Schiffsfonds kann amn das nicht mehr nennen, es ist eigentlich Schiffe versenlen am laufenden band, wenn man sich jeden Tag aufs Neue die Bilanzen solcher Gesellschaften anschaut. Geschädigt sidn dann regelmäßig immer nur die Anleger.
Harren & Partner Schiffahrts GmbH & Co. KG MS „PATANI“
Haren
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2015
Bilanz zum 31.12.2015
Aktiva
Geschäftsjahr EUR |
Vorjahr TEUR |
|
A. Anlagevermögen | ||
I. Sachanlagen | 9.668.750 | 10.412 |
B. Umlaufvermögen | ||
I. Vorräte | 89.819 | 115 |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 1.351.489 | 914 |
III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten | 450.802 | 272 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 26.770 | 24 |
D. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil der Kommanditisten | 7.018.850 | 6.477 |
Summe | 18.606.480 | 18.214 |
Passiva |
||
Geschäftsjahr EUR |
Vorjahr TEUR |
|
A. Eigenkapital | ||
I. Kapitalanteile Komplementärin | 0 | 0 |
II. Kapitalanteile Kommanditisten | 0 | 0 |
B. Rückstellungen | 12.837 | 34 |
C. Verbindlichkeiten | 18.593.643 | 18.180 |
– davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr EUR 4.191.604 (TEUR 3.206) | ||
Summe | 18.606.480 | 18.214 |
Anhang 2015
I. Allgemeines
Der Jahresabschluss der Harren & Partner Schiffahrts GmbH & Co. KG MS „PATANI“ für das Geschäftsjahr 2015 wurde nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) für kleine Kapitalgesellschaften gem. § 264a HGB in der ab 2010 anzuwendenden Fassung unter Berücksichtigung von Änderungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz aufgestellt.
Die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung entsprechen dem gesetzlichen Gliederungsschema für kleine Kapitalgesellschaften unter Berücksichtigung von brachenspezifischen Besonderheiten nach der Empfehlung des VDR.
II. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Die Gesellschaft ist zum 31.12.2015 bilanziell überschuldet. Eine tatsächliche Überschuldung ist im Sinne von § 19 Abs. 2 der Insolvenzordnung aufgrund einer positiven Fortbestehensprognose nicht gegegeben. Der Ansatz der Vermögensgegenstände und Schulden erfolgt nach dem Going-Concern-Prinzip.
Das mit den Anschaffungskosten aktivierte Seeschiff wurde linear über eine Nutzungsdauer von 20 Jahren abgeschrieben. Ein Restwert wurde nicht berücksichtigt. Im Berichtsjahr wurde das Schiff auf den niedrigeren beizulegenden Wert abgeschrieben.
Die Bewertung der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe erfolgte unter Berücksichtigung des Niederstwertprinzips zu den Anschaffungskosten.
Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände wurden mit den Anschaffungskosten bewertet. Die Verbindlichkeiten wurden mit ihrem Erfüllungsbetrag angesetzt. Die Rückstellungen wurden in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages angesetzt. Die Rückstellungen wurden nicht abgezinst.
Die Bewertung von Fremdwährungsverbindlichkeiten und Fremdwährungsforderungen mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr erfolgte mit dem EZB-Referenzkurs am Bilanzstichtag.
Die Bewertung von Fremdwährungsverbindlichkeiten und Fremdwährungsforderungen mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr erfolgte mit dem Geld- bzw. Briefkurs im Zeitpunkt der Anschaffung oder dem EZB-Referenzkurs zum Bilanzstichtag unter Berücksichtigung des Imparitäts-, Realisations- und Anschaffungskostenprinzips.
III. Erläuterungen zur Bilanz
In den sonstigen Verbindlichkeiten sind Verbindlichkeiten aus Steuern in Höhe von EUR 541,08 enthalten.
In den Verbindlichkeiten sind Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern in Höhe von EUR 42.236,44 enthalten.
Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als fünf Jahren bestehen in Höhe von EUR 8.718.196,01.
Von den Verbindlichkeiten sind Verbindlichkeiten in Höhe von insgesamt EUR 17.064.476,68 durch eine erststellige Schiffshypothek gesichert.
In den Forderungen sind Forderungen gegenüber Gesellschaftern in Höhe von EUR 450.482,92 enthalten.
Das gezeichnete Kapital zum 31.12.2015 beträgt EUR 9.250.000,00.
IV. Komplementärin
Harren & Partner „FLOTTENFONDS“ Schiffahrts GmbH
Sitz: 49733 Haren (Ems)
Gezeichnetes Kapital: EUR 25.000,00
Geschäftsführer:
Peter Harren (Kaufmann und Kapitän, geschäftsansässig in Bremen)
Dr. Martin Harren (Kaufmann, geschäftsansässig in Bremen)
Laurenz Held (Kapitän, geschäftsansässig in Haren/Ems)
Alle Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit.
Haren/Ems, 01. Dezember 2016
gez. Peter Harren
gez. Dr. Martin Harren
gez. Laurenz Held