Société Générale Securities Services GmbH
Aschheim
Jahresbericht zum 31. Dezember 2022
Stiftungsfonds STU
TÄTIGKEITSBERICHT
Bei dem oben genannten Sondervermögen handelt es sich um ein OGAW-Sondervermögen im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB). Es wird von der Société Générale Securities Services GmbH verwaltet. Die Société Générale Securities Services GmbH hat die Lampe Asset Management GmbH, Düsseldorf, im Rahmen eines Outsourcingmandates mit dem Portfoliomanagement des Sondervermögens beauftragt.
Anlageziele und Anlagepolitik zur Erreichung der Ziele im Berichtszeitraum
Anlageziel: Ziel des Fonds ist die Erwirtschaftung ausschüttbarer Erträge sowie die Erzielung einer langfristig positiven Wertentwicklung bei einem begrenzenten Risiko.
Anlagepolitik: 2022 stand ganz im Zeichen der Risikoreduzierung um die vorgegebene Wertuntergrenze des Fonds einzuhalten. Der massive Renditeanstieg, so wie die Ausweitung der Swap-Spreads und Risikoprämien bei den Unternehmensanleihen, führten trotz der eingeleiteten Maßnahmen zu erheblichen Buchverlusten. Auch die Aktienmärkte unterlagen in dem Berichtsjahr einer sehr hohen Volatilität und mussten ebenfalls herbe Verluste hinnehmen. Von Seiten der Asset Allocation kam es zu einer Erhöhung der Anleihebestände (von 92,62% auf 94,07%) und im Gegenzug zu einer Reduzierung von Aktien von 4,66% auf 3,93% im Basisinvestment. Durch die Reduzierung der Zinsänderungsrisiken und der Aktiengewichtung wurden Futures und Renten-Terminkontrakte zur Absicherung in Höhe von 0,8% des Fondsvermögens aufgebaut. Die Liquidität wurde von 2,60% auf 1,07% reduziert. Die Segmentallokation der Rententitel änderte sich nur leicht und war größtenteils den Kursverlusten zuzuschreiben. Pfandbriefe reduzierten sich leicht, Staatsanleihen bzw. Quasistaatsanleihen blieben nahezu unverändert und Unternehmensanleihen legten leicht zu. Das Zinsänderungsrisiko wurde kräftig reduziert, ebenso wie die Aktiengewichtung. Im Vergleich zum Vorjahr ist festzuhalten, dass die Duration von 3,96 Jahre auf 2,19 Jahre stark reduziert wurde. Die Aktienquote nach Absicherung, also mit Berücksichtigung von Aktienfuture, stellt sich mit 1,6% dar.
Struktur des Portfolios im Hinblick auf die Anlageziele sowie wesentliche Veränderungen während des Berichtszeitraumes
Die Portfoliostruktur wurde wie folgt verändert. Die Aktienquote wurde sowohl physisch als auch synthetisch reduziert und beträgt zum Jahresende 1,6%. Die Ländergewichtung der Aktien stellt sich wie folgt dar: Deutschland 45,2%, Frankreich 39,5%, Niederlande 11%, Belgien 2,6% und Luxemburg 1,7%. Der Rentenanteil wurde von 92,62% auf 94,07% erhöht. Die Liquiditätsposition hat sich von 2,6% auf 1,07% reduziert und die Terminkontrakte/Futures um 0,8% erhöht. Innerhalb der Rentensegmente blieb die Quote bei den Quasi-Staatsanleihen mit 19,8% vs. 19,9% nahezu unverändert. Die Pfandbriefgewichtung wurde von 67,7% auf 66,5% reduziert. Bei den Unternehmensanleihen kam es zu einer Erhöhung der Gewichtung von 12,4 % auf 13,8%.
Übersicht über die Anlagegeschäfte im Berichtszeitraum und Übersicht über das Portfolio des zum 31.12.2022
Die Übersicht über die Anlagegeschäfte des im Berichtszeitraum ist der Vermögensaufstellung sowie der Übersicht über die im Berichtszeitraum abgeschlossenen Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen, zu entnehmen. Die Übersicht über das Portfolio des zum 31.12.2022 ergibt sich ebenfalls aus der Vermögensaufstellung.
Anlageergebnis im Berichtszeitraum und wesentliche Quellen des Veräußerungsergebnisses
Fondsperformance im Berichtszeitraum -9,42 %
Benchmarkperformance im Berichtszeitraum -7,12 %
Das Veräußerungsergebnis in Höhe von -107.903,54 EUR setzt sich aus den realisierten Gewinnen und Verlusten zusammen, die mit der Veräußerung von Finanzinstrumenten im Berichtszeitraum entstanden sind.
Wesentliche Risiken des Sondervermögens im Berichtszeitraum
Zinsänderungsrisiko:
Das Sondervermögen war im Berichtszeitraum sowohl in festverzinsliche Wertpapiere als auch in Aktien investiert. Die Duration des Portfolios wurde im Basisportfolio stark reduziert (von 4,19 auf 3,34 Jahre). Unter Berücksichtigung von Kasse und Futures kam es bei der durchschnittlichen Duration ebenfalls zu einer Reduzierung (von 3,96 auf 2,19 Jahre). Das Zinsänderungsrisiko des Portfolios ist als niedrig zu bezeichnen.
Marktpreisrisiko:
Das Sondervermögen war im Berichtszeitraum zu 94,07% in festverzinsliche Wertpapiere mit einer niedrigen Duration (siehe oben) und zu 1,6% in Aktien (inklusive der Absicherung) investiert. Das Marktpreisrisiko hat sich trotz der risikomindernden Maßnahmen im Vergleich zum Vorjahr erhöht, was der hohen Volatilität an den Aktien- und Rentenmärkten geschuldet war. Die Anteilsschein Volatilität ist von 1,35% auf 3,19% gestiegen. Insgesamt ist das Marktpreisrisiko als mittel zu bezeichnen.
Währungsrisiko:
Da der Fonds ausschließlich in Euro investiert ist, ergibt sich nur ein geringes Währungsrisiko.
Liquiditäts- und Adressenausfallrisiko:
Die Veräußerbarkeit der im Fonds investierten Vermögenswerte war zu jeder Zeit gegeben, so dass das Liquiditätsrisiko als niedrig zu bezeichnen ist. Das Adressenausfallrisiko ist ebenfalls als niedrig einzustufen, da 94,07% in Staatsanleihen, Pfandbriefe und Unternehmensanleihen mit guter Bonität investiert wurde.
Operationelle Risiken:
Die Société Générale Securities Services GmbH sowie der Portfoliomanager des Fonds identifizieren im Rahmen ihres Risk Managements regelmäßig Risiken bzw. Problemfelder bei den wesentlichen Geschäftsprozessen. Erkannte Schwachstellen werden dabei eskaliert und anschließend behoben. Treten trotzdem Ereignisse aus operationellen Risiken auf, so werden diese unverzüglich erfasst, analysiert und entsprechende Maßnahmen zur zukünftigen Vermeidung eingeleitet.
