC Reg.Shares STK 38.400 10.600 0 GBP 20,000 867.629,95 0,62
GB00B0LCW083 Hikma Pharmaceuticals PLC Reg.Shares STK 8.000 8.000 0 GBP 15,690 141.803,27 0,10
GB0004544929 Imperial Brands PLC Reg.Shares STK 47.800 66.000 18.200 GBP 20,740 1.119.979,21 0,81
GB00BM8Q5M07 JD Sports Fashion PLC Reg.Shares STK 871.000 605.000 103.000 GBP 1,265 1.244.257,60 0,90
GB00BZ0D6727 Kainos Group PLC Reg.Shares STK 21.800 21.800 0 GBP 15,340 377.794,10 0,27
GB00B3MBS747 Ocado Group PLC Reg.Shares STK 20.000 20.000 0 GBP 6,256 141.351,38 0,10
GB00B63H8491 Rolls Royce Holdings PLC Reg.Shares STK 400.000 400.000 0 GBP 0,925 417.908,42 0,30
GB00B5ZN1N88 Segro PLC Reg.Shares STK 25.000 0 0 GBP 7,710 217.754,78 0,16
GB00BWFGQN14 Spirax-Sarco Engineering PLC Reg.Shares STK 12.950 9.950 0 GBP 106,800 1.562.479,52 1,14
GB0001367019 The British Land Co. PLC Reg.Shares STK 19.500 0 0 GBP 3,978 87.634,01 0,06
NOK 6.218.618,94 4,47
NO0010844038 Adevinta ASA Navne-Aksjer STK 28.800 96.800 75.500 NOK 66,000 180.638,05 0,13
NO0010921232 Aker Horizons ASA Navne-Aksjer STK 152.800 0 0 NOK 12,920 187.611,16 0,14
DK0060477263 Asetek A/​S Navne-Aktier STK 121.100 0 0 NOK 11,840 136.260,09 0,10
BMG0670A1099 AutoStore Holdings Ltd. Reg.Shares STK 347.100 205.000 0 NOK 17,905 590.611,30 0,43
FO0000000179 Bakkafrost P/​F Navne-Aktier STK 5.700 7.700 9.100 NOK 626,500 339.366,32 0,24
NO0010808892 Crayon Group Holding ASA Navne-Aksjer STK 40.850 0 19.000 NOK 101,100 392.478,64 0,28
BMG4233B1090 Hafnia Ltd Reg.Shares STK 151.000 210.000 59.000 NOK 50,300 721.801,44 0,52
NO0003067902 Hexagon Composites ASA Navne-Aksjer STK 239.700 0 0 NOK 27,880 635.087,57 0,46
NO0003054108 Mowi ASA Navne-Aksjer STK 41.100 9.000 16.000 NOK 168,600 658.524,90 0,47
NO0005052605 Norsk Hydro ASA Navne-Aksjer STK 48.000 48.000 98.500 NOK 73,520 335.366,40 0,24
NO0003028904 Schibsted ASA Navne-Aksjer A STK 53.000 53.000 0 NOK 185,800 935.824,46 0,67
LU0075646355 Subsea 7 S.A. Reg.Shares STK 68.500 111.000 42.500 NOK 113,650 739.831,51 0,53
NO0010708068 Vow ASA Navne-Aksjer STK 217.000 0 56.000 NOK 17,710 365.217,10 0,26
SEK 29.152.013,78 21,01
SE0017486889 Atlas Copco AB Namn-Aktier A STK 29.000 29.000 0 SEK 124,340 323.898,07 0,23
SE0015949748 Beijer Ref AB Namn-Aktier B STK 21.500 21.500 0 SEK 151,300 292.197,76 0,21
SE0018535684 Betsson AB Namn-Aktier S.B STK 77.000 77.000 0 SEK 84,910 587.285,20 0,42
DK0060952240 Better Collective A/​S Navne-Aktier STK 74.500 0 0 SEK 131,500 879.997,66 0,63
SE0013647385 BICO Group AB Namn-Aktier AK Cl.B STK 150.300 120.500 10.000 SEK 109,400 1.476.984,02 1,06
SE0000454746 Biotage AB Namn-Aktier STK 45.500 0 7.500 SEK 190,900 780.219,53 0,56
SE0017768716 Boliden AB Namn-Aktier STK 25.800 39.900 14.100 SEK 399,000 924.681,34 0,67
SE0009858152 Bonesupport Holding AB Namn-Aktier STK 215.290 69.400 0 SEK 81,000 1.566.420,54 1,14
SE0007491303 Bravida Holding AB Namn-Aktier STK 48.500 48.500 0 SEK 113,400 494.031,10 0,36
SE0010441584 Calliditas Therapeutics AB Namn-Aktier STK 16.000 16.000 0 SEK 93,600 134.522,62 0,10
SE0000683484 CellaVision AB Namn-Aktier STK 33.100 0 0 SEK 237,500 706.140,47 0,51
SE0015483276 Cint Group AB Namn-Aktier STK 111.385 18.000 56.500 SEK 42,740 427.622,67 0,31
SE0000418923 CTT Systems AB Namn-Aktier STK 33.800 9.000 0 SEK 213,500 648.207,53 0,47
SE0016828511 Embracer Group AB Namn-Aktier AK Cl.B STK 98.040 80.000 353.000 SEK 48,445 426.630,36 0,31
SE0015658109 Epiroc AB Namn-Aktier A STK 74.000 18.000 0 SEK 192,400 1.278.899,10 0,92
SE0015658117 Epiroc AB Namn-Aktier B STK 52.500 18.500 0 SEK 170,400 803.578,65 0,58
SE0011166974 Fabege AB Namn-Aktier STK 34.500 0 28.500 SEK 90,000 278.908,08 0,20
SE0017832488 Fastighets AB Balder Namn-Aktier B STK 159.700 159.700 0 SEK 49,710 713.096,28 0,51
SE0009997018 HMS Networks AB Namn-Aktier STK 107.600 0 44.100 SEK 338,200 3.268.777,57 2,36
SE0005851706 IAR Systems Group AB Namn-Aktier B STK 34.000 34.000 0 SEK 150,000 458.109,89 0,33
SE0001200015 INVISIO AB Namn-Aktier STK 39.400 8.000 0 SEK 164,200 581.124,08 0,42
SE0012481364 John Mattson Fastighetsför.AB Namn-Aktier STK 21.500 0 0 SEK 80,200 154.886,06 0,11
SE0014990966 Lagercrantz Group AB Namn-Aktier S.B STK 54.000 29.500 73.000 SEK 105,300 510.765,58 0,37
SE0015949201 Lifco AB Namn-Aktier B STK 31.000 31.000 0 SEK 176,800 492.315,43 0,35
SE0011870195 Lime Technologies AB Namn-Aktier STK 18.700 4.000 0 SEK 231,600 389.026,92 0,28
SE0014504817 Loomis AB Namn-Aktier S. STK 5.600 5.600 0 SEK 291,200 146.480,19 0,11
SE0009778848 Medicover AB Namn-Aktier B STK 59.665 0 25.200 SEK 141,100 756.216,51 0,54
SE0009806607 Munters Group AB Namn-Aktier B STK 85.500 85.500 0 SEK 103,100 791.816,00 0,57
SE0017160773 NCAB Group AB(Publ) Namn-Aktier STK 49.000 49.000 0 SEK 66,100 290.935,71 0,21
SE0011204510 Nederman Holding AB Namn-Aktier STK 43.400 0 7.000 SEK 166,000 647.138,61 0,47
SE0015962477 Nolato AB Namn-Aktier S.B STK 18.500 0 0 SEK 55,800 92.726,83 0,07
FI4000297767 Nordea Bank Abp Reg.Shares STK 63.500 63.500 0 SEK 112,700 642.831,48 0,46
SE0000825820 Orron Energy AB Namn-Aktier STK 46.600 27.500 0 SEK 22,530 94.307,58 0,07
SE0016075337 OX2 AB Namn-Aktier STK 63.000 145.000 82.000 SEK 89,100 504.217,31 0,36
SE0004977692 Platzer Fastigh.Hldg AB (publ) Namn-Aktier B STK 68.000 58.500 10.800 SEK 83,700 511.250,64 0,37
SE0001280355 Probi AB Namn-Aktier STK 24.206 0 0 SEK 204,500 444.647,48 0,32
SE0015962485 RVRC Holding AB Namn-Aktier STK 23.750 23.750 0 SEK 36,040 76.886,11 0,06
SE0003756758 Sdiptech AB Aktier B Reg.Pref. STK 14.700 14.700 21.700 SEK 228,800 302.115,39 0,22
SE0000163594 Securitas AB Namn-Aktier B STK 47.100 89.600 42.500 SEK 88,560 374.677,84 0,27
SE0016101844 Sinch AB Namn-Aktier STK 51.500 51.500 0 SEK 39,320 181.894,78 0,13
SE0000148884 Skandinaviska Enskilda Banken Namn-Aktier A (fria) STK 28.000 28.000 0 SEK 121,050 304.454,45 0,22
SE0000108227 SKF AB Namens-Aktier B1) STK 35.500 35.500 0 SEK 161,150 513.875,79 0,37
SE0005992831 Starbreeze AB Namn-Aktier B STK 1.370.000 0 0 SEK 1,628 200.343,13 0,14
SE0015346135 Stillfront Group AB Namn-Aktier STK 89.710 254.510 224.500 SEK 17,925 144.444,00 0,10
SE0000242455 Swedbank AB Namn-Aktier A STK 22.500 22.500 0 SEK 178,350 360.458,38 0,26
SE0000872095 Swedish Orphan Biovitrum AB Namn-Aktier STK 16.000 23.500 7.500 SEK 217,000 311.874,03 0,22
SE0000114837 Trelleborg AB Namn-Aktier B (fria) STK 6.500 6.500 62.300 SEK 243,800 142.346,42 0,10
SE0011205202 Vitrolife AB Namn-Aktier STK 89.400 74.900 0 SEK 193,000 1.549.866,61 1,12
SE0017780133 Wallenstam AB Namn-Akt. S.B STK 99.000 99.000 0 SEK 44,720 397.682,50 0,29
SE0004840718 Xvivo Perfusion AB Namn-Aktier STK 46.000 46.000 0 SEK 186,400 770.199,50 0,55
USD 5.104.959,47 3,68
CA03879J1003 Arbutus Biopharma Corp. Reg.Shares STK 140.000 0 0 USD 2,320 304.333,57 0,22
US0404131064 Arista Networks Inc. Reg.Shares STK 2.800 2.800 12.880 USD 121,880 319.760,13 0,23
US0995021062 Booz Allen Hamilton Hldg Corp. Reg.Shares Cl.A STK 4.200 4.200 0 USD 104,190 410.023,89 0,30
US1630921096 Chegg Inc. Reg.Shares STK 16.500 16.500 0 USD 25,530 394.701,34 0,28
US22160N1090 CoStar Group Inc. Reg.Shares STK 9.300 9.300 0 USD 77,670 676.815,18 0,49
US57636Q1040 Mastercard Inc. Reg.Shares A STK 1.350 0 0 USD 348,210 440.462,40 0,32
US6475812060 New Oriental Educat.&Techn.Grp Reg.Shs(Spons ADRs) STK 11.500 11.500 0 USD 36,040 388.343,87 0,28
US6792951054 Okta Inc. Reg.Shares Cl.A STK 5.900 11.400 5.500 USD 68,370 377.964,86 0,27
US74736L1098 Q2 Holdings Inc. Reg.Shares STK 9.400 9.400 6.200 USD 26,380 232.346,69 0,17
US79466L3024 Salesforce Inc. Reg.Shares STK 3.200 3.200 2.400 USD 132,540 397.402,67 0,29
US82982T1060 SiTime Corp. Reg.Shares STK 4.850 5.550 4.900 USD 102,310 464.936,52 0,33
CA98462Y1007 Yamana Gold Inc. Reg.Shares STK 133.000 133.000 0 USD 5,600 697.868,35 0,50
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere 8.575.393,03 6,19
Aktien 8.575.393,03 6,19
