Quantcast
Channel: Graumarktinfos.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4247

WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH – Jahresbericht zum 31. Dezember 2022 Dirk Müller Premium Aktien – R;Dirk Müller Premium Aktien DE000A111ZF1; DE000A2PX1Q1

$
0
0

Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH

Hamburg

Dirk Müller Premium Aktien

Jahresbericht zum 31. Dezember 2022

Management und Verwaltung

Kapitalverwaltungsgesellschaft

WARBURG INVEST
KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH
Ferdinandstraße 75
D-20095 Hamburg
(im Folgenden: WARBURG INVEST)

Gezeichnetes und eingezahltes Kapital:
EUR 5.600.000,00
(Stand: 31. Dezember 2022)

Aufsichtsrat

Markus Bolder (seit dem 1. September 2022)
M.M. Warburg & CO (AG & Co.)
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg
– Vorsitzender –

Thomas Fischer
Sprecher des Vorstandes
MARCARD, STEIN & CO AG, Hamburg
– stellv. Vorsitzender –

Dipl.-Kfm. Uwe Wilhelm Kruschinski
Hamburg
sowie
Manuela Better (bis zum 31. Juli 2022)
M.M.Warburg & CO (AG & Co.)
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg
– Vorsitzende –

Geschäftsführung

Christian Schmaal

Matthias Mansel

Verwahrstelle

M.M.Warburg & CO (AG & Co.)
Kommanditgesellschaft auf Aktien
Ferdinandstraße 75
D-20095 Hamburg

Abschlussprüfer

BDO AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Fuhlentwiete 12
D-20355 Hamburg
DEUTSCHLAND
www.bdo.de

Das Portfoliomanagement des Investmentvermögens wurde mit Wirkung zum 1. September 2022 von der Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH an die Baader Bank Aktiengesellschaft, Unterschleißheim, übertragen. Zuvor war bereits mit Wirkung zum 1. Mai 2022 das Overlay-Management (Absicherung) von der Warburg Invest auf die Baader Bank überführt worden.

 

 

1. Anlageziele und -strategie

Der Dirk Müller Premium Aktien ist ein Aktienfonds. Als Anlageziel strebt er einen möglichst hohen Kapitalzuwachs bei mittel- bis langfristiger Anlagedauer an. Dabei hat die Minimierung von bestehenden Risiken einen übergeordneten Stellenwert. Bei der Aktienauswahl wird besonderer Wert auf eine nachhaltig hohe Bilanzqualität, starke Wettbewerbssituation, historisches und künftiges überproportionales Gewinnwachstum, Gewinnaussichten im Verhältnis zum aktuellen Börsenkurs und Cashflow gelegt. Besondere Bedeutung haben die fundamentalen Daten eines Unternehmens wie z.B. Bilanzqualität, Managementfähigkeit, Profitabilität, Wettbewerbsposition und Bewertung. Ethische Aspekte und Nachhaltigkeitsbetrachtungen fließen ebenfalls in die Beurteilung mit ein. Alle genannten Kriterien werden sorgfältig analysiert. Dabei können im Fonds Anlageschwerpunkte, beispielsweise in großkapitalisierten Unternehmen oder in bestimmten Regionen wie Nordamerika oder Europa entstehen. Diese Gewichtungen können sich jederzeit verändern.

Dem Management von Verlustrisiken in den allgemeinen Aktienmarktbewegungen und Währungsveränderungen kommt eine besondere Bedeutung zu. Unter grundsätzlicher Inkaufnahme einer verminderten Teilhabe an aufwärtsgerichteten Markttrends werden Verlustrisiken durch den Einsatz von Derivaten (hauptsächlich Futures und Devisentermingeschäfte sowie Optionen auf Einzelaktien) bei abwärtsgerichteten Markttrends minimiert.
Der in den Vorjahren als Vergleichsindex verwendete MSCI World Value Index (EUR) wird aus Gründen der Konstanz weiterhin ausgewiesen, obwohl er inzwischen kaum mehr zum Vergleich mit dem Dirk Müller Premium Aktien geeignet ist. Grund hierfür ist, dass die regionale Ausrichtung des Fonds inzwischen nicht mehr weltweit ist, sondern sich stark auf die USA konzentriert. Der MSCI World Value Index beinhaltet hingegen auch bedeutende internationale Unternehmen außerhalb der USA (Asien, Europa). Zudem hat der MSCI World Value Index ein starkes Gewicht im Bank- und Finanz- sowie Rohstoffsektor, die im Fonds bewusst gemieden wird.

2. Anlagepolitik im Berichtszeitraum

Der Dirk Müller Premium Aktien hatte im Berichtszeitraum seinen Anlageschwerpunkt in US-amerikanischen Aktien, die in den Auswahlindizes S&P 500 Index und Nasdaq 100 enthalten sind.

Im Berichtszeitraum bestand aufgrund verschiedener Faktoren die Gefahr einer größeren Korrektur an den weltweiten Aktienmärkten mit krisenhaften Zügen an den Finanzmärkten, die teilweise auch so eintraten.

Zu den Auslösern zählten insbesondere:

• Der Krieg in der Ukraine mit seinen Auswirkungen auf die weltweite Versorgung mit Energie, Lebensmitteln und zahlreichen industriellen Vorprodukten.

• Steigende Zinsen aufgrund der zunehmenden Inflation, die sowohl die wirtschaftlichen Aussichten, die Ertragsaussichten der Unternehmen als auch die Aktienbewertungen negativ beeinflussten.

• Eine zeitweise Beeinträchtigung der globalen Lieferketten verstärkte den Preisauftrieb und zog weitere negative Wachstumseffekte nach sich. Dies setzte sowohl den Bereich der Staatsanleihen unter Druck als auch über den Diskontierungsfaktor viele Teile des Aktienmarktes, die unter Bewertungsaspekten insgesamt wesentlich zu teuer geworden waren.

• Systemische Risiken ausgehend von einer sehr hohen Verschuldung in China, insbesondere im Immobiliensektor. Es bestand die Gefahr, dass es in diesem Bereich zu größeren Zahlungsausfällen sowie Spill-Over-Effekten auf die Realwirtschaft kommen würde, die wiederum globale Konjunktur- und Kapitalmarktrisiken nach sich gezogen hätten und in eine noch deutliche Korrektur hätten münden können.

• Die harten Lockdowns in China bezüglich der Corona-Pandemie. Diese verschärften die globalen Lieferkettenprobleme und stellten Endproduzenten vor erhebliche Schwierigkeiten, da ein Großteil der Vorproduktion aus China kamen.

Die oben genannten Faktoren führten im gesamten Jahr 2022 zu einer deutlichen Korrektur des Aktienmarktes. Bis zum Jahresende büßten die US-amerikanischen Auswahlindizes S&P 500 Index 18,8 % und Nasdaq 100 Index 33,2 % ein (jeweils in der Währung USD gerechnet).

Aus diesem Grund wurden die Marktrisiken im Fonds über den Einsatz von Derivaten im gesamten Berichtszeitraum reduziert. Insgesamt erwies sich die Absicherungsstrategie als sinnvoll. Erhebliche Volatilitäten einzelner Aktie und zwischenzeitliche sprunghafte Gegenbewegungen der breiten Kapitalmarktindizes im Abwärtstrend erschwerten diese Absicherungsstrategie jedoch, die in der ersten Jahreshälfte hauptsächlich aus Futuresabsicherungen auf den Gesamtmarkt bestand. Aus diesem Grund haben wir den Hauptteil der Absicherungsstrategie ab dem dritten Quartal 2022 sukzessive auf Optionen auf Einzelaktien umgestellt, was uns einen wesentlich direkteren Hedge auf Basis jeder einzelnen Aktie ermöglichte. Das bisherige Korrelationsrisiko zwischen Index und den Einzelaktienposition konnte so weitestgehend vermeiden. Erst die im Jahresverlauf veränderte Zinssituation ermöglichte den kosteneffizienten Einsatz dieser Optionen zur Absicherung des Portfolios.

Wir haben im Laufen des Jahres das Aktienportfolio umgestellt. So haben wir Aktien im IT-Sektor (Advanced Micro Devices, Adobe & KLA Corp.), nicht-Basiskonsum (eBay), Gesundheitswesen (Thermo Fisher, Mettler-Toledo) neu bzw. wieder aufgenommen. Dagegen haben wir die Positionen der Aktien von ABB, Atlas Copco, Bakkafrost, Ball, Carlsberg, Diageo, Equinor, MSCI, Straumann und Vestas komplett verkauft. Reduziert wurden die Aktien von Booking Holding und WW Grainger. Die Aktien von Linde haben wir in Deutschland verkauft und die Position in den USA wieder eröffnet. Hintergrund ist die geplante Verlagerung des Haupthandelsplatz an die Börse in New York. Der Technologiesektor bleibt weiterhin stärkster Sektor, gefolgt vom Gesundheitswesen und Nicht-Basiskonsum, dagegen meiden wir die Sektoren Banken, Immobilien und Rohstoffe weitgehend. Das Portfolio blieb schwerpunktmäßig in den USA investiert.

Der Anteilswert des Dirk Müller Premium Aktien fiel im Berichtszeitraum 2022 in der Anteilsklasse EUR um 7,75 % und in der Anteilsklasse CHF um 7,85 %. Der in den Vorjahren verwendete Vergleichsindex MSCI World Value NET (EUR) fiel hingegen lediglich um 0,4 %. Das vergleichsweise gute Abschneiden des Vergleichsindex im Vergleich zum Dirk Müller Premium Aktien erklärt sich im Wesentlichen aus dem im Jahresverlauf schwachen Euro. Die im Jahr 2022 verfolgte sehr stringente und dennoch vorsichtige Strategie mit einem hohen Grad der Währungsabsicherung stellte sich im Berichtszeitraum als nachteilig heraus.

Die Berechnung der Performance erfolgt gemäß Bundesverband Investment und Asset Management e.V. – BVI. Wir weisen darauf hin, dass historische Daten zu Wertentwicklungen und Volatilität des Fonds keine Prognose auf eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft zulassen.

 

Quellen des Veräußerungsergebnisses

Das Veräußerungsergebnis ist insgesamt positiv, wobei die realisierten Gewinne aus Aktien durch die Verluste aus Absicherungsgeschäften überkompensiert werden.

3. Wesentliche Risiken im Berichtszeitraum

Zins- und Spread-Änderungsrisiken

Der Fonds investiert überwiegend in Aktien, sodass die Anleger keinem unmittelbaren Zins- und Spread Änderungsrisiko ausgesetzt sind.

Währungsrisiken

Zum Ende des Berichtszeitraums war der Fonds zu fast 100 % in USD gehandelten Aktien investiert. Je nach Marktlage wurden die Risiken in USD teilweise oder voll abgesichert.

Sonstige Marktpreisrisiken

Der Dirk Müller Premium Aktien war entsprechend seinem Anlagekonzept im Berichtszeitraum hoch (90 % und mehr), abzüglich etwaiger Liquidität, am Aktienmarkt investiert und damit den Risiken von Marktpreisrisiken ausgesetzt. Durch die vorgenommenen Absicherungsgeschäfte mittels Futures und Optionen wurden diese Marktpreisrisiken deutlich verringert bzw. zeitweise egalisiert.

Operationelle Risiken

Operationelle Risiken werden als die Gefahr von Verlusten definiert, welche infolge der Unangemessenheit oder des Versagens von internen Verfahren, Menschen, Systemen bzw. als Folge von externen Ereignissen eintreten, einschließlich Rechtsrisiken. Entsprechend den aufsichtsrechtlichen Vorgaben hat die Gesellschaft eine unabhängige Compliance-Funktion eingerichtet, die darauf ausgelegt ist, die Angemessenheit und Wirksamkeit der seitens der Gesellschaft zur Einhaltung externer und interner Vorgaben eingerichteten Maßnahmen und Verfahren zu überwachen und regelmäßig zu bewerten und somit die operationellen Risiken möglichst gering zu halten. Zudem wird die Ordnungsmäßigkeit sämtlicher relevanter Aktivitäten und Prozesse durch die Interne Revision überwacht. Ausgelagerte Bereiche sind in die Überwachung einbezogen. Im Berichtszeitraum kam es zu keinen besonderen Vorkommnissen hinsichtlich der permanent bestehenden operationellen Risiken.

 

Liquiditätsrisiken

Aufgrund der Größe der Aktienmärkte und einer Marktkapitalisierung der einzelnen Aktien von 1 Mrd. Euro und mehr und der hohen Zahl der Marktteilnehmer ist davon auszugehen, dass Wertpapiere jederzeit zu einem angemessenen Verkaufserlös veräußert werden können. Im Berichtszeitraum war keine Einschränkung der Liquidität festzustellen

Bonitäts- und Adressenausfallrisiken

Da grundsätzlich in hochqualitative Unternehmen mit solider Bilanz und gesunden Cash Flows investiert wird, ist das Ausfallrisiko als gering einzuschätzen. Zudem profitiert der Fonds von einer Diversifikation der Aktieninvestitionen.
Das Risiko des Ausfalls eines Kontrahenten von Geschäften mit Derivaten wird dadurch faktisch ausgeschlossen, dass die entsprechenden Geschäfte ausschließlich börslich getätigt werden. In diesem Fall erfolgt das Clearing dieser Geschäfte durch eine sogenannte Central Counterparty (zentrale Gegenpartei, zentraler Kontrahent, Clearinghaus), die nach dem Abschluss eines Handelsgeschäfts rechtlich als Käufer oder Verkäufer zwischen den handelnden Parteien auftritt. Im Falle von Wertänderungen werden diese zeitgleich durch das Stellen von Margin ausgeglichen.

4. Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum

Neben der zuvor genannten Auslagerung auf die Baader Bank waren im Berichtszeitraum keine wesentlichen Ereignisse für den Dirk Müller Premium Aktien zu verzeichnen.

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)

für den Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022

Anteilklasse Euro Anteilklasse CHF Gesamtfonds
EUR EUR EUR
Aus Gründer der rechnerischen Nachvollziehbarkeit wurden, auch für die Anteilklasse CHF, die Ertrags- und Aufwandsrechnung sowie die Entwicklungsrechnung in EUR angegeben. Die Darstellung in CHF erfolgt im Anhang.
I. Erträge
1. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) 3.440.563,78 6.922,43 3.447.486,21
2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 272.645,19 563,80 273.208,99
3. Abzug ausländischer Quellensteuer -834.102,42 -1.678,91 -835.781,33
4. Sonstige Erträge 74.490,85 155,14 74.645,99
davon Quellensteuer-Erstattung 74.490,85 155,14 74.645,99
Summe der Erträge 2.953.597,40 5.962,46 2.959.559,86
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen -1.286,34 -0,71 -1.287,05
2. Verwaltungsvergütung -5.862.219,88 -12.544,27 -5.874.764,15
3. Verwahrstellenvergütung -117.097,48 -236,51 -117.333,99
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten -21.709,44 -34,02 -21.743,46
5. Sonstige Aufwendungen -109.540,14 -219,00 -109.759,14
davon Fremde Depotgebühren -46.293,10 -90,15 -46.383,25
davon Verwahrentgelt -12.925,86 -27,10 -12.952,96
davon Researchkosten -26.113,72 -51,51 -26.165,23
Summe der Aufwendungen -6.111.853,28 -13.034,51 -6.124.887,79
III. Ordentlicher Nettoertrag -3.158.255,88 -7.072,05 -3.165.327,93
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne 92.646.994,65 185.031,48 92.832.026,13
2. Realisierte Verluste -19.455.903,40 -39.898,63 -19.495.802,03
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften 73.191.091,25 145.132,85 73.336.224,10
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 70.032.835,37 138.060,80 70.170.896,17
1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne -75.632.371,73 -92.790,27 -75.725.162,00
2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste -33.281.679,52 -40.831,94 -33.322.511,46
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres -108.914.051,25 -133.622,21 -109.047.673,46
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres -38.881.215,88 4.438,59 -38.876.777,29

Entwicklung des Sondervermögens

Anteilklasse Euro Anteilklasse CHF Gesamtfonds
EUR EUR EUR
Aus Gründer der rechnerischen Nachvollziehbarkeit wurden, auch für die Anteilklasse CHF, die Ertrags- und Aufwandsrechnung sowie die Entwicklungsrechnung in EUR angegeben. Die Darstellung in CHF erfolgt im Anhang.
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres 463.993.216,71 398.248,15 464.391.464,86
1. Mittelzu-/​abfluss (netto) -59.021.320,19 406.174,30 -58.615.145,89
a) Mittelzuflüsse aus Anteilsschein-Verkäufen 20.814.097,53 715.144,10
b) Mittelabflüsse aus Anteilsschein-Rücknahmen -79.835.417,72 -308.969,80
2. Ertragsausgleich /​ Aufwandsausgleich 5.696.530,08 -42.068,36 5.654.461,72
3. Ergebnis des Geschäftsjahres -38.881.215,88 4.438,59 -38.876.777,29
davon Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne -75.632.371,73 -92.790,27
davon Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste -33.281.679,52 -40.831,94
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres 371.787.210,72 766.792,68 372.554.003,40

Verwendung der Erträge des Sondervermögens

Berechnung der Wiederanlage (Anteilklasse Euro)

insgesamt je Anteil
EUR EUR
I. Für die Wiederanlage verfügbar
1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 70.032.835,37 15,881
II. Wiederanlage 70.032.835,37 15,881

Vergleichende Übersicht mit den letzten Geschäftsjahren (Anteilklasse Euro)

Geschäftsjahr Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres Anteilswert
31.12.2022 EUR 371.787.210,72 EUR 84,31
31.12.2021 EUR 463.993.216,71 EUR 91,39
31.12.2020 EUR 585.668.105,87 EUR 95,49
31.12.2019 EUR 185.080.442,53 EUR 101,21

Verwendung der Erträge des Sondervermögens

Berechnung der Wiederanlage (Anteilklasse CHF)

insgesamt je Anteil
CHF CHF
I. Für die Wiederanlage verfügbar
1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 135.962,27 16,013
II. Wiederanlage 135.962,27 16,013

Vergleichende Übersicht mit den letzten Geschäftsjahren (Anteilklasse CHF)

Geschäftsjahr Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres Anteilswert
31.12.2022 CHF 755.137,14 CHF 88,92
31.12.2021 CHF 413.421,55 CHF 96,50
04.01.2021 CHF 100,00 CHF 100,00

Vermögensübersicht zum 31. Dezember 2022

Wirtschaftliche Gewichtung Geographische Gewichtung
Die Angabe der wirtschaftlichen und geographischen Gewichtung entfällt, sofern nicht angegeben.
Durch Rundungen bei der Berechnung des Prozentanteils am Nettoinventarwert können geringe Rundungsdifferenzen entstanden sein.
I. Vermögensgegenstände 100,39 % 100,39 %
1. Aktien Handel und Dienstleistung 31,35 % USA 74,12 %
Herstellung industrieller Grundstoffe und Halbfabrikate 14,19 % Irland 7,28 %
Industrielle Produktion inc. Bauindustrie 14,11 % Israel 2,80 %
Finanzsektor 11,91 %
Technologiesektor 4,95 %
sonstige 7,68 %
gesamt 84,19 % gesamt 84,19 %
2. Derivate 3,49 % 3,49 %
3. Bankguthaben/​Geldmarktfonds 12,45 % 12,45 %
4. sonstige Vermögensgegenstände 0,26 % 0,26 %
II. Verbindlichkeiten -0,39 % -0,39 %
III. Fondsvermögen 100,00 % 100,00 %

