Quantcast
Channel: Graumarktinfos.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4247

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH – Jahresbericht zum 30.09.2022 Invesco Europa Core Aktienfonds (EUR) DE0008470337

$
0
0

BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH

Frankfurt am Main

Jahresbericht zum 30.09.2022

Invesco Europa Core Aktienfonds

Marktentwicklung

In der zurückliegenden Berichtsperiode waren die Finanzmärkte abermals geprägt durch die Auswirkungen der globalen Coronapandemie auf der einen Seite und dem Russland-Ukraine-Konflikt auf der anderen Seite. Die europäischen Aktienmärkte verzeichneten im vierten Quartal 2021 einen starken Anstieg um 7,7 %. Gleichzeitig gewann die Inflationsentwicklung, die sich im vorangegangenen Quartal bereits abzeichnete, in diesem Quartal deutlich an Fahrt. Nebenbei führten wachsende Sorgen über die Verbreitung einer neuen Covid-Variante Omicron zu strengeren Beschränkungen in mehreren Ländern. In der Folge fielen die Märkte, wobei der Dienstleistungssektor am stärksten betroffen war. Gegen Ende des Quartals stiegen die Märkte jedoch wieder an, gestützt durch Daten, die auf ein geringeres Risiko schwerer Erkrankungen durch die neue Mutation hinwiesen. Im darauffolgenden ersten Quartal 2022 verzeichneten die europäischen Aktienmärkte negative Renditen, wobei die Nachrichten vom Einmarsch Russlands in die Ukraine, anhaltend hohen Inflationszahlen und Erwartungen auf eine Reihe von Zinserhöhungen dominiert wurde. In der zweiten Märzhälfte erholten sich die Märkte etwas von dem enttäuschenden Jahresauftakt, konnten das Gesamtquartal jedoch nicht mit ins Positive drehen.

Das zweite Quartal 2022 führte die negative Entwicklung des europäischen Marktes, die durch die Auswirkungen des drohenden Ukraine-Krieges und die steigende Inflationsrate verursacht wurde, fort.

Der aus dem Vorquartal begonnene negative Trend zeichnete sich über das Quartal mit einem Rückgang des Stoxx Europe 600 um fast 10 Prozent und einem Höchststand der Inflation in der Eurozone von 8,6 Prozent weiter ab. Nach mehreren Monaten steigender Inflation kündigte die EZB am Ende des Quartals an, die Konjunkturmaßnahmen zurückzufahren und die Zinssätze anzuheben, um die Rekordinflation zu bekämpfen. Außerdem fiel der Euro gegenüber dem US-Dollar auf den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten. Das dritte Quartal 2022 begann mit einer positiven Entwicklung des europäischen Marktes. Im Juli hob die EZB die Zinssätze um einen halben Prozentpunkt an, das erste Mal seit mehr als einem Jahrzehnt. Damit wurden acht Jahre negativer Zinssätze beendet und der Einlagensatz der EZB auf Null angehoben. Im weiteren Verlauf des Quartals begannen die europäischen Aktien zu fallen, was auf die anhaltend hohe Inflation, geopolitische Unsicherheiten sowie weitere Zinserhöhungen durch die Europäische Zentralbank und andere Zentralbanken wie die Bank of England zurückzuführen war. Zusammenfassend bildete das dritte Quartal 2022 den Abschluss eines schwierigen Jahres.

Tätigkeitsbericht

1. Anlageziel und Anlageergebnis im Berichtzeitraum

Das Portfoliomanagement ist auf die Invesco Asset Management Deutschland GmbH ausgelagert. Der Invesco Europa Core Aktienfonds strebt als Anlageziel einen möglichst hohen Kapitalzuwachs an. Der Fonds wird aktiv verwaltet und investiert überwiegend in europäische Unternehmen, die anhand eines klar definierten und nachvollziehbaren Investmentprozesses ausgewählt werden. Die Portfoliozusammenstellung erfolgt mittels einer Optimierung, die sowohl die Ertragserwartungen der jeweiligen Aktien aus dem Anlageuniversum, als auch das erwartete Risiko berücksichtigt. Kriterien für die Auswahl einer Aktie sind neben ihrer Bewertung auch Änderungen der Gewinnerwartungen der Aktienanalysten („Gewinnmomentum“), ihre relative Entwicklung gegenüber dem Gesamtmarkt („Kursmomentum“) und das Managementverhalten („Qualität“).

2. Anlagepolitik im Berichtszeitraum

Wesentlicher Teil der Anlagestrategie des Fonds ist es, in solche Aktien zu investieren, die unser Aktienselektionsmodell auf Basis der eingangs erwähnten vier Indikatoren als besonders attraktiv erachtet. Gleichzeitig soll dabei das absolute Risiko, gemessen durch die Portfolio-Volatilität, begrenzt werden.

In der Berichtsperiode, in der europäische Aktienmärkte deutliche Verluste verzeichneten, lieferte die defensive Ausrichtung der Aktieninvestments einen positiven Beitrag zur Wertentwicklung. Ebenso lieferten Aktien mit einem positiven Momentum einen positiven Beitrag. Dasselbe galt für attraktiv bewertete Titel. Dagegen konnten Aktien mit hoher Qualität keine Akzente setzen und trugen weder positiv noch negativ zur Fondsrendite bei. Länder- und Sektorenrisiken, die sich aus der Einzeltitelselektion ergeben, trugen negativ zur Performance bei.

3. Wesentliche Risiken im Betrachtungszeitraum

Marktrisiko: Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird. Auf die allgemeine Kursentwicklung, insbesondere an einer Börse, können auch irrationale Faktoren wie Stimmungen, Meinungen und Gerüchte einwirken. Der Fonds investierte im Geschäftsjahr 2021/​2022 in Aktien von mittleren bis größeren europäischen Aktiengesellschaften an. Regional liegt der Schwerpunkt auf Ländern des MSCI Europe Index. Der Investitionsgrad über direkte und indirekte Investitionen (Aktienfutures) lag im Berichtszeitraum in der Regel zwischen 95 und 100%. Der Fonds unterliegt einem insgesamt höheren Risiko.