Sonstige wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum:
Wechsel KVG:
Die Société Générale Securities Services GmbH, Aschheim war bis zum 31.12.2022 mit der Verwaltung des Sondervermögens beauftragt.
Mit Wirkung zum 01.01.2023 wurde die Verwaltung auf die Ampega Investment GmbH, Kölnübertragen.
Ereignis im Geschäftsjahr
Informationen zum Russland-/Ukraine-Konflikt
Die im Zusammenhang mit dem Russland-/Ukraine-Konflikt gegen Russland verhängten Wirtschaftssanktionen haben zu starken Kursschwankungen an internationalen Börsen geführt.
Der Konflikt und seine globalen Auswirkungen führten sowohl innerhalb des Berichtszeitraumes als auch auf absehbare Zeit zu einer erhöhten Volatilität an den internationalen Finanzmärkten.
Daher ist die aktuelle und zukünftige Wertentwicklung dieses Sondervermögens größeren Marktpreisrisiken ausgesetzt.
VERMÖGENSÜBERSICHT
Kurswert in EUR |
% des Fonds- vermögens |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 147.734.600,79 | 100,85 | |
1. | Aktien | 5.753.965,80 | 3,93 | |
– Deutschland | EUR | 2.601.091,80 | 1,78 | |
– Euro-Länder | EUR | 3.152.874,00 | 2,15 | |
2. | Anleihen | 137.806.583,50 | 94,07 | |
– Pfandbriefe | EUR | 91.601.180,50 | 62,53 | |
– Schuldverschreibungen, die von öffentlichen Institutionen emittiert oder gesichert werden | EUR | 27.246.340,50 | 18,60 | |
– Unternehmensanleihen | EUR | 18.959.062,50 | 12,94 | |
3. | Derivate | 1.165.950,00 | 0,80 | |
– Futures (Verkauf) | EUR | 1.165.950,00 | 0,80 | |
4. | Bankguthaben | 2.812.239,37 | 1,92 | |
– Bankguthaben in EUR | EUR | 2.812.239,37 | 1,92 | |
5. | Sonstige Vermögensgegenstände | 195.862,12 | 0,13 | |
II. | Verbindlichkeiten | -1.248.212,46 | -0,85 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -1.248.212,46 | -0,85 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 146.486.388,33 | 100,00 1) |
VERMÖGENSAUFSTELLUNG
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. |
Bestand 31.12.2022 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fonds- |
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Whg.in 1.000 | im Berichtszeitraum | vermögens | |||||||||||||||||||
2) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 3) Die Wertpapiere und Schuldscheindarlehen des Sondervermögens sind teilweise durch Geschäfte mit Finanzinstrumenten abgesichert. |
|||||||||||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 136.226.608,80 | 93,00 | ||||||||||||||||||
Aktien | EUR | 5.753.965,80 | 3,93 | ||||||||||||||||||
DE000A1EWWW0 | adidas AG | STK | 580 | 0 | 0 | EUR | 127,4600 | 73.926,80 | 0,05 | ||||||||||||
NL0012969182 | Adyen N.V. | STK | 100 | 120 | 80 | EUR | 1.288,4000 | 128.840,00 | 0,09 | ||||||||||||
FR0000120073 | Air Liquide S.A. Ét. Expl. P. G. Cl. | STK | 1.250 | 340 | 290 | EUR | 132,4000 | 165.500,00 | 0,11 | ||||||||||||
DE0008404005 | Allianz SE | STK | 1.000 | 120 | 0 | EUR | 200,9000 | 200.900,00 | 0,14 | ||||||||||||
NL0010273215 | ASML Holding N.V. | STK | 1.000 | 200 | 0 | EUR | 503,8000 | 503.800,00 | 0,34 | ||||||||||||
DE000BASF111 | BASF SE | STK | 6.000 | 0 | 0 | EUR | 46,3900 | 278.340,00 | 0,19 | ||||||||||||
FR0000120644 | Danone S.A. | STK | 7.000 | 0 | 0 | EUR | 49,2300 | 344.610,00 | 0,24 | ||||||||||||
FR0000121667 | EssilorLuxottica S.A. | STK | 1.650 | 0 | 850 | EUR | 169,2000 | 279.180,00 | 0,19 | ||||||||||||
FR0014000MR3 | Eurofins Scientific S.E. | STK | 1.500 | 0 | 2.200 | EUR | 67,0600 | 100.590,00 | 0,07 | ||||||||||||
BE0003797140 | Groupe Bruxelles Lambert S.A. (GBL) | STK | 2.000 | 0 | 0 | EUR | 74,5800 | 149.160,00 | 0,10 | ||||||||||||
DE0006048432 | Henkel AG & Co. KGaA VZ | STK | 2.500 | 0 | 0 | EUR | 65,0200 | 162.550,00 | 0,11 | ||||||||||||
FR0000052292 | Hermes International S.A. | STK | 250 | 100 | 0 | EUR | 1.445,0000 | 361.250,00 | 0,25 | ||||||||||||
FR0000121485 | Kering S.A. | STK | 250 | 0 | 0 | EUR | 475,5000 | 118.875,00 | 0,08 | ||||||||||||
FR0000120321 | LOreal S. A. | STK | 1.100 | 0 | 0 | EUR | 333,6000 | 366.960,00 | 0,25 | ||||||||||||
FR0000121014 | LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton SE | STK | 750 | 0 | 0 | EUR | 679,9000 | 509.925,00 | 0,35 | ||||||||||||
DE0007100000 | Mercedes-Benz Group AG | STK | 2.500 | 0 | 0 | EUR | 61,4000 | 153.500,00 | 0,10 | ||||||||||||
DE0008430026 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG | STK | 1.000 | 0 | 200 | EUR | 304,0000 | 304.000,00 | 0,21 | ||||||||||||
DE0006452907 | Nemetschek SE | STK | 4.000 | 4.000 | 0 | EUR | 47,6900 | 190.760,00 | 0,13 | ||||||||||||
DE0007164600 | SAP SE | STK | 2.900 | 1.600 | 0 | EUR | 96,3900 | 279.531,00 | 0,19 | ||||||||||||
FR0000121972 | Schneider Electric SE | STK | 950 | 0 | 0 | EUR | 130,7200 | 124.184,00 | 0,08 | ||||||||||||
DE0007236101 | Siemens AG | STK | 3.200 | 0 | 300 | EUR | 129,6400 | 414.848,00 | 0,28 | ||||||||||||
DE000SHL1006 | Siemens Healthineers AG | STK | 7.200 | 0 | 0 | EUR | 46,7300 | 336.456,00 | 0,23 | ||||||||||||
DE0007231326 | Sixt SE | STK | 2.400 | 2.400 | 0 | EUR | 85,9500 | 206.280,00 | 0,14 | ||||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 130.472.643,00 | 89,07 | ||||||||||||||||||
XS2224621347 | 0,000% adidas Nts. 09.09.24 | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 94,6150 | 473.075,00 | 0,32 | ||||||||||||
EU000A3KWCF4 | 0,000% European Union MTN 04.10.28 | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 84,0205 | 840.205,00 | 0,57 | ||||||||||||
