Liest man diese Position in einer Bilanz, dann weiß man das hier die Geschäftsführung nict ordentlich im Sinne der Anleger gewirtschaftet hat. Den Anlegern bleibt auch hier leider nur „Zuschauen“. So traurig das auch für den einzelnen Anleger dann klingen mag.
Schiffahrts-Gesellschaft „ORIENT TIGER“ mbH & Co. KG
Hamburg
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015
Anhang für das Geschäftsjahr 2015
I. ALLGEMEINE ANGABEN ZUM JAHRESABSCHLUSS
Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 wurde unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften des dritten Buches des Handelsgesetzbuches aufgestellt. Von den Erleichterungen für kleine Gesellschaften gemäß § 288 i.V.m. § 267 Abs. 1 und § 264a HGB wurde Gebrauch gemacht.
II. BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN
2. Angewandte Bewertungsmethoden
Die Bewertung erfolgt unter dem Aspekt der Fortführung der Unternehmenstätigkeit (Going- concern-Prinzip).
Wir haben uns mit der finanzierenden Bank auf ein Restrukturierungskonzept geeinigt. Dieses Konzept sieht eine Streckung der Zahlungen aus der Chartergarantie bis 2019 vor. Darüber hinaus ist eine pay-as-you-earn-Klausel für die Tilgung des Schiffshypothekendarlehens vorgesehen sowie eine Verlängerung der Rückführung des verbleibenden Anteils an der Zwischenfinanzierung (USD 2,4 Mio.). Des Weiteren wurde im Rahmen dieses Konzeptes ab Juli 2015 ein Liquiditätspool mit drei weiteren Gesellschaften errichtet, um die Umsetzung der „pay-as-you-earn“-Klausel zu unterstützen.
Auf Basis der geduldeten Überziehung der Bankkonten gehen wir auch weiterhin von einer erfolgreichen vertraglichen Umsetzung dieses Restrukturierungskonzeptes aus.
Die Gesellschaft ist mit EUR 3.118.877,67 bilanziell überschuldet. Nach unserer Auffassung besteht eine positive Fortführungsprognose, welche die Umsetzung des vorangestellten Restrukturierungskonzeptes unterstellt.
Das Sachanlagevermögen (Seeschiff) wurde mit den Anschaffungskosten einschließlich Anschaffungsnebenkosten unter Berücksichtigung planmäßiger und außerplanmäßiger Abschreibungen bewertet. Die Abschreibung des Schiffes erfolgte unter Berücksichtigung eines Schrottwertes in Höhe von EUR 2.530.764,00 entsprechend der Nutzungsdauer von 20 Jahren.
Die Bewertung der Vorräte erfolgt gemäß § 240 Abs. 4 HGB nach dem Durchschnittskostenverfahren.
Die Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände sowie der Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten wurden mit Nominalwerten angesetzt.
Das Kommanditkapital wurde mit dem im Gesellschaftsvertrag festgelegten Kurs von 1,4185 USD/EUR bewertet.
Die Rückstellungen wurden in Höhe des Erfüllungsbetrages gebildet, der nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendig ist.
Die Verbindlichkeiten wurden mit den Erfüllungsbeträgen angesetzt.
Die Forderungen und Verbindlichkeiten in Fremdwährungen wurden grundsätzlich mit dem Devisenkassamittelkurs am Bilanzstichtag umgerechnet. Forderungen und Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr wurden unter Beachtung des Niederst- bzw. Höchstwertprinzips mit dem Devisenkassamittelkurs am Bilanzstichtag bewertet.
III. ERLÄUTERUNGEN ZUR BILANZ
1. Forderungen
Die Forderungen gegen Gesellschafter bestehen in Höhe von EUR 3.327.113,01 (Vorjahr: EUR 3.398.871,32) aus Forderungen aus Reedereibetrieb.
Die Forderungen gegen verbundene Unternehmen bestehen in Höhe von EUR 334.000,00 (Vorjahr: EUR 0,00) aus sonstigen Vermögensgegenständen und in Höhe von EUR 18.684,09 (Vorjahr: EUR 11.624,21) aus Forderungen aus Reedereibetrieb.
2. Verbindlichkeiten
Die Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern bestehen in Höhe von EUR 2.384.995,26 (Vorjahr: EUR 2.042.024,14) aus sonstigen Verbindlichkeiten und in Höhe von EUR 184.355,80 (Vorjahr: EUR 167.535,63) aus Verbindlichkeiten aus Reedereibetrieb.
Die Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen bestehen in Höhe von EUR 2.889,33 (Vorjahr: EUR 0,00) aus Verbindlichkeiten aus Reedereibetrieb.
Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten haben in Höhe von EUR 10.739.090,85 (Vorjahr: EUR 11.684.933,71) eine Restlaufzeit von mehr als fünf Jahren.
Besicherung der Verbindlichkeiten zum 31. Dezember 2015
Als Sicherheit für die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten wurde eine erststellige Schiffshypothek, die Abtretung sämtlicher Charter-, Fracht- und Poolforderungen, Versicherungen sowie der Ansprüche aus der Chartergarantievereinbarung vereinbart. Die HANNOVER LEASING KG hat für ein Darlehen in Höhe von EUR 2.204.464,04 (USD 2.400.000,00) eine Patronatserklärung abgegeben.