EUR 3.209.684,50 2,31
FI4000251830 Admicom Oyj Reg.Shares STK 10.300 0 0 EUR 46,600 479.980,00 0,35
FI4000115464 Detection Technology Oyj Reg.Shares STK 25.500 0 0 EUR 16,550 422.025,00 0,30
FR0000035818 Esker S.A. Actions Port. STK 3.150 3.150 0 EUR 161,500 508.725,00 0,37
DE000A0LR9G9 EXASOL AG Namens-Aktien STK 34.500 0 0 EUR 2,900 100.050,00 0,07
FR0010722819 Kalray SA Actions Nom. STK 17.600 17.600 0 EUR 17,180 302.368,00 0,22
FR0010353888 MGI Digital Graphic Technology Actions Port. STK 17.250 0 0 EUR 28,350 489.037,50 0,35
IT0005482333 Technoprobe S.p.A. Azioni nom. STK 90.500 90.500 0 EUR 6,814 616.667,00 0,44
FR0010131409 Wallix Group S.A. Actions au Porteur STK 24.900 0 7.000 EUR 11,680 290.832,00 0,21
GBP 1.379.081,42 1,00
GB00BQS10J50 Gamma Communications PLC Reg.Shares STK 15.170 0 9.000 GBP 10,840 185.775,39 0,13
GB00BBQ38507 Keywords Studios PLC Reg.Shares STK 9.600 9.600 0 GBP 27,300 296.078,72 0,21
GB00BD8SLV43 Marlowe PLC Reg.Shares STK 17.200 0 12.000 GBP 4,700 91.327,09 0,07
GB00BYVX2X20 Team17 Group PLC Reg.Shares STK 73.250 0 14.000 GBP 4,489 371.475,82 0,27
GB00B8YZTJ80 Versarien PLC Reg.Shares STK 105.795 0 139.205 GBP 0,076 9.088,25 0,01
GB00B1FQDL10 Zoo Digital Group PLC Reg.Shares STK 208.700 0 0 GBP 1,804 425.336,15 0,31
NOK 349.016,73 0,24
NO0010904923 Hexagon Purus ASA Navne-Aksjer STK 36.288 0 0 NOK 21,140 72.902,23 0,05
NO0010776990 Huddly AS Navne-Aksjer STK 231.400 0 0 NOK 3,525 77.516,70 0,06
NO0010927288 Lumi Gruppen AS Navne-Aksjer STK 91.700 0 0 NOK 10,350 90.195,01 0,06
NO0010785967 Quantafuel AS Navne-Aksjer STK 64.500 0 0 NOK 5,360 32.854,69 0,02
NO0011037483 Vow Green Metals AS Navne-Aksjer STK 363.000 0 0 NOK 2,190 75.548,10 0,05
SEK 3.637.610,38 2,64
MT0000650102 Angler Gaming PLC Reg.Shares STK 70.100 0 0 SEK 4,478 28.196,92 0,02
SE0014035762 Exsitec Holding AB Namn-Aktier STK 47.630 0 0 SEK 138,000 590.417,42 0,43
SE0015504477 Fractal Gaming Group AB Namn-Aktier STK 43.900 0 0 SEK 22,000 86.753,44 0,06
SE0002485979 Genovis AB Namn-Aktier STK 15.500 0 0 SEK 45,500 63.349,41 0,05
SE0008348304 GomSpace Group AB Namn-Aktier STK 99.640 0 0 SEK 3,020 27.029,63 0,02
SE0014855029 Implantica AG Reg.Sw.Dep.Rcpts (SDRs) STK 60.200 0 0 SEK 39,900 215.758,98 0,16
MT0000780107 KAMBI GROUP PLC Reg.Shares B STK 9.000 9.000 23.300 SEK 189,800 153.439,87 0,11
SE0016074249 MilDef Group AB Namn-Aktier STK 74.700 74.700 0 SEK 82,600 554.242,91 0,40
SE0010521153 Scout Gaming Group AB Aktier AK STK 1.770.000 1.593.000 0 SEK 0,410 65.186,34 0,05
SE0015988373 Sedana Medical AB Aktier STK 376.780 42.000 0 SEK 18,780 635.598,59 0,46
SE0014428512 Surgical Science Sweden AB Aktier AK STK 70.720 0 31.500 SEK 171,500 1.089.446,41 0,78
SE0015195888 Thunderful Group AB Namn-Aktier STK 59.400 0 0 SEK 14,840 79.180,79 0,06
SE0015961982 Vimian Group AB Namn-Aktier STK 19.500 0 0 SEK 27,980 49.009,67 0,04
Summe Wertpapiervermögen EUR 133.424.131,07 96,09
Derivate
(Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.)
Derivate auf einzelne Wertpapiere
Wertpapier-Terminkontrakte -783.501,84 -0,58
Wertpapier-Terminkontrakte auf Aktien -783.501,84 -0,58
adidas AG Future (ADS) Apr. 23 XEUR EUR Anzahl 81 9.408,46 0,01
Aéroports de Paris S.A. Future (W7L) Apr. 23 XEUR EUR Anzahl 114 -86.919,30 -0,06
Alstom S.A. Future (AOMJ) Juni 23 XEUR EUR Anzahl 480 -61.070,40 -0,04
ASML Holding N.V. Future (ASME) Apr. 23 XEUR EUR Anzahl 20 -69.303,60 -0,05
Carl Zeiss Meditec AG Future (AFXF) Feb. 23 XEUR EUR Anzahl 165 -17.193,00 -0,01
Covestro AG Future (1COV) März 23 XEUR EUR Anzahl 369 13.165,92 0,01
Dassault Systemes SE Future (DSYH) Apr. 23 XEUR EUR Anzahl 210 -20.498,10 -0,01
Edenred S.A. Future (QSV) Apr. 23 XEUR EUR Anzahl 440 14.467,20 0,01
Eiffage S.A. Future (EF3) Apr. 23 XEUR EUR Anzahl 40 3.079,20 0,00
Henkel AG & Co. KGaA Future (HEN3) März 23 XEUR EUR Anzahl 140 -26.756,80 -0,02
IMCD N.V. Future (INX) Apr. 23 XEUR EUR Anzahl 52 -48.782,24 -0,04
KBC Groep N.V. Future (KDBH) Apr. 23 XEUR EUR Anzahl 240 98.173,05 0,07
KION GROUP AG Future (KGX) Apr. 23 XEUR EUR Anzahl 628 -137.261,96 -0,10
KONE Corp. (New) Future (KC4L) Feb. 23 XEUR EUR Anzahl 407 339.637,43 0,24
Legrand S.A. Future (LRC) Apr. 23 XEUR EUR Anzahl 101 -45.548,98 -0,03
Neste Oyj Future (NEFH) März 23 XEUR EUR Anzahl 312 -182.730,72 -0,13
Publicis Groupe S.A. Future (PU4) Feb. 23 XEUR EUR Anzahl 215 108.405,15 0,08
Renault Future (RNL) März 23 XEUR EUR Anzahl 180 -65.266,20 -0,05
Safran Future (SEJ1) Apr. 23 XEUR EUR Anzahl 152 47.872,04 0,03
Sampo OYJ Future (SMPH) Apr. 23 XEUR EUR Anzahl 290 33.297,80 0,02
SAP SE Future (SAP) Apr. 23 XEUR EUR Anzahl 110 -53.047,50 -0,04
Sixt SE Future (SIXF) Apr. 23 XEUR EUR Anzahl 43 -29.411,14 -0,02
Sodexo S.A. Future (SJ7G) Juli 23 XEUR EUR Anzahl 125 -41.198,75 -0,03
STMicroelectronics N.V. Future (SGM) Apr. 23 XEUR EUR Anzahl 390 -155.012,10 -0,11
Symrise AG Future (SY1) Apr. 23 XEUR EUR Anzahl 249 -202.917,57 -0,15
Téléperformance SE Future (RCF) Apr. 23 XEUR EUR Anzahl 61 142.309,34 0,10
Umicore S.A. Future (NVJP) März 23 XEUR EUR Anzahl 155 -22.977,20 -0,02
UPM Kymmene Corp. Future (RPL) Feb. 23 XEUR EUR Anzahl 885 -119.375,45 -0,09
Veolia Environ. S.A. Future (VVDH) Apr. 23 XEUR EUR Anzahl 255 8.343,60 0,01
Worldline S.A. Future (WLNF) Juli 23 XEUR EUR Anzahl 227 -216.390,02 -0,16
Summe Derivate auf einzelne Wertpapiere EUR -783.501,84 -0,58
Aktienindex-Derivate
Forderungen/​ Verbindlichkeiten
Aktienindex-Terminkontrakte 663.310,11 0,48
DAX-Index Future (FDAX) März 23 XEUR EUR Anzahl -30 135.525,00 0,10
DJ Euro Stoxx 50 Future (STXE) März 23 XEUR EUR Anzahl -304 366.320,00 0,26
DJ Euro Stoxx Banks Future (FESB) März 23 XEUR EUR Anzahl 660 80.335,11 0,06
DJ Stoxx 600 Future (FXXP) März 23 XEUR EUR Anzahl -190 81.130,00 0,06
Summe Aktienindex-Derivate EUR 663.310,11 0,48
Bankguthaben, Geldmarktpapiere und Geldmarktfonds
Bankguthaben
EUR-Guthaben bei der Verwahrstelle
DekaBank Deutsche Girozentrale EUR 987.663,81 % 100,000 987.663,81 0,71
Guthaben in sonstigen EU/​EWR-Währungen
DekaBank Deutsche Girozentrale DKK 9.660.306,45 % 100,000 1.299.013,19 0,94
DekaBank Deutsche Girozentrale HUF 207,05 % 100,000 0,52 0,00
DekaBank Deutsche Girozentrale NOK 5.442.172,09 % 100,000 517.184,00 0,37
DekaBank Deutsche Girozentrale PLN 7.389,60 % 100,000 1.578,79 0,00
DekaBank Deutsche Girozentrale SEK 145.862,64 % 100,000 13.102,18 0,01
Guthaben in Nicht-EU/​EWR-Währungen
DekaBank Deutsche Girozentrale CAD 26.051,33 % 100,000 18.035,90 0,01
DekaBank Deutsche Girozentrale CHF 38.031,12 % 100,000 38.558,41 0,03
DekaBank Deutsche Girozentrale GBP 235.687,01 % 100,000 266.261,86 0,19
DekaBank Deutsche Girozentrale ILS 26.607,61 % 100,000 7.089,22 0,01
DekaBank Deutsche Girozentrale TRY 5.883,99 % 100,000 294,50 0,00
DekaBank Deutsche Girozentrale USD 419.137,23 % 100,000 392.726,38 0,28
Summe Bankguthaben EUR 3.541.508,76 2,55
Summe der Bankguthaben, Geldmarktpapiere und Geldmarktfonds EUR 3.541.508,76 2,55
Sonstige Vermögensgegenstände
Dividendenansprüche EUR 43.390,91 43.390,91 0,03
Einschüsse (Initial Margins) EUR 2.113.346,61 2.113.346,61 1,53
Forderungen aus Wertpapier-Darlehen EUR 171,06 171,06 0,00
Forderungen aus Anteilscheingeschäften EUR 51.297,84 51.297,84 0,04
Forderungen aus Wertpapiergeschäften EUR 262.188,92 262.188,92 0,19
Forderungen aus Quellensteuerrückerstattung EUR 210.256,90 210.256,90 0,15
Summe Sonstige Vermögensgegenstände EUR 2.680.652,24 1,94
Sonstige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Wertpapier-Darlehen EUR -56,45 -56,45 0,00
Verbindlichkeiten aus Anteilscheingeschäften EUR -27.592,02 -27.592,02 -0,02
Verbindlichkeiten aus Wertpapiergeschäften EUR -345.055,73 -345.055,73 -0,25
Allgemeine Fondsverwaltungsverbindlichkeiten EUR -295.849,85 -295.849,85 -0,21
Summe Sonstige Verbindlichkeiten EUR -668.554,05 -0,48
Fondsvermögen EUR 138.857.546,29 100,00
Umlaufende Anteile STK 1.061.646,000
Anteilwert EUR 130,79