XS2293755125 | 0,000% Island MTN 15.04.28 | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 83,3495 | 416.747,50 | 0,28 | ||||||||||||
XS2383886947 | 0,000% LANXESS MTN 08.09.27 | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 83,8870 | 587.209,00 | 0,40 | ||||||||||||
DE000A2YNZV0 | 0,000% Mercedes-Benz International Finance MTN 08.02.24 | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 96,6965 | 676.875,50 | 0,46 | ||||||||||||
FR00140005B8 | 0,000% Societe Du Grand Paris MTN 25.11.30 | EUR | 4.600 | 600 | 0 | % | 77,0080 | 3.542.368,00 | 2,42 | ||||||||||||
XS2056395606 | 0,000% Telenor MTN 25.09.23 | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 97,9625 | 489.812,50 | 0,33 | ||||||||||||
FR0014000667 | 0,000% Unedic MTN 25.11.28 | EUR | 5.400 | 0 | 0 | % | 83,0000 | 4.482.000,00 | 3,06 | ||||||||||||
XS2380748439 | 0,010% Bawag P.S.K. MTN 03.09.29 | EUR | 3.500 | 1.000 | 0 | % | 80,3285 | 2.811.497,50 | 1,92 | ||||||||||||
DE000BHY0GL4 | 0,010% Berlin Hyp HPF 19.07.27 | EUR | 2.600 | 0 | 0 | % | 86,5280 | 2.249.728,00 | 1,54 | ||||||||||||
FR0013514502 | 0,010% BPCE SFH PF 27.05.30 | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 78,2255 | 1.564.510,00 | 1,07 | ||||||||||||
FR0014001MO8 | 0,010% BPCE SFH PF 29.01.29 | EUR | 3.000 | 0 | 0 | % | 81,7765 | 2.453.295,00 | 1,67 | ||||||||||||
FR0014004EJ9 | 0,010% Crédit Agricole Home Loan PF12.04.28 | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 83,9475 | 419.737,50 | 0,29 | ||||||||||||
XS2058989489 | 0,010% Danske Martgage Bank PF 14.01.28 | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 84,9260 | 1.698.520,00 | 1,16 | ||||||||||||
XS2289128162 | 0,010% Komercni banka MTN 20.01.26 | EUR | 1.000 | 500 | 0 | % | 89,9260 | 899.260,00 | 0,61 | ||||||||||||
XS2133077383 | 0,010% Luminor Bank MTN 11.03.25 | EUR | 800 | 200 | 0 | % | 92,6105 | 740.884,00 | 0,51 | ||||||||||||
XS2243314528 | 0,010% Yorkshire Building Society PF 13.10.27 | EUR | 2.900 | 0 | 0 | % | 84,6900 | 2.456.010,00 | 1,68 | ||||||||||||
FR0013432069 | 0,050% AXA Home Loan PF 05.07.27 | EUR | 5.000 | 0 | 0 | % | 86,4125 | 4.320.625,00 | 2,95 | ||||||||||||
XS1445725218 | 0,050% BNG Bank MTN 13.07.24 | EUR | 700 | 700 | 0 | % | 95,4295 | 668.006,50 | 0,46 | ||||||||||||
EU000A1G0EE0 | 0,050% European Financial Stability Facility MTN 17.10.29 | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 81,6300 | 1.224.450,00 | 0,84 | ||||||||||||
XS2004366287 | 0,050% Nationwide Building Society PF 03.06.24 | EUR | 4.000 | 0 | 0 | % | 95,4585 | 3.818.340,00 | 2,61 | ||||||||||||
XS2102283814 | 0,050% Santander UK MTN 21.01.27 | EUR | 4.500 | 0 | 0 | % | 87,3350 | 3.930.075,00 | 2,68 | ||||||||||||
XS2014370915 | 0,050% SP Mortgage Bank MTN 19.06.26 | EUR | 4.700 | 0 | 0 | % | 89,3960 | 4.201.612,00 | 2,87 | ||||||||||||
XS2404591161 | 0,050% SpareBank 1 Boligkreditt PF 03.11.28 | EUR | 1.500 | 1.000 | 0 | % | 82,5685 | 1.238.527,50 | 0,85 | ||||||||||||
XS2002504194 | 0,050% Swedbank Hypotek PF 28.05.25 | EUR | 2.900 | 400 | 0 | % | 92,4980 | 2.682.442,00 | 1,83 | ||||||||||||
DE000CB0HRY3 | 0,100% Commerzbank MTN 11.09.25 | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 90,8675 | 908.675,00 | 0,62 | ||||||||||||
XS1995645287 | 0,100% Santander UK PF 12.05.24 | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 95,7065 | 669.945,50 | 0,46 | ||||||||||||
XS2015230365 | 0,125% Coventry Building Society MTN 20.06.26 | EUR | 4.500 | 500 | 0 | % | 89,1670 | 4.012.515,00 | 2,74 | ||||||||||||
FR0013505575 | 0,125% Credit Agricole Home Loan PF 16.12.24 | EUR | 2.000 | 500 | 0 | % | 94,0280 | 1.880.560,00 | 1,28 | ||||||||||||
FR0013444544 | 0,125% Dassault Systemes Nts. 16.09.26 | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 88,9165 | 889.165,00 | 0,61 | ||||||||||||
XS2181347183 | 0,125% Estland MTN 10.06.30 | EUR | 600 | 200 | 0 | % | 78,4700 | 470.820,00 | 0,32 | ||||||||||||
XS2102916793 | 0,125% Merck Financial Services MTN 16.07.25 | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 92,5540 | 925.540,00 | 0,63 | ||||||||||||
DE000A2TSB40 | 0,125% Niedersachsen LSA 08.04.27 | EUR | 3.000 | 2.000 | 0 | % | 88,3990 | 2.651.970,00 | 1,81 | ||||||||||||
XS2176715584 | 0,125% SAP IHS 18.05.26 | EUR | 1.000 | 500 | 0 | % | 90,0745 | 900.745,00 | 0,61 | ||||||||||||
XS1995620967 | 0,125% SpareBank Vest Boligkreditt PF 14.05.26 | EUR | 4.000 | 0 | 0 | % | 89,9450 | 3.597.800,00 | 2,46 | ||||||||||||
XS2374595044 | 0,125% Volkswagen Financial Services MTN 12.02.27 | EUR | 1.500 | 500 | 0 | % | 83,4310 | 1.251.465,00 | 0,85 | ||||||||||||
XS1991186500 | 0,125% Yorkshire Building Society PF 08.05.24 | EUR | 3.000 | 0 | 0 | % | 95,6625 | 2.869.875,00 | 1,96 | ||||||||||||
XS2264977146 | 0,200% Coca Cola European Partners Nts. 02.12.28 | EUR | 800 | 0 | 0 | % | 81,2600 | 650.080,00 | 0,44 | ||||||||||||
FR0013431137 | 0,250% Agence Francaise de Developpement MTN 29.06.29 | EUR | 4.000 | 0 | 0 | % | 82,0120 | 3.280.480,00 | 2,24 | ||||||||||||
XS1701458017 | 0,250% ASFINAG MTN v. 18.10.24 | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 94,9665 | 474.832,50 | 0,32 | ||||||||||||
XS1227748214 | 0,250% BNG Bank MTN 07.05.25 | EUR | 2.400 | 0 | 0 | % | 93,5560 | 2.245.344,00 | 1,53 | ||||||||||||
DE000DHY4648 | 0,250% Deutsche Hypothekenbank HPF 17.05.24 | EUR | 3.000 | 0 | 0 | % | 95,9610 | 2.878.830,00 | 1,97 | ||||||||||||
XS1575991358 | 0,250% EIB MTN 14.10.24 | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 95,4175 | 1.431.262,50 | 0,98 | ||||||||||||