Vermögensaufstellung im Detail

Käufe /​ Zugänge % des
Gattungsbezeichnung Stück, Anteile Bestand Verkäufe /​ Abgänge Kurs Kurswert Fonds-
ISIN /​ VWG bzw. Währung 31.12.2022 im Berichtszeitraum in Währung in EUR vermögens
Wertpapiervermögen 313.666.487,52 84,19
Börsengehandelte Wertpapiere 313.666.487,52 84,19
Aktien
Accenture PLC STK 32.464 0 USD 268,3800 8.164.828,34 2,19
IE00B4BNMY34 2.450
Adobe Inc. STK 28.000 28.000 USD 337,5800 8.857.876,49 2,38
US00724F1012 0
Advanced Micro Devices Inc. STK 143.500 143.500 USD 64,8200 8.716.774,44 2,34
US0079031078 0
Alphabet Inc. STK 89.800 0 USD 88,4500 7.443.360,51 2,00
US02079K3059 19.550
Amazon.com Inc. STK 95.000 16.400 USD 84,1800 7.494.236,72 2,01
US0231351067 31.100
Aon Plc STK 31.735 0 USD 303,3800 9.022.363,70 2,42
IE00BLP1HW54 9.465
Apple Inc. STK 57.831 0 USD 129,6100 7.024.155,10 1,89
US0378331005 145.000
Applied Materials Inc. STK 100.000 45.000 USD 97,1400 9.103.176,83 2,44
US0382221051 0
Berkshire Hathaway Inc. STK 33.175 0 USD 309,0600 9.608.345,52 2,58
US0846707026 12.825
Booking Holdings Inc. STK 50 800 USD 2.003,5100 93.876,39 0,03
US09857L1089 5.300
Bristol-Myers Squibb Co. STK 138.541 0 USD 72,1000 9.360.702,93 2,51
US1101221083 60.000
Caterpillar Inc. STK 47.500 16.500 USD 240,2000 10.692.062,60 2,87
US1491231015 5.000
Check Point Software Technologies Ltd. STK 88.200 0 USD 126,1000 10.422.659,54 2,80
IL0010824113 5.800
Dollar General Corp. [New] STK 43.043 0 USD 248,0100 10.003.836,97 2,69
US2566771059 12.000
eBay Inc. STK 199.000 199.000 USD 41,8200 7.798.875,46 2,09
US2786421030 0
Edwards Lifesciences Corp. STK 116.500 34.772 USD 75,2100 8.211.006,47 2,20
US28176E1082 15.000
Illumina Inc. STK 44.950 29.500 USD 201,6400 8.493.785,02 2,28
US4523271090 16.000
Intuitive Surgical Inc. STK 42.500 24.000 USD 267,7900 10.665.424,98 2,86
US46120E6023 16.000
Johnson & Johnson STK 53.594 0 USD 177,5600 8.917.768,38 2,39
US4781601046 30.785
KLA Corp. STK 24.000 24.000 USD 379,8600 8.543.379,25 2,29
US4824801009 0
Linde PLC STK 32.100 34.700 USD 329,7500 9.919.384,31 2,66
IE00BZ12WP82 32.100
Mastercard Inc. STK 26.500 3.000 USD 348,2100 8.647.329,21 2,32
US57636Q1040 0
Meta Platf. A Dl-,000006 STK 90.650 53.500 USD 120,2600 10.216.070,66 2,74
US30303M1027 0
Mettler-Toledo International Inc. STK 4.431 4.644 USD 1.467,1100 6.091.991,76 1,64
US5926881054 8.613
Microsoft Corp. STK 38.314 0 USD 241,0100 8.653.413,12 2,32
US5949181045 53.895
Nasdaq Inc. STK 149.700 7.500 USD 61,8700 8.679.541,75 2,33
US6311031081 11.600
NIKE Inc. STK 94.000 20.758 USD 117,3500 10.337.269,23 2,77
US6541061031 5.270
NVIDIA Corp. STK 88.260 69.300 USD 146,0300 12.078.163,06 3,24
US67066G1040 0
PayPal Holdings Inc. STK 113.500 65.000 USD 70,5600 7.504.976,10 2,01
US70450Y1038 0
QUALCOMM Inc. STK 72.000 29.800 USD 109,8400 7.411.189,20 1,99
US7475251036 0
Salesforce Inc. Dl-,001 STK 66.200 51.200 USD 132,5400 8.222.423,39 2,21
US79466L3024 0
The Home Depot Inc. STK 32.560 0 USD 320,4100 9.776.543,53 2,62
US4370761029 0
The Walt Disney Co. STK 116.000 38.400 USD 87,1800 9.476.974,98 2,54
US2546871060 0
Thermo Fisher Scientific Inc. STK 16.000 16.000 USD 557,0100 8.351.757,10 2,24
US8835561023 0
UnitedHealth Group Inc. STK 19.315 0 USD 529,8800 9.591.071,31 2,57
US91324P1021 8.885
W.W. Grainger Inc. STK 150 0 USD 562,2200 79.030,08 0,02
US3848021040 27.068
Walmart Inc. STK 75.000 5.000 USD 142,1500 9.990.863,09 2,68
US9311421039 0
Käufe /​ Zugänge % des
Gattungsbezeichnung Markt Stück, Anteile Bestand Verkäufe /​ Abgänge Kurs Kurswert Fonds-
bzw. Währung 31.12.2022 im Berichtszeitraum in Währung in EUR vermögens
*) Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.
**) Diese Position ist ausschließlich der Anteilsklasse CHF zuzuordnen.
Derivate *) 12.987.144,31 3,49
Derivate auf einzelne Wertpapiere 12.503.203,57 3,36
Wertpapier-Optionsrechte (Forderungen/​Verbindlichkeiten) 12.503.203,57 3,36
Optionsrechte auf Aktien
Call Accenture Plc A 290 16.06.2023 XASE NAA STK -32.400 -429.631,71 -0,12
Call Accenture Plc A 370 16.06.2023 XASE NAA STK 32.400 34.158,00 0,01
Call Adobe Syst. Inc. 330 16.06.2023 XASE NAA STK -28.000 -1.135.507,45 -0,30
Call Adobe Syst. Inc. 430 16.06.2023 XASE NAA STK 28.000 216.474,56 0,06
Call Advanced Micro 110 17.03.2023 XASE NAA STK 143.500 14.120,04 0,00
Call Advanced Micro 70 17.03.2023 XASE NAA STK -143.500 -591.697,12 -0,16
Call Alphabet Inc. 125 16.06.2023 XASE NAA STK 89.800 62.694,22 0,02
Call Alphabet Inc. 96 16.06.2023 XASE NAA STK -89.800 -511.231,37 -0,14
Call Amazon.Com DL-,01 135 16.06.2023 XASE NAA STK 95.000 61.428,17 0,02
Call Amazon.Com DL-,01 95 16.06.2023 XASE NAA STK -95.000 -574.219,85 -0,15
Call Aon Plc 310 16.06.2023 XASE NAA STK -31.700 -611.957,64 -0,16
Call Aon Plc 370 16.06.2023 XASE NAA STK 31.700 103.973,39 0,03
Call Apple Inc. 145 16.06.2023 XASE NAA STK -57.800 -376.450,19 -0,10
Call Apple Inc. 185 16.06.2023 XASE NAA STK 57.800 39.269,98 0,01
Call Applied Materials 110 17.03.2023 XASE NAA STK -100.000 -320.963,36 -0,09
Call Applied Materials 150 17.03.2023 XASE NAA STK 100.000 11.245,43 0,00
Call Berksh. HB DL-,00333 315 17.03.2023 XCBO CBO STK -33.100 -336.552,34 -0,09
Call Berksh. HB DL-,00333 340 17.03.2023 XCBO CBO STK 33.100 82.819,79 0,02
Call Bristol-My. S. DL-10 80 16.06.2023 XASE NAA STK -138.500 -201.176,08 -0,05
Call Bristol-My. S. DL-10 90 16.06.2023 XASE NAA STK 138.500 33.096,71 0,01
Call Caterpillar DL 1 240 16.06.2023 XASE NAA STK -47.500 -1.023.802,83 -0,27
Call Caterpillar DL 1 290 16.06.2023 XASE NAA STK 47.500 245.935,25 0,07
Call Check Point 130 21.07.2023 OPRA NAF STK -88.200 -789.344,95 -0,21
Call Check Point 155 21.07.2023 OPRA NAF STK 88.200 132.246,27 0,04
Call Disney (Walt) DL-,01 125 16.06.2023 XCBO CBO STK 116.000 89.682,32 0,02
Call Disney (Walt) DL-,01 95 16.06.2023 XCBO CBO STK -116.000 -712.023,24 -0,19
Call Dollar Gener.DL-,875 250 16.06.2023 XCBO CBO STK -43.000 -801.892,98 -0,22
Call Dollar Gener.DL-,875 310 16.06.2023 XCBO CBO STK 43.000 99.732,92 0,03
Call Ebay Inc. DL-,001 45 21.07.2023 XASE NAA STK -199.000 -638.717,08 -0,17
Call Ebay Inc. DL-,001 60 21.07.2023 XASE NAA STK 199.000 84.851,47 0,02
Call Edwards Lifesc. DL 1 100 16.06.2023 XCBO CBO STK 116.500 109.174,40 0,03
Call Edwards Lifesc. DL 1 80 16.06.2023 XCBO CBO STK -116.500 -595.000,47 -0,16
Call Facebook DL-,000006 115 17.03.2023 XASE NAA STK -90.600 -1.326.609,50 -0,36
Call Facebook DL-,000006 145 17.03.2023 XASE NAA STK 90.600 362.960,36 0,10
Call Home Depot DL-,05 330 17.03.2023 XASE NAA STK -32.500 -418.013,78 -0,11
Call Home Depot DL-,05 380 17.03.2023 XASE NAA STK 32.500 51.014,43 0,01
Call Illumina Inc. DL-,01 210 16.06.2023 XASE NAA STK -44.900 -1.051.916,41 -0,28
Call Illumina Inc. DL-,01 310 16.06.2023 XASE NAA STK 44.900 129.385,72 0,03
Call Intu. Surgi. DL-,001 270 16.06.2023 XASE NAA STK -42.500 -1.145.042,64 -0,31
Call Intu. Surgi. DL-,001 360 16.06.2023 XASE NAA STK 42.500 151.344,77 0,04
Call Johnson+Johnson DL 1 175 16.06.2023 XASE NAA STK -53.500 -561.521,88 -0,15
Call Johnson+Johnson DL 1 200 16.06.2023 XASE NAA STK 53.500 82.974,89 0,02
Call KLA-Tencor DL-,001 380 16.06.2023 XASE NAA STK -24.000 -1.037.953,33 -0,28
Call Linde PLC 335 16.06.2023 OPRA NAF STK -32.100 -702.403,71 -0,19
Call Linde PLC 400 16.06.2023 OPRA NAF STK 32.100 105.285,35 0,03
Call Mastercard A DL,0001 355 16.06.2023 XASE NAA STK -26.500 -723.901,23 -0,19
Call Mastercard A DL,0001 440 16.06.2023 XASE NAA STK 26.500 103.680,54 0,03
Call Mettler-Toledo 1570 21.04.2023 XASE NAA STK -4.200 -269.609,22 -0,07
Call Microsoft 240 16.06.2023 XCBO CBO STK -38.300 -853.324,43 -0,23
Call Microsoft 290 16.06.2023 XCBO CBO STK 38.300 202.787,93 0,05
Call Nasdaq Omx DL -,01 65 16.06.2023 XASE NAA STK -149.700 -469.960,64 -0,13
Call Nasdaq Omx DL -,01 80 16.06.2023 XASE NAA STK 149.700 49.100,37 0,01
Call Nike Inc. B 110 17.03.2023 XASE NAA STK -94.000 -1.052.666,10 -0,28
Call Nike Inc. B 145 17.03.2023 XASE NAA STK 94.000 48.008,62 0,01
Call Nvidia Corp. DL-,001 170 16.06.2023 XASE NAA STK -88.200 -1.153.022,21 -0,31
Call Nvidia Corp. DL-,001 260 16.06.2023 XASE NAA STK 88.200 118.608,38 0,03
Call PayPal Holdings Inc. 120 16.06.2023 XASE NAA STK 113.500 61.158,75 0,02
Call PayPal Holdings Inc. 80 16.06.2023 XASE NAA STK -113.500 -662.109,92 -0,18
Call Qualcomm DL-,0001 120 16.06.2023 XASE NAA STK -72.000 -576.890,64 -0,15
Call Qualcomm DL-,0001 180 16.06.2023 XASE NAA STK 72.000 23.615,41 0,01
Call Salesforce DL-,001 150 17.03.2023 XASE NAA STK -66.200 -252.801,99 -0,07
Call Salesforce DL-,001 210 17.03.2023 XASE NAA STK 66.200 6.513,92 0,00
Call Thermo Fish. DL 1 530 16.06.2023 XASE NAA STK -16.000 -1.005.341,58 -0,27
Call Thermo Fish. DL 1 640 16.06.2023 XASE NAA STK 16.000 254.146,75 0,07
Call Unitedhe. Grp DL-,01 530 16.06.2023 XASE NAA STK -19.300 -732.499,30 -0,20
Call Unitedhe. Grp DL-,01 640 16.06.2023 XASE NAA STK 19.300 93.144,97 0,03
Call Wal-Mart Strs DL-,10 150 16.06.2023 XASE NAA STK -75.000 -437.517,57 -0,12
Call Wal-Mart Strs DL-,10 180 16.06.2023 XASE NAA STK 75.000 37.250,49 0,01
Put Accenture Plc A 290 16.06.2023 XASE NAA STK 32.400 974.641,55 0,26
Put Adobe Syst. Inc. 330 16.06.2023 XASE NAA STK 28.000 754.381,03 0,20
Put Advanced Micro 70 17.03.2023 XASE NAA STK 143.500 1.210.289,57 0,32
Put Alphabet Inc. 96 16.06.2023 XASE NAA STK 89.800 993.009,09 0,27
Put Amazon.Com DL-,01 95 16.06.2023 XASE NAA STK 95.000 1.379.908,16 0,37
Put Aon Plc 310 16.06.2023 XASE NAA STK 31.700 655.032,33 0,18
Put Apple Inc. 145 16.06.2023 XASE NAA STK 57.800 1.086.018,18 0,29
Put Applied Materials 110 17.03.2023 XASE NAA STK 100.000 1.464.248,90 0,39
Put Berksh. HB DL-,00333 315 17.03.2023 XCBO CBO STK 33.100 428.832,82 0,12
Put Bristol-My. S. DL-10 80 16.06.2023 XASE NAA STK 138.500 1.190.832,63 0,32
Put Caterpillar DL 1 240 16.06.2023 XASE NAA STK 47.500 895.827,48 0,24
Put Check Point 130 21.07.2023 OPRA NAF STK 88.200 834.804,61 0,22
Put Disney (Walt) DL-,01 95 16.06.2023 XCBO CBO STK 116.000 1.353.387,69 0,36
Put Dollar Gener.DL-,875 250 16.06.2023 XCBO CBO STK 43.000 721.300,72 0,19
Put Ebay Inc. DL-,001 45 21.07.2023 XASE NAA STK 199.000 1.100.271,76 0,30
Put Edwards Lifesc. DL 1 80 16.06.2023 XCBO CBO STK 116.500 944.358,54 0,25
Put Facebook DL-,000006 115 17.03.2023 XASE NAA STK 90.600 791.720,55 0,21
Put Home Depot DL-,05 330 17.03.2023 XASE NAA STK 32.500 661.664,79 0,18
Put Illumina Inc. DL-,01 210 16.06.2023 XASE NAA STK 44.900 1.207.600,04 0,32
Put Intu. Surgi. DL-,001 270 16.06.2023 XASE NAA STK 42.500 989.715,12 0,27
Put Johnson+Johnson DL 1 175 16.06.2023 XASE NAA STK 53.500 347.190,98 0,09
Put KLA-Tencor DL-,001 380 16.06.2023 XASE NAA STK 24.000 914.253,58 0,25
Put Linde PLC 335 16.06.2023 OPRA NAF STK 32.100 741.509,70 0,20
Put Mastercard A DL,0001 355 16.06.2023 XASE NAA STK 26.500 738.801,42 0,20
Put Mettler-Toledo 1500 21.04.2023 XASE NAA STK 4.300 441.444,10 0,12
Put Microsoft 240 16.06.2023 XCBO CBO STK 38.300 680.147,13 0,18
Put Nasdaq Omx DL -,01 65 16.06.2023 XASE NAA STK 149.700 771.577,17 0,21
Put Nike Inc. B 110 17.03.2023 XASE NAA STK 94.000 341.345,70 0,09
Put Nvidia Corp. DL-,001 170 16.06.2023 XASE NAA STK 88.200 2.882.555,52 0,77
Put PayPal Holdings Inc. 80 16.06.2023 XASE NAA STK 113.500 1.497.059,79 0,40
Put Qualcomm DL-,0001 120 16.06.2023 XASE NAA STK 72.000 1.182.457,13 0,32
Put Salesforce DL-,001 150 17.03.2023 XASE NAA STK 66.200 1.262.459,00 0,34
Put Thermo Fish. DL 1 530 16.06.2023 XASE NAA STK 16.000 403.336,14 0,11
Put Unitedhe. Grp DL-,01 530 16.06.2023 XASE NAA STK 19.300 586.903,76 0,16
Put Wal-Mart Strs DL-,10 150 16.06.2023 XASE NAA STK 75.000 855.707,06 0,23
Aktienindex-Derivate (Forderungen/​Verbindlichkeiten) 336.642,77 0,09
Aktienindex-Terminkontrakte
FUTURE NASDAQ 100 E-MINI MAR23 XCME CME STK -43 167.220,97 0,04
FUTURE S&P500 EMINI FUT MAR23 XCME CME STK -40 169.421,80 0,05
Devisen-Derivate (Forderungen/​Verbindlichkeiten) 147.297,97 0,04
Währungs-Terminkontrakte 147.297,97 0,04
FUTURE Cross Rate EUR/​CHF 15.03.2023 XCME **) CME STK -6,00 1.751,62 0,00
FUTURE Cross Rate EUR/​USD 15.03.2023 XCME CME STK 2.825,00 145.546,35 0,04
Käufe /​ Zugänge % des
Gattungsbezeichnung Stück, Anteile Bestand Verkäufe /​ Abgänge Kurs Kurswert Fonds-
ISIN /​ VWG bzw. Währung 31.12.2022 im Berichtszeitraum in Währung in EUR vermögens
Andere Vermögensgegenstände
Bankguthaben 46.396.001,68 12,45
EUR-Guthaben bei:
Verwahrstelle EUR 19.265.876,17 19.265.876,17 5,17
Guthaben in nicht EU/​EWR-Währungen
Verwahrstelle CHF 115.128,42 116.905,38 0,03
Verwahrstelle USD 28.825.807,20 27.013.220,13 7,25
Sonstige Vermögensgegenstände 955.412,35 0,26
Dividendenansprüche EUR 44.483,79 44.483,79 0,01
Forderungen aus Anteilscheingeschäften EUR 547.956,98 547.956,98 0,15
Rückforderbare Quellensteuer EUR 223.774,02 223.774,02 0,06
Zinsansprüche EUR 139.197,56 139.197,56 0,04
Sonstige Verbindlichkeiten -1.451.042,46 -0,39
Rückstellungen aus Kostenabgrenzung EUR -540.256,98 -540.256,98 -0,15
Verbindlichkeiten aus Anteilscheingeschäften EUR -426.844,74 -426.844,74 -0,11
Variation Margin CHF -1.725,00 -1.751,62 0,00
Variation Margin USD -514.544,01 -482.189,12 -0,13
Fondsvermögen EUR 372.554.003,40 100,00
Anteilswert Anteilklasse Euro EUR 84,31
Umlaufende Anteile Anteilklasse Euro STK 4.409.821
Anteilswert Anteilklasse CHF CHF 88,92
Umlaufende Anteile Anteilklasse CHF STK 8.492

Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen

Gattungsbezeichnung Stück, Anteile Käufe Verkäufe
ISIN /​ VWG bzw. Währung Zugänge Abgänge
Börsengehandelte Wertpapiere
Aktien
ABB Ltd. STK 10.000 210.000
CH0012221716
Accelleron Inds Nam.Sf-01 STK 10.500 10.500
CH1169360919
Accenture PLC STK 0 2.450
IE00B4BNMY34
Aon Plc STK 0 9.465
IE00BLP1HW54
Atlas Copco AB STK 568.000 568.000
SE0017486889
Atlas Copco AB STK 0 142.000
SE0011166610
Atlas Copco AB STK 142.000 142.000
SE0017486863
Bakkafrost P/​F STK 0 158.500
FO0000000179
Ball Corp. STK 32.000 169.405
US0584981064
Carlsberg AS STK 0 70.300
DK0010181759
Diageo PLC STK 27.000 183.000
GB0002374006
Equinor ASA STK 66.000 283.000
NO0010096985
Linde PLC STK 34.700 32.100
IE00BZ12WP82
MSCI Inc. STK 0 9.000
US55354G1004
Shell PLC STK 490.000 490.000
GB00BP6MXD84
Straumann Hldg Na Sf 0,01 STK 31.500 31.500
CH1175448666
Straumann Hldg Na Sf 0,10 STK 0 4.250
CH0012280076
Vestas Wind Sys. Dk -,20 STK 0 262.000
DK0061539921
Verzinsliche Wertpapiere
0% Deutschland 2021/​10.03.2023 EUR 10.000.000 10.000.000
DE0001104834

Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen

Derivate

Gattungsbezeichnung Volumen in 1.000
*) Diese Position ist ausschließlich der Anteilsklasse CHF zuzuordnen.
Terminkontrakte
Wertpapier-Terminkontrakte
Aktienindex-Terminkontrakte
Gekaufte Kontrakte
FUTURE NASDAQ 100 E-MINI SEP22 XCME EUR 37.024
FUTURE S&P500 EMINI FUT DEC22 XCME EUR 12.657
Verkaufte Kontrakte
FUTURE E-MINI RUSS 2000 JUN22 XCME EUR 22.716
FUTURE EURO STOXX 50 JUN22 XEUR EUR 22.916
FUTURE EURO STOXX 50 MAR22 XEUR EUR 7.509
FUTURE NASDAQ 100 E-MINI DEC22 XCME EUR 641.282
FUTURE NASDAQ 100 E-MINI JUN22 XCME EUR 799.724
FUTURE NASDAQ 100 E-MINI MAR22 XCME EUR 109.895
FUTURE NASDAQ 100 E-MINI SEP22 XCME EUR 657.593
FUTURE S&P500 EMINI FUT DEC22 XCME EUR 455.928
FUTURE S&P500 EMINI FUT JUN22 XCME EUR 332.096
FUTURE S&P500 EMINI FUT SEP22 XCME EUR 507.164
FUTURE S&P500 EMINI FUT MAR22 XCME EUR 67.385
FUTURE XAK TECHNOLOGY JUN22 XCME EUR 4.007
Währungs-Terminkontrakte
Gekaufte Kontrakte
FUTURE Cross Rate EUR/​CHF 21.12.2022 XCME *) EUR 374
FUTURE Cross Rate EUR/​USD 15.06.2022 XCME EUR 451.512
FUTURE Cross Rate EUR/​USD 16.03.2022 XCME EUR 81.639
FUTURE Cross Rate EUR/​USD 21.09.2022 XCME EUR 871.317
FUTURE Cross Rate EUR/​USD 21.12.2022 XCME EUR 652.153
Verkaufte Kontrakte
FUTURE Cross Rate EUR/​CHF 15.06.2022 XCME *) EUR 376
FUTURE Cross Rate EUR/​CHF 21.09.2022 XCME *) EUR 375
FUTURE Cross Rate EUR/​CHF 21.12.2022 XCME *) EUR 1.123
Optionsrechte
Wertpapier Optionsrechte
Optionsrechte auf Aktien
Gekaufte Kaufoptionen (Call)
Call Advanced Micro 85 17.03.2023 XASE EUR 12.198
Call Dollar Gener.DL-,875 280 16.12.2022 XCBO EUR 448
Gekaufte Verkaufoptionen (Put)
Put ABB 26 16.06.2023 XEUR EUR 5.460
Put ABB 28 17.03.2023 XEUR EUR 5.880
Put Accenture Plc A 320 16.06.2023 XASE EUR 10.368
Put Adobe Syst. Inc. 310 17.03.2023 XASE EUR 8.680
Put Adobe Syst. Inc. 350 17.03.2023 XASE EUR 9.800
Put Adobe Syst. Inc. 360 19.01.2024 XASE EUR 7.560
Put Adobe Syst. Inc. 410 20.01.2023 XASE EUR 8.610
Put Advanced Micro 100 20.01.2023 XASE EUR 9.350
Put Advanced Micro 68 18.11.2022 XASE EUR 9.758
Put Advanced Micro 70 21.04.2023 XASE EUR 10.045
Put Advanced Micro 75 21.04.2023 XASE EUR 10.763
Put Advanced Micro 82 20.05.2022 XASE EUR 5.576
Put Advanced Micro 90 19.01.2024 XASE EUR 8.415
Put Alphabet Inc. 105 19.01.2024 XASE EUR 11.130
Put Alphabet Inc. 114 17.03.2023 XASE EUR 12.084
Put Amazon.Com DL-,01 100 19.01.2024 XASE EUR 7.860
Put Amazon.Com DL-,01 115 17.03.2023 XASE EUR 9.039
Put Amazon.Com DL-,01 124 16.12.2022 XASE EUR 9.746
Put Amazon.Com DL-,01 142,5 20.01.2023 XASE EUR 11.201
Put Aon Plc 260 19.01.2024 XASE EUR 10.322
Put Aon Plc 290 20.01.2023 XASE EUR 11.513
Put Apple Inc. 130 19.01.2024 XASE EUR 13.754
Put Apple Inc. 150 17.03.2023 XASE EUR 8.670
Put Apple Inc. 155 19.01.2024 XASE EUR 16.399
Put Apple Inc. 160 17.03.2023 XASE EUR 16.928
Put Apple Inc. 170 21.04.2023 XASE EUR 9.826
Put Apple Inc. 175 17.03.2023 XASE EUR 10.115
Put Applied Materials 110 17.06.2022 XASE EUR 6.435
Put Applied Materials 115 19.01.2024 XASE EUR 10.523
Put Ball Corp. 60 20.01.2023 XCBO EUR 7.152
Put Ball Corp. 70 20.01.2023 XCBO EUR 8.344
Put Berksh. HB DL-,00333 290 19.01.2024 XCBO EUR 9.599
Put Berksh. HB DL-,00333 295 17.03.2023 XCBO EUR 9.765
Put Booking Holdings Inc. 2020 21.04.2023 XASE EUR 10.302
Put Booking Holdings Inc. 2040 16.12.2022 XASE EUR 10.404
Put Booking Holdings Inc. 2040 19.01.2024 XASE EUR 10.404
Put Bristol-My. S. DL-10 60 18.02.2022 XASE EUR 10.800
Put Bristol-My. S. DL-10 75 16.06.2023 XASE EUR 11.738
Put Bristol-My. S. DL-10 75 17.03.2023 XASE EUR 11.738
Put Bristol-My. S. DL-10 77,5 19.01.2024 XASE EUR 12.129
Put Bristol-My. S. DL-10 80 17.03.2023 XASE EUR 11.720
Put Caterpillar DL 1 210 18.02.2022 XASE EUR 7.560
Put Caterpillar DL 1 210 19.01.2024 XASE EUR 11.025
Put Caterpillar DL 1 210 20.01.2023 XASE EUR 11.025
Put Caterpillar DL 1 250 19.05.2023 XASE EUR 11.875
Put Check Point 125 20.01.2023 OPRA EUR 11.025
Put Disney (Walt) DL-,01 100 17.03.2023 XCBO EUR 8.260
Put Disney (Walt) DL-,01 105 19.01.2024 XCBO EUR 8.673
Put Disney (Walt) DL-,01 120 17.03.2023 XCBO EUR 9.912
Put Disney (Walt) DL-,01 125 20.01.2023 XCBO EUR 10.325
Put Disney (Walt) DL-,01 140 18.02.2022 XCBO EUR 9.100
Put Dollar Gener.DL-,875 192,5 17.06.2022 XCBO EUR 10.588
Put Dollar Gener.DL-,875 210 20.01.2023 XCBO EUR 11.550
Put Dollar Gener.DL-,875 240 19.01.2024 XCBO EUR 13.200
Put Dollar Gener.DL-,875 250 20.01.2023 XCBO EUR 13.750
Put Ebay Inc. DL-,001 42,5 21.04.2023 XASE EUR 8.458
Put Ebay Inc. DL-,001 50 20.01.2023 XASE EUR 9.950
Put Ebay Inc. DL-,001 50 21.04.2023 XASE EUR 9.950
Put Ebay Inc. DL-,001 52,5 18.03.2022 XASE EUR 5.250
Put Ebay Inc. DL-,001 55 19.01.2024 XASE EUR 10.945
Put Edwards Lifesc. DL 1 100 19.01.2024 XCBO EUR 8.170
Put Edwards Lifesc. DL 1 105 17.02.2023 XCBO EUR 8.579
Put Edwards Lifesc. DL 1 115 20.05.2022 XCBO EUR 9.200
Put Facebook DL-,000006 175 17.03.2023 XASE EUR 10.605
Put Facebook DL-,000006 175 20.05.2022 XASE EUR 1.663
Put Facebook DL-,000006 185 19.01.2024 XASE EUR 9.361
Put Grainger (W.W.) DL 1 480 20.01.2023 XCBO EUR 10.656
Put Grainger (W.W.) DL 1 550 20.01.2023 XCBO EUR 10.285
Put Grainger (W.W.) DL 1 590 21.04.2023 XCBO EUR 10.443
Put Home Depot DL-,05 285 17.06.2022 XASE EUR 9.263
Put Home Depot DL-,05 290 16.06.2023 XASE EUR 9.425
Put Illumina Inc. DL-,01 210 17.03.2023 XASE EUR 9.429
Put Illumina Inc. DL-,01 220 19.01.2024 XASE EUR 9.878
Put Illumina Inc. DL-,01 280 17.03.2023 XASE EUR 12.572
Put Intu. Surgi. DL-,001 220 16.06.2023 XASE EUR 9.350
Put Intu. Surgi. DL-,001 220 17.03.2023 XASE EUR 9.350
Put Intu. Surgi. DL-,001 240 20.01.2023 XASE EUR 10.200
Put Intu. Surgi. DL-,001 260 17.03.2023 XASE EUR 11.050
Put Johnson+Johnson DL 1 155 18.02.2022 XASE EUR 9.300
Put Johnson+Johnson DL 1 175 19.01.2024 XASE EUR 22.925
Put Johnson+Johnson DL 1 175 20.01.2023 XASE EUR 11.463
Put Linde PLC 280 15.12.2023 XEUR EUR 8.988
Put Linde PLC 280 17.03.2023 XEUR EUR 8.988
Put Linde PLC 300 16.12.2022 XEUR EUR 9.630
Put Linde PLC 325 20.01.2023 XEUR EUR 10.433
Put Mastercard A DL,0001 300 17.03.2023 XASE EUR 7.950
Put Mastercard A DL,0001 330 18.02.2022 XASE EUR 5.940
Put Mastercard A DL,0001 340 21.04.2023 XASE EUR 9.010
Put Mastercard A DL,0001 345 19.01.2024 XASE EUR 9.143
Put Mastercard A DL,0001 360 20.01.2023 XASE EUR 9.540
Put Mettler-Toledo 1200 20.01.2023 XASE EUR 8.400
Put Mettler-Toledo 1250 16.12.2022 XASE EUR 8.750
Put Microsoft 240 19.01.2024 XCBO EUR 11.712
Put Microsoft 275 17.03.2023 XASE EUR 13.420
Put Nasdaq Omx DL -,01 150 19.01.2024 XASE EUR 8.985
Put Nasdaq Omx DL -,01 170 20.01.2023 XASE EUR 10.183
Put Nasdaq Omx DL -,01 63,33 20.01.2023 XASE EUR 10.114
Put Nike Inc. B 115 19.01.2024 XASE EUR 8.418
Put Nike Inc. B 115 20.01.2023 XASE EUR 8.418
Put Nike Inc. B 125 14.04.2022 XASE EUR 8.125
Put Nike Inc. B 92,5 17.03.2023 XASE EUR 6.771
Put Nvidia Corp. DL-,001 162,5 17.06.2022 XASE EUR 5.444
Put Nvidia Corp. DL-,001 180 16.06.2023 XASE EUR 12.132
Put PayPal Holdings Inc. 100 20.01.2023 XASE EUR 11.350
Put PayPal Holdings Inc. 165 18.02.2022 XASE EUR 3.630
Put PayPal Holdings Inc. 80 20.05.2022 XASE EUR 5.800
Put PayPal Holdings Inc. 85 19.01.2024 XASE EUR 9.648
Put Qualcomm DL-,0001 125 17.03.2023 XASE EUR 9.000
Put Qualcomm DL-,0001 130 19.01.2024 XASE EUR 8.606
Put Qualcomm DL-,0001 130 20.05.2022 XASE EUR 3.250
Put Qualcomm DL-,0001 150 20.01.2023 XASE EUR 10.800
Put Qualcomm DL-,0001 180 18.02.2022 XASE EUR 3.960
Put Salesforce DL-,001 162,5 17.06.2022 XASE EUR 3.250
Put Salesforce DL-,001 180 19.01.2024 XASE EUR 8.640
Put Salesforce DL-,001 180 20.01.2023 XASE EUR 9.900
Put Salesforce DL-,001 205 18.03.2022 XASE EUR 2.870
Put Shell PLC 25 16.12.2022 XEUR EUR 7.875
Put Shell PLC 28 17.03.2023 XEUR EUR 8.820
Put Unitedhe. Grp DL-,01 460 19.01.2024 XASE EUR 11.408
Put Unitedhe. Grp DL-,01 530 17.03.2023 XASE EUR 13.144
Put Unitedhe. Grp DL-,01 590 17.03.2023 XASE EUR 11.387
Put Wal-Mart Strs DL-,10 120 19.01.2024 XASE EUR 9.000
Put Wal-Mart Strs DL-,10 125 18.02.2022 XASE EUR 7.813
Put Wal-Mart Strs DL-,10 130 20.01.2023 XASE EUR 9.750
Put Wal-Mart Strs DL-,10 140 20.01.2023 XASE EUR 10.500
Put Wal-Mart Strs DL-,10 160 17.03.2023 XASE EUR 12.000
Verkaufte Kaufoptionen (Call)
Call ABB 25 15.07.2022 XEUR EUR 5.250
Call ABB 26 19.08.2022 XEUR EUR 5.460
Call ABB 26,5 21.10.2022 XEUR EUR 5.565
Call ABB 27 15.07.2022 XEUR EUR 5.670
Call ABB 27,5 16.09.2022 XEUR EUR 5.775
Call ABB 27,5 21.10.2022 XEUR EUR 550
Call ABB 28,5 16.09.2022 XEUR EUR 5.985
Call ABB 28,5 19.08.2022 XEUR EUR 5.985
Call ABB 31,5 20.01.2023 XEUR EUR 6.615
Call Accenture Plc A 270 19.08.2022 XASE EUR 8.748
Call Accenture Plc A 275 15.07.2022 XASE EUR 17.820
Call Accenture Plc A 275 18.11.2022 XASE EUR 8.910
Call Accenture Plc A 287,5 15.07.2022 XASE EUR 9.315
Call Accenture Plc A 292,5 19.08.2022 XASE EUR 9.477
Call Accenture Plc A 295 15.07.2022 XASE EUR 9.558
Call Accenture Plc A 295 21.10.2022 XASE EUR 9.558
Call Accenture Plc A 310 16.09.2022 XASE EUR 20.088
Call Adobe Syst. Inc. 315 18.11.2022 XASE EUR 8.820
Call Adobe Syst. Inc. 365 15.07.2022 XASE EUR 7.665
Call Adobe Syst. Inc. 370 19.08.2022 XASE EUR 7.770
Call Adobe Syst. Inc. 385 15.07.2022 XASE EUR 8.085
Call Adobe Syst. Inc. 400 19.08.2022 XASE EUR 8.400
Call Adobe Syst. Inc. 417,5 16.09.2022 XASE EUR 8.768
Call Advanced Micro 105 15.07.2022 XASE EUR 7.140
Call Advanced Micro 125 21.10.2022 XASE EUR 11.688
Call Advanced Micro 65 18.11.2022 XASE EUR 5.948
Call Advanced Micro 70 18.11.2022 XASE EUR 10.045
Call Advanced Micro 75 15.07.2022 XASE EUR 7.013
Call Advanced Micro 80 19.08.2022 XASE EUR 7.480
Call Advanced Micro 85 15.07.2022 XASE EUR 7.948
Call Advanced Micro 85 21.10.2022 XASE EUR 7.948
Call Advanced Micro 90 20.05.2022 XASE EUR 6.120
Call Advanced Micro 91 19.08.2022 XASE EUR 8.509
Call Advanced Micro 97,5 16.09.2022 XASE EUR 9.116
Call Alphabet Inc. 102,5 18.11.2022 XASE EUR 9.205
Call Alphabet Inc. 108 16.09.2022 XASE EUR 11.448
Call Alphabet Inc. 110 21.10.2022 XASE EUR 9.878
Call Alphabet Inc. 117,5 19.08.2022 XASE EUR 12.455
Call Alphabet Inc. 120 16.09.2022 XASE EUR 12.720
Call Alphabet Inc. 2140 15.07.2022 XASE EUR 22.684
Call Alphabet Inc. 2250 15.07.2022 XASE EUR 11.925
Call Alphabet Inc. 2255 15.07.2022 XASE EUR 11.952
Call Amazon.Com DL-,01 106 15.07.2022 XASE EUR 8.332
Call Amazon.Com DL-,01 108 15.07.2022 XASE EUR 8.489
Call Amazon.Com DL-,01 110 19.08.2022 XASE EUR 8.646
Call Amazon.Com DL-,01 114 15.07.2022 XASE EUR 8.960
Call Amazon.Com DL-,01 120 18.11.2022 XASE EUR 9.432
Call Amazon.Com DL-,01 122 19.08.2022 XASE EUR 9.589
Call Amazon.Com DL-,01 130 16.09.2022 XASE EUR 10.218
Call Amazon.Com DL-,01 135 16.09.2022 XASE EUR 10.611
Call Amazon.Com DL-,01 135 21.10.2022 XASE EUR 10.611
Call Amazon.Com DL-,01 142 16.09.2022 XASE EUR 11.161
Call Aon Plc 250 15.07.2022 XASE EUR 9.925
Call Aon Plc 270 15.07.2022 XASE EUR 10.719
Call Aon Plc 270 19.08.2022 XASE EUR 10.719
Call Aon Plc 280 15.07.2022 XASE EUR 22.232
Call Aon Plc 280 17.06.2022 XASE EUR 11.116
Call Aon Plc 290 18.11.2022 XASE EUR 11.513
Call Aon Plc 290 21.10.2022 XASE EUR 11.513
Call Aon Plc 300 16.09.2022 XASE EUR 23.820
Call Apple Inc. 135 15.07.2022 XASE EUR 14.283
Call Apple Inc. 139 15.07.2022 XASE EUR 14.706
Call Apple Inc. 145 19.08.2022 XASE EUR 15.341
Call Apple Inc. 150 18.11.2022 XASE EUR 8.670
Call Apple Inc. 160 16.09.2022 XASE EUR 16.928
Call Apple Inc. 160 21.10.2022 XASE EUR 9.248
Call Apple Inc. 165 21.10.2022 XASE EUR 9.537
Call Apple Inc. 170 16.09.2022 XASE EUR 9.826
Call Applied Materials 101 19.08.2022 XASE EUR 9.242
Call Applied Materials 105 21.10.2022 XASE EUR 9.608
Call Applied Materials 110 16.09.2022 XASE EUR 10.065
Call Applied Materials 115 17.06.2022 XASE EUR 6.728
Call Applied Materials 120 15.07.2022 XASE EUR 7.020
Call Applied Materials 125 17.02.2023 XASE EUR 12.500
Call Applied Materials 85 18.11.2022 XASE EUR 8.500
Call Applied Materials 92,5 19.08.2022 XASE EUR 8.464
Call Applied Materials 93 21.10.2022 XASE EUR 8.510
Call Ball Corp. 62,5 18.11.2022 XCBO EUR 7.450
Call Ball Corp. 62,5 21.10.2022 XCBO EUR 7.450
Call Ball Corp. 67,5 19.08.2022 XCBO EUR 16.092
Call Ball Corp. 70 15.07.2022 XCBO EUR 8.344
Call Ball Corp. 72,5 19.08.2022 XCBO EUR 6.322
Call Ball Corp. 75 16.09.2022 XCBO EUR 8.940
Call Berksh. HB DL-,00333 270 15.07.2022 XCBO EUR 8.937
Call Berksh. HB DL-,00333 280 19.08.2022 XCBO EUR 9.268
Call Berksh. HB DL-,00333 285 18.11.2022 XCBO EUR 9.434
Call Berksh. HB DL-,00333 290 21.10.2022 XCBO EUR 9.599
Call Berksh. HB DL-,00333 295 16.09.2022 XCBO EUR 9.765
Call Berksh. HB DL-,00333 300 15.07.2022 XCBO EUR 9.930
Call Berksh. HB DL-,00333 305 16.09.2022 XCBO EUR 10.096
Call Berksh. HB DL-,00333 315 16.06.2023 XCBO EUR 10.427
Call Booking Holdings Inc. 1700 15.07.2022 XASE EUR 8.670
Call Booking Holdings Inc. 1790 19.08.2022 XASE EUR 9.129
Call Booking Holdings Inc. 1840 15.07.2022 XASE EUR 9.384
Call Booking Holdings Inc. 2000 16.09.2022 XASE EUR 10.200
Call Booking Holdings Inc. 2100 20.05.2022 XASE EUR 10.710
