Quantcast
Channel: Graumarktinfos.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4247

Sächsische Hightech-Branche verzeichnet starkes Wachstum im Jahr 2023

$
0
0

Die sächsische Hightech-Branche ist im vergangenen Jahr stark gewachsen. Nach Angaben des Branchen-Netzwerks Silicon Saxony waren 81.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich tätig, was einem Anstieg von 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bis 2030 sollen mehr als 100.000 Jobs besetzt werden.

Das sächsische Wirtschaftsministerium berichtete, dass jeder dritte in der EU produzierte Mikrochip aus Sachsen stammt, womit der Freistaat der größte Standort für Mikroelektronik in der Europäischen Union ist. Zusätzlich plant der taiwanesische Halbleiterkonzern TSMC ab 2027 in Dresden zu produzieren, was die Bedeutung Sachsens als Hochtechnologiestandort weiter stärken wird.

Diese Entwicklungen unterstreichen die Attraktivität Sachsens für internationale Investitionen und die kontinuierliche Expansion der Hightech-Branche, die maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beiträgt. Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Forschung und Politik spielt dabei eine entscheidende Rolle, um das Wachstum nachhaltig zu gestalten und die Innovationskraft zu fördern.

Der Beitrag Sächsische Hightech-Branche verzeichnet starkes Wachstum im Jahr 2023 erschien zuerst auf Graumarktinfos.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4247