Der Gesamtbetrag der Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten, der durch Pfandrechte oder ähnliche Rechte gesichert ist, beträgt EUR 24.274.025,91 (Vorjahr: EUR 21.659.970,61).
IV. SONSTIGE ANGABEN
Gesellschaftsorgane
Persönlich haftende Gesellschafterin ist die “ORIENT TIGER“ Verwaltungsgesellschaft mbH.
Das Stammkapital beträgt EUR 25.000,00.
Mitglieder der Geschäftsführung waren im Geschäftsjahr:
― |
Herr Walter Schwab, Finanzdirektor, Neu Wulmstorf |
― |
Herr Holger Schönhoff, Technischer Direktor, Hamburg |
― |
Herr Andreas Ahlmann, Geschäftsführer, München (bis 17. April 2015) |
― |
Herr Marcus Menne, Geschäftsführer, München (ab 17. April 2015) |
Hamburg, den 30. September 2016
“ORIENT TIGER“ Verwaltungsgesellschaft mbH
gez. Walter Schwab, Geschäftsführer
gez. Holger Schönhoff, Geschäftsführer
gez. Marcus Menne, Geschäftsführer
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 war bis zum Zeitpunkt der Offenlegung noch nicht festgestellt.
Bilanz zum 31. Dezember 2015
AKTIVA
31.12.2015 | 31.12.2014 | |||
EUR | EUR | |||
A. ANLAGEVERMÖGEN | ||||
SACHANLAGEN | ||||
MS „Orient Tiger“ | 20.032.792,45 | 21.174.229,09 | ||
B. UMLAUFVERMÖGEN | ||||
I. VORRÄTE | ||||
Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe | 79.364,01 | 88.445,18 | ||
II. FORDERUNGEN UND SONSTIGE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE | ||||
1. Forderungen gegen verbundene Unternehmen | 352.684,09 | 11.624,21 | ||
2. Forderungen gegen Gesellschafter | 3.327.113,01 | 3.398.871,32 | ||
– davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr: EUR 2.723.383,18 (31.12.2014: EUR 3.193.284,74) | ||||
3. Sonstige Vermögensgegenstände | 165.843,16 | 231.373,86 | ||
3.845.640,26 | ||||
III. KASSENBESTAND, GUTHABEN BEI KREDITINSTITUTEN | ||||
1. Kasse | 19.085,37 | 46.357,19 | ||
2. Guthaben bei Kreditinstituten | 6.115,53 | 5.687,87 | ||
25.200,90 | ||||
3.950.205,17 | ||||
C. RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN | 61.676,15 | 31.650,15 | ||
D. NICHT DURCH VERMÖGENSEINLAGEN GEDECKTER VERLUSTANTEIL DER KOMMANDITISTEN | 3.118.877,67 | 0,00 | ||
27.163.551,44 | 24.988.238,87 | |||
PASSIVA |
||||
31.12.2015 | 31.12.2014 | |||
EUR | EUR | |||
A. EIGENKAPITAL | ||||
I. PERSÖNLICH HAFTENDE GESELLSCHAFTERIN | 0,00 | 0,00 | ||
II. KAPITALANTEILE DER KOMMANDITISTEN | ||||
1. Kommanditkapital | 6.767.758,12 | 6.767.758,12 | ||
2. Entnahmen | -121,92 | -121,92 | ||
3. Ergebnisanteilkonten | -9.886.513,87 | -5.851.989,84 | ||
4. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil der Kommanditisten | 3.118.877,67 | 0,00 | ||
0,00 | ||||
B. RÜCKSTELLUNGEN | ||||
1. Steuerrückstellungen | 0,00 | 58.276,21 | ||
2. Sonstige Rückstellungen | 91.437,60 | 67.362,46 | ||
91.437,60 | ||||
C. VERBINDLICHKEITEN | ||||
1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | 24.274.025,91 | 21.659.970,61 | ||
– davon mit einer Restlaufzeit von bis zu einem Jahr: EUR 6.247.536,77 (31.12.2014: EUR 4.000.794,26) | ||||
2. Verbindlichkeiten aus Reedereibetrieb | 91.890,61 | 41.741,18 | ||
– davon mit einer Restlaufzeit von bis zu einem Jahr: EUR 91.890,61 (31.12.2014: EUR 41.741,18) | ||||
3. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen | 2.889,33 | 9.259,08 | ||
– davon mit einer Restlaufzeit von bis zu einem Jahr: EUR 2.889,33 (31.12.2014: EUR 9.259,08) | ||||
4. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern | 2.554.351,06 | 2.199.559,75 | ||
– davon mit einer Restlaufzeit von bis zu einem Jahr: EUR 184.355,80 (31.12.2014: EUR 155.911,42) | ||||
5. Sonstige Verbindlichkeiten | 148.956,93 | 36.423,22 | ||
– davon mit einer Restlaufzeit von bis zu einem Jahr: EUR 148.956,93 (31.12.2014: EUR 36.423,22) | ||||
– davon aus Steuern: EUR 49.938,13 (31.12.2014: EUR 0,00) | ||||
27.072.113,84 | ||||
27.163.551,44 | 24.988.238,87 |