Call Booking Holdings Inc. 2300 19.08.2022 XASE EUR 11.730
Call Booking Holdings Inc. 2400 21.04.2023 XASE EUR 12.240
Call Bristol-My. S. DL-10 66 18.02.2022 XASE EUR 7.920
Call Bristol-My. S. DL-10 70 21.10.2022 XASE EUR 10.955
Call Bristol-My. S. DL-10 72,5 18.11.2022 XASE EUR 11.346
Call Bristol-My. S. DL-10 74 16.09.2022 XASE EUR 11.581
Call Bristol-My. S. DL-10 75 16.09.2022 XASE EUR 11.738
Call Bristol-My. S. DL-10 75 17.06.2022 XASE EUR 9.750
Call Bristol-My. S. DL-10 75 19.08.2022 XASE EUR 11.738
Call Bristol-My. S. DL-10 76 15.07.2022 XASE EUR 11.894
Call Bristol-My. S. DL-10 76 17.06.2022 XASE EUR 11.894
Call Caterpillar DL 1 170 15.07.2022 XASE EUR 8.925
Call Caterpillar DL 1 180 15.07.2022 XASE EUR 9.450
Call Caterpillar DL 1 180 19.08.2022 XASE EUR 9.450
Call Caterpillar DL 1 192,5 16.09.2022 XASE EUR 10.106
Call Caterpillar DL 1 195 15.07.2022 XASE EUR 10.238
Call Caterpillar DL 1 195 21.10.2022 XASE EUR 10.238
Call Caterpillar DL 1 220 17.06.2022 XASE EUR 11.550
Call Caterpillar DL 1 220 18.02.2022 XASE EUR 7.920
Call Caterpillar DL 1 230 19.08.2022 XASE EUR 12.075
Call Caterpillar DL 1 250 20.01.2023 XASE EUR 11.875
Call Check Point 120 15.07.2022 OPRA EUR 10.584
Call Check Point 120 19.08.2022 OPRA EUR 21.168
Call Check Point 125 15.07.2022 OPRA EUR 11.025
Call Check Point 125 21.10.2022 OPRA EUR 11.025
Call Check Point 130 19.08.2022 OPRA EUR 11.466
Call Disney (Walt) DL-,01 100 18.11.2022 XCBO EUR 8.260
Call Disney (Walt) DL-,01 104 19.08.2022 XCBO EUR 8.590
Call Disney (Walt) DL-,01 105 19.08.2022 XCBO EUR 8.673
Call Disney (Walt) DL-,01 108 21.10.2022 XCBO EUR 8.921
Call Disney (Walt) DL-,01 110 20.05.2022 XCBO EUR 8.536
Call Disney (Walt) DL-,01 116 16.09.2022 XCBO EUR 9.582
Call Disney (Walt) DL-,01 120 21.10.2022 XCBO EUR 9.912
Call Disney (Walt) DL-,01 150 18.02.2022 XCBO EUR 9.750
Call Disney (Walt) DL-,01 94 15.07.2022 XCBO EUR 7.764
Call Disney (Walt) DL-,01 95 19.08.2022 XCBO EUR 7.847
Call Disney (Walt) DL-,01 97 15.07.2022 XCBO EUR 8.012
Call Dollar Gener.DL-,875 197,5 17.06.2022 XCBO EUR 10.863
Call Dollar Gener.DL-,875 220 15.07.2022 XCBO EUR 12.100
Call Dollar Gener.DL-,875 240 15.07.2022 XCBO EUR 13.200
Call Dollar Gener.DL-,875 250 19.08.2022 XCBO EUR 27.500
Call Dollar Gener.DL-,875 250 21.10.2022 XCBO EUR 21.500
Call Dollar Gener.DL-,875 260 16.09.2022 XCBO EUR 25.480
Call Dollar Gener.DL-,875 280 16.12.2022 XCBO EUR 12.040
Call Ebay Inc. DL-,001 42,5 18.11.2022 XASE EUR 8.458
Call Ebay Inc. DL-,001 42,5 19.08.2022 XASE EUR 8.458
Call Ebay Inc. DL-,001 43 15.07.2022 XASE EUR 8.557
Call Ebay Inc. DL-,001 45 16.12.2022 XASE EUR 8.955
Call Ebay Inc. DL-,001 45 19.08.2022 XASE EUR 8.955
Call Ebay Inc. DL-,001 45 21.10.2022 XASE EUR 8.955
Call Ebay Inc. DL-,001 46 19.08.2022 XASE EUR 9.154
Call Ebay Inc. DL-,001 46,5 16.09.2022 XASE EUR 9.254
Call Ebay Inc. DL-,001 47,5 19.08.2022 XASE EUR 9.453
Call Ebay Inc. DL-,001 50 17.06.2022 XASE EUR 9.950
Call Ebay Inc. DL-,001 50 21.10.2022 XASE EUR 9.950
Call Ebay Inc. DL-,001 52,5 21.10.2022 XASE EUR 10.448
Call Ebay Inc. DL-,001 57,5 18.03.2022 XASE EUR 5.750
Call Edwards Lifesc. DL 1 100 15.07.2022 XCBO EUR 8.170
Call Edwards Lifesc. DL 1 100 16.09.2022 XCBO EUR 8.170
Call Edwards Lifesc. DL 1 100 17.06.2022 XCBO EUR 8.170
Call Edwards Lifesc. DL 1 102 19.08.2022 XCBO EUR 8.333
Call Edwards Lifesc. DL 1 105 16.09.2022 XCBO EUR 8.579
Call Edwards Lifesc. DL 1 115 16.09.2022 XCBO EUR 9.396
Call Edwards Lifesc. DL 1 125 20.05.2022 XCBO EUR 10.000
Call Edwards Lifesc. DL 1 90 18.11.2022 XCBO EUR 7.353
Call Edwards Lifesc. DL 1 90 19.08.2022 XCBO EUR 7.353
Call Edwards Lifesc. DL 1 95 19.08.2022 XCBO EUR 7.762
Call Edwards Lifesc. DL 1 95 21.10.2022 XCBO EUR 7.762
Call Edwards Lifesc. DL 1 96 15.07.2022 XCBO EUR 7.843
Call Facebook DL-,000006 145 18.11.2022 XASE EUR 8.787
Call Facebook DL-,000006 155 21.10.2022 XASE EUR 7.843
Call Facebook DL-,000006 160 15.07.2022 XASE EUR 8.096
Call Facebook DL-,000006 160 16.09.2022 XASE EUR 8.096
Call Facebook DL-,000006 165 16.09.2022 XASE EUR 8.349
Call Facebook DL-,000006 170 19.08.2022 XASE EUR 8.602
Call Facebook DL-,000006 185 20.05.2022 XASE EUR 1.758
Call Facebook DL-,000006 195 17.06.2022 XASE EUR 9.867
Call Facebook DL-,000006 200 19.08.2022 XASE EUR 10.120
Call Grainger (W.W.) DL 1 450 19.08.2022 XCBO EUR 9.990
Call Grainger (W.W.) DL 1 480 16.09.2022 XCBO EUR 10.656
Call Grainger (W.W.) DL 1 490 15.07.2022 XCBO EUR 10.878
Call Grainger (W.W.) DL 1 520 18.11.2022 XCBO EUR 9.724
Call Grainger (W.W.) DL 1 540 16.09.2022 XCBO EUR 11.988
Call Grainger (W.W.) DL 1 620 16.12.2022 XCBO EUR 11.594
Call Grainger (W.W.) DL 1 700 21.04.2023 XCBO EUR 12.390
Call Home Depot DL-,05 280 19.08.2022 XASE EUR 9.100
Call Home Depot DL-,05 290 20.05.2022 XASE EUR 9.425
Call Home Depot DL-,05 295 21.10.2022 XASE EUR 9.588
Call Home Depot DL-,05 300 17.06.2022 XASE EUR 9.750
Call Home Depot DL-,05 300 19.08.2022 XASE EUR 19.500
Call Home Depot DL-,05 310 16.09.2022 XASE EUR 10.075
Call Home Depot DL-,05 340 20.01.2023 XASE EUR 11.050
Call Illumina Inc. DL-,01 175 19.08.2022 XASE EUR 7.858
Call Illumina Inc. DL-,01 185 15.07.2022 XASE EUR 3.497
Call Illumina Inc. DL-,01 192,5 15.07.2022 XASE EUR 8.643
Call Illumina Inc. DL-,01 192,5 19.08.2022 XASE EUR 8.643
Call Illumina Inc. DL-,01 200 16.09.2022 XASE EUR 9.000
Call Illumina Inc. DL-,01 200 19.08.2022 XASE EUR 8.980
Call Illumina Inc. DL-,01 210 21.10.2022 XASE EUR 9.429
Call Illumina Inc. DL-,01 220 16.09.2022 XASE EUR 9.878
Call Illumina Inc. DL-,01 230 15.07.2022 XASE EUR 3.542
Call Illumina Inc. DL-,01 250 16.12.2022 XASE EUR 11.225
Call Illumina Inc. DL-,01 250 21.10.2022 XASE EUR 11.225
Call Intu. Surgi. DL-,001 190 15.07.2022 XASE EUR 3.515
Call Intu. Surgi. DL-,001 200 18.11.2022 XASE EUR 8.500
Call Intu. Surgi. DL-,001 200 19.08.2022 XASE EUR 8.500
Call Intu. Surgi. DL-,001 205 15.07.2022 XASE EUR 8.713
Call Intu. Surgi. DL-,001 210 15.07.2022 XASE EUR 3.885
Call Intu. Surgi. DL-,001 217,5 19.08.2022 XASE EUR 9.244
Call Intu. Surgi. DL-,001 220 21.10.2022 XASE EUR 9.350
Call Intu. Surgi. DL-,001 230 16.09.2022 XASE EUR 9.775
Call Intu. Surgi. DL-,001 235 16.09.2022 XASE EUR 9.988
Call Intu. Surgi. DL-,001 290 20.01.2023 XASE EUR 12.325
Call Johnson+Johnson DL 1 167,5 16.09.2022 XASE EUR 10.971
Call Johnson+Johnson DL 1 170 18.02.2022 XASE EUR 10.200
Call Johnson+Johnson DL 1 170 21.10.2022 XASE EUR 11.135
Call Johnson+Johnson DL 1 172,5 15.07.2022 XASE EUR 11.299
Call Johnson+Johnson DL 1 175 15.07.2022 XASE EUR 11.463
Call Johnson+Johnson DL 1 175 19.08.2022 XASE EUR 11.463
Call Johnson+Johnson DL 1 177,5 15.07.2022 XASE EUR 11.626
Call Johnson+Johnson DL 1 177,5 17.06.2022 XASE EUR 11.626
Call Linde PLC 265 15.07.2022 XEUR EUR 8.507
Call Linde PLC 275 15.07.2022 XEUR EUR 8.828
Call Linde PLC 280 19.08.2022 XEUR EUR 8.988
Call Linde PLC 285 15.07.2022 XEUR EUR 9.149
Call Linde PLC 295 16.09.2022 XEUR EUR 9.470
Call Linde PLC 300 16.09.2022 XEUR EUR 9.630
Call Linde PLC 300 21.10.2022 XEUR EUR 9.630
Call Linde PLC 305 15.07.2022 XEUR EUR 9.791
Call Linde PLC 305 17.06.2022 XEUR EUR 9.791
Call Linde PLC 340 20.01.2023 XEUR EUR 10.914
Call Mastercard A DL,0001 310 15.07.2022 XASE EUR 8.215
Call Mastercard A DL,0001 310 18.11.2022 XASE EUR 8.215
Call Mastercard A DL,0001 320 19.08.2022 XASE EUR 8.480
Call Mastercard A DL,0001 340 19.08.2022 XASE EUR 9.010
Call Mastercard A DL,0001 340 21.10.2022 XASE EUR 9.010
Call Mastercard A DL,0001 345 16.09.2022 XASE EUR 9.143
Call Mastercard A DL,0001 350 19.08.2022 XASE EUR 8.225
Call Mastercard A DL,0001 360 17.06.2022 XASE EUR 8.460
Call Mastercard A DL,0001 360 18.02.2022 XASE EUR 6.480
Call Mastercard A DL,0001 365 20.01.2023 XASE EUR 9.673
Call Mettler-Toledo 1130 15.07.2022 XASE EUR 7.910
Call Mettler-Toledo 1190 19.08.2022 XASE EUR 8.330
Call Mettler-Toledo 1250 17.06.2022 XASE EUR 5.000
Call Mettler-Toledo 1300 15.07.2022 XASE EUR 6.630
Call Mettler-Toledo 1300 16.09.2022 XASE EUR 18.200
Call Mettler-Toledo 1320 16.12.2022 XASE EUR 6.468
Call Microsoft 245 15.07.2022 XASE EUR 11.956
Call Microsoft 250 18.11.2022 XASE EUR 9.575
Call Microsoft 257,5 15.07.2022 XASE EUR 12.566
Call Microsoft 265 19.08.2022 XASE EUR 12.932
Call Microsoft 270 21.10.2022 XASE EUR 10.341
Call Microsoft 280 16.09.2022 XASE EUR 10.724
Call Microsoft 285 16.09.2022 XASE EUR 13.908
Call Nasdaq Omx DL -,01 155 15.07.2022 XASE EUR 18.569
Call Nasdaq Omx DL -,01 160 19.08.2022 XASE EUR 9.584
Call Nasdaq Omx DL -,01 170 19.08.2022 XASE EUR 10.183
Call Nasdaq Omx DL -,01 60 18.11.2022 XASE EUR 8.982
Call Nasdaq Omx DL -,01 63,33 16.09.2022 XASE EUR 13.274
Call Nike Inc. B 105 15.07.2022 XASE EUR 7.686
Call Nike Inc. B 105 19.08.2022 XASE EUR 7.686
Call Nike Inc. B 108 21.10.2022 XASE EUR 7.906
Call Nike Inc. B 111 16.09.2022 XASE EUR 8.125
Call Nike Inc. B 120 15.07.2022 XASE EUR 8.784
Call Nike Inc. B 125 17.02.2023 XASE EUR 9.150
Call Nike Inc. B 135 14.04.2022 XASE EUR 8.775
Call Nike Inc. B 95 18.11.2022 XASE EUR 6.983
Call Nvidia Corp. DL-,001 130 18.11.2022 XASE EUR 8.762
Call Nvidia Corp. DL-,001 134 21.10.2022 XASE EUR 6.754
Call Nvidia Corp. DL-,001 145 15.07.2022 XASE EUR 7.308
Call Nvidia Corp. DL-,001 155 15.07.2022 XASE EUR 7.812
Call Nvidia Corp. DL-,001 155 19.08.2022 XASE EUR 7.812
Call Nvidia Corp. DL-,001 160 15.07.2022 XASE EUR 8.064
Call Nvidia Corp. DL-,001 170 17.06.2022 XASE EUR 5.695
Call Nvidia Corp. DL-,001 175 21.10.2022 XASE EUR 8.820
Call Nvidia Corp. DL-,001 177,5 19.08.2022 XASE EUR 8.946
Call Nvidia Corp. DL-,001 185 15.07.2022 XASE EUR 9.324
Call Nvidia Corp. DL-,001 190 16.09.2022 XASE EUR 9.576
Call Nvidia Corp. DL-,001 195 17.02.2023 XASE EUR 13.143
Call PayPal Holdings Inc. 180 18.02.2022 XASE EUR 3.960
Call PayPal Holdings Inc. 72,5 19.08.2022 XASE EUR 16.458
Call PayPal Holdings Inc. 73 15.07.2022 XASE EUR 8.286
Call PayPal Holdings Inc. 85 19.08.2022 XASE EUR 9.648
Call PayPal Holdings Inc. 85 20.05.2022 XASE EUR 6.163
Call PayPal Holdings Inc. 90 16.09.2022 XASE EUR 10.215
Call PayPal Holdings Inc. 90 18.11.2022 XASE EUR 10.215
Call PayPal Holdings Inc. 95 16.09.2022 XASE EUR 10.783
Call PayPal Holdings Inc. 97 21.10.2022 XASE EUR 11.010
Call Qualcomm DL-,0001 120 15.07.2022 XASE EUR 7.944
Call Qualcomm DL-,0001 120 18.11.2022 XASE EUR 8.640
Call Qualcomm DL-,0001 122 15.07.2022 XASE EUR 8.076
Call Qualcomm DL-,0001 130 15.07.2022 XASE EUR 8.606
Call Qualcomm DL-,0001 135 19.08.2022 XASE EUR 8.937
Call Qualcomm DL-,0001 135 20.05.2022 XASE EUR 3.375
Call Qualcomm DL-,0001 135 21.10.2022 XASE EUR 8.937
Call Qualcomm DL-,0001 140 17.06.2022 XASE EUR 7.028
Call Qualcomm DL-,0001 140 19.08.2022 XASE EUR 8.428
Call Qualcomm DL-,0001 143 16.09.2022 XASE EUR 9.467
Call Qualcomm DL-,0001 143 19.08.2022 XASE EUR 9.467
Call Qualcomm DL-,0001 150 16.09.2022 XASE EUR 19.860
Call Qualcomm DL-,0001 180 16.09.2022 XASE EUR 11.916
Call Qualcomm DL-,0001 190 18.02.2022 XASE EUR 4.180
Call Salesforce DL-,001 155 18.11.2022 XASE EUR 8.525
Call Salesforce DL-,001 162,5 15.07.2022 XASE EUR 7.800
Call Salesforce DL-,001 165 15.07.2022 XASE EUR 3.300
Call Salesforce DL-,001 165 19.08.2022 XASE EUR 7.920
Call Salesforce DL-,001 165 21.10.2022 XASE EUR 7.920
Call Salesforce DL-,001 167,5 17.06.2022 XASE EUR 3.350
Call Salesforce DL-,001 172,5 15.07.2022 XASE EUR 8.280
Call Salesforce DL-,001 175 15.07.2022 XASE EUR 3.500
Call Salesforce DL-,001 180 21.10.2022 XASE EUR 8.640
Call Salesforce DL-,001 182,5 19.08.2022 XASE EUR 8.760
Call Salesforce DL-,001 190 15.07.2022 XASE EUR 3.800
Call Salesforce DL-,001 190 16.09.2022 XASE EUR 9.120
Call Salesforce DL-,001 220 18.03.2022 XASE EUR 3.080
Call Shell PLC 23,5 15.07.2022 XEUR EUR 3.878
Call Shell PLC 23,8 19.08.2022 XEUR EUR 3.927
Call Shell PLC 24 15.07.2022 XEUR EUR 3.960
Call Shell PLC 25,5 15.07.2022 XEUR EUR 8.415
Call Shell PLC 26 16.09.2022 XEUR EUR 4.290
Call Shell PLC 26,5 21.10.2022 XEUR EUR 4.373
Call Shell PLC 30 17.03.2023 XEUR EUR 9.450
Call Unitedhe. Grp DL-,01 470 15.07.2022 XASE EUR 11.656
Call Unitedhe. Grp DL-,01 490 19.08.2022 XASE EUR 12.152
Call Unitedhe. Grp DL-,01 510 15.07.2022 XASE EUR 12.648
Call Unitedhe. Grp DL-,01 530 19.08.2022 XASE EUR 13.144
Call Unitedhe. Grp DL-,01 530 21.10.2022 XASE EUR 10.229
Call Unitedhe. Grp DL-,01 540 16.09.2022 XASE EUR 10.422
Call Unitedhe. Grp DL-,01 570 16.09.2022 XASE EUR 14.136
Call Wal-Mart Strs DL-,10 120 16.09.2022 XASE EUR 9.000
Call Wal-Mart Strs DL-,10 123 15.07.2022 XASE EUR 9.225
Call Wal-Mart Strs DL-,10 125 19.08.2022 XASE EUR 18.750
Call Wal-Mart Strs DL-,10 135 16.09.2022 XASE EUR 20.250
Call Wal-Mart Strs DL-,10 135 18.11.2022 XASE EUR 10.125
Call Wal-Mart Strs DL-,10 135 21.10.2022 XASE EUR 10.125
Call Wal-Mart Strs DL-,10 140 18.02.2022 XASE EUR 8.750
Call Wal-Mart Strs DL-,10 155 20.01.2023 XASE EUR 11.625
September 22 Calls on GOOGL US EUR 10.372
Verkaufte Verkaufoptionen (Put)
Put Adobe Syst. Inc. 360 15.07.2022 XASE EUR 7.668
Put Illumina Inc. DL-,01 180 15.07.2022 XASE EUR 4.968
Put Salesforce DL-,001 167,5 15.07.2022 XASE EUR 5.059

