Quantcast
Channel: Graumarktinfos.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4247

Neue Studie: Doppelte ApoE4-Genvariante erhöht Alzheimer-Risiko erheblich

$
0
0

Bestimmte Gen-Varianten, darunter das Risiko-Gen ApoE4, können im Alter eine Alzheimer-Erkrankung begünstigen. Eine aktuelle Studie im Fachmagazin „Nature Medicine“ zeigt, dass Menschen mit zwei Kopien dieses Gens mit einer 90-prozentigen Wahrscheinlichkeit an Alzheimer erkranken.

Alzheimer, die häufigste Form von Demenz, betrifft in Deutschland über eine Million Menschen. Ein wichtiges Merkmal der Krankheit ist die Ablagerung von Beta-Amyloid im Gehirn, das Nervenzellen angreift. Bisher ging man davon aus, dass erbliche Veranlagungen nur in seltenen Fällen (weniger als drei Prozent) die direkte Ursache sind, vor allem bei jüngeren Menschen ab 35 Jahren.

Die spanische Forschungsgruppe unter Juan Fortea analysierte Daten von über 10.000 Menschen in Europa und den USA, darunter 519 Personen mit doppelter ApoE4-Belastung. Diese Gruppe zeigte ab einem Alter von 55 Jahren verdächtige Alzheimer-Biomarker. Ab 65 Jahren wiesen fast alle abnorme Amyloid-Werte im Hirn-Nerven-Wasser auf, und bei 75 Prozent wurden Proteinablagerungen im Gehirn festgestellt.

Rund zwei Prozent der Bevölkerung haben doppelte ApoE4-Kopien, was diese genetische Konstellation relativ häufig macht. Ein Gentest könnte dies aufzeigen, aber Demenzforscher Johannes Levin rät davon ab, da es keine therapeutischen Konsequenzen gibt.

Praktisch ändert sich für Betroffene wenig, da es keine Möglichkeit gibt, Alzheimer zu verhindern oder zu heilen. Nicolai Franzmeier von der Ludwig-Maximilian-Universität München betont jedoch die Bedeutung der Entdeckung für künftige Therapiestudien. Die Empfehlungen zur Senkung des Demenz-Risikos bleiben: regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und die Vermeidung von Risikofaktoren wie Rauchen und Bluthochdruck.

Bis eine wirksame Behandlung gefunden wird, könnte es noch dauern. „Am Ende wird es nicht ein Medikament sein, sondern eine Kombinationstherapie,“ erklärt Franzmeier. „Das Gehirn ist komplex und verändert sich, daher muss man auf verschiedenen Ebenen eingreifen.“

Der Beitrag Neue Studie: Doppelte ApoE4-Genvariante erhöht Alzheimer-Risiko erheblich erschien zuerst auf Graumarktinfos.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4247