Adressenausfallrisiken: Durch den Ausfall eines Ausstellers oder Kontrahenten können Verluste für das Sondervermögen entstehen. Das Ausstellerrisiko beschreibt die Auswirkung der besonderen Entwicklungen des jeweiligen Ausstellers, die neben den allgemeinen Tendenzen der Kapitalmärkte auf den Kurs eines Wertpapiers einwirken. Auch bei sorgfältiger Auswahl der Wertpapiere kann nicht ausgeschlossen werden, dass Verluste durch Vermögensverfall von Ausstellern eintreten. Das Kontrahentenrisiko beinhaltet das Risiko der Partei eines gegenseitigen Vertrages, mit der eigenen Forderung teilweise oder vollständig auszufallen. Dies gilt für alle Verträge, die für Rechnung eines Sondervermögens geschlossen werden. Rückblickend auf das abgelaufene Geschäftsjahr haben sich für den Fonds keine neuen, gesonderten Adressenausfallrisiken ergeben.

Währungsrisiken: Sofern Vermögenswerte eines Sondervermögens in anderen Währungen als der jeweiligen Fondswährung angelegt sind, erhält das Sondervermögen die Erträge, Rückzahlungen und Erlöse aus solchen Anlagen in der jeweiligen Währung. Fällt der Wert dieser Währung gegenüber der Fondswährung, so reduziert sich der Wert des Sondervermögens. Das Währungsrisiko für den Invesco Europa Core Aktienfonds ist grundsätzlich durch Abschluss von entsprechenden Terminkontrakten fast vollständig abgesichert. Die Absicherung besteht über das Geschäftsjahresende hinaus und soll auf absehbare Zeit beibehalten werden.

Liquiditätsrisiken: Für den Fonds dürfen auch Vermögensgegenstände erworben werden, die nicht zum amtlichen Markt an einer Börse zugelassen oder in einen organisierten Markt einbezogen sind. Der Erwerb derartiger Vermögensgegenstände ist mit der Gefahr verbunden, dass es insbesondere zu Problemen bei der Weiterveräußerung der Vermögensgegenstände an Dritte kommen kann.

Für den Invesco Europa Core Aktienfonds bestanden in der Berichtsperiode keine Liquiditätsrisiken.

4. Struktur der Portfolios im Hinblick auf die Anlageziele

Die Struktur des Sondervermögens hat sich im Vergleich zum Vorjahr nicht wesentlich geändert. Anlagen in Aktien bleiben Bestandteil der Strategie.

5. Wesentliche Veränderungen im Berichtszeitraum

Im Berichtszeitraums gab es keine wesentlichen Änderungen.

6. Sonstige wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum

Während des Berichtszeitraums gab es keine weiteren wesentlichen Ereignisse.

7. Performance

Der Wertentwicklung des Fonds betrug im Berichtszeitraum -14,46%.*

* Eigene Berechnung nach der BVI-Methode (ohne Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen). Historische Wertentwicklungen lassen keine Rückschlüsse auf eine ähnliche Entwicklung in der Zukunft zu. Diese ist nicht prognostizierbar.

8. Ausblick

Im kommenden Geschäftsjahr besteht die Möglichkeit, dass unter anderem ein höheres Inflationsniveau, eine Änderung der Geldpolitik der Zentralbanken, erneute Ausbrüche von Covid-19 und eine Verschärfung des Russland-Ukraine-Konflikts das Ergebnis des Investmentfonds beeinflussen.

9. Informationen zu ökologischen und /​oder sozialen Merkmalen

Der Invesco Europa Core Aktienfonds bewirbt ökologische und/​oder soziale Merkmale im Sinne des Artikel 8(1) der Verordnung (EU) 2019/​2088 (Verordnung über nachhhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor). Die Invesco Sustainability Risk Policy wie auch Verfahren im Umgang mit nachteiligen Nachhaltigkeitsauswirkungen werden im Rahmen der Bewirtschaftung im Sondervermögen angewendet. Neben globalen Standards in der Berücksichtigung von E S & G Faktoren der Invesco Gruppe beruhen Anlageentscheidungen auf einem hausinternen Verfahren, dem Nachhaltigkeitsfaktoren zugrunde liegen und das nachteilige Emittenten im Anlageuniversum ausschließt. Im Besonderen wird die Anlagestrategie kontroverse Aktivitäten, ungeachtet möglicher Opportunitäten, nicht berücksichtigen. Ein Best-in-Class Verfahren mit Sektorspezifischen Peergroups auf Basis einer Energy Transition Messgröße wird für die Auswahl möglichst nachhaltiger Emittenten und als Grundlage für die zulässigen Vermögensgegenstände herangezogen. Die Auswahl der Vermögensgegenstände erfolgt überwiegend im Einklang mit den beworbenen ökologischen und/​oder sozialen Kriterien.

Angabe gemäß Art. 6 der Verordnung (EU) 2020/​852 (Taxonomie-Verordnung): Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen jedoch nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten im Sinne der Taxonomie-Verordnung (Quote der taxonomiekonformen Investitionen: 0%). Der Grundsatz Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen im Sinne der EU-Taxonomie findet nur bei denjenigen dem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen Anwendung, die die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten berücksichtigen. Die dem verbleibenden Teil dieses Finanzprodukts zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten im Sinne der EU-Taxonomie-Verordnung.

Mit freundlichen Grüßen

BNY Mellon Service

Kapitalanlage-Gesellschaft mbH

Geschäftsführung

Vermögensübersicht

Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen

Assetklasse Betrag Anteil in %
I. Vermögensgegenstände 65.514.974,36 100,21
1. Aktien 61.918.075,00 94,71
2. Sonstige Beteiligungswertpapiere 1.773.427,35 2,71
3. Derivate 320.881,48 0,49
Devisentermingeschäfte 357.250,13 0,55
Futures -36.368,65 -0,06
4. Forderungen 317.463,54 0,49
5. Bankguthaben 1.184.059,98 1,81
6. Sonstige Vermögensgegenstände 1.067,01 0,00
II. Verbindlichkeiten -137.361,69 -0,21
Sonstige Verbindlichkeiten -137.361,69 -0,21
III. Fondsvermögen 65.377.612,67 100,00