 

Gattungsbezeichnung Stück bzw. Wertpapier-Darlehen
Nominal in EUR
in Währung befristet unbefristet gesamt
Erläuterungen zu den Wertpapier-Darlehen (besichert)
Folgende Wertpapiere sind zum Berichtsstichtag als Wertpapier-Darlehen übertragen:
Hypoport SE Namens-Aktien STK 1.420 140.296,00
SKF AB Namens-Aktier B STK 33.900 490.715,19
Gesamtbetrag der Rückerstattungsansprüche aus Wertpapier-Darlehen: EUR 631.011,19 631.011,19

 

Devisenkurs(e) bzw. Konversionsfaktor(en) (in Mengennotiz) per 30.12.2022
Vereinigtes Königreich, Pfund (GBP) 0,88517 = 1 Euro (EUR)
Dänemark, Kronen (DKK) 7,43665 = 1 Euro (EUR)
Norwegen, Kronen (NOK) 10,52270 = 1 Euro (EUR)
Schweden, Kronen (SEK) 11,13270 = 1 Euro (EUR)
Schweiz, Franken (CHF) 0,98633 = 1 Euro (EUR)
Türkei, Lira (Neu) (TRY) 19,97990 = 1 Euro (EUR)
Polen, Zloty (PLN) 4,68055 = 1 Euro (EUR)
Ungarn, Forint (HUF) 400,24000 = 1 Euro (EUR)
Vereinigte Staaten, Dollar (USD) 1,06725 = 1 Euro (EUR)
Kanada, Dollar (CAD) 1,44442 = 1 Euro (EUR)
Israel, Schekel (ILS) 3,75325 = 1 Euro (EUR)

 

Marktschlüssel
Terminbörsen
XEUR Eurex (Eurex Frankfurt/​Eurex Zürich)

 

Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):

 

