Die Preise an deutschen Tankstellen sinken. Sowohl Benzin als auch Diesel haben sich in den vergangenen sieben Tagen deutlich verbilligt, wie der ADAC mitteilte. Superbenzin der Sorte E10 kostete im bundesweiten Tagesdurchschnitt am Dienstag 1,751 Euro pro Liter, was 2,5 Cent weniger als eine Woche zuvor waren. Diesel verbilligte sich sogar um 2,9 Cent auf 1,627 Euro pro Liter, den tiefsten Wert im laufenden Jahr. Bei Benzin reichte es hingegen nicht für ein Jahrestief.
Der ADAC führt die sinkenden Kraftstoffpreise auf verschiedene Faktoren zurück, darunter eine Entspannung der Rohölpreise auf den internationalen Märkten sowie einen stabilen Euro-Dollar-Kurs, der den Import von Öl begünstigt. Darüber hinaus könnten saisonale Effekte und eine geringere Nachfrage nach Treibstoff während der Sommerferienzeit zu den Preissenkungen beigetragen haben.
Autofahrer in Deutschland können somit vorerst aufatmen und sich über etwas niedrigere Tankrechnungen freuen. Der ADAC rät jedoch weiterhin zu einem bewussten Umgang mit Kraftstoff und empfiehlt, Preise zu vergleichen und günstige Tankzeiten zu nutzen, um zusätzlich zu sparen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Preise in den kommenden Wochen entwickeln werden. Marktbeobachter halten weitere Schwankungen für möglich, abhängig von globalen wirtschaftlichen Entwicklungen und politischen Entscheidungen, die den Ölmarkt beeinflussen könnten.
Der Beitrag Tanken wird günstiger: ADAC meldet deutlichen Preisrückgang bei Benzin und Diesel erschien zuerst auf Graumarktinfos.de.