XS1845161790 | 0,250% Erste Group Bank PF 26.06.24 | EUR | 2.500 | 0 | 0 | % | 95,6205 | 2.390.512,50 | 1,63 | ||||||||||||
XS1999728394 | 0,250% Hypo Vorarlberg Bank HPF 21.05.27 | EUR | 2.200 | 1.500 | 0 | % | 87,3040 | 1.920.688,00 | 1,31 | ||||||||||||
DE000A1KRJR4 | 0,250% ING-DiBA HPF 09.10.23 | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 97,9670 | 1.959.340,00 | 1,34 | ||||||||||||
XS1435774903 | 0,250% Jyske Realkredit PF 01.07.23 | EUR | 2.000 | 1.000 | 0 | % | 98,8120 | 1.976.240,00 | 1,35 | ||||||||||||
XS1689595830 | 0,250% Oesterreichische Kontrollbank MTN 26.09.24 | EUR | 1.600 | 300 | 0 | % | 95,0165 | 1.520.264,00 | 1,04 | ||||||||||||
FR0013358496 | 0,250% Société Générale SFH PF 11.09.23 | EUR | 2.000 | 300 | 300 | % | 98,1710 | 1.963.420,00 | 1,34 | ||||||||||||
XS2404027935 | 0,250% Swedbank MTN 02.11.26 | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 87,5895 | 437.947,50 | 0,30 | ||||||||||||
SK4120015108 | 0,250% Vseobecna Uverova Banka PF 26.03.24 | EUR | 4.100 | 1.100 | 0 | % | 96,1180 | 3.940.838,00 | 2,69 | ||||||||||||
BE6313645127 | 0,250% Wallonne MTN 03.05.26 | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 91,0420 | 455.210,00 | 0,31 | ||||||||||||
XS2063247915 | 0,300% Banco Santander MTN 04.10.26 | EUR | 400 | 0 | 0 | % | 87,8870 | 351.548,00 | 0,24 | ||||||||||||
FR0013231081 | 0,325% Cie de Financement Foncier PF 12.09.23 | EUR | 2.000 | 0 | 0 | % | 98,2125 | 1.964.250,00 | 1,34 | ||||||||||||
XS2289133915 | 0,325% UniCredit MTN 19.01.26 | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 88,8900 | 533.340,00 | 0,36 | ||||||||||||
BE0002620012 | 0,375% Belfius Bank PF 24.10.23 | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 97,9030 | 489.515,00 | 0,33 | ||||||||||||
FR0013263951 | 0,375% Credit Agricole Home Loan PF 30.09.24 | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 95,0930 | 1.426.395,00 | 0,97 | ||||||||||||
XS1725524471 | 0,375% Eika BoligKreditt PF 26.02.25 | EUR | 2.500 | 0 | 0 | % | 93,8945 | 2.347.362,50 | 1,60 | ||||||||||||
DE000LB2CRG6 | 0,375% Landesbank Baden-Württemberg MTN 18.02.27 | EUR | 1.200 | 0 | 0 | % | 85,5100 | 1.026.120,00 | 0,70 | ||||||||||||
DE000A3E5MG8 | 0,375% Vonovia MTN 16.06.27 | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 82,0065 | 574.045,50 | 0,39 | ||||||||||||
XS2152932542 | 0,500% Deutsche Bahn Finance MTN 09.04.27 | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 88,9805 | 177.961,00 | 0,12 | ||||||||||||
DE000A13SWC0 | 0,500% Deutsche Pfandbriefbank MTN 19.01.23 | EUR | 1.000 | 0 | 0 | % | 99,9565 | 999.565,00 | 0,68 | ||||||||||||
XS1875268689 | 0,500% HYPO NOE LB f Niederösterreich u. Wien PF 04.09.25 | EUR | 1.500 | 0 | 0 | % | 92,7175 | 1.390.762,50 | 0,95 | ||||||||||||
XS2013677864 | 0,500% Litauen MTN 19.06.29 | EUR | 300 | 300 | 0 | % | 82,1600 | 246.480,00 | 0,17 | ||||||||||||
XS1612958253 | 0,500% National Westminster Bank MTN 15.05.24 | EUR | 2.300 | 2.300 | 0 | % | 96,2395 | 2.213.508,50 | 1,51 | ||||||||||||
DE000NRW0KB3 | 0,500% Nordrhein-Westfalen LSA 16.02.27 | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 90,1080 | 901.080,00 | 0,62 | ||||||||||||
FR0014007KL5 | 0,500% RCI Banque MTN 14.07.25 | EUR | 500 | 500 | 0 | % | 90,9385 | 454.692,50 | 0,31 | ||||||||||||
ES0205032040 | 0,540% Ferrovial Emisiones Nts. 12.11.28 | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 78,6175 | 393.087,50 | 0,27 | ||||||||||||
XS1948612905 | 0,625% BMW Finance MTN 06.10.23 | EUR | 500 | 200 | 0 | % | 98,3745 | 491.872,50 | 0,34 | ||||||||||||
DE000A2RYD83 | 0,625% Daimler International Finance MTN 27.02.23 | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 99,7800 | 498.900,00 | 0,34 | ||||||||||||
XS2182399274 | 0,625% Iceland Government Int. Nts. 03.06.26 | EUR | 300 | 0 | 0 | % | 90,3880 | 271.164,00 | 0,19 | ||||||||||||
XS1942708873 | 0,625% Länsförsäkringar Hypotek PF 29.01.26 | EUR | 2.500 | 500 | 0 | % | 92,1395 | 2.303.487,50 | 1,57 | ||||||||||||
DE000NWB18D6 | 0,625% NRW.BANK IHS Nts. 04.01.28 | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 88,5505 | 442.752,50 | 0,30 | ||||||||||||
AT000B092622 | 0,625% Raiffeisen-Landesbank Steiermark MTN 20.01.23 | EUR | 2.200 | 2.200 | 0 | % | 99,9265 | 2.198.383,00 | 1,50 | ||||||||||||
AT0000A1ZGE4 | 0,750% Österreich MTN 20.02.28 | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 89,8340 | 179.668,00 | 0,12 | ||||||||||||
ES0000101966 | 0,827% Comunidad Autónoma de Madrid Nts. 30.07.27 | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 89,4870 | 178.974,00 | 0,12 | ||||||||||||
PTBSRIOE0024 | 0,875% Banco Santander Totta MTOH 25.04.24 | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 96,7870 | 967.870,00 | 0,66 | ||||||||||||
XS1685653302 | 0,875% London Stock Exchange Group MTN 19.06.24 | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 96,0650 | 672.455,00 | 0,46 | ||||||||||||
XS2081018629 | 1,000% Intesa Sanpaolo MTN 19.11.26 | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 88,9275 | 444.637,50 | 0,30 | ||||||||||||
XS1936139770 | 1,125% Deutsche Bahn Finance MTN 18.12.28 | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 88,0905 | 176.181,00 | 0,12 | ||||||||||||
DE000DB7XJP9 | 1,125% Deutsche Bank MTN 17.03.25 | EUR | 700 | 0 | 0 | % | 94,9740 | 664.818,00 | 0,45 | ||||||||||||
BE6334365713 | 1,125% Euroclear Investments Nts. 07.12.26 | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 91,8255 | 183.651,00 | 0,13 | ||||||||||||