ISIN Gattungsbezeichnung Stück bzw. Käufe/​ Verkäufe/​
Anteile bzw. Zugänge Abgänge
Nominal in Whg.
Börsengehandelte Wertpapiere
Aktien
CAD
CA13321L1085 Cameco Corp. Reg.Shares STK 0 70.500
CA4991131083 K92 Mining Inc. Reg.Shares STK 70.000 70.000
CA7847301032 SSR Mining Inc. Reg.Shares STK 35.000 35.000
CA98462Y1007 Yamana Gold Inc. Reg.Shares STK 0 230.500
CHF
CH0009002962 Barry Callebaut AG Namens-Aktien STK 130 430
CH0012684657 Bobst Group S.A. Namens-Aktien STK 0 6.600
CH0238627142 Bossard Holding AG Namens-Aktien STK 0 850
CH0239229302 SFS Group AG Nam.-Aktien STK 0 6.850
CH0435377954 SIG Group AG Namens-Aktien STK 0 23.750
CH0418792922 Sika AG Namens-Aktien STK 0 5.800
CH0364749348 Vifor Pharma AG Nam.-Akt. STK 0 4.600
DKK
DK0060448595 Coloplast AS Navne-Aktier B STK 1.400 6.150
DK0060094928 Orsted A/​S Indehaver Aktier STK 10.800 10.800
DK0060477503 Topdanmark AS Navne-Aktier STK 0 35.200
EUR
NL0012817175 Alfen N.V. Reg.Shares STK 13.100 13.100
FR0000071946 Alten S.A. Actions au Porteur STK 0 1.500
FR0004125920 Amundi S.A. Actions au Porteur STK 0 6.750
DE0006766504 Aurubis AG Inhaber-Aktien STK 0 6.300
NL0012866412 BE Semiconductor Inds N.V. Aandelen op Naam STK 0 7.800
IT0005252728 Brembo S.p.A. Azioni nom. STK 32.500 117.500
FR0000130692 Chargeurs S.A. Actions au Porteur STK 0 49.450
ES0105630315 Cie Automotive S.A. Acciones Port. STK 40.200 67.600
NL0012747059 CM.com N.V. Aandelen op naam STK 0 4.000
DE000A3E5C08 co.don AG Inhaber-Aktien STK 0 12.962
IT0004053440 Datalogic S.p.A. Azioni nom. STK 0 24.000
DE000PAG9113 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Inh.-Vorzugs. o.St. STK 16.100 16.100
DE0005565204 Dürr AG Inhaber-Aktien STK 3.800 28.700
IT0005453250 EL.EN. S.p.A. Azioni nom. STK 0 33.200
FI0009007884 Elisa Oyj Reg.Shares Cl.A STK 14.100 14.100
DE0006095003 ENCAVIS AG Inhaber-Aktien STK 23.500 23.500
ES0130625512 Ence Energia y Celulosa S.A. Acciones Port. STK 139.000 139.000
DE0005664809 Evotec SE Inhaber-Aktien STK 0 34.200
ES0134950F36 Faes Farma S.A. Acciones Port. STK 125.500 125.500
FR0000121147 Faurecia SE Actions Port. STK 0 12.700
BE0003818359 Galapagos N.V. Actions Nom. STK 13.000 13.000
FR0011726835 Gaztransport Technigaz Actions Nom. STK 26.790 26.790
DE0006602006 GEA Group AG Inhaber-Aktien STK 0 45.900
FR0010533075 Getlink SE Actions Port. STK 30.000 30.000
DE0005800601 GFT Technologies SE Inhaber-Aktien STK 0 45.300
ES0105079000 Grenergy Renovables S.A. Acciones Port. STK 11.500 11.500
DE0008402215 Hannover Rück SE Namens-Aktien STK 0 3.950
DE000A161408 HelloFresh SE Inhaber-Aktien STK 0 7.600
DE000A1PHFF7 HUGO BOSS AG Namens-Aktien STK 12.300 12.300
FR0010929125 ID Logistics Group Actions Port. STK 0 2.060
FR0000120859 IMÉRYS S.A. Actions Port. STK 7.500 7.500
IT0000072618 Intesa Sanpaolo S.p.A. Azioni nom. STK 180.000 180.000
IT0005211237 Italgas S.P.A. Azioni nom. STK 65.000 65.000
DE000A2NB601 JENOPTIK AG Namens-Aktien STK 0 48.900
PTJMT0AE0001 Jerónimo Martins SGPS, S.A. Acções Nominativas STK 0 26.200
BE0003867844 KBC Ancora Actions au Port. STK 3.400 3.400
BE0974274061 Kinepolis Group S.A. Actions au Port. STK 4.000 7.000
FR0013030152 La Francaise de L’Energie Actions au Porteur STK 0 24.000
AT0000644505 Lenzing AG Inhaber-Aktien STK 2.200 2.200
BE0165385973 Melexis N.V. Actions au Port. STK 0 11.100
ES0176252718 Meliá Hotels International Acciones Port. STK 98.000 98.000
FI0009000665 Metsä Board Oyj Reg.Shares Cl.B STK 53.000 53.000
DE000A0D9PT0 MTU Aero Engines AG Namens-Aktien STK 5.170 5.170
FI4000410758 Musti Group Oyj Reg.Shares STK 12.700 30.400
FR0011675362 NEOEN S.A. Actions Port. STK 32.600 41.100
FI0009013296 Neste Oyj Reg.Shs STK 44.100 44.100
NL0013654783 Prosus N.V. Reg.Shares STK 20.700 20.700
IT0004176001 Prysmian S.p.A. Azioni nom. STK 0 16.400
FI4000198031 QT Group PLC Reg.Shares STK 0 1.200
IT0003828271 Recordati Ind.Chim.Farm. SpA Azioni nom. STK 0 10.200
FR0000130395 Rémy Cointreau S.A. Actions au Porteur STK 2.200 2.200
FR0000131906 Renault S.A. Actions Port. STK 18.050 18.050
IE00BYTBXV33 Ryanair Holdings PLC Reg.Shares STK 50.000 50.000
DE0007165631 Sartorius AG Vorzugsaktien STK 450 2.420
FR0013154002 Sartorius Stedim Biotech S.A. Actions Port. STK 0 1.400
GB00BP6MXD84 Shell PLC Reg.Shares Cl. STK 45.000 45.000
GB00B03MLX29 Shell PLC Reg.Shares Cl.A STK 0 45.000
ES0165386014 Solaria Energia Y Medio Ambi. Acciones Port. STK 37.000 48.500
FR0013199916 Somfy S.A. Actions Port. STK 0 3.350
FR0000050809 Sopra Steria Group S.A. Actions Port. STK 2.580 4.680
FI0009005961 Stora Enso Oyj Reg.Shares Cl.R STK 60.300 60.300
LU2333210958 SUSE S.A. Actions Nominatives STK 19.620 19.620
DE000A2YN900 TeamViewer AG Inhaber-Aktien STK 31.500 31.500
NL0000852523 TKH Group N.V. Cert.v.Aandelen STK 0 13.600
FR0005691656 Trigano S.A. Actions Port. STK 5.050 8.500
FR0013176526 Valéo S.E. Actions Port. STK 0 24.600
AT0000746409 Verbund AG Inhaber-Aktien STK 0 7.550
FR0013357621 Wavestone S.A. Actions au Porteur STK 3.000 3.000
GBP
GB0000536739 Ashtead Group PLC Reg.Shares STK 0 14.950
GB00BND88V85 Bridgepoint Advisers Group PLC Reg.Shs STK 0 77.300
GB0002875804 British American Tobacco PLC Reg.Shares STK 18.800 18.800
GB0031215220 Carnival PLC Reg.Shares STK 24.000 24.000
GB00BD6K4575 Compass Group PLC Reg.Shares STK 20.000 20.000
GB00BNYK8G86 DARKTRACE PLC Reg.Shares STK 53.000 155.000
IE0002424939 DCC PLC Reg.Shares STK 7.200 9.700
GB00B19NLV48 Experian PLC Reg.Shares STK 0 13.500
BMG4593F1389 Hiscox Ltd. Reg.Shares STK 40.000 40.000
GB00BHJYC057 InterContinental Hotels Group Reg.Shares STK 7.500 7.500
GB00B0SWJX34 London Stock Exchange GroupPLC Reg.Shares STK 6.200 6.200
GB00B1CRLC47 Mondi PLC Reg.Shares STK 26.000 49.100
GB00B24CGK77 Reckitt Benckiser Group Reg.Shares STK 15.200 15.200
GB00B082RF11 Rentokil Initial PLC Reg.Shares STK 0 205.500
NOK
NO0010345853 Aker BP ASA Navne-Aksjer STK 58.315 72.615
NO0010816093 Elkem ASA Navne-Aksjer STK 126.000 126.000
NO0003096208 Leroy Seafood Group ASA Navne-Aksjer STK 36.500 36.500
NL00150003D3 Meltwater N.V. Reg.Shares STK 0 159.700
NO0003053605 Storebrand ASA Navne-Aksjer STK 0 56.000
NO0011202772 VAR Energi ASA Navne-Aksjer STK 178.000 178.000
SEK
CA00829Q1019 Africa Oil Corp. Reg.Shares STK 90.000 90.000
SE0000382335 Autoliv Inc. Reg.Shares (SDR’s) STK 0 7.100
SE0018535700 Betsson AB Reg.Redemption Shares B STK 77.000 77.000
SE0016609671 Cary Group Holding AB Namn-Aktier STK 0 43.800
SE0012853455 EQT AB Namn-Aktier STK 5.400 48.300
SE0012673267 Evolution AB (publ) Namn-Aktier STK 0 6.850
SE0007074281 Hexpol AB Namn-Aktier B STK 0 105.000
SE0017483506 Instalco AB Namn-Aktier A STK 44.500 44.500
SE0000108847 L E Lundbergföretagen AB Namn-Aktier B (fria) STK 0 7.700
SE0015192067 Nordnet AB Namn-Aktier AK STK 0 22.500
SE0016797732 Storskogen Group AB Namn-Aktier S.B STK 0 119.000
SE0000112724 Svenska Cellulosa AB Namn-Aktier B (fria) STK 0 34.000
SE0015812219 Swedish Match AB Namn-Aktier STK 60.000 60.000
SE0005190238 Tele2 AB Namn-Aktier B STK 63.300 63.300
SE0017134125 Vestum AB Namn-Aktier AK STK 0 120.900
SE0000115446 Volvo (publ), AB Namn-Aktier B (fria) STK 23.000 23.000
USD
US0231351067 Amazon.com Inc. Reg.Shares STK 3.100 3.100
US0494681010 Atlassian Corp. Reg.Shares Cl.A STK 1.950 1.950
CA0679011084 Barrick Gold Corp. Reg.Shares STK 21.500 21.500
US16411R2085 Cheniere Energy Inc. Reg.Shares STK 0 6.250
US22266L1061 Coupa Software Inc. Reg.Shares STK 5.100 5.100
US22788C1053 Crowdstrike Holdings Inc Reg.Shares Cl.A STK 2.250 2.250
US23804L1035 Datadog Inc. Reg.Shares Cl.A STK 0 6.500
MHY2685T1313 Genco Shipping & Trading Ltd. Reg.Shares STK 14.500 14.500
BMG383271050 Geopark Ltd. Reg.Shares STK 41.000 41.000
CA4969024047 Kinross Gold Corp. Reg.Shares STK 0 85.000
US60937P1066 MongoDB Inc. Reg.Shs Cl.A STK 1.400 1.400
US5533681012 MP Materials Corp. Reg.Shs Cl.A STK 8.000 23.200
BMG6359F1370 Nabors Industries Ltd. Reg.Shares STK 4.700 4.700
US70450Y1038 PayPal Holdings Inc. Reg.Shares STK 4.100 4.100
US7710491033 Roblox Corp. Reg.Shares Cl.A STK 2.900 9.200
US7496552057 Ros Agro PLC Reg.Shares (GDRs Reg.S) STK 0 37.000
US8292141053 Simulations Plus Inc. Reg.Shares STK 20.000 20.000
US8336351056 Soc.Quimica y Min.de Ch SA Reg.Shs B (Spons.ADRs) STK 9.000 19.000
CA7847301032 SSR Mining Inc. Reg.Shares STK 30.500 30.500
US92345Y1064 Verisk Analytics Inc. Reg.Shs STK 0 2.750
US98980G1022 Zscaler Inc. Reg.Shares STK 3.350 5.850
Andere Wertpapiere
EUR
ES06670509K6 ACS, Act.de Constr.y Serv. SA Anrechte STK 15.000 15.000
ES06670509L4 ACS, Act.de Constr.y Serv. SA Anrechte STK 23.700 23.700
ES06445809O6 Iberdrola S.A. Anrechte STK 40.000 40.000
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere
Aktien
EUR
DE000A0JK2A8 AURELIUS Equity Opp.SE&Co.KGaA Inhaber-Aktien STK 31.700 31.700
DE0006577109 NanoRepro AG Inhaber-Aktien STK 0 47.500
GBP
GB00B0CY5V57 Serica Energy PLC Reg.Shares STK 300.000 300.000
SEK
SE0005308558 Clavister Holding AB Namn-Aktier STK 0 440.000
SE0006425815 PowerCell Sweden AB (publ) Namn-Aktier STK 14.500 38.500
SE0015988167 Swedencare AB Namn-Aktier STK 107.100 107.100
Nichtnotierte Wertpapiere
Aktien
CHF
CH0001752309 Fischer AG, Georg Namens-Aktien STK 150 1.060
CH0012280076 Straumann Holding AG Namens-Aktien STK 0 1.490
CH1156060167 Vifor Pharma AG Nam.-Akt. (2te Linie) STK 4.600 4.600
EUR
FR0000060402 Albioma Actions Port. STK 10.000 10.000
IT0005252140 Saipem S.p.A. Azioni nom. STK 0 2.700
IT0005495616 Saipem S.p.A. Azioni nom. STK 567 567
LU1066226637 Stabilus SE Actions au Porteur STK 2.300 4.900
NOK
NO0010936891 EcoOnline Holding AS Navne-Aksjer S.C STK 0 830.600
NO0010307143 Mercell Holding ASA Navne-Aksjer STK 0 985.700
SEK
SE0017486566 Aker BP ASA Reg.Sw.Dep.Rcpts (SDRs) STK 44.316 44.316
SE0017767742 Betsson AB Namn-Aktier S.B STK 77.000 77.000
SE0015811559 Boliden AB Namn-Aktier STK 0 29.900
SE0017768724 Boliden AB Reg. Redemption Shares STK 29.900 29.900
SE0000455057 Fastighets AB Balder Namn-Aktier B STK 0 10.200
SE0000105199 Haldex AB Namn-Aktier STK 0 21.000
SE0002367797 Hexatronic Group AB Namn-Aktier AK STK 0 55.000
SE0009664253 Instalco AB Namn-Aktier A STK 0 8.900
SE0018408247 Scout Gaming Group AB Aktier AK Em.09/​22 STK 1.593.000 1.593.000
SE0017564024 Stillfront Group AB Namn-Aktier (Em.02/​2022) STK 27.510 27.510
USD
GB00BZ09BD16 Atlassian Corporation PLC Reg.Shares Cl.A STK 850 2.750
US26142R1041 DraftKings Inc. Reg.Shares Cl.A STK 22.500 22.500
Andere Wertpapiere
EUR
IT0005497059 Saipem S.p.A. Anrechte STK 56 56
SEK
SE0018408239 Scout Gaming Group AB Anrechte STK 177.000 177.000
SE0017564016 Stillfront Group AB Anrechte STK 91.700 91.700