Vermögensaufstellung 30.09.2022

Gattungsbezeichnung Stück,
Anteile
bzw.
Währung
Bestand
30.09.2022
Käufe/​
Zugänge
Verkäufe/​
Abgänge
Kurs Kurswert
in EUR
% des
Fonds-
vermögens
im Berichtszeitraum
Börsengehandelte
Wertpapiere
63.691.502,35 97,42
Aktien 61.918.075,00 94,71
Deutschland 7.702.604,60 11,78
Automobil 605.969,10 0,93
BMW
DE0005190003
Stück 7.440 7.254 1.635 69,6400 EUR 518.121,60 0,79
BMW
Vorzugsaktien
DE0005190037
Stück 1.326 0 0 66,2500 EUR 87.847,50 0,14
Banken 146.589,41 0,22
Deutsche
Bank NA
DE0005140008
Stück 19.152 30.915 11.763 7,6540 EUR 146.589,41 0,22
Chemie 1.064.794,16 1,63
Brenntag NA
DE000A1DAHH0
Stück 1.372 3.544 8.920 61,8800 EUR 84.899,36 0,13
Evonik
Industries NA
DE000EVNK013
Stück 27.103 31.813 4.710 17,2050 EUR 466.307,12 0,71
Symrise
DE000SYM9999
Stück 2.947 6.923 3.976 99,0400 EUR 291.870,88 0,45
Wacker
Chemie
DE000WCH8881
Stück 2.136 3.926 1.790 103,8000 EUR 221.716,80 0,34
Finanzdienstleister 937.608,00 1,43
Deutsche
Börse NA
DE0005810055
Stück 5.581 6.045 464 168,0000 EUR 937.608,00 1,43
Gesundheit /​
Pharma
676.878,36 1,04
Fresenius
DE0005785604
Stück 15.779 30.510 18.952 22,1900 EUR 350.136,01 0,54
Fresenius
Medical Care
DE0005785802
Stück 11.209 11.815 8.627 29,1500 EUR 326.742,35 0,50
Industrie 514.053,24 0,79
Deutsche
Post NA
DE0005552004
Stück 3.632 4.102 12.452 31,0200 EUR 112.664,64 0,17
GEA Group
DE0006602006
Stück 12.230 13.118 888 32,8200 EUR 401.388,60 0,62
Privater
Konsum &
Haushalt
1.565.193,99 2,39
Beiersdorf
DE0005200000
Stück 10.528 9.603 0 100,5500 EUR 1.058.590,40 1,62
Henkel
Inhaber-
Vorzugsaktien
DE0006048432
Stück 1.414 1.414 8.966 60,9800 EUR 86.225,72 0,13
HUGO BOSS NA
DE000A1PHFF7
Stück 8.789 8.789 0 47,8300 EUR 420.377,87 0,64
Telekommunikation 1.716.037,94 2,62
Deutsche
Telekom NA
DE0005557508
Stück 71.547 60.905 16.535 17,6840 EUR 1.265.237,15 1,93
freenet
DE000A0Z2ZZ5
Stück 7.952 12.519 4.567 19,5900 EUR 155.779,68 0,24
Telefónica
Deutschland
Hldg NA
DE000A1J5RX9
Stück 141.226 64.777 0 2,0890 EUR 295.021,11 0,45
Versicherungen 475.480,40 0,73
Allianz
vinkulierte NA
DE0008404005
Stück 2.930 4.948 4.585 162,2800 EUR 475.480,40 0,73
Belgien 988.899,02 1,51
Gesundheit /​
Pharma
178.005,30 0,27
UCB
BE0003739530
Stück 2.505 5.245 3.727 71,0600 EUR 178.005,30 0,27
Handel 49.366,08 0,07
Établissements
Fr. Colruyt
BE0974256852
Stück 2.248 0 15.359 21,9600 EUR 49.366,08 0,07
Nahrungsmittel 438.449,14 0,67
Anheuser-
Busch InBev
BE0974293251
Stück 9.301 9.301 8.830 47,1400 EUR 438.449,14 0,67
Telekommunikation 168.031,56 0,26
Proximus
BE0003810273
Stück 15.882 1.882 17.678 10,5800 EUR 168.031,56 0,26
Versicherungen 155.046,94 0,24
AGEAS
BE0974264930
Stück 4.139 4.139 0 37,4600 EUR 155.046,94 0,24
Dänemark 3.314.101,57 5,07
Banken 229.804,33 0,35
Jyske Bank
DK0010307958
Stück 4.297 4.297 0 397,7000 DKK 229.804,33 0,35
Energie 40.049,22 0,06
Orsted
DK0060094928
Stück 490 1.263 4.419 607,8000 DKK 40.049,22 0,06
Gesundheit /​
Pharma
1.687.910,64 2,58
Coloplast B
DK0060448595
Stück 2.986 1.476 3.596 770,0000 DKK 309.184,55 0,47
Novo-Nordisk
B
DK0060534915
Stück 11.036 2.753 11.648 765,5000 DKK 1.136.041,36 1,74
Novozymes
DK0060336014
Stück 4.763 2.032 3.299 378,9000 DKK 242.684,73 0,37
Industrie 1.001.484,04 1,53
A.P.Møller-
Mærsk
DK0010244508
Stück 276 154 129 13.770,0000 DKK 511.069,87 0,78
DSV
DK0060079531
Stück 3.001 3.031 1.612 885,4000 DKK 357.308,03 0,55
ISS
DK0060542181
Stück 8.353 8.353 0 118,5000 DKK 133.106,14 0,20
Nahrungsmittel 354.853,34 0,55
Carlsberg B
DK0010181759
Stück 2.921 2.921 4.979 903,4000 DKK 354.853,34 0,55
Finnland 2.982.002,63 4,56
Banken 521.487,30 0,80
Nordea
Holding
FI4000297767
Stück 59.487 26.391 46.330 95,6700 SEK 521.487,30 0,80
Gesundheit /​
Pharma
285.228,80 0,44
Orion
FI0009014377
Stück 6.560 0 12.822 43,4800 EUR 285.228,80 0,44
Handel 177.869,85 0,27
Kesko
FI0009000202
Stück 9.337 3.996 21.178 19,0500 EUR 177.869,85 0,27
Rohstoffe 266.319,76 0,41
Stora Enso R
FI0009005961
Stück 20.677 33.805 36.008 12,8800 EUR 266.319,76 0,41
Technologie 688.226,30 1,05
Nokia
FI0009000681
Stück 108.006 114.401 6.395 4,3840 EUR 473.498,30 0,72
Tietoenator
FI0009000277
Stück 9.336 9.336 0 23,0000 EUR 214.728,00 0,33
Telekommunikation 703.337,58 1,07
Elisa A
FI0009007884
Stück 14.971 5.962 2.467 46,9800 EUR 703.337,58 1,07
Versicherungen 339.533,04 0,52
Sampo A
FI0009003305
Stück 7.736 25.907 18.171 43,8900 EUR 339.533,04 0,52
Frankreich 9.421.577,22 14,41
Banken 249.405,78 0,38
BNP Paribas
FR0000131104
Stück 3.557 3.557 11.411 43,3050 EUR 154.035,89 0,23
Société
Générale
FR0000130809
Stück 4.642 28.873 24.231 20,5450 EUR 95.369,89 0,15
Bau &
Materialien
816.286,14 1,25
Bouygues
FR0000120503
Stück 11.193 13.034 10.444 26,9800 EUR 301.987,14 0,46