FR0013396512 | 1,125% Orange MTN 15.07.24 | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 97,2405 | 486.202,50 | 0,33 | ||||||||||||
DE000A189ZX0 | 1,250% Vonovia Finance MTN 06.12.24 | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 94,7775 | 189.555,00 | 0,13 | ||||||||||||
IT0005282527 | 1,450% Italien B.T.P. 15.11.24 | EUR | 1.000 | 2.000 | 1.000 | % | 96,8120 | 968.120,00 | 0,66 | ||||||||||||
XS1991190361 | 1,500% Ceske Drahy Nts. 23.05.26 | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 88,6325 | 443.162,50 | 0,30 | ||||||||||||
XS1785340172 | 1,750% Intesa Sanpaolo MTN 20.03.28 | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 87,1655 | 174.331,00 | 0,12 | ||||||||||||
DE000LB381U7 | 2,750% Landesbank Baden-Württemberg MTN 18.10.24 | EUR | 1.000 | 1.000 | 0 | % | 99,3330 | 993.330,00 | 0,68 | ||||||||||||
XS2558247677 | 2,750% OP-Asuntoluottopankki MTN 22.06.26 | EUR | 4.700 | 4.700 | 0 | % | 98,1540 | 4.613.238,00 | 3,15 | ||||||||||||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | EUR | 7.333.940,50 | 5,01 | ||||||||||||||||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 7.333.940,50 | 5,01 | ||||||||||||||||||
XS2186093410 | 0,010% Nordlb Lux COV Bnd BK Mtn 10.06.27 | EUR | 5.400 | 0 | 0 | % | 86,0610 | 4.647.294,00 | 3,17 | ||||||||||||
DE000CZ40MN2 | 0,625% Commerzbank HPF 13.03.25 | EUR | 1.800 | 0 | 0 | % | 94,3875 | 1.698.975,00 | 1,16 | ||||||||||||
DE000GRN0016 | 0,750% Deutsche Kreditbank IHS 26.09.24 | EUR | 500 | 0 | 0 | % | 94,3445 | 471.722,50 | 0,32 | ||||||||||||
DE000A2SBDE0 | 1,000% JAB Holdings Bds. 19.12.27 | EUR | 600 | 0 | 0 | % | 85,9915 | 515.949,00 | 0,35 | ||||||||||||
Summe Wertpapiervermögen 3) | EUR | 143.560.549,30 | 98,00 | ||||||||||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | 1.165.950,00 | 0,80 | ||||||||||||||||||
Aktienindex-Derivate | EUR | 128.250,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||
Forderungen/Verbindlichkeiten | EUR | 128.250,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||
Aktienindex-Terminkontrakte | EUR | 128.250,00 | 0,09 | ||||||||||||||||||
EURO STOXX 50 Index Future 03/ 23 | EDT | EUR | Anzahl -900 | 128.250,00 | 0,09 | ||||||||||||||||
Zins-Derivate | EUR | 1.037.700,00 | 0,71 | ||||||||||||||||||
Forderungen/Verbindlichkeiten | EUR | 1.037.700,00 | 0,71 | ||||||||||||||||||
Zinsterminkontrakte | EUR | 1.037.700,00 | 0,71 | ||||||||||||||||||
6,000% Euro Bobl Future 03/ 23 | EDT | EUR | -21.000 | 768.600,00 | 0,52 | ||||||||||||||||
6,000% Euro Schatz Future 03/ 23 | EDT | EUR | -23.000 | 269.100,00 | 0,18 | ||||||||||||||||
Bankguthaben | EUR | 2.812.239,37 | 1,92 | ||||||||||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 2.812.239,37 | 1,92 | ||||||||||||||||||
CACEIS Bank S.A. [Germany Branch] (Verwahrstelle) | EUR | 2.812.239,37 | % | 100,0000 | 2.812.239,37 | 1,92 | |||||||||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 195.862,12 | 0,13 | ||||||||||||||||||
Zinsansprüche | EUR | 195.037,12 | 0,13 | ||||||||||||||||||
EUR | 195.037,12 | 195.037,12 | 0,13 | ||||||||||||||||||
Quellensteueransprüche | EUR | 825,00 | 0,00 | ||||||||||||||||||
EUR | 825,00 | 825,00 | 0,00 | ||||||||||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -1.248.212,46 | -0,85 | ||||||||||||||||||
Kostenabgrenzung | EUR | -82.262,46 | -0,06 | ||||||||||||||||||
EUR | -82.262,46 | -82.262,46 | -0,06 | ||||||||||||||||||
Variation Margin | EUR | -1.165.950,00 | -0,80 | ||||||||||||||||||
EUR | -1.165.950,00 | -1.165.950,00 | -0,80 | ||||||||||||||||||
Fondsvermögen | EUR | 146.486.388,33 | 100,00 2) | ||||||||||||||||||
Anteilwert Stiftungsfonds STU | EUR | 1.001,45 | |||||||||||||||||||
Umlaufende Anteile Stiftungsfonds STU | STK | 146.275,00 |
Marktschlüssel
a) Terminbörse | |
EDT | EUREX |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
||
---|---|---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||||
Aktien | ||||||
DE0005313704 | Carl Zeiss Meditec AG | STK | 0 | 1.000 | ||
DE0005552004 | Deutsche Post AG | STK | 0 | 3.250 | ||
DE000KGX8881 | Kion Group AG | STK | 0 | 2.050 | ||
NL0000009538 | Koninklijke Philips N.V. | STK | 0 | 10.600 | ||
NL0000226223 | STMicroelectronics N.V. | STK | 0 | 4.000 | ||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||||
SK4000016069 | 0,010% Prima Banka Slovensko PF 01.10.26 | EUR | 0 | 5.000 | ||
PTCMGAOM0038 | 0,125% Caixa Económica Montepio Geral PF 14.11.24 | EUR | 500 | 1.000 | ||
XS1508351357 | 0,125% PKO Bank Hipotecny PF 24.06.2022 | EUR | 0 | 2.000 | ||
DE000HV2AMD0 | 0,125% UniCredit Bank PF 01.03.22 | EUR | 0 | 1.500 | ||
XS1210338015 | 0,250% Aktia Bank PF 31.03.22 | EUR | 0 | 1.750 | ||
XS1369268534 | 0,375% Bawag MTB 23.02.22 | EUR | 0 | 2.000 | ||
XS1200837836 | 0,375% Swedbank Hypotek PF 11.03.22 | EUR | 0 | 1.000 | ||
XS2176686546 | 0,450% Credit Suisse (London Branch) REG 19.05.2025 | EUR | 0 | 200 | ||
ES0413320096 | 0,500% Deutsche Bank CEH 11.03.24 | EUR | 300 | 300 | ||
IT0005419848 | 0,500% Italien B.T.P. 01.02.26 | EUR | 0 | 2.200 | ||
IT0005445306 | 0,500% Italien B.T.P. 15.07.28 | EUR | 0 | 2.000 | ||
XS2010447238 | 0,750% BMW Finance MTN 13.07.26 | EUR | 0 | 300 | ||
XS1529559525 | 1,125% Euroclear Investments Nts. 07.12.26 | EUR | 200 | 200 | ||
XS2148372696 | 1,125% Nestlé Finance International MTN 01.04.26 | EUR | 0 | 300 | ||
DE000DL19TA6 | 1,500% Deutsche Bank MTN 20.01.22 | EUR | 0 | 400 | ||
XS0856976682 | 1,875% DnB NOR Boligkreditt PF 21.11.22 | EUR | 0 | 800 | ||