 

Gattungsbezeichnung Stück bzw. Volumen
Anteile bzw. Whg. in 1.000
Derivate (In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Terminkontrakte
Wertpapier-Terminkontrakte
Wertpapier-Terminkontrakte auf Aktien
Gekaufte Kontrakte: EUR 72.865
(Basiswert(e): Aéroports de Paris S.A. Actions au Porteur, Alstom S.A. Actions Porteur, ArcelorMittal S.A. Actions Nouvelles Nominat., BASF SE Namens-Aktien, Carl Zeiss Meditec AG Inhaber-Aktien, Covestro AG Inhaber-Aktien, Dassault Systemes SE Actions Port., Edenred S.A. Actions Port., Eiffage S.A. Actions Port., Eramet S.A. Actions Port., Henkel AG & Co. KGaA Inhaber-Vorzugsaktien, KION GROUP AG Inhaber-Aktien, KONE Oyj Reg.Shares Cl.B, Legrand S.A. Actions au Porteur, MTU Aero Engines AG Namens-Aktien, Neste Oyj Reg.Shs, Red Electrica Corporacion S.A. Acciones Port.,
Rheinmetall AG Inhaber-Aktien, RWE AG Inhaber-Aktien, Safran Actions Port., Sampo OYJ Reg.Shares Cl.A, SAP SE Inhaber-Aktien, Sixt SE Inhaber-Stammaktien, Sodexo S.A. Actions Port., Symrise AG Inhaber-Aktien, Téléperformance SE Actions Port., THALES S.A. Actions Port., TotalEnergies SE Actions au Porteur, Umicore S.A. Actions Nom., Uniper SE Namens-Aktien, UPM Kymmene Corp. Reg.Shares, Veolia Environnement S.A. Actions au Porteur, Worldline S.A. Actions Port.)
Verkaufte Kontrakte: EUR 17.756
(Basiswert(e): Airbus SE Aandelen op naam, ArcelorMittal S.A. Actions Nouvelles Nominat., BNP Paribas S.A. Actions Port., Infineon Technologies AG Namens-Aktien, Kering S.A. Actions Port., Mercedes-Benz Group AG Namens-Aktien)
Aktienindex-Terminkontrakte
Gekaufte Kontrakte: EUR 93.606
(Basiswert(e): ESTX Banks Index (Price) (EUR), Nasdaq-100 Index, Russell 2000 Index, S&P 500 Index)
Verkaufte Kontrakte: EUR 260.718
(Basiswert(e): DAX Performance-Index, ESTX Banks Index (Price) (EUR), EURO STOXX 50 Index (Price) (EUR), Russell 2000 Index, S&P 500 Index, STXE 600 Index (Price) (EUR))
Devisentermingeschäfte
Devisenterminkontrakte (Kauf)
Kauf von Devisen auf Termin:
CAD/​SEK EUR 163
CHF/​USD EUR 463
DKK/​EUR EUR 202
Wertpapierdarlehen (Geschäftsvolumen, bewertet auf Basis des bei Abschluss des Darlehensgeschäftes vereinbarten Wertes):
unbefristet EUR 59.726
(Basiswert(e): ACS, Act.de Constr.y Serv. SA Acciones Port., Adevinta ASA Navne-Aksjer, Ambu A/​S Navne-Aktier B, argenx SE Aandelen aan toonder, AURELIUS Equity Opp.SE&Co.KGaA Inhaber-Aktien, Auto Trader Group PLC Reg.Shares, AVEVA Group PLC Reg.Shares, CANCOM SE Inhaber-Aktien, Christian Hansen Holding AS Navne-Aktier, Danske Bank AS Navne-Aktier, Delivery Hero SE Namens-Aktien, Deutsche Lufthansa AG vink.Namens-Aktien, Dürr AG Inhaber-Aktien, Eckert & Ziegler Str.-u.Med.AG Inhaber-Aktien, Embracer Group AB Namn-Aktier AK Cl.B, Ence Energia y Celulosa S.A. Acciones Port., Grifols S.A. Acciones Port. Cl.A, Imperial Brands PLC Reg.Shares, InterContinental Hotels Group Reg.Shares, Interpump Group S.p.A. Azioni nom., Kinepolis Group S.A. Actions au Port., Kontron AG Inhaber-Aktien, L E Lundbergföretagen AB Namn-Aktier B (fria), Lenzing AG Inhaber-Aktien, Logitech International S.A. Namens-Aktien, Prodways Group S.A. Actions au Porteur, Raiffeisen Bank Intl AG Inhaber-Aktien, RATIONAL AG Inhaber-Aktien, Renault S.A. Actions Port., Sartorius AG Vorzugsaktien, Securitas AB Namn-Aktier B, Sinch AB Namn-Aktier, SKF AB Namens-Aktier B, Sto SE & Co. KGaA Inhaber-Vorzugsaktien, Straumann Holding AG Namens-Aktien, Svenska Cellulosa AB Namn-Aktier B (fria), Swiss Life Holding AG Namens-Aktien, Terna Rete Elettrica Nazio.SpA Azioni nom., The British Land Co. PLC Reg.Shares, Tryg AS Navne-Aktier, Valéo S.E. Actions Port., Vifor Pharma AG Nam.-Akt., Vifor Pharma AG Nam.-Akt. (2te Linie), Wärtsilä Corp. Reg.Shares, Zalando SE Inhaber-Aktien)

Der Anteil der Wertpapiertransaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 1,22 Prozent. Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt 3.667.939 Euro.

 

 

Entwicklung des Sondervermögens
EUR
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres 214.450.669,61
1 Ausschüttung bzw. Steuerabschlag für das Vorjahr -.–
2 Zwischenausschüttung(en) -.–
3 Mittelzufluss (netto) -1.939.636,08
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR 57.073.284,76
davon aus Anteilschein-Verkäufen EUR 57.073.284,76
davon aus Verschmelzung EUR 0,00
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR -59.012.920,84
4 Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich 39.040,57
5 Ergebnis des Geschäftsjahres -73.692.527,81
davon Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne -60.995.744,63
davon Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste -15.096.777,95
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres 138.857.546,29

 

Vergleichende Übersicht der letzten drei Geschäftsjahre
Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres Anteilwert
EUR EUR
31.12.2019 149.624.007,33 137,11
31.12.2020 176.399.553,76 167,26
31.12.2021 214.450.669,61 199,79
31.12.2022 138.857.546,29 130,79

 

*) Rundungsbedingte Differenzen bei den je Anteil-Werten sind möglich
Ertrags- und Aufwandsrechnung
für den Zeitraum vom 01.01.2022 – 31.12.2022
(einschließlich Ertragsausgleich)
EUR EUR
I. Erträge insgesamt je Anteil *)
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) 135.276,06 0,13
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) 2.938.033,39 2,77
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren 0,00 0,00
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) 0,00 0,00
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 15.931,66 0,02
davon Negative Einlagezinsen -12.424,14 -0,01
davon Positive Einlagezinsen 28.355,80 0,03
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) 0,00 0,00
7. Erträge aus Investmentanteilen 0,00 0,00
8. Erträge aus Wertpapier-Darlehen- und -Pensionsgeschäften 40.046,21 0,04
davon Erträge aus Wertpapier-Darlehen 40.046,21 0,04
9a. Abzug inländischer Körperschaftsteuer -20.291,40 -0,02
davon inländische Körperschaftsteuer auf inländische Dividendenerträge -20.291,40 -0,02
9b. Abzug ausländischer Quellensteuer -291.681,21 -0,27
davon aus Dividenden ausländischer Aussteller -291.681,21 -0,27
10. Sonstige Erträge 28.430,64 0,03
davon Kompensationszahlungen 495,45 0,00
davon Quellensteuerrückvergütung Dividenden 27.466,33 0,03
davon Zinsgutschrift auf Quellensteuerrückvergütung Fokusbank 468,86 0,00
Summe der Erträge 2.845.745,35 2,68
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen -1.596,33 -0,00
2. Verwaltungsvergütung -3.540.706,14 -3,34
davon Performance Fee 0,00 0,00
3. Verwahrstellenvergütung 0,00 0,00
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten 0,00 0,00
5. Sonstige Aufwendungen -550.002,26 -0,52
davon Aufwendungen aus Wertpapier-Darlehen- und -Pensionsgeschäften -13.215,14 -0,01
davon EMIR-Kosten -1.993,19 -0,00
davon Erfolgsbeteiligungen Rechtsansprüche durch Dritte -283,41 -0,00
davon Gebühren für Quellensteuerrückerstattung -2.820,64 0,00
davon Kosten für die Bereitstellung von Analysematerial oder -dienstleistungen durch Dritte -53.216,20 -0,05
davon Kostenpauschale -478.473,68 -0,45
Summe der Aufwendungen -4.092.304,73 -3,85
III. Ordentlicher Nettoertrag -1.246.559,38 -1,17
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne 40.050.357,39 37,72
2. Realisierte Verluste -36.403.803,24 -34,29
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften 3.646.554,15 3,43
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 2.399.994,77 2,26
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne -60.995.744,63 -57,45
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste -15.096.777,95 -14,22
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres -76.092.522,58 -71,67
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres -73.692.527,81 -69,41