Anhang zum geprüften Jahresbericht per 31. Dezember 2022

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Angaben zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände

Die Bewertung erfolgt durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft.

Wertpapiere und Derivate, die zum Handel an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in den regulierten Markt oder Freiverkehr einer Börse einbezogen sind, werden, sofern vorhanden, grundsätzlich mit handelbaren Kursen bewertet.

Die Bewertung von verzinslichen Wertpapieren, rentenähnlichen Genussscheinen und Zertifikaten, welche nicht an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt notiert oder gehandelt werden oder deren Börsenkurs den tatsächlichen Marktwert nicht angemessen widerspiegelt, werden mittels externer Modellkurse, z.B. Broker Quotes, bewertet. In begründeten Ausnahmefällen werden interne Modellkurse verwendet, die auf einer anerkannten und geeigneten Methodik beruhen.

Sonstige Wertpapiere und Derivate, für die keine handelbaren Börsenkurse vorliegen, werden nach geeigneten Bewertungsmodellen unter Berücksichtigung der aktuellen Marktgegebenheiten bewertet.

Anteile an Investmentvermögen werden mit ihrem letzten festgestellten Rücknahmepreis bewertet, sofern keine anderen Angaben unterhalb der Vermögensaufstellung erfolgen.

Bankguthaben werden zum Nennwert zuzüglich aufgelaufener Zinsen bewertet.

Sonstige Vermögensgegenstände werden zum Nennwert und Verbindlichkeiten werden zum Rückzahlungsbetrag bewertet.

Erläuterungen zur Vermögensaufstellung

Die Anzahl der umlaufenden Anteile zum Ende des Berichtszeitraumes und der Anteilswert sind unterhalb der Vermögensaufstellung angegeben.

Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/​Marktsätze bewertet:

Inländische Vermögenswerte Kurse per 29. Dezember 2022
Alle anderen Vermögenswerte Kurse per 29. Dezember 2022
Devisen Kurse per 30. Dezember 2022

Auf von der Fondswährung abweichend lautende Vermögensgegenstände werden zu dem unter Zugrundelegung des Morning-Fixings der Reuters AG um 10.00 Uhr ermittelten Devisenkurses der Währung in EUR taggleich umgerechnet.

Schweizer Franken 1 EUR = CHF 0,984800
US-Dollar 1 EUR = USD 1,067100

Kapitalmaßnahmen:

Alle Umsätze, die aus Kapitalmaßnahmen hervorgehen (technische Umsätze), werden als Zu- oder Abgang ausgewiesen.

Marktschlüssel von Terminbörsen:

CBO CHICAGO BOARD OPTIONS EXCHANGE
CME Chicago Mercantile Exchange
NAA New York – American Stock & Option Exchange (AMEX)
NAF Chicago Board Options Exchange

Erläuterungen zur Ertrags- und Aufwandsrechnung

Die Aufgliederung wesentlicher sonstiger Erträge und sonstiger Aufwendungen erfolgt im Rahmen der Ertrags- und Aufwandsrechnung.

Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilspreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließen, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließen und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden.

Erläuterung zur Ertrags- und Aufwandsrechnung und Entwicklungsrechnung

Darstellung der Ertrags- und Aufwandsrechnung sowie der Entwicklungsrechnung für die Anteilklasse CHF in der Anteilklassenwährung CHF auf Basis des Umrechnungskurses EUR – CHF 0,984800 :

Anteilklasse CHF Anteilklasse CHF
in EUR in CHF
I. Erträge
1. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) 6.922,43 6.817,21
2. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 563,80 555,23
3. Abzug ausländischer Quellensteuer -1.678,91 -1.653,39
4. Sonstige Erträge 155,14 152,78
davon Quellensteuer-Erstattung 155,14 152,78
Summe der Erträge 5.962,46 5.871,83
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen -0,71 -0,70
2. Verwaltungsvergütung -12.544,27 -12.353,60
3. Verwahrstellenvergütung -236,51 -232,92
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten -34,02 -33,50
5. Sonstige Aufwendungen -219,00 -215,67
davon Fremde Depotgebühren -90,15 -88,78
davon Verwahrentgelt -27,10 -26,69
davon Researchkosten -51,51 -50,73
Summe der Aufwendungen -13.034,51 -12.836,39
III. Ordentlicher Nettoertrag -7.072,05 -6.964,56
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne 185.031,48 182.219,00
1. Realisierte Gewinne -39.898,63 -39.292,17
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften 145.132,85 142.926,83
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 138.060,80 135.962,27
1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne -92.790,27 -91.379,86
2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste -40.831,94 -61.438,35
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres -133.622,21 -152.818,21
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres 4.438,59 -16.855,94

Entwicklung des Sondervermögens

 

Anteilklasse CHF Anteilklasse CHF
in EUR in CHF
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres 398.248,15 413.421,55
1. Mittelzu-/​abfluss (netto) 406.174,30 400.000,45
a) Mittelzuflüsse aus Anteilsschein-Verkäufen 715.144,10 704.273,91
b) Mittelabflüsse aus Anteilsschein-Rücknahmen -308.969,80 -304.273,46
2. Ertragsausgleich /​ Aufwandsausgleich -42.068,36 -41.428,92
3. Ergebnis des Geschäftsjahres 4.438,59 -16.855,94
davon Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne -92.790,27 -91.379,86
davon Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste -40.831,94 -61.438,35
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres 766.792,68 755.137,14

Angaben nach der Derivateverordnung

Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotenzial wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt.

 

Zusammensetzung des Vergleichsvermögens:
MSCI World Value (NR) EUR 100,00 %

Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko:

 

Kleinster potenzieller Risikobetrag 0,150000 %
Größter potenzieller Risikobetrag 4,190000 %
Durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag 1,490000 %

 

Unter dem potenziellen Risikobetrag für das Marktrisiko im Sinne des qualifizierten Ansatzes der Derivateverordnung versteht man das Risiko, das sich aus einer statistisch sehr ungünstigen Entwicklung von Marktparametern für das Investmentvermögen ergibt. Die Messung erfolgt anhand des Value-at-Risk (VaR), d. h. dem potenziellen Verlust, der innerhalb eines gegebenen Zeitraums mit einer gegebenen Wahrscheinlichkeit nicht überschritten wird. Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022 auf der Basis des Historische-Simulation-Ansatzes mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraums von einem Jahr berechnet. Der potenzielle Marktrisikobetrag des Investmentvermögens ist limitiert auf das Zweifache des potenziellen Marktrisikobetrags des derivatefreien Vergleichsvermögens.

 

Angaben zu Derivaten und Wertpapier-Finanzierungsgeschäften gem. § 37 Abs. 1 und 2 DerivateV:
Die Angaben gem. § 37 Abs. 1 DerivateV entfallen, da zum Geschäftsjahresende keine entsprechenden Geschäfte offen waren.
Die Angaben gem. § 37 Abs. 2 DerivateV entfallen, da im Berichtszeitraum keine Wertpapier-Darlehen und Pensionsgeschäfte getätigt wurden.

Angaben über den im Berichtszeitraum genutzten Umfang des Leverage (§ 37 Abs. 4 DerivateV):

Durchschnittlicher Umfang des Leverage (Brutto-Summe der Nominalwerte) 3,11

 

Leverage bezeichnet jede Methode, mit der die Gesellschaft den Investitionsgrad des Fonds erhöht. Für die Angabe des Umfangs des Leverage wird das Anlagevolumen (einschl. des anzurechnenden Wertes der Derivate) auf die Höhe des Fondsvermögens bezogen. Bei Ermittlung des Umfangs des Leverage nach der Bruttomethode werden Derivate unabhängig vom Vorzeichen addiert (Brutto-Anrechnung). Der Umfang des Leverage nach der Bruttomethode ist mithin kein Indikator über den Risikogehalt des Investmentvermögens.

Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote

Gesamtkostenquote (synthetisch) Anteilklasse Euro 1,56 %
Anteilklasse CHF 1,64 %

 

Die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio TER) drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten, Zinsen aus Kreditaufnahme und etwaiger erfolgsabhängiger Vergütung) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus. Der Aufwandsausgleich für die angefallenen Kosten wird nicht berücksichtigt. Da das Sondervermögen mehr als 10% seiner Vermögenswerte in andere Investmentvermögen („Zielfonds“) anlegen kann, fallen im Zusammenhang mit den Zielfonds weitere Kosten an, die bei der Ermittlung der TER anteilig berücksichtigt werden. Die Berechnungsweise entspricht der gemäß der CESR Guideline 10-674 in Verbindung mit der EU-Verordnung 583/​2010 empfohlenen Methode.

Transaktionskosten 3.551.807,30 EUR
(Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände des Sondervermögens)

Anteile von Investmentfonds der WARBURG INVEST werden i.d.R. unter Einschaltung Dritter, d.h. von Banken, Finanzdienstleistern, Maklern und anderen befugten dritten Personen erworben. Der Zusammenarbeit mit diesen Dritten liegt zumeist eine vertragliche Vereinbarung zugrunde, die festlegt, dass die WARBURG INVEST den Dritten für die Vermittlung der Fondsanteile eine bestandsabhängige Vergütung zahlt und den Dritten der Ausgabeaufschlag ganz oder teilweise zusteht. Die bestandsabhängige Vergütung zahlt die WARBURG INVEST aus den ihr zustehenden Verwaltungsvergütungen, d.h. aus ihrem eigenen Vermögen.