XS0827597351 | 2,125% Raiffeisenlandesbank Niederöster.-Wien PF 12.09.22 | EUR | 0 | 2.000 | ||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | ||||||
Verzinsliche Wertpapiere | ||||||
SK4000015400 | 0,125% Slovenska Sporitelna PF 12.06.26 | EUR | 200 | 2.200 | ||
DE000A1RQCT2 | 0,375% Hessen SA 04.07.22 | EUR | 0 | 1.700 | ||
XS1428769738 | 1,000% Credit Suisse (London Branch) MTN 07.06.23 | EUR | 0 | 500 |
Derivate
(In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 16.088 | ||
EURO STOXX 50 Index Future) | ||||
Zinsterminkontrakte | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 171.544 | ||
Euro Bobl Future | ||||
Euro Bund Future | ||||
Euro Schatz Future) |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) Stiftungsfonds STU für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2022
EUR | ||
---|---|---|
4) Im Ausweis wird die belastete deutsche Kapitalertragsteuer berücksichtigt. | ||
I. | Erträge | |
1. | Dividenden inländischer Aussteller 4) | 95.758,04 |
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 70.929,22 |
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 83.691,00 |
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 299.764,65 |
5. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | -3.442,74 |
6. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -7.141,74 |
7. | Sonstige Erträge | 1.164,46 |
Summe der Erträge | 540.722,89 | |
II. | Aufwendungen | |
1. | Verwaltungsvergütung | -373.285,19 |
2. | Verwahrstellenvergütung | -18.091,49 |
3. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -28.679,81 |
4. | Sonstige Aufwendungen | -33.402,62 |
Summe der Aufwendungen | -453.459,11 | |
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 87.263,78 |
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |
1. | Realisierte Gewinne | 2.602.686,83 |
2. | Realisierte Verluste | -2.710.590,37 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | -107.903,54 | |
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -20.639,76 |
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 768.497,85 |
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | -16.016.993,51 |
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -15.248.495,66 |
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | -15.269.135,42 |
Entwicklung des Sondervermögens Stiftungsfonds STU
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | 162.293.092,68 | |
1. | Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -276.951,15 | |
2. | Zwischenausschüttungen/ Steuerabschlag für das laufende Jahr | 0,00 | |
3. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -261.099,80 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 0,00 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -261.099,80 | ||
4. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 482,02 | |
5. | Ergebnis des Geschäftsjahres | -15.269.135,42 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 768.497,85 | ||
davon nicht realisierte Verluste | -16.016.993,51 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | 146.486.388,33 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens Stiftungsfonds STU
insgesamt EUR | je Anteil *) EUR | ||
---|---|---|---|
*) Durch Rundung der Angaben „je Anteil“ und der Addition dieser Beträge in der Summenbildung, können die Summen pro Anteil geringfügig abweichen. | |||
Berechnung der Ausschüttung (insgesamt und je Anteil) | |||
I. | Für die Ausschüttung verfügbar | 18.314.295,12 | 125,21 |
1. | Vortrag aus dem Vorjahr | 18.334.934,88 | 125,35 |
2. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -20.639,76 | -0,14 |
II. | Nicht für die Ausschüttung verwendet | 18.314.295,12 | 125,20 |
1. | Vortrag auf neue Rechnung | 18.314.295,12 | 125,20 |
III. | Gesamtausschüttung | 0,00 | 0,00 |
1. | Endausschüttung | 0,00 | 0,00 |
a) Barausschüttung | 0,00 | 0,00 | |
b) Einbehaltene Kapitalertragsteuer | 0,00 | 0,00 | |
c) Einbehaltener Solidaritätszuschlag | 0,00 | 0,00 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre Stiftungsfonds STU
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
2022 | 146.486.388,33 | 1.001,45 |
2021 | 162.293.092,68 | 1.107,54 |
2020 | 143.419.976,39 | 1.126,24 |
2019 | 137.034.659,35 | 1.117,03 |
Sondervermögen Stiftungsfonds STU
Mindestanlagesumme | keine |
Fondsauflage | 03.12.2003 |
Ausgabeaufschlag | 0,00% |
Rücknahmeabschlag | 0,00% |
Verwaltungsvergütung (p.a.) | bis zu 0,2% p.a; derzeit 0,055% p.a. |
Stückelung | Globalurkunde |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
Währung | Euro |
ISIN | DE000A0RL0L8 |
ANHANG GEM. § 7 NR. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
5) Die Berechnung der Hebelwirkung erfolgte nach der Brutto-Methode gemäß § 35 Abs.6 DerivateV. | |||||
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 46.036.141,00 | |||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | |||||
UniCredit Bank AG | |||||
Gesamtbetrag der i.Z.m. Derivaten von Dritten gewährten Sicherheiten | EUR | 0,00 | |||
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 98,00 | ||||
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) | 0,80 | ||||
Dieses Sondervermögen wendet gemäß Derivateverordnung den einfachen Ansatz an. | |||||
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 1,20 5) |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen. |
Sonstige Angaben
Stiftungsfonds STU
In der Verwaltungsvergütung ist die KVG-eigene Verwaltungsvergütung i.H.v. EUR 83.616,11 und der Aufwand für Beratung und ausgelagertes Fondsmanagement i.H.v EUR 289.669,08 enthalten.