 

*) Rundungsbedingte Differenzen bei den je Anteil-Werten sind möglich.
1) Nicht ausgeschüttete Erträge werden der Wiederanlage zugeführt, sofern diese 15% des Fondsvolumens übersteigen.
2) Der Abzug von Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag erfolgt gemäß § 44 Abs. 1 Satz 3 EStG über die depotführende Stelle bzw. über die letzte inländische auszahlende Stelle als Entrichtungsverpflichtete.
3) Ausschüttung am 24. Februar 2023 mit Beschlussfassung vom 21. Februar 2023.
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Ausschüttung
EUR EUR
I. Für die Ausschüttung verfügbar insgesamt je Anteil*)
1 Vortrag aus dem Vorjahr 31.816.720,59 29,97
2 Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 2.399.994,77 2,26
3 Zuführung aus dem Sondervermögen 0,00 0,00
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet
1 Der Wiederanlage zugeführt1) 10.914.448,24 10,28
2 Vortrag auf neue Rechnung 20.828.631,94 19,62
III. Gesamtausschüttung2) 2.473.635,18 2,33
1 Zwischenausschüttung 0,00 0,00
2 Endausschüttung3) 2.473.635,18 2,33
Umlaufende Anteile: Stück 1.061.646

Anhang.

Zusätzliche Angaben zu den Derivaten
Instrumentenart Kontrahent Exposure in EUR
(Angabe nach Marktwerten)
Aktienindex-Terminkontrakte Eurex Deutschland 663.310,11
Wertpapier-Terminkontrakte auf Aktien Eurex Deutschland -783.501,84

Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotenzial wurde für dieses Sondervermögen gemäß der DerivateV nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt (relativer Value-at-Risk gem. § 8 DerivateV).

Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§ 37 Abs. 5 DerivateV i. V. m. § 9 DerivateV)
100% MSCI Europe Mid Cap Net Index in EUR

Dem Sondervermögen wird ein derivatefreies Vergleichsvermögen gegenübergestellt. Es handelt sich dabei um eine Art virtuelles Sondervermögen, dem keine realen Positionen oder Geschäfte zugrunde liegen. Die Grundidee besteht darin, eine plausible Vorstellung zu entwickeln, wie das Sondervermögen ohne Derivate oder derivative Komponenten zusammengesetzt wäre. Das Vergleichsvermögen muss den Anlagebedingungen, den Angaben im Verkaufsprospekt und den wesentlichen Anlegerinformationen des Sondervermögens im Wesentlichen entsprechen, ein derivatefreier Vergleichsmaßstab wird möglichst genau nachgebildet. In Ausnahmefällen kann von der Forderung des derivatefreien Vergleichsvermögens abgewichen werden, sofern das Sondervermögen Long/​Short-Strategien nutzt oder zur Abbildung von z.B. Rohstoffexposure oder Währungsabsicherungen.

Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko (§ 37 Abs. 4 Satz 1 und 2 DerivateV i. V. m. § 10 DerivateV)
kleinster potenzieller Risikobetrag 7,24%
größter potenzieller Risikobetrag 13,05%
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag 10,16%

Der potenzielle Risikobetrag für das Marktrisiko des Sondervermögens wird über die Risikokennzahl Value-at-Risk (VaR) dargestellt. Zum Ausdruck gebracht wird durch diese Kennzahl der potenzielle Verlust des Sondervermögens, der unter normalen Marktbedingungen mit einem Wahrscheinlichkeitsniveau von 99% (Konfidenzniveau) bei einer angenommenen Haltedauer von 10 Arbeitstagen auf Basis eines effektiven historischen Betrachtungszeitraumes von einem Jahr nicht überschritten wird. Wenn zum Beispiel ein Sondervermögen einen VaR-Wert von 2,5% aufwiese, dann würde unter normalen Marktbedingungen der potenzielle Verlust des Sondervermögens mit einer Wahrscheinlichkeit von 99% nicht mehr als 2,5% des Wertes des Sondervermögens innerhalb von 10 Arbeitstagen betragen. Im Bericht wird die maximale, minimale und durchschnittliche Ausprägung dieser Kennzahl auf Basis einer Beobachtungszeitreihe von maximal einem Jahr oder ab Umstellungsdatum veröffentlicht. Der VaR-Wert des Sondervermögens darf das Zweifache des VaR-Werts des derivatefreien Vergleichsvermögens nicht übersteigen. Hierdurch wird das Marktrisiko des Sondervermögens klar limitiert.

Risikomodell (§ 37 Abs. 4 Satz 3 DerivateV i. V. m. § 10 DerivateV)
historische Simulation

Im Berichtszeitraum genutzter Umfang des Leverage gemäß der Brutto-Methode (§ 37 Abs. 4 Satz 4 DerivateV i. V. m. § 5 Abs. 2 DerivateV)
148,71%

Emittenten oder Garanten, deren Sicherheiten mehr als 20% des Wertes des Fonds ausgemacht haben (§ 37 Abs. 6 DerivateV):
Im Berichtszeitraum wiesen keine Sicherheiten eine erhöhte Emittentenkonzentration nach § 27 Abs. 7 Satz 4 DerivateV auf.

Zusätzliche Angaben zu den Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäften (besichert)

Instrumentenart Kontrahent Exposure in EUR
(Angabe nach Marktwerten)
Wertpapier-Darlehen DekaBank Deutsche Girozentrale 631.011,19
Gesamtbetrag der bei Wertpapier-Darlehen von Dritten gewährten Sicherheiten: EUR 2.267.568,68

 

davon:
Schuldverschreibungen EUR 2.267.568,68
Erträge aus Wertpapier-Darlehen- und -Pensionsgeschäften EUR 40.046,21
Aufwendungen aus Wertpapier-Darlehen- und -Pensionsgeschäften EUR 13.215,14
Umlaufende Anteile STK 1.061.646
Anteilwert EUR 130,79

Angaben zu Bewertungsverfahren
Die Bewertung der Vermögensgegenstände erfolgt durch die Verwaltungsgesellschaft auf Grundlage der gesetzlichen Regelungen im Kapitalanlagegesetzbuch (§ 168) und der Kapitalanlage-Rechnungslegungs- und -Bewertungsverordnung (KARBV).
Aktien /​ aktienähnliche Genussscheine /​ Beteiligungen
Aktien und aktienähnliche Genussscheine werden grundsätzlich mit dem zuletzt verfügbaren Kurs ihrer Heimatbörse bewertet, sofern die Umsatzvolumina an einer anderen Börse mit gleicher Kursnotierungswährung nicht höher sind. Für Aktien, aktienähnliche Genussscheine und Unternehmensbeteiligungen, welche nicht an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt notiert oder gehandelt werden oder deren Börsenkurs den tatsächlichen Marktwert nicht angemessen widerspiegelt, werden die Verkehrswerte zugrunde gelegt, die sich nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten ergeben.
Renten /​ rentenähnliche Genussscheine /​ Zertifikate /​ Schuldscheindarlehen
Für die Bewertung von Renten, rentenähnlichen Genussscheinen und Zertifikaten, die zum Handel an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen sind, wird grundsätzlich der letzte verfügbare handelbare Kurs zugrunde gelegt. Renten, rentenähnliche Genussscheine und Zertifikate, welche nicht an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt notiert oder gehandelt werden oder deren Börsenkurs den tatsächlichen Marktwert nicht angemessen widerspiegelt, werden mit marktnahen Kursstellungen (in der Regel Brokerquotes, alternativ mit sonstigen Preisquellen) bewertet, welche auf Basis geeigneter Verfahren validiert werden. Die Bewertung von Schuldscheindarlehen erfolgt in der Regel mit Modellbewertungen, die von externen Dienstleistern bezogen und auf Basis geeigneter Verfahren validiert werden.
Investmentanteile
Investmentanteile werden zum letzten von der Investmentgesellschaft festgestellten Rücknahmepreis bewertet, sofern dieser aktuell und verlässlich ist. Exchange-traded funds (ETFs) werden mit dem zuletzt verfügbaren Börsenkurs bewertet.
Derivate
Die Bewertung von Futures und Optionen, die an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt gehandelt werden, erfolgt grundsätzlich anhand des letzten verfügbaren handelbaren Kurses. Futures und Optionen, welche nicht an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt notiert oder gehandelt werden oder deren Börsenkurs den tatsächlichen Marktwert nicht angemessen widerspiegelt, werden mit Verkehrswerten bewertet, welche mittels marktgängiger Verfahren (z.B. Black-Scholes-Merton) ermittelt werden. Die Bewertung von Swaps erfolgt anhand von Fair Values, welche mittels marktgängiger Verfahren (z.B. Discounted-Cash-Flow-Verfahren) ermittelt werden. Devisentermingeschäfte werden nach der Forward Point Methode bewertet.
Bankguthaben
Bankguthaben wird zum Nennwert bewertet.
Sonstiges
Der Wert aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, welche nicht in der Währung des Fonds geführt werden, wird in diese Währung zu den jeweiligen Devisenkursen (i.d.R. Reuters-Fixing) umgerechnet.