Eiffage
FR0000130452
Stück 6.275 6.633 358 81,9600 EUR 514.299,00 0,79
Gesundheit /​
Pharma
2.058.802,50 3,15
bioMerieux
FR0013280286
Stück 3.822 5.709 2.948 80,2800 EUR 306.830,16 0,47
Ipsen
FR0010259150
Stück 4.693 1.942 458 94,5000 EUR 443.488,50 0,68
Sanofi
FR0000120578
Stück 16.622 15.379 8.504 78,7200 EUR 1.308.483,84 2,00
Handel 329.870,43 0,50
Carrefour
FR0000120172
Stück 14.849 4.797 28.627 14,4250 EUR 214.196,83 0,33
Kering
FR0000121485
Stück 256 256 0 451,8500 EUR 115.673,60 0,17
Industrie 1.537.521,79 2,35
Bureau
Veritas
FR0006174348
Stück 33.633 21.549 4.481 22,8000 EUR 766.832,40 1,17
Edenred
FR0010908533
Stück 7.419 7.419 1.750 47,0300 EUR 348.915,57 0,53
Getlink
FR0010533075
Stück 4.699 4.699 0 16,0350 EUR 75.348,47 0,12
Nexans
FR0000044448
Stück 961 961 0 89,5500 EUR 86.057,55 0,13
Rexel
FR0010451203
Stück 16.907 16.907 7.598 15,4000 EUR 260.367,80 0,40
Medien 218.656,82 0,33
Publicis
Groupe
FR0000130577
Stück 1.392 955 9.834 48,5200 EUR 67.539,84 0,10
Vivendi
FR0000127771
Stück 18.918 32.334 17.365 7,9880 EUR 151.116,98 0,23
Nahrungsmittel 1.001.833,49 1,53
Danone
FR0000120644
Stück 10.499 11.106 11.056 48,5100 EUR 509.306,49 0,78
Pernod-
Ricard
FR0000120693
Stück 2.023 6.921 5.861 186,8000 EUR 377.896,40 0,58
Rémy
Cointreau
FR0000130395
Stück 686 891 205 167,1000 EUR 114.630,60 0,17
Privater
Konsum &
Haushalt
1.012.437,60 1,55
Elis
FR0012435121
Stück 10.093 10.093 0 10,5000 EUR 105.976,50 0,16
L Oreal
FR0000120321
Stück 1.986 1.117 2.167 324,1500 EUR 643.761,90 0,99
LVMH Moët
Henn. L.
Vuitton
FR0000121014
Stück 432 789 662 608,1000 EUR 262.699,20 0,40
Reise &
Freizeit
153.695,08 0,24
LA FRANCAISE
DES JEUX
FR0013451333
Stück 5.026 1.572 1.299 30,5800 EUR 153.695,08 0,24
Technologie 396.023,80 0,61
Alten
FR0000071946
Stück 1.137 372 0 110,8000 EUR 125.979,60 0,19
Capgemini
FR0000125338
Stück 1.669 1.039 3.501 161,8000 EUR 270.044,20 0,42
Telekommunikation 1.130.830,88 1,73
Orange
FR0000133308
Stück 120.854 96.552 50.251 9,3570 EUR 1.130.830,88 1,73
Versicherungen 448.190,41 0,69
AXA
FR0000120628
Stück 19.871 26.986 25.881 22,5550 EUR 448.190,41 0,69
Versorger 68.022,50 0,10
Veolia
Environnement
FR0000124141
Stück 3.500 3.500 0 19,4350 EUR 68.022,50 0,10
Großbritannien 12.293.471,18 18,80
Automobil 36.792,50 0,06
Auto Trader
Group
GB00BVYVFW23
Stück 6.398 4.213 74.265 5,0640 GBP 36.792,50 0,06
Banken 944.025,52 1,45
HSBC
Holdings
GB0005405286
Stück 98.831 253.223 195.478 4,7195 GBP 529.676,25 0,81
Lloyds
Banking Group
GB0008706128
Stück 572.576 835.032 262.456 0,4189 GBP 272.373,48 0,42
Standard
Chartered
GB0004082847
Stück 22.019 28.044 6.025 5,6780 GBP 141.975,79 0,22
Finanzdienstleister 294.756,54 0,45
3i Group
GB00B1YW4409
Stück 23.967 9.490 9.977 10,8300 GBP 294.756,54 0,45
Gesundheit /​
Pharma
2.046.586,98 3,12
Astrazeneca
GB0009895292
Stück 6.486 4.248 12.571 99,8200 GBP 735.217,49 1,12
GSK
GB00BN7SWP63
Stück 71.520 71.520 0 13,1410 GBP 1.067.277,22 1,63
Smith &
Nephew
GB0009223206
Stück 20.579 20.579 0 10,4450 GBP 244.092,27 0,37
Handel 917.651,32 1,40
Tesco
GB00BLGZ9862
Stück 393.803 426.018 111.006 2,0520 GBP 917.651,32 1,40
Industrie 1.005.057,74 1,54
Bunzl
GB00B0744B38
Stück 25.851 11.913 3.313 27,3200 GBP 802.009,22 1,23
Electrocomponents
GB0003096442
Stück 12.167 12.167 0 9,4750 GBP 130.913,38 0,20
Spirax-Sarco
Engineering
GB00BWFGQN14
Stück 628 1.992 1.364 101,1500 GBP 72.135,14 0,11
Medien 1.179.414,10 1,80
Pearson
GB0006776081
Stück 8.636 8.636 0 8,6400 GBP 84.732,05 0,13
Reed
Elsevier
GB00B2B0DG97
Stück 43.957 48.009 4.052 21,9300 GBP 1.094.682,05 1,67
Nahrungsmittel 1.601.302,31 2,45
Coca-Cola
European
Partn.
GB00BDCPN049
Stück 3.368 11.453 15.520 43,3440 USD 148.394,08 0,23
Diageo
GB0002374006
Stück 34.041 28.799 13.728 37,5850 GBP 1.452.908,23 2,22
Privater
Konsum &
Haushalt
1.205.691,79 1,84
Barratt
Developments
GB0000811801
Stück 54.499 54.499 0 3,4060 GBP 210.792,18 0,32
Bellway
GB0000904986
Stück 3.748 3.748 0 16,8750 GBP 71.823,19 0,11
Burberry
Group
GB0031743007
Stück 12.080 12.080 0 17,7500 GBP 243.493,07 0,37
Reckitt
Benckiser
Group
GB00B24CGK77
Stück 8.112 5.399 6.674 60,3200 GBP 555.661,87 0,85
Taylor
Wimpey
GB0008782301
Stück 123.809 123.809 0 0,8814 GBP 123.921,48 0,19
Reise &
Freizeit
485.643,00 0,74
Compass
Group
GB00BD6K4575
Stück 23.634 23.634 0 18,0950 GBP 485.643,00 0,74
Rohstoffe 1.505.584,37 2,31
Mondi
GB00B1CRLC47
Stück 31.607 24.811 4.457 13,7700 GBP 494.240,73 0,76
Rio Tinto
GB0007188757
Stück 18.179 25.699 7.520 48,9900 GBP 1.011.343,64 1,55
Technologie 163.254,03 0,25
Sage Group
GB00B8C3BL03
Stück 20.835 75.882 55.047 6,9000 GBP 163.254,03 0,25
Telekommunikation 81.685,87 0,12
BT Group
GB0030913577