Anteilwert Stiftungsfonds STU | EUR | 1.001,45 |
Umlaufende Anteile Stiftungsfonds STU | STK | 146.275,00 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Die von der Verwahrstelle als verantwortliche Stelle für die Anteilpreisermittlung übermittelten Bewertungskurse für die einzelnen Wertpapiere bzw. Derivate werden von der Société Générale Securities Services GmbH mittels unabhängiger Referenzkurse von Informationsdienstleistern wie Bloomberg, Reuters oder Interactive Data geprüft.
Im Fall von handelbaren Wertpapieren erfolgt die Bewertung zum letzten verfügbaren handelbaren Kurs. Wertpapiere, für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist, werden im Rahmen eines mehrstufigen Prozesses bei der Société Générale Securities Services GmbH einer detaillierten Kursprüfung unterzogen, wobei folgende Grundsätze gelten:
― |
Wertpapiere, für die in Bloomberg kein Kurs bereitgestellt wird, oder deren Kurs länger als 10 Bewertungstage konstant ist, werden als nicht mehr handelbar eingestuft. Die von der Verwahrstelle für diese Wertpapiere gelieferten Kurse werden mittels Quotierungen Dritter oder anhand von Preisen auf Basis von geeigneten Bewertungsmodellen plausibilisiert. |
― |
Ein Wechsel der Kursquelle erfolgt nur bei dauerhafter Verfügbarkeit der neuen Quelle. |
― |
Steht als Kursquelle ausschließlich ein mittels Bewertungsmodell errechneter Preis zur Verfügung, wird dieser Preis anhand einer weiteren unabhängigen Modellierung verifiziert (Einhaltung des Zwei-Quellen-Prinzips). |
Für die im Sondervermögen Stiftungsfonds STU zum Stichtag enthaltenen Wertpapiere kamen, bezogen auf den Nettoinventarwert, nachfolgend dargestellte Bewertungsverfahren zum Ansatz:
97,82% | Bewertung auf Basis handelbarer Kurse |
0,19% | Bewertung auf Basis nicht handelbarer Kurse (u.a. anhand der Quelle Interactive Data, indikativer Quotes bzw. Bewertungsmodellen). |
Die Bewertung von Investmentanteilen erfolgt grundsätzlich auf Basis des Rücknahmepreises des Vortages oder – sofern kein Rücknahmepreis verfügbar ist – auf Basis von Börsenkursen. Exchange-Traded-Funds werden zum Börsenkurs bewertet.
Die Bewertung von Futures und Optionen, die an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt gehandelt werden, erfolgt grundsätzlich anhand des letzten verfügbaren handelbaren Kurses. Nicht börsengehandelte Derivate (wie z.B. Devisentermingeschäfte oder Swaps) werden mittels marktgängiger Verfahren unter Einbeziehung der relevanten Marktinformationen bewertet.
Bankguthaben und sonstige Vermögensgegenstände sind zum Nennwert bewertet. Verbindlichkeiten werden mit ihrem Rückzahlungsbetrag angesetzt.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote Stiftungsfonds STU
6) Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. | |
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure(OCF)) | 0,30 % 6) |
Der Kapitalverwaltungsgesellschaft fließen keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen zu.
Die Gesellschaft gewährt an Vermittler, z.B. Kreditinstitute, Finanzdienstleister und Makler wiederkehrend – meist vierteljährlich – Vermittlungsentgelte als sogenannte „Vermittlungsprovision“.
Die Höhe dieser Provisionen wird in der Regel in Abhängigkeit vom vermittelten Fondsvolumen bemessen.
Wesentliche sonstige Erträge und Aufwendungen
Stiftungsfonds STU | |||
---|---|---|---|
Sonstige Erträge | |||
Erstattung Penalty Charges | EUR | 1.164,46 | |
Sonstige Aufwendungen | |||
Depotgebühren | EUR | -25.882,79 |
In den Zinsen aus Liquiditätsanlagen sind negative Einlagezinsen enthalten.
Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
EUR 18.401,92
Die Transaktionskosten beinhalten Kontrahenten-, Liefer- und Börsenspesen, Steuern sowie Kommissionen. Bei manchen Geschäftsarten (u.a. Rentengeschäfte) werden die Provisionen im Rahmen der Abrechnung nicht separat ausgewiesen, sondern sind bereits im jeweiligen Kurs berücksichtigt und daher in obiger Angabe nicht enthalten.
Transaktionen im Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2022
Transaktionen | Volumen in Fondswährung EUR | Anzahl |
---|---|---|
Transaktionsvolumen gesamt | 54.859.716,11 | 88 |
Transaktionsvolumen mit verbundenen Unternehmen | 0,00 | 0 |
Relativ in % | 0,00 % | 0,00 % |
Es lagen keine Derivate-Transaktionen mit verbundenen Unternehmen und Personen vor.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die Gesellschaft hat unter Berücksichtigung der seit 18. März 2016 geltenden neuen gesetzlichen Anforderungen im März 2016 Grundsätze zur Vergütungspolitik aufgestellt, in der die allgemeine Vergütungssystematik beschrieben ist und die einzelnen Vergütungsbestandteile für die unterschiedlichen Mitarbeitergruppen angegeben werden. Für Identified Staff galten die in den Grundsätzen zur Vergütungspolitik beschriebenen Systematiken und Bestandteile bereits im Jahr 2015 analog.
Die Grundsätze zur Vergütungspolitik beziehen sich auf die Leitlinien vom 31. März 2016 (ESMA/2016/411) der europäischen Markt- und Wertpapieraufsichtsbehörde, die ab 1. Januar 2017 zu beachten sind. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft überprüft regelmäßig, mindestens jedoch einmal jährlich, die Umsetzung der Grundsätze zur Vergütungspolitik.
In den Grundsätzen zur Vergütungspolitik sind spezielle Regelungen für Identified Staff zur Erforderlichkeit eines Vergütungsausschusses in Hinblick auf das Risikoprofil der Gesellschaft sowie die Rolle der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates in Bezug auf die Vergütungspolitik vorgesehen. Darüber hinaus sind die Rechtsnormen und Regelwerke, die die Vergütungssystematik beeinflussen, aufgeführt.