Gesamtkostenquote (laufende Kosten) 2,57%

Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.

Dem Sondervermögen im Berichtszeitraum berechnete erfolgsbezogene Vergütungen: EUR 0,00
Dies entspricht bezogen auf den durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens: 0,00%
Die Gesamtkostenquote (laufende Kosten) inklusive erfolgsbezogener Vergütung betrug 2,57%.

Für das Sondervermögen ist gemäß den Anlagebedingungen eine an die Kapitalverwaltungsgesellschaft abzuführende Kostenpauschale von insgesamt 0,30% p.a. vereinbart. Davon entfallen bis zu 0,10% p.a. auf die Verwahrstelle und bis zu 0,30% p.a. auf Dritte. Die Kostenpauschale deckt die in den Besonderen Anlagebedingungen und im Verkaufsprospekt aufgeführten Vergütungen und Kosten ab, die dem Sondervermögen nicht separat belastet werden. Die Verwaltungsvergütung ist nicht Bestandteil der Kostenpauschale und wird dem Sondervermögen gesondert belastet.

Der Gesellschaft fließen keine Rückvergütungen der aus dem Fonds an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen zu.

Die Gesellschaft gewährt an Vermittler, z.B. Kreditinstitute, wiederkehrend – meist jährlich – Vermittlungsentgelte als so genannte „Vermittlungsprovisionen“ bzw. „Vermittlungsfolgeprovisionen“.

Wesentliche sonstige Erträge

Kompensationszahlungen EUR 495,45
Quellensteuerrückvergütung Dividenden EUR 27.466,33
Zinsgutschrift auf Quellensteuerrückvergütung Fokusbank EUR 468,86

 

Wesentliche sonstige Aufwendungen
Aufwendungen aus Wertpapier-Darlehen- und -Pensionsgeschäften EUR 13.215,14
EMIR-Kosten EUR 1.993,19
Erfolgsbeteiligungen Rechtsansprüche durch Dritte EUR 283,41
Gebühren für Quellensteuerrückerstattung EUR 2.820,64
Kosten für die Bereitstellung von Analysematerial oder -dienstleistungen durch Dritte EUR 53.216,20
Kostenpauschale EUR 478.473,68
Transaktionskosten im Geschäftsjahr gesamt EUR 503.595,98

Vergütungssystem der Kapitalverwaltungsgesellschaft

Die Deka Investment GmbH unterliegt den für Kapitalverwaltungsgesellschaften geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung ihrer Vergütungssysteme. Zudem gilt die für alle Unternehmen der Deka-Gruppe verbindliche Vergütungsrichtlinie, die gruppenweite Standards für die Ausgestaltung der Vergütungssysteme definiert. Sie enthält die Grundsätze zur Vergütung und die maßgeblichen Vergütungsparameter.
Das Vergütungssystem der Kapitalverwaltungsgesellschaft wird mindestens einmal jährlich durch einen unabhängigen Vergütungsausschuss, das „Managementkomitee Vergütung“ (MKV) der Deka-Gruppe, auf seine Angemessenheit und die Einhaltung aller aufsichtsrechtlichen Vorgaben zur Vergütung überprüft.

Vergütungskomponenten
Das Vergütungssystem der Deka Investment GmbH umfasst fixe und variable Vergütungselemente sowie Nebenleistungen.
Für die Mitarbeiter und Geschäftsführung der Deka Investment GmbH findet eine maximale Obergrenze für den Gesamtbetrag der variablen Vergütung in Höhe von 200 Prozent der fixen Vergütung Anwendung.
Weitere sonstige Zuwendungen im Sinne von Vergütung, wie z.B. Anlageerfolgsprämien, werden bei der Deka Investment GmbH nicht gewährt.

Bemessung des Bonuspools
Der Bonuspool leitet sich – unter Berücksichtigung der finanziellen Lage der Deka Investment GmbH – aus dem vom Konzernvorstand der DekaBank Deutsche Girozentrale nach Maßgabe von § 45 Abs. 2 Nr. 5a KWG festgelegten Bonuspool der Deka-Gruppe ab und kann nach pflichtgemäßem Ermessen auch reduziert oder gestrichen werden.
Bei der Bemessung der variablen Vergütung sind grundsätzlich der individuelle Erfolgsbeitrag des Mitarbeiters, der Erfolgsbeitrag der Organisationseinheit des Mitarbeiters, der Erfolgsbeitrag der Deka Investment GmbH bzw. die Wertentwicklung der von dieser verwalteten Investmentvermögen sowie der Gesamterfolg der Deka-Gruppe zu berücksichtigen. Zur Bemessung des individuellen Erfolgsbeitrags des Mitarbeiters werden sowohl quantitative als auch qualitative Kriterien verwendet, wie z.B. Qualifikationen, Kundenzufriedenheit. Negative Erfolgsbeiträge verringern die Höhe der variablen Vergütung. Die Erfolgsbeiträge werden anhand der Erfüllung von Zielvorgaben ermittelt.
Die Bemessung und Verteilung der Vergütung an die Mitarbeiter erfolgt durch die Geschäftsführung. Die Vergütung der Geschäftsführung wird durch den Aufsichtsrat festgelegt.

Variable Vergütung bei risikorelevanten Mitarbeitern
Die variable Vergütung der Geschäftsführung der Kapitalverwaltungsgesellschaft und von Mitarbeitern, deren Tätigkeiten einen wesentlichen Einfluss auf das Gesamtrisikoprofil der Kapitalverwaltungsgesellschaft und der von ihr verwalteten Investmentvermögen haben, sowie bestimmten weiteren Mitarbeitern (zusammen als „risikorelevante Mitarbeiter“) unterliegt folgenden Regelungen:

Die variable Vergütung der risikorelevanten Mitarbeiter ist grundsätzlich erfolgsabhängig, d.h. ihre Höhe wird nach Maßgabe von individuellen Erfolgsbeiträgen des Mitarbeiters sowie den Erfolgsbeiträgen des Geschäftsbereichs und der Deka-Gruppe ermittelt.

Für die Geschäftsführung der Kapitalverwaltungsgesellschaft wird zwingend ein Anteil von 60 Prozent der variablen Vergütung über einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren aufgeschoben. Bei risikorelevanten Mitarbeitern unterhalb der Geschäftsführungs-Ebene beträgt der aufgeschobene Anteil 40 Prozent der variablen Vergütung und wird über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren aufgeschoben.

Jeweils 50 Prozent der sofort zahlbaren und der aufgeschobenen Vergütung werden in Form von Instrumenten gewährt, deren Wertentwicklung von der nachhaltigen Wertentwicklung der Kapitalverwaltungsgesellschaft und der Unternehmenswertentwicklung der Deka-Gruppe abhängt. Diese nachhaltigen Instrumente unterliegen nach Eintritt der Unverfallbarkeit einer Sperrfrist von einem Jahr.

Der aufgeschobene Anteil der Vergütung ist während der Wartezeit risikoabhängig, d.h. er kann im Fall von negativen Erfolgsbeiträgen des Mitarbeiters, der Kapitalverwaltungsgesellschaft bzw. der von dieser verwalteten Investmentvermögen oder der Deka-Gruppe gekürzt werden oder komplett entfallen. Jeweils am Ende eines Jahres der Wartezeit wird der aufgeschobene Vergütungsanteil anteilig unverfallbar. Der unverfallbar gewordene Baranteil wird zum jeweiligen Zahlungstermin ausgezahlt, die unverfallbar gewordenen nachhaltigen Instrumente werden erst nach Ablauf der Sperrfrist ausgezahlt.

Risikorelevante Mitarbeiter, deren variable Vergütung für das jeweilige Geschäftsjahr einen Schwellenwert von 75 TEUR nicht überschreitet, erhalten die variable Vergütung vollständig in Form einer Barleistung ausgezahlt.

Überprüfung der Angemessenheit des Vergütungssystems

Die Überprüfung des Vergütungssystems gemäß den geltenden regulatorischen Vorgaben für das Geschäftsjahr 2021 fand im Rahmen der jährlichen zentralen und unabhängigen internen Angemessenheitsprüfung des MKV statt. Dabei konnte zusammenfassend festgestellt werden, dass die Grundsätze der Vergütungsrichtlinie und aufsichtsrechtlichen Vorgaben an Vergütungssysteme von Kapitalverwaltungsgesellschaften eingehalten wurden. Das Vergütungssystem der Deka Investment GmbH war im Geschäftsjahr 2021 angemessen ausgestaltet. Es konnten keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden.

Gesamtsumme der im abgelaufenen Geschäftsjahr der

Deka Investment GmbH* gezahlten Mitarbeitervergütung EUR 52.919.423,38
davon feste Vergütung EUR 43.285.414,31
davon variable Vergütung EUR 9.634.009,07
Zahl der Mitarbeiter der KVG 455

 

Gesamtsumme der im abgelaufenen Geschäftsjahr der
Deka Investment GmbH* gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen** EUR 7.381.436,36
Geschäftsführer EUR 2.103.677,90
weitere Risk Taker EUR 1.913.005,27
Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen EUR 488.811,00
Mitarbeiter in gleicher Einkommensstufe wie Geschäftsführer und Risk Taker EUR 2.875.942,19

* Mitarbeiterwechsel innerhalb der Deka-Gruppe werden einheitlich gemäß gruppenweitem Vergütungsbericht dargestellt.

** weitere Risk Taker: alle sonstigen Risk Taker, die nicht Geschäftsführer oder Risk Taker mit Kontrollfunktionen sind. Mitarbeiter in Kontrollfunktionen: Mitarbeiter in Kontrollfunktionen, die als Risk Taker identifiziert wurden oder sich auf derselben Einkommensstufe wie Risk Taker oder Geschäftsführer befinden.

