Ungewöhnlich, aber in der Bilanz ganz klar erkennbar, das das Eigenkapital um 300 TDE Euro weniger in er Bilanz vermekt ist als im Jahr davor.
CEE Windpark Teetzleben WEA 8 GmbH & Co. KG
Hamburg
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015
Bilanz
Aktiva
31.12.2015 EUR |
31.12.2014 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 5.712.242,00 | 5.858.039,00 |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 118.800,00 | 124.200,00 |
II. Sachanlagen | 5.593.442,00 | 5.733.839,00 |
B. Umlaufvermögen | 675.213,65 | 1.341.395,56 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 262.389,09 | 267.261,42 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 412.824,56 | 1.074.134,14 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 452.463,97 | 400.414,67 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 6.839.919,62 | 7.599.849,23 |
Passiva |
||
31.12.2015 EUR |
31.12.2014 EUR |
|
A. Eigenkapital | 799.994,00 | 1.099.994,00 |
I. Kapitalanteile | 25.000,00 | 25.000,00 |
II. Kapitalrücklage | 774.994,00 | 1.074.994,00 |
B. Rückstellungen | 86.908,26 | 48.922,55 |
C. Verbindlichkeiten | 5.909.599,36 | 6.425.120,68 |
D. Passive latente Steuern | 43.418,00 | 25.812,00 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 6.839.919,62 | 7.599.849,23 |
Anhang zum Jahresabschluss auf den 31. Dezember 2015
CEE Windpark Teetzleben WEA 8 GmbH & Co. KG, Hamburg
I. Allgemeine Angaben und Erläuterungen zum Jahresabschluss
Die Gliederung und der Ausweis der Posten der Bilanz entsprechen den Vorschriften für kleine Kapitalgesellschaften gemäß § 264a i. V. m. § 267 HGB. Die Gewinn- und Verlustrechnung wird nach dem Gesamtkostenverfahren gemäß § 275 Abs. 2 HGB aufgestellt. Die Gesellschaft hat von den größenabhängigen Erleichterungen für kleine Kapitalgesellschaften teilweise Gebrauch gemacht, § 288 i. V. m. § 264a HGB.
a. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
1. Anlagevermögen
Das Anlagevermögen ist zu Anschaffungskosten einschließlich Anschaffungsnebenkosten nach den handelsrechtlichen Vorschriften bzw. zum niedrigeren beizulegenden Wert bilanziert. Es werden planmäßige Abschreibungen nach der linearen Methode unter Einbezug der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer vorgenommen. Außerplanmäßige Abschreibungen wurden nicht vorgenommen.
2. Forderungen und Sonstige Vermögensgegenstände
Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände sind zum Nominalwert angesetzt. Gründe für eine Wertberichtigung liegen nicht vor.
3. Guthaben bei Kreditinstituten
Die Guthaben bei Kreditinstituten werden zum Nominalwert angesetzt.
4. Rückstellungen
Zur Abdeckung von ungewissen Verbindlichkeiten hat die Gesellschaft in angemessenem Umfang Rückstellungen gebildet. Die Bewertung der Rückstellungen erfolgte gemäß § 253 Abs. 1 HGB mit dem nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrag. Die voraussichtliche Restlaufzeit der Rückstellungen beträgt grundsätzlich weniger als ein Jahr. Lediglich die ratierlich über die Laufzeit des Pachtvertrages aufzubauende Rückstellung für Rückbauverpflichtungen hat eine längere Restlaufzeit, diese wurde entsprechend abgezinst. Der kumulierte Abzinsungseffekt für diese Rückstellung beträgt zum Abschlussstichtag € 830,00 (i. Vj.: € 6.110,00).
5. Verbindlichkeiten
Die Verbindlichkeiten sind zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
6. Latente Steuern
Die latenten Steuern resultieren aus unterschiedlichen Wertansätzen zwischen Handels- und Steuerbilanz, da der Bewertung des Anlagevermögens unterschiedliche Nutzungsdauern der technischen Anlagen zugrunde liegen.
b. Bewertungsmaßnahmen
Es wurden keine außerplanmäßigen Abschreibungen vorgenommen.
II. Ergänzende Angaben
1. Geschäftsführung
Die Geschäftsführung oblag im Geschäftsjahr 2015 der persönlich haftenden Gesellschafterin der CEE 1. Windpark Verwaltungs GmbH, Hamburg. Diese wiederum wird vertreten durch Ihre Geschäftsführer.
Geschäftsführer der CEE 1. Windpark Verwaltungs GmbH, Hamburg, sind:
• |
Herr Frank Grafe, Kaufmann, Rotenburg, |
• |
Herr Dr. Björn Keßel, Diplom-Wirtschaftsingenieur, Hamburg. |
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind jeweils von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.
2. Komplementärverhältnisse
Als persönlich haftende Gesellschafterin der Gesellschaft fungiert die CEE 1. Windpark Verwaltungs GmbH, Hamburg, mit einem gezeichneten Kapital in Höhe von € 25.000,00.
3. Gesicherte Verbindlichkeiten
Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Höhe von € 3.863.136,00 (i.Vj.: € 4.185.068,00) sind in voller Höhe durch die Sicherungsübereignung der getätigten Investitionen sowie durch offene Abtretung der Einspeiseerlöse für die zu finanzierenden Windkraftanlagen gesichert.
4. Konzernverhältnisse
Mutterunternehmen im Sinne des § 285 Satz 1 Nr. 14 HGB ist die CEE Holding GmbH & Co. KGaA, Hamburg, die mittelbar 25 % der Anteile an der Gesellschaft hält. Der Jahresabschluss wird in den Konzernabschluss der CEE Holding GmbH & Co. KGaA mit einbezogen. Der Konzernabschluss wird im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht.
5. Vorzeitige Anwendung des BilRUG
Die Gesellschaft wendet die durch das BilRuG vorgesehenen Größenklassen bereits für das Geschäftsjahr 2015 an. Aus der angepassten Definition der Umsatzerlöse ergeben sich Änderungen im Ausweis der Ertragsausfallentschädigungen, aus denen im Vergleich zum Vorjahr eine eingeschränkte Vergleichbarkeit der Umsatzerlöse und sonstigen betrieblichen Erträge resultiert.
Hamburg, den 15. März 2016
handelnd für die CEE 1. Windpark Verwaltungs GmbH
gez. Frank Grafe
gez. Dr. Björn Keßel
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 10.05.2016 festgestellt.