Bei einem Brand einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) oder Solaranlage auf einem Dach sind besondere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Solaranlagen produzieren auch während eines Brandes immer noch Strom, solange sie Lichteinstrahlung erhalten, was eine potenzielle Gefahr für Rettungskräfte darstellen kann. Hier sind einige allgemeine Richtlinien, die unbedingt beachtet werden sollten:
Strom abschalten: Der erste Schritt bei einem Brand sollte immer darin bestehen, die Stromversorgung abzuschalten, um die Gefahr eines elektrischen Schocks zu minimieren. Dies gestaltet sich bei Solaranlagen aufgrund der fortlaufenden Stromerzeugung bei Tageslicht jedoch komplizierter. Die Gleichstromseite der Anlage (zwischen den Solarmodulen und dem Wechselrichter) bleibt unter Spannung.
Nicht direkt auf die Module spritzen: Das direkte Besprühen der Solarmodule mit Wasser birgt die Gefahr, dass Dampf entsteht, der zusätzlichen Druck auf die Module ausüben und sie beschädigen kann.
Abstand wahren: Einsatzkräfte sollten sich bewusst sein, dass bei beschädigten Modulen oder Kabeln elektrische Gefahren bestehen. Daher ist ein sicherer Abstand von größter Bedeutung.
Nebelstrahlen verwenden: Der Einsatz von Nebelstrahlen kann dazu beitragen, die Solarpaneele abzukühlen und die Intensität des Brandes zu verringern.
Spezielle Schulungen: Feuerwehrleute und andere Einsatzkräfte sollten speziell für den Umgang mit Bränden, die Solaranlagen betreffen, geschult werden.
Befragung des Hausbesitzers: Der Hausbesitzer oder Betreiber der Solaranlage kann wichtige Informationen über die Anlage bereitstellen, die bei der Brandbekämpfung hilfreich sein können.
Es ist von größter Bedeutung zu betonen, dass bei jedem Brand die Sicherheit an erster Stelle stehen sollte. Im Falle eines Notfalls sollte sofort die Feuerwehr alarmiert und den Anweisungen der Einsatzkräfte Folge geleistet werden.
Falls Sie Informationen zur Entfernung einer Solaranlage von Ihrem Dach suchen (ohne Bezug zu einem Brand), empfiehlt es sich dringend, Fachleute hinzuzuziehen, da dies mit elektrischen Gefahren verbunden ist und spezielles Werkzeug erfordert.
Der Beitrag Was tun beim Brand einer Solaranlage erschien zuerst auf Mehrwert Zeitung.