Die Vergütung besteht grundsätzlich aus einem Fixgehalt und einem im Verhältnis zu diesem stehenden deutlich geringeren variablen Anteil (Bonus). Der Bonus wird in Abhängigkeit der individuellen Zielerreichung des Mitarbeiters, der Leistung des Unternehmens und der Gruppe festgesetzt. Darüber hinaus bestimmt er sich nach den Vorgaben und den zur Verfügung stehenden Budgets der jeweiligen Business Line oder Support Function, der der Mitarbeiter angehört.
Gemäß den infolge der Verlautbarungen der BaFin vorliegend anwendbaren AIFM- und OGAW-Leitlinie kann auf Grundlage des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit (Proportionalitätsgrundsatz) auf eine Anwendung der Regelungen zu den Anforderungen an das Auszahlungsverfahren verzichtet werden. Unter Beachtung und in Vereinbarung mit dem Risikoprofil, der Risikobereitschaft und der Strategie der Société Générale Securities Services GmbH (SGSS) und unter Heranziehung der Grundsätze des § 18 Abs. 1 InstitutsVergV werden – insbesondere zur Vermeidung eines unverhältnismäßigen hohen administrativen Aufwands – die besonderen regulatorischen Auszahlungsbedingungen bei der (SGSS) nur dann angewendet, wenn die variable Vergütung einen jährlichen Betrag von 100.000 EUR (Freigrenze) überschreitet. Sofern nach dem Proportionalitätsgrundsatz erforderlich, werden in Fällen der Überschreitung der Freigrenze 40 % der variablen Vergütung über einen Zeitraum von drei Jahren zurückbehalten und die Auszahlungshöhe eines Teils der variablen Vergütung mit einer nachhaltigen Wertentwicklung verknüpft.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 14.894.215 | ||||||
davon feste Vergütung | EUR | 13.958.385 | ||||||
davon variable Vergütung | EUR | 935.830 | ||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | ||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 186 | |||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | ||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Identified Staff | EUR | 1.662.983 | ||||||
davon Geschäftsleiter | EUR | 900.558 | ||||||
davon andere Führungskräfte | EUR | 349.928 | ||||||
davon andere Risikoträger | EUR | 0 | ||||||
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen | EUR | 412.497 | ||||||
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe | EUR | 0 |
Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall 1)
Die KVG zahlt keine direkten Vergütungen aus dem Fonds an Mitarbeiter der Auslagerungsunternehmen. | ||||
Die Vergütungsdaten der H&A Global Investment Management GmbH, Frankfurt am Main für das Geschäftsjahr 2021 setzen sich wie folgt zusammen: | ||||
H&A Global Investment Management GmbH | ||||
Portfoliomanager | ||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung | 7.422.001,23 | |||
davon feste Vergütung | 5.057.844,80 | |||
davon variable Vergütung | 1.510.800,00 | |||
Zahl der Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens | 44,1 | |||
1) Auslagerung des Fondsmanagements |
Zusätzliche Informationen
Angaben gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB
In Erfüllung der Anforderung der zum 1. Januar 2020 in Kraft getretenen Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) berichten wir gemäß § 134c Abs. 4 AktG Folgendes:
Wesentliche mittel- bis langfristigen Risiken: Für die wesentlichen mittel- bis langfristigen Risiken verweisen wir auf die Darstellung im Tätigkeitsbericht. Die Angaben sind zwar vergangenheitsbezogen, jedoch erwarten wir aufgrund der verfolgten Anlagestrategie auch künftig keine wesentlichen Änderungen.
Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und die Portfolioumsatzkosten: Bezüglich der Zusammensetzung des Portfolios verweisen wir auf die Vermögensaufstellung. Die Portfolioumsätze können ebenfalls der Vermögensaufstellung sowie der Angabe zu den während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte entnommen werden, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen. Die Portfolioumsatzkosten sind dem Anhang zu entnehmen.
Die Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung: Die Anlageziele und Anlagepolitik des Sondervermögens werden im Tätigkeitsbericht dargestellt. Die Anlageentscheidungen für Investitionen in Gesellschaften erfolgt unter Berücksichtigung der vergangenen Entwicklung der Gesellschaft sowie der erwarteten mittel-bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Anlagestrategie.
Einsatz von Stimmrechtsberatern: Im abgelaufenen Geschäftsjahr kamen keine Stimmrechtsberater für das Sondervermögen zum Einsatz.
Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften, insbesondere durch Ausübung von Aktionärsrechten: Das Sondervermögen hat im abgelaufenen Geschäftsjahr keine Wertpapierleihegeschäfte getätigt. Interessenkonflikte werden identifiziert und überwacht.









Wichtige Mitteilung für die Anteilinhaber der OGAW-Sondervermögen
Stiftungsfonds STU WKN: A0RL0L / ISIN: DE000A0RL0L8
Die Société Générale Securities Services GmbH als verwaltende Kapitalverwaltungsgesellschaft dieser OGAW-Sondervermögen teilt den Anteilinhabern Folgendes mit:
In Übereinstimmung mit § 100 b Absatz 1 Satz 1 des Kapitalanlagegesetzbuches i.V.m. § 23 der Allgemeinen Anlagebedingungen und mit Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht vom 23. September 2022 wird die Société Générale Securities Services GmbH die Verwaltung der OGAW-Sondervermögen
Stiftungsfonds STU WKN: A0RL0L / ISIN: DE000A0RL0L8
mit Wirkung zum 1. Januar 2023 auf die
Ampega Investment GmbH
Charles-de-Gaulle-Platz 1
50679 Köln
übertragen.
Diese Mitteilung für die Anteilinhaber wird auf der Homepage der Gesellschaft (www.sg-securities-services.de) sowie im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Aschheim, 14.04.2023
Société Générale Securities Services GmbH
Die Geschäftsführung
VERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS
An die Société Générale Securities Services GmbH, Aschheim
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens Stiftungsfonds STU bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2022 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der Société Générale Securities Services GmbH, Aschheim unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der Société Générale Securities Services GmbH, Aschheim sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen beabsichtigten oder unbeabsichtigten falschen Darstellungen ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die Société Générale Securities Services GmbH, Aschheim zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen beabsichtigten oder unbeabsichtigten falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
― |
identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher beabsichtigter oder unbeabsichtigter falscher-Darstellungen im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
― |
gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der Société Générale Securities Services GmbH, Aschheim abzugeben. |
― |
beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der Société Générale Securities Services GmbH, Aschheim bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
― |
ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die Société Générale Securities Services GmbH, Aschheim aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die Société Générale Securities Services GmbH, Aschheim nicht fortgeführt wird. |
― |
beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrundeliegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
München, den 14. April 2023
Deloitte GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
(Andreas Koch) | (René Rumpelt) |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüfer |
Der Beitrag Société Générale Securities Services GmbH – Jahresbericht Stiftungsfonds STU DE000A0RL0L8 erschien zuerst auf Mehrwert Zeitung.