Stück 58.245 58.245 0 1,2350 GBP 81.685,87 0,12
Versicherungen 684.323,01 1,05
Aviva
GB00BPQY8M80
Stück 56.425 147.091 90.666 3,8670 GBP 247.780,46 0,38
Legal &
General Group
GB0005603997
Stück 175.535 175.535 0 2,1900 GBP 436.542,55 0,67
Versorger 141.702,10 0,22
Severn Trent
GB00B1FH8J72
Stück 2.427 2.348 4.013 23,8300 GBP 65.677,28 0,10
United
Utilities
Group
GB00B39J2M42
Stück 7.432 0 23.864 9,0080 GBP 76.024,82 0,12
Irland 1.121.678,03 1,71
Bau &
Materialien
378.518,93 0,58
CRH
IE0001827041
Stück 11.355 8.157 7.049 33,3350 EUR 378.518,93 0,58
Industrie 557.608,68 0,85
DCC
IE0002424939
Stück 2.584 3.186 602 53,0888 EUR 137.181,47 0,21
Smurfit
Kappa Group
IE00B1RR8406
Stück 14.413 4.982 6.759 29,1700 EUR 420.427,21 0,64
Nahrungsmittel 185.550,42 0,28
Glanbia
IE0000669501
Stück 8.943 8.943 0 11,9000 EUR 106.421,70 0,16
Kerry Group
IE0004906560
Stück 873 873 0 90,6400 EUR 79.128,72 0,12
Italien 385.389,09 0,59
Banken 254.259,72 0,39
Mediobanca
IT0000062957
Stück 9.260 36.561 27.301 7,8240 EUR 72.450,24 0,11
UniCredit
IT0005239360
Stück 17.335 58.258 40.923 10,4880 EUR 181.809,48 0,28
Industrie 131.129,37 0,20
Atlanta
IT0003506190
Stück 5.769 7.334 1.565 22,7300 EUR 131.129,37 0,20
Jersey 285.524,71 0,44
Industrie 285.524,71 0,44
Ferguson
JE00BJVNSS43
Stück 2.703 6.007 3.304 93,0200 GBP 285.524,71 0,44
Luxemburg 42.781,06 0,07
Gesundheit /​
Pharma
42.781,06 0,07
Eurofins
Scientific
FR0014000MR3
Stück 709 2.977 7.224 60,3400 EUR 42.781,06 0,07
Niederlande 7.051.162,15 10,79
Automobil 559.559,88 0,86
Stellantis
NL00150001Q9
Stück 45.828 45.828 0 12,2100 EUR 559.559,88 0,86
Chemie 340.414,12 0,52
OCI
NL0010558797
Stück 9.146 9.146 0 37,2200 EUR 340.414,12 0,52
Gesundheit /​
Pharma
412.987,91 0,63
Qiagen
NL0012169213
Stück 9.761 846 7.948 42,3100 EUR 412.987,91 0,63
Handel 648.221,47 0,99
Ahold
Delhaize
NL0011794037
Stück 24.746 14.680 28.643 26,1950 EUR 648.221,47 0,99
Industrie 700.877,64 1,07
CNH
Industrial
NL0010545661
Stück 35.715 25.126 55.016 11,5850 EUR 413.758,28 0,63
Koninklijke
Philips
NL0000009538
Stück 9.016 13.679 18.886 15,8760 EUR 143.138,02 0,22
Randstad
NL0000379121
Stück 3.282 1.554 9.095 43,8700 EUR 143.981,34 0,22
Medien 1.216.623,20 1,86
Wolters
Kluwer
NL0000395903
Stück 12.220 6.347 5.266 99,5600 EUR 1.216.623,20 1,86
Nahrungsmittel 1.255.575,16 1,93
Heineken
NL0000009165
Stück 11.424 11.826 4.370 90,1400 EUR 1.029.759,36 1,58
Heineken
Holding
NL0000008977
Stück 3.194 3.194 0 70,7000 EUR 225.815,80 0,35
Technologie 675.516,90 1,03
STMicroelectronics
NL0000226223
Stück 21.620 26.163 4.543 31,2450 EUR 675.516,90 1,03
Telekommunikation 643.321,40 0,98
Kon. KPN
NL0000009082
Stück 228.940 45.461 66.747 2,8100 EUR 643.321,40 0,98
Versicherungen 598.064,47 0,92
ASR
Nederland
NL0011872643
Stück 9.393 9.393 0 39,6900 EUR 372.808,17 0,57
NN Group
NL0010773842
Stück 5.630 14.506 16.364 40,0100 EUR 225.256,30 0,35
Norwegen 1.392.972,23 2,13
Banken 928.847,74 1,42
DNB Bank NA
NO0010161896
Stück 57.075 36.806 5.819 171,5500 NOK 928.847,74 1,42
Nahrungsmittel 464.124,49 0,71
Mowi
NO0003054108
Stück 2.843 10.530 7.687 138,3000 NOK 37.299,84 0,06
Orkla
NO0003733800
Stück 57.228 17.841 69.988 78,6200 NOK 426.824,65 0,65
Österreich 234.623,76 0,36
Banken 234.623,76 0,36
Erste Group
Bank
AT0000652011
Stück 10.437 10.437 0 22,4800 EUR 234.623,76 0,36
Portugal 160.301,68 0,25
Handel 160.301,68 0,25
Jerónimo
Martins
PTJMT0AE0001
Stück 8.162 13.494 5.332 19,6400 EUR 160.301,68 0,25
Schweden 3.526.206,85 5,39
Banken 500.779,35 0,77
Svenska
Handelsbanken
A SE0007100599
Stück 60.096 54.223 53.298 90,9400 SEK 500.779,35 0,77
Gesundheit /​
Pharma
280.616,95 0,43
Swedish
Orphan
Biovitrum
SE0000872095
Stück 14.773 17.990 3.217 207,3000 SEK 280.616,95 0,43
Handel 203.600,91 0,31
Axfood
SE0006993770
Stück 8.772 2.649 23.398 253,3000 SEK 203.600,91 0,31
Industrie 1.235.624,90 1,89
Alfa Laval
SE0000695876
Stück 2.135 12.557 15.473 271,5000 SEK 53.114,56 0,08
Assa-Abloy B
SE0007100581
Stück 11.210 13.169 1.959 207,3000 SEK 212.936,84 0,33
Trelleborg B
SE0000114837
Stück 14.228 14.228 0 206,7000 SEK 269.482,29 0,41
Volvo B
SE0000115446
Stück 48.720 48.720 10.052 156,8200 SEK 700.091,21 1,07
Privater
Konsum &
Haushalt
525.695,83 0,80
Essity
SE0009922164
Stück 26.125 24.856 2.095 219,6000 SEK 525.695,83 0,80
Rohstoffe 406.024,44 0,62
BillerudKorsnäs
SE0000862997
Stück 17.753 23.695 5.942 129,8000 SEK 211.150,61 0,32
Holmen
SE0011090018
Stück 5.066 5.066 0 419,8000 SEK 194.873,83 0,30
Technologie 163.443,41 0,25
Telefonaktiebolaget
L.M.Erics.
SE0000108656
Stück 27.412 56.508 29.096 65,0700 SEK 163.443,41 0,25
Telekommunikation 210.421,06 0,32
Tele2
SE0005190238
Stück 4.499 12.523 46.647 96,4000 SEK 39.741,01 0,06
TeliaSonera