Im Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis 31.12.2022 erhielt die Kapitalverwaltungsgesellschaft WARBURG INVEST für das Sondervermögen keine Rückvergütung der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwendungserstattungen.

Angaben zu Anteilklassen:

Anteilklasse Euro Anteilklasse CHF
Währung EUR CHF
Verwaltungsvergütung p.a. 1,50 % 1,50 %
Ausgabeaufschlag 4,00 % 4,00 %
Mindestanlagesumme EUR 0,00 CHF 0,00
Ertragsverwendung thesaurierend thesaurierend

Angaben zur SFTR Verordnung 2015/​2365

Die Angaben gem. SFTR Verordnung 2015/​2365 entfallen, da im Berichtszeitraum keine Geschäfte im Sinne dieser Verordnung getätigt wurden.

Hinweis an die Anleger

Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.

Angaben zur Mitarbeitervergütung

Anzahl Mitarbeiter: 32 (inkl. Geschäftsleiter) Stand: 31.12.2021
Geschäftsjahr: 01.01.2021 – 31.12.2021 EUR EUR EUR
Fixe Vergütung Variable Vergütung Gesamt Vergütung*
Gesamtsumme der gezahlten Mitarbeitervergütung im abgelaufenen Geschäftsjahr 3.486.700,31 810.000,00 4.296.700,31
Vergütungen an Geschäftsleiter, Risikoträger, Mitarbeiter mit Kontrollfunktion und Mitarbeiter in derselben Einkommensstufe 3.092.809,99
davon Geschäftsleiter 821.728,80
davon andere Risikoträger 532.761,56
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktion 364.021,78
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe 1.374.297,85

*Von den Investmentvermögen wurden keine direkten Zahlungen an Mitarbeiter geleistet

Vergütungsgrundsätze der Gesellschaft

WARBURG INVEST unterliegt den für Kapitalverwaltungsgesellschaften geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung ihres Vergütungssystems. Die detaillierte Ausgestaltung hat die WARBURG INVEST in Vergütungsgrundsätzen geregelt, deren Ziel es ist, eine nachhaltige Vergütungssystematik unter Vermeidung von Fehlanreizen zur Eingehung übermäßiger Risiken sicherzustellen.

WARBURG INVEST Kapitalverwaltungsgesellschaft ist von der Größenordnung eine kleinere Kapitalverwaltungsgesellschaft und weist hinsichtlich der internen Organisation sowie der Art und des Umfangs der verwalteten Investmentvermögen und getätigten Wertpapiergeschäfte eine geringe Komplexität auf. Die Einschätzung der geringen Komplexität im Bereich der internen Organisation beruht auf dem Sachverhalt, das WARBURG INVEST eine klassische interne Organisationsstruktur einer Kapitalverwaltungsgesellschaft aufweist mit den beiden Hauptfunktionen Portfoliomanagement und Risikocontrolling. In Bezug auf die verwalteten Investmentvermögen und die getätigten Wertpapiergeschäfte ist eine geringe Komplexität der WARBURG INVEST gegeben, weil es sich in der weit überwiegenden Anzahl der verwalteten Investmentvermögen um OGAW oder um Spezial – AIF mit festen Anlagebedingungen handelt, deren Anlagebedingungen sich stark an die Rahmenbedingungen zu OGAW anlehnen. Sowohl die vorgenannten Typen von Investmentvermögen als auch die anderen Typen (Gemischte Investmentvermögen, Sonstige Investmentvermögen) sowie die Finanzportfolioverwaltungsmandate investieren dabei in klassische Vermögensgegenstände und damit aktuell nicht in Vermögensgegenstände mit nennenswerter komplexer Struktur.

Die Vergütungsgrundsätze gelten für alle Mitarbeiter und Geschäftsführer der Gesellschaft. Durch das Vergütungssystem sollen keine Anreize geschaffen werden, übermäßige Risiken auf Ebene der verwalteten Investmentvermögen bzw. Finanzportfolioverwaltungsmandate oder auf Gesellschaftsebene einzugehen. Vielmehr soll eine Kontrollierbarkeit der operationalen Risikokomponenten verbunden mit festgelegten Zuständigkeiten erreicht werden.

Die Geschäftsführung der WARBURG INVEST legt die allgemeinen Grundsätze der Vergütungspolitik fest, überprüft diese regelmäßig und ist für deren Umsetzung sowie gegebenenfalls notwendige Anpassungen verantwortlich. Der Aufsichtsrat der WARBURG INVEST beaufsichtigt die Geschäftsführung bei der Umsetzung und stellt sicher, dass die Vergütungsgrundsätze mit einem soliden und wirksamen Risikomanagement vereinbar sind. Weiterhin stellt der Aufsichtsrat sicher, dass bei der Gestaltung und der Umsetzung der Vergütungsgrundsätze und -praxis die Corporate-Governance-Grundsätze und -strukturen der WARBURG INVEST eingehalten werden.

 

 

Angaben zur Höhe der Vergütung

Ein Teil der Mitarbeiter der WARBURG INVEST erhält eine Vergütung in entsprechender Anwendung des Gehaltstarifvertrags für das private Bankgewerbe. Alle anderen Mitarbeiter erhalten eine einzelvertraglich vereinbarte feste Vergütung. Neben der festen Vergütung können Mitarbeitern variable Vergütungen in Form von Sonderzahlungen gewährt werden. Diese werden von der Geschäftsführung nach Ermessen festgelegt.

Die Vergütungen von Geschäftsleitern der WARBURG INVEST richten sich nach den jeweils geltenden vertraglichen Vereinbarungen. Die Geschäftsleiter erhalten eine einzelvertraglich vereinbarte fixe Vergütung, außerdem können ihnen variable Vergütungen in Form von Sonderzahlungen gewährt werden, die nach Ermessen vom Aufsichtsrat festgelegt werden.

Der Gewährung einer erfolgsabhängigen Vergütung liegt insgesamt eine Bewertung sowohl der Leistung des betreffenden Mitarbeiters, seiner Abteilung als auch des Gesamtergebnisses der Gesellschaft zugrunde. Bei der Bewertung der individuellen Leistung werden finanzielle wie auch nicht finanzielle Kriterien berücksichtigt. Variable Vergütungselemente sind nicht an die Wertentwicklung der verwalteten Investmentvermögen bzw. Finanzportfolioverwaltungsmandate gekoppelt. Die Auszahlung der variablen Vergütung erfolgt unter Anwendung des Proportionalitätsgrundsatzes ausschließlich monetär und nicht verzögert. Grundsätzlich beträgt die variable Vergütung nicht mehr als 40 % der fixen Vergütung für einen Mitarbeiter.

Vergütungsbericht und jährliche Überprüfung der Vergütungspolitik

Die Geschäftsführung erstellt jährlich einen Vergütungsbericht in Zusammenarbeit mit dem Personalbereich, dem Leiter des Risiko Controllings und dem Chief Compliance Officer. Auf Basis des Vergütungsberichtes überprüft der Aufsichtsrat jährlich die Umsetzung und ggf. Aktualisierung der Vergütungsgrundsätze. Besonderes Augenmerk legt der Aufsichtsrat dabei auf die Einhaltung eines angemessenen Verhältnisses zwischen dem Anteil der festen Vergütung und dem flexiblen Anteil.

Zusätzlich führt die Interne Revision der Gesellschaft eine unabhängige Prüfung der Gestaltung, der Umsetzung und der Wirkungen der Vergütungsgrundsätze der WARBURG INVEST durch.

Im Rahmen der Überprüfung der Vergütungspolitik ergaben sich keine Abweichungen von den festgelegten Vergütungsgrundsätzen.

Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik

Es haben sich gegenüber dem Vorjahr keine wesentlichen Änderungen ergeben.

Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall (Portfoliomanagement)

Baader Bank AG (Konzern)

Die WARBURG INVEST zahlt keine direkten Vergütungen an Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens.

Das Auslagerungsunternehmen hat für das Geschäftsjahr 2021 folgende Information selbst veröffentlicht bzw. uns zur Verfügung gestellt:

Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung 65.625.630,00 EUR
davon feste Vergütung 44.187.062,00 EUR
davon variable Vergütung 21.438.568,00 EUR
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen 0 EUR
Zahl der Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens 485

 

 

 

 

 

Hamburg, den 19. April 2023

WARBURG INVEST
KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH

Die Geschäftsführung

Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers

An die WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH, Hamburg

Prüfungsurteil

Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens Dirk Müller Premium Aktien – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezenber 2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. Dezember 2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2022 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.

Sonstige Informationen

Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informationen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen die Zusätzlichen Informationen für Anleger in der Schweiz. Unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht erstreckt sich nicht auf die sonstigen Informationen, dementsprechend geben wir weder ein Prüfungsurteil noch irgendeine andere Form von Prüfungsschlussfolgerung ab.
Im Zusammenhang mit unserer Prüfung haben wir die Verantwortung, die oben genannten sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonstigen Informationen

wesentliche Unstimmigkeiten zum Jahresbericht oder zu unseren bei der Prüfung erlangten Kenntnissen aufweisen oder

anderweitig wesentlich falsch dargestellt erscheinen.

Falls wir auf Grundlage der von uns durchgeführten Arbeiten den Schluss ziehen, dass eine wesentliche falsche Darstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, über diese Tatsache zu berichten. Wir haben in diesem Zusammenhang nichts zu berichten.

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter und des Aufsichtsrats für den Jahresbericht

Die gesetzlichen Vertreter der WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBHsind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.

Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBHzu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.

Der Aufsichtsratder WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH ist verantwortlich für die Überwachung des Rechnungslegungsprozesses der WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBHzur Aufstellung des Jahresberichts des Sondervermögens.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus

identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBHabzugeben.

beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBHaufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBHnicht fortgeführt wird.

beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

 

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

 

Hamburg, den 20. April 2023

BDO AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

 

Dr. Zemke Butte
Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

Zusätzliche Informationen für Anleger in der Schweiz:

 

Dirk Müller Premium Aktien ist ein nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland als Richtlinienkonformes Sondervermögen gegründeter Anlagefonds.

Vertreter in der Schweiz:

1741 Fund Solutions AG
Burggraben 16
CH – 9000 St. Gallen

 

Zahlstelle in der Schweiz:

Tellco AG
Bahnhofstraße 4
CH – 6430 Schwyz

Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Fragen im Zusammenhang mit dem Vertrieb in der Schweiz ist St. Gallen.

Das Verwaltungsreglement sowie der vollständige und der vereinfachte Verkaufsprospekt und das KIID, Jahres- und Halbjahresberichte des Fonds können in der Schweiz kostenlos bei dem oben genannten Vertreter sowie bei der oben genannten Zahlstelle bezogen werden. Die Veröffentlichungen des Fonds in der Schweiz erfolgen auf der elektronischen Plattform der Swiss Fund Data AG (www.swissfunddata.ch).

Die Ausgabe- und Rücknahmepreise von Anteilen gemeinsam beziehungsweise der Inventarwert mit dem Hinweis exklusive Kommissionen werden bei jeder Ausgabe und Rücknahme von Anteilen, mindestens aber jeweils samstags auf der elektronischen Plattform der Swiss Fund Data AG (www.swissfunddata.ch) veröffentlicht.

 

Performance des Fonds:

Performance des Dirk Müller Premium Aktien

 

1. Januar 2022 –

31. Dezember 2022

1. Januar 2021 –

31. Dezember 2021

1. Januar 2020 –

31. Dezember 2020

1. Januar 2019 –

31. Dezember 2019

Seit Auflage

(berechnet in)

Anteilklasse EUR

– 7,75 %

– 4,29 %

– 5,64 %

– 0,37 %

– 2,15 % p.a. (EUR)*

Anteilklasse CHF

– 7,85 %

– 3,50 %

-,-

-,-

– 5,74 % p.a. (EUR)**

*17. April 2015

**4. Januar 2021

Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt.

Total Expense Ratio:

Die Gesamtkostenquote (Total Expense Ratio oder TER), die das Verhältnis der Gesamtaufwendungen zu dem durchschnittlichen Fondsvermögen einer Periode widerspiegelt, betrug für den Dirk Müller Premium Aktien für das letzte Geschäftsjahr vom 1. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2022 für die Anteilklasse Euro (vormals: Anteilklasse R) 1,56 % und für die Anteilsklasse CHF 1,64%.

Ferdinandstraße 75 • 20095 Hamburg • Tel. +49 40 3282 – 5100

Internet: www.warburg-fonds.com • E-Mail: info@warburg-invest.com

Der Beitrag WARBURG INVEST KAPITALANLAGEGESELLSCHAFT MBH – Jahresbericht zum 31. Dezember 2022 Dirk Müller Premium Aktien – R;Dirk Müller Premium Aktien DE000A111ZF1; DE000A2PX1Q1 erschien zuerst auf Mehrwert Zeitung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4247