Zusätzliche Angaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/​2365 über die Transparenz von Wertpapierfinanzierungsgeschäften
(Angaben pro Art des Wertpapierfinanzierungsgeschäfts/​Total Return Swaps)

Verwendete Vermögensgegenstände

Wertpapier-Darlehen (besichert) Marktwert in EUR in % des Fondsvermögens
Aktien 631.011,19 0,45

 

10 größte Gegenparteien
Wertpapier-Darlehen (besichert) Bruttovolumen offene Geschäfte in EUR Sitzstaat
DekaBank Deutsche Girozentrale 631.011,19 Deutschland

Art(en) von Abwicklung/​Clearing (z.B. zweiseitig, dreiseitig, CCP)
Die Abwicklung von Wertpapierfinanzierungsgeschäften erfolgt über einen zentralen Kontrahenten (Organisiertes Wertpapier-Darlehenssystem), per bilateralem Geschäft (Principal-Geschäfte) oder trilateral (Agency-Geschäfte). Total Return Swaps werden als bilaterales OTC-Geschäft abgeschlossen.

Geschäfte gegliedert nach Restlaufzeiten (absolute Beträge)

Wertpapier-Darlehen (besichert) absolute Beträge in EUR
unbefristet 631.011,19

Art(en) und Qualität(en) der erhaltenen Sicherheiten für bilaterale Geschäfte
Die Sicherheit, die der Fonds erhält, kann in liquiden Mitteln (u.a. Bargeld und Bankguthaben) oder durch die Übertragung oder Verpfändung von Schuldverschreibungen, insbesondere Staatsanleihen, geleistet werden. Schuldverschreibungen, die als Sicherheit begeben werden, müssen ein Mindestrating von BBB- aufweisen. Gibt es kein Anleiherating, so ist das Emittentenrating zu nutzen. Die Sicherheit kann auch in Aktien bestehen. Die Aktien, die als Sicherheit begeben werden, müssen in einem wichtigen Index enthalten sein.

Währung(en) der erhaltenen Sicherheiten
Wertpapier-Darlehen
EUR

Sicherheiten gegliedert nach Restlaufzeiten (absolute Beträge)

Wertpapier-Darlehen absolute Beträge in EUR
unbefristet 2.267.568,68

 

Ertrags- und Kostenanteile
Wertpapier-Darlehen absolute Beträge in EUR in % der Bruttoerträge des Fonds
Ertragsanteil des Fonds 40.189,58 100,00
Kostenanteil des Fonds 13.262,55 33,00
Ertragsanteil der KVG 13.262,55 33,00

Der oben ausgewiesene Kostenanteil des Fonds bzw. Ertragsanteil der KVG beinhaltet sowohl den Aufwandsersatz der Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) als auch zusätzliche Kosten Dritter. Damit werden der Infrastrukturaufwand der Kapitalverwaltungsgesellschaft und die Kosten des externen Wertpapierdarlehen-Serviceproviders für die Anbahnung, Durchführung und Abwicklung inklusive der Sicherheitenstellung abgegolten.

Erträge für den Fonds aus Wiederanlage von Barsicherheiten, bezogen auf alle Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Total Return Swaps (absoluter Betrag)
Eine Wiederanlage von Barsicherheiten liegt nicht vor.

Verliehene Wertpapiere in % aller verleihbaren Vermögensgegenstände des Fonds
0,47% (EUR der gesamten Wertpapierleihe im Verhältnis zur „Summe Wertpapiervermögen – exklusive Geldmarktfonds“)

Zehn größte Sicherheitenaussteller, bezogen auf alle Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Total Return Swaps

Wertpapier-Darlehen absolutes Volumen der empfangenen Sicherheiten in EUR
BMW Finance N.V. 1.878.681,67
AT & T Inc. 388.887,01

Wiederangelegte Sicherheiten in % der empfangenen Sicherheiten, bezogen auf alle Wertpapierfinanzierungsgeschäfte und Total Return Swaps
Eine Wiederanlage von Sicherheiten liegt nicht vor.

Verwahrer/​Kontoführer von empfangenen Sicherheiten aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften und Total Return Swaps

Gesamtzahl Verwahrer/​Kontoführer 1
J.P.Morgan AG Frankfurt 2.267.568,68 EUR (absolut/​verwahrter Betrag)

Eine Zuordnung der Kontrahenten zu den erhaltenen Sicherheiten ist auf Geschäftsartenebenen durch die Globalbesicherung im Einzelnen bei Total Return Swaps nicht möglich. Der ausgewiesene Wert enthält daher ausdrücklich keine Total Return Swaps, diese sind innerhalb der Globalbesicherung jedoch ausreichend besichert.

Verwahrart begebener Sicherheiten aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften und Total Return Swaps
In % aller begebenen Sicherheiten aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften und Total Return Swaps

gesonderte Konten/​Depots 0,00%
Sammelkonten/​Depots 0,00%
andere Konten/​Depots 0,00%
Verwahrart bestimmt Empfänger 0,00%

Da eine Zuordnung begebener Sicherheiten bei Total Return Swaps auf Geschäftsartenebene durch die Globalbesicherung im Einzelnen nicht möglich ist, erfolgt der %-Ausweis für die Verwahrarten ohne deren Berücksichtigung.

Die Summenangabe der Sicherheiten nach Instrumentenart, Restlaufzeit, Sicherheitenaussteller und Verwahrer kann rundungsbedingt von der Summe der angegebenen Einzelwerte abweichen.

Angaben gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB

Basierend auf dem Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) macht die Kapitalverwaltungsgesellschaft zu § 134c Abs. 4 AktG folgende Angaben:

Wesentliche mittel- bis langfristige Risiken
Informationen zu den wesentlichen allgemeinen mittel- bis langfristigen Risiken des Sondervermögens sind im Verkaufsprospekt unter dem Abschnitt „Risikohinweise“ aufgeführt. Für die konkreten wesentlichen Risiken im Geschäftsjahr verweisen wir auf den Tätigkeitsbericht.

Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und die Portfolioumsatzkosten
Die Zusammensetzung des Portfolios und die Portfolioumsätze können der Vermögensaufstellung bzw. den Angaben zu den während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäften, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen, entnommen werden. Die Portfolioumsatzkosten werden im Anhang des vorliegenden Jahresberichts ausgewiesen (Transaktionskosten).

Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung
Die Anlageziele und Anlagepolitik des Fonds werden im Tätigkeitsbericht dargestellt. Bei den Anlageentscheidungen werden die mittel- bis langfristigen Entwicklungen der Portfoliogesellschaften berücksichtigt. Dabei soll ein Einklang zwischen den Anlagezielen und Risiken sichergestellt werden.

Einsatz von Stimmrechtsberatern
Zum Einsatz von Stimmrechtsberatern informieren der Mitwirkungsbericht sowie der Stewardship Code der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Die Dokumente stehen auf folgender Internetseite zur Verfügung: https:/​/​www.deka.de/​privatkunden/​ueber-uns/​deka-investment-im-profil (Corporate Governance).

Handhabung der Wertpapierleihe und Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften, insbesondere durch Ausübung von Aktionärsrechten
Auf inländischen Hauptversammlungen von börsennotierten Aktiengesellschaften übt die Kapitalverwaltungsgesellschaft das Stimmrecht entweder selbst oder über Stimmrechtsvertreter aus. Verliehene Aktien werden rechtzeitig an die Kapitalverwaltungsgesellschaft zurückübertragen, sodass diese das Stimmrecht auf Hauptversammlungen wahrnehmen kann. Für die in den Sondervermögen befindlichen ausländischen Aktien erfolgt die Ausübung des Stimmrechts insbesondere bei Gesellschaften, die im EURO STOXX 50® oder STOXX Europe 50® vertreten sind, sowie für US-amerikanische und japanische Gesellschaften mit signifikantem Bestand, falls diese Aktien zum Hauptversammlungstermin nicht verliehen sind. Zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften informieren der Stewardship Code und der Mitwirkungsbericht der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Die entsprechenden Dokumente stehen Ihnen auf folgender Internetseite zur Verfügung: https:/​/​www.deka.de/​privatkunden/​ueber-uns/​deka-investment-im-profil (Corporate Governance).

Weitere zum Verständnis des Berichts erforderliche Angaben

Ermittlung Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste:
Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Berichtszeitraum die in den Anteilpreis einfließenden Wertansätze der im Bestand befindlichen Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Berichtszeitraumes mit den Summenpositionen zum Anfang des Berichtszeitraumes die Nettoveränderungen ermittelt werden.

Bei den unter der Kategorie „Nichtnotierte Wertpapiere“ ausgewiesenen unterjährigen Transaktionen kann es sich um börsengehandelte bzw. in den organisierten Markt einbezogene Wertpapiere handeln, deren Fälligkeit mittlerweile erreicht ist und die aus diesem Grund der Kategorie nichtnotierte Wertpapiere zugeordnet wurden.

Die Klassifizierung von Geldmarktinstrumenten erfolgt gemäß Einstufung des Informationsdienstleisters WM Datenservice und kann in Einzelfällen von der Definition in § 194 KAGB abweichen. Insofern können Vermögensgegenstände, die gemäß § 194 KAGB unter Geldmarktinstrumente fallen, in der Vermögensaufstellung außerhalb der Kategorie „Geldmarktpapiere“ ausgewiesen sein.

 

Frankfurt am Main, den 29. März 2023

Deka Investment GmbH

Die Geschäftsführung

Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers.

An die Deka Investment GmbH,
Frankfurt am Main

Prüfungsurteil

Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens Deka-EuropaPotential TF – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2022 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der Deka Investment GmbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht

Die gesetzlichen Vertreter der Deka Investment GmbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.

Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die Deka Investment GmbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus

identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der Deka Investment GmbH abzugeben.

beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der Deka Investment GmbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.

ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die Deka Investment GmbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die Deka Investment GmbH nicht fortgeführt wird.

beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

 

Frankfurt am Main, den 31. März 2023

KPMG AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

 

Kühn
Wirtschaftsprüfer
Steinbrenner
Wirtschaftsprüfer

Der Beitrag Deka Investment GmbH – Jahresbericht zum 31. Dezember 2022. Deka-EuropaPotential TF DE0009786285 erschien zuerst auf Mehrwert Zeitung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4247