SE0000667925
Stück 57.366 19.570 134.916 32,4700 SEK 170.680,05 0,26
Schweiz 9.084.929,32 13,90
Banken 683.926,81 1,05
UBS Group NA
CH0244767585
Stück 45.381 50.174 32.097 14,4800 CHF 683.926,81 1,05
Bau &
Materialien
320.696,13 0,49
Geberit NA
CH0030170408
Stück 103 409 1.841 418,8000 CHF 44.896,34 0,07
LafargeHolcim
NA
CH0012214059
Stück 6.498 7.158 7.245 40,7800 CHF 275.799,79 0,42
Chemie 191.698,63 0,30
Clariant NA
CH0012142631
Stück 11.724 15.107 3.383 15,7100 CHF 191.698,63 0,30
Gesundheit /​
Pharma
2.199.365,32 3,36
Novartis NA
CH0012005267
Stück 21.281 16.390 7.862 75,6000 CHF 1.674.483,35 2,56
Sonova
Holding NA
CH0012549785
Stück 2.338 1.469 2.119 215,7000 CHF 524.881,97 0,80
Handel 210.603,25 0,32
Galenica
CH0360674466
Stück 2.856 2.856 0 70,8500 CHF 210.603,25 0,32
Industrie 1.596.576,15 2,44
ABB
CH0012221716
Stück 4.183 7.558 45.560 25,3200 CHF 110.234,76 0,17
Kühne &
Nagel
Internat. NA
CH0025238863
Stück 3.404 2.693 649 203,2000 CHF 719.913,41 1,10
SGS
CH0002497458
Stück 352 197 177 2.092,0000 CHF 766.427,98 1,17
Nahrungsmittel 2.191.679,35 3,35
Chocoladef.
Lindt &
Sprüngli
vinkulierte NA
CH0010570759
Stück 2 2 1 96.600,0000 CHF 201.082,43 0,31
Nestlé NA
CH0038863350
Stück 17.982 11.437 7.657 106,3600 CHF 1.990.596,92 3,04
Privater
Konsum &
Haushalt
67.838,51 0,10
Cie
Financière
Richemont NA
CH0210483332
Stück 698 4.962 4.264 93,3800 CHF 67.838,51 0,10
Reise &
Freizeit
84.942,65 0,13
Flughafen
Zürich
CH0319416936
Stück 543 543 0 150,3000 CHF 84.942,65 0,13
Telekommunikation 184.858,45 0,29
Swisscom NA
CH0008742519
Stück 380 776 2.299 467,4000 CHF 184.858,45 0,29
Versicherungen 1.352.744,07 2,07
Swiss Life
Holding NA
CH0014852781
Stück 847 847 1.291 436,6000 CHF 384.887,80 0,59
Swiss Re NA
CH0126881561
Stück 3.495 3.495 1.364 73,3400 CHF 266.781,12 0,41
Zurich
Financial
Services NA
CH0011075394
Stück 1.695 2.869 2.606 397,4000 CHF 701.075,15 1,07
Spanien 1.929.849,90 2,95
Banken 190.685,99 0,29
Banco
Santander
ES0113900J37
Stück 79.090 115.981 254.629 2,4110 EUR 190.685,99 0,29
Bau &
Materialien
393.840,90 0,60
Acciona
ES0125220311
Stück 2.199 2.605 406 179,1000 EUR 393.840,90 0,60
Handel 451.768,89 0,69
Industria de
Diseño Textil
ES0148396007
Stück 21.421 32.803 31.809 21,0900 EUR 451.768,89 0,69
Telekommunikation 893.554,12 1,37
Telefónica
ES0178430E18
Stück 261.809 170.955 155.747 3,4130 EUR 893.554,12 1,37
Sonstige
Beteiligungswertpapiere
1.773.427,35 2,71
Schweiz 1.773.427,35 2,71
Gesundheit /​
Pharma
1.773.427,35 2,71
Roche
Holding
Inhaber-
Genussscheine
CH0012032048
Stück 5.290 4.910 3.424 322,1000 CHF 1.773.427,35 2,71
Summe
Wertpapiervermögen
63.691.502,35 97,42
Gattungsbezeichnung Stück,
Anteile
bzw.
Währung
Bestand
30.09.2022
Käufe/​
Zugänge
Verkäufe/​
Abgänge
Kurs Kurswert
in EUR
% des
Fonds-
vermögens
im Berichtszeitraum
Derivate
Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.
Aktienindex-Derivate -36.368,65 -0,06
Aktienindex-Terminkontrakte -36.368,65 -0,06
FUTURE EURO STOXX 50 Index 12.22 Anzahl 5 -16.110,00 -0,03
FUTURE FTSE 100 Index 12.22 Anzahl 2 -12.213,27 -0,02
FUTURE Swiss Market Index 12.22 Anzahl 1 -8.045,38 -0,01
Devisen-Derivate 357.250,13 0,55
Forderungen/​Verbindlichkeiten
Devisenterminkontrakte (Verkauf) 365.773,81 0,56
GBP EUR 14.10.22 GBP -11.119.993 207.434,46 0,32
GBP EUR 14.10.22 GBP -660.000 12.224,85 0,02
NOK EUR 14.10.22 NOK -14.719.650 75.425,57 0,11
SEK EUR 14.10.22 SEK -46.467.011 123.308,79 0,19
CHF EUR 14.10.22 CHF -10.854.954 -52.619,86 -0,08
Devisenterminkontrakte (Kauf) -8.523,68 -0,01
GBP EUR 14.10.22 GBP 630.000 -5.813,95 -0,01
SEK EUR 14.10.22 SEK 2.800.000 -396,83 0,00
CHF EUR 14.10.22 CHF 680.000 -2.312,90 0,00
Forderungen 317.463,54 0,49
Dividendenansprüche EUR 71.090,66 71.090,66 0,11
Forderungen Quellensteuer EUR    246.372,88 246.372,88 0,38
Bankguthaben 1.184.059,98 1,81
Bankguthaben EUR 914.311,00 914.311,00 1,40
Bankguthaben CHF 15.150,12 15.768,24 0,02
Bankguthaben DKK 48.669,13 6.544,72 0,01
Bankguthaben GBP 190.235,98 216.029,96 0,33
Bankguthaben NOK 100.000,00 9.486,54 0,01
Bankguthaben SEK 116.157,33 10.643,70 0,02
Bankguthaben USD 11.092,59 11.275,82 0,02
Sonstige Vermögensgegenstände 1.067,01 0,00
Forderungen aus Anteilscheingeschäften* EUR 1.067,01 1.067,01 0,00
Verbindlichkeiten -137.361,69 -0,21
Sonstige Verbindlichkeiten -137.361,69 -0,21
Verwahrstellenvergütung EUR -4.950,37 -4.950,37 -0,01
Verwaltungsvergütung EUR -123.758,89 -123.758,89 -0,19
Prüfungskosten EUR -8.000,00 -8.000,00 -0,01
Verbindlichkeiten aus Anteilscheingeschäften* EUR -152,43 -152,43 0,00
Veröffentlichungskosten EUR -500,00 -500,00 0,00
Fondsvermögen EUR 65.377.612,67 100,00**
Anteilwert EUR 153,21
Umlaufende Anteile Stück 426.719

