Quantcast
Channel: Graumarktinfos.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4247

Alleinerziehende Mütter

$
0
0

Die neuesten Daten von Statistik Austria enthüllen, dass im Vorjahr in Österreich insgesamt 2.510.000 Familien registriert wurden, von denen 1.417.000 Kinder hatten. Interessanterweise waren rund jede fünfte Familie mit Nachwuchs eine Einelternfamilie, was einem Anteil von 21,3 Prozent entspricht. Diese Zahl stieg nach einem vorübergehenden Rückgang während der Pandemie wieder an und näherte sich somit dem Niveau von 2019 (21,5 Prozent) an.

Besonders bemerkenswert ist, dass wie in der Vergangenheit alleinerziehende Mütter den Großteil dieser Einelternfamilien ausmachten. Laut Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas hat sich das familiäre Zusammenleben in Österreich seit den 1980er Jahren deutlich verändert. Im vergangenen Jahr lebten rund zwei Drittel der 1,4 Millionen Familien mit Kindern in einem gemeinsamen Haushalt, wobei Ehepaare als Eltern fungierten. Im Jahr 1985 lag dieser Anteil noch bei 78,8 Prozent.

Unter den 302.000 Alleinerziehenden waren hauptsächlich alleinerziehende Mütter vertreten, die zehn Prozent aller Familien ausmachten. Dagegen waren alleinerziehende Väter deutlich seltener, wobei diese Variante nur zwei Prozent aller Familien ausmachte.

Es ist auch wichtig anzumerken, dass es insgesamt immer weniger Paare mit Kindern gibt: Im vergangenen Jahr machten Ehepaare und Lebensgemeinschaften mit mindestens einem Kind im gemeinsamen Haushalt nur noch 44,4 Prozent aus. Im Jahr 1985 lag dieser Anteil noch bei 55,1 Prozent, während es im Jahr 2000 noch 50 Prozent waren.

Der Beitrag Alleinerziehende Mütter erschien zuerst auf Graumarktinfos.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4247