Noch nicht valutierte Transaktionen
** Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügig Rundungsdifferenzen entstanden sein.

Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:

Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag)

Gattungsbezeichnung Stück,
Anteile
bzw. Währung
Käufe/​
Zugänge
Verkäufe/​
Abgänge
im Berichtszeitraum
Börsengehandelte Wertpapiere
Aktien
A.P.Møller-Mærsk A
DK0010244425
Stück 0 71
ABN AMRO Group
NL0011540547
Stück 7.415 7.415
Adecco Group
CH0012138605
Stück 0 18.068
AEGON
NL0000303709
Stück 55.904 55.904
Akzo Nobel
NL0013267909
Stück 1.176 9.083
Amplifon
IT0004056880
Stück 0 3.948
Amundi
FR0004125920
Stück 2.129 2.129
Aperam
LU0569974404
Stück 0 8.845
ArcelorMittal
LU1598757687
Stück 0 13.949
Ashtead Group
GB0000536739
Stück 1.117 5.231
ASML Holding
NL0010273215
Stück 811 1.661
Assicurazioni Generali
IT0000062072
Stück 53.513 53.513
Associates British Foods
GB0006731235
Stück 0 5.084
Atlas Copco
SE0017486889
Stück 8.889 8.889
AZIMUT HOLDING
IT0003261697
Stück 5.892 5.892
B & M Europ.Value Retail
LU1072616219
Stück 15.734 15.734
Banca Generali
IT0001031084
Stück 8.711 8.711
Banco Bilbao Vizcaya Argent.
ES0113211835
Stück 107.257 107.257
Bankinter
ES0113679I37
Stück 53.374 53.374
Berkeley Group Holdings
GB00BLJNXL82
Stück 2.855 6.136
Bucher Industries
CH0002432174
Stück 0 843
Carl Zeiss Meditec
DE0005313704
Stück 247 951
Chocoladef. Lindt & Sprüngli
CH0010570767
Stück 5 15
CNP Assurances
FR0000120222
Stück 4.587 4.587
Coca-Cola HBC NA
CH0198251305
Stück 0 10.027
ConvaTec Group
GB00BD3VFW73
Stück 0 317.071
Covestro
DE0006062144
Stück 2.143 18.432
Croda International
GB00BJFFLV09
Stück 3.615 3.615
D S Smith
GB0008220112
Stück 0 72.039
Daimler NA
DE0007100000
Stück 4.618 17.179
Daimler Truck Holding
DE000DTR0CK8
Stück 5.895 5.895
Danske Bank
DK0010274414
Stück 12.736 56.082
Dassault Systemes
FR0014003TT8
Stück 11.843 11.843
Dechra Pharmaceuticals
GB0009633180
Stück 0 7.437
Demant
DK0060738599
Stück 0 7.358
Diasorin
IT0003492391
Stück 480 4.070
Direct Line Insurance Grp
GB00BY9D0Y18
Stück 92.650 92.650
Domino s Pizza Group
GB00BYN59130
Stück 0 18.647
Drax Group
GB00B1VNSX38
Stück 17.776 17.776
Electrolux B
SE0000103814
Stück 0 12.254
Electrolux
SE0016589162
Stück 12.254 12.254
Electrolux
SE0016589188
Stück 53.150 53.150
Epiroc
SE0015658109
Stück 7.457 7.457
EssilorLuxottica
FR0000121667
Stück 4.887 4.887
EuroAPI
FR0014008VX5
Stück 731 731
Evolution Gaming Gr. (publ)
SE0012673267
Stück 0 590
Experian
GB00B19NLV48
Stück 2.896 2.896
Ferrari
NL0011585146
Stück 531 531
Genus
GB0002074580
Stück 0 4.567
Gerresheimer
DE000A0LD6E6
Stück 0 1.248
Getinge
SE0000202624
Stück 19.833 44.092
Givaudan NA
CH0010645932
Stück 102 102
Grafton Group
IE00B00MZ448
Stück 0 5.615
Grpe Bruxelles Lambert
BE0003797140
Stück 1.150 1.150
H. Lundbeck NA
DK0010287234
Stück 0 4.049
Haleon
GB00BMX86B70
Stück 69.088 69.088
Hays
GB0004161021
Stück 0 53.668
HeidelbergCement
DE0006047004
Stück 2.936 2.936
Henkel
DE0006048408
Stück 683 2.622
Hermes International
FR0000052292
Stück 370 370
Hexagon B (fria)
SE0015961909
Stück 0 33.927
Hexpol B
SE0007074281
Stück 0 10.254
Husqvarna
SE0001662230
Stück 6.946 60.548
IMI
GB00BGLP8L22
Stück 8.535 8.535
Industrivärden
SE0000190126
Stück 910 910
Infineon Technologies NA
DE0006231004
Stück 19.145 19.145
ING Groep
NL0011821202
Stück 12.544 12.544
ITV
GB0033986497
Stück 0 226.489
Iveco Group
NL0015000LU4
Stück 6.286 6.286
Johnson, Matthey
GB00BZ4BQC70
Stück 0 15.831
KBC Groep
BE0003565737
Stück 3.332 3.332
Kingfisher
GB0033195214
Stück 0 161.031
Kingspan Group
IE0004927939
Stück 2.004 2.004
Knorr-Bremse
DE000KBX1006
Stück 1.894 1.894
KONE B
FI0009013403
Stück 2.029 2.029
Koninklijke DSM
NL0000009827
Stück 2.238 2.238
LEG Immobilien NA
DE000LEG1110
Stück 848 848
Logitech International NA
CH0025751329
Stück 1.064 12.318
London Stock Exchange Group
GB00B0SWJX34
Stück 0 1.047
Lonza Group NA
CH0013841017
Stück 173 173
M&G Prudential
GB00BKFB1C65
Stück 85.809 85.809
Man Group
JE00BJ1DLW90
Stück 0 40.803
Münchener Rückversicherung vinkulierte NA
DE0008430026
Stück 0 1.101
Myriad Intl Holdings
NL0013654783
Stück 2.076 2.076
NatWest Group
GB00B7T77214
Stück 304.200 304.200
NatWest Group
GB00BM8PJY71
Stück 155.422 155.422
Netcompany Group
DK0060952919
Stück 1.722 1.722
NEXT
GB0032089863
Stück 0 859
Nokian Renkaat
FI0009005318
Stück 10.215 10.215
Nomad Foods
VGG6564A1057
Stück 0 6.970
Pandora
DK0060252690
Stück 0 2.944
Partners Group Holding NA
CH0024608827
Stück 124 421
Persimmon
GB0006825383
Stück 4.172 14.355
ProSiebenSat.1 Media NA
DE000PSM7770
Stück 0 12.076
Raiffeisen Bank Intl
AT0000606306
Stück 4.440 4.440
Rentokil Initial
GB00B082RF11
Stück 16.645 16.645
Royal Mail
GB00BDVZYZ77
Stück 0 23.905
Royal Unibrew
DK0060634707
Stück 0 1.955
Sainsbury
GB00B019KW72
Stück 58.961 161.044
Sandvik
SE0000667891
Stück 4.955 4.955
SAP
DE0007164600
Stück 1.769 7.550
Sartorius Stedim Biotech
FR0013154002
Stück 0 1.548
Sartorius Vorzugsaktien
DE0007165631
Stück 0 1.396
Securitas
SE0000163594
Stück 9.374 34.953
Siemens NA
DE0007236101
Stück 746 746
SIG Combibloc Services
CH0435377954
Stück 0 6.409
Skandinaviska Enskilda Banken -A-
SE0000148884
Stück 40.327 74.548
Skanska
SE0000113250
Stück 5.294 19.964
SKF
SE0000108227
Stück 0 5.647
Softcat
GB00BYZDVK82
Stück 0 4.257
Software
DE000A2GS401
Stück 3.056 3.056
Spirent Communications
GB0004726096
Stück 0 50.900
Svenska Cellulosa -B-
SE0000112724
Stück 0 13.540
Swedbank NA
SE0000242455
Stück 18.915 18.915
Swiss Prime Site NA
CH0008038389
Stück 2.981 2.981
Tecan Group NA
CH0012100191
Stück 0 801
Telecom Italia
IT0003497168
Stück 0 835.287
Telenor
NO0010063308
Stück 6.916 6.916
Téléperformance
FR0000051807
Stück 1.417 2.729
TENARIS
LU0156801721
Stück 0 21.505
Thule Group (publ)
SE0006422390
Stück 10.592 10.592
United Internet NA
DE0005089031
Stück 1.263 4.908
Universal Music Group
NL0015000IY2
Stück 0 3.949
Valmet
FI4000074984
Stück 4.895 16.406
Verbund A
AT0000746409
Stück 0 1.219
Vifor Pharma
CH0364749348
Stück 0 955
Vodafone Group
GB00BH4HKS39
Stück 0 567.416
voestalpine
AT0000937503
Stück 5.627 13.103
Vonovia NA
DE000A1ML7J1
Stück 2.061 2.061
WPP
JE00B8KF9B49
Stück 13.512 29.528
Yara International
NO0010208051
Stück 7.232 16.356
Zalando
DE000ZAL1111
Stück 0 4.678
Andere Wertpapiere
Axfood Anrechte
SE0017859036
Stück 6.123 6.123
BillerudKorsnäs Anrechte
SE0018015646
Stück 6.528 6.528
NN Group Anrechte
NL0015000US9
Stück 10.013 10.013
Telefónica Anrechte
ES06784309F4
Stück 263.811 263.811
Telefónica Anrechte
ES06784309G2
Stück 301.112 301.112
An organisierten Märkten zugelassene
oder in diese einbezogene Wertpapiere
Aktien
Atlas Copco
SE0011166628
Stück 0 8.027
Aviva
GB0002162385
Stück 129.152 129.152
Cie Génle Éts Michelin
FR0000121261
Stück 2.530 2.530
GlaxoSmithKline
GB0009252882
Stück 41.526 96.111
ICA Gruppen
SE0000652216
Stück 0 9.090
Straumann Holding NA
CH0012280076
Stück 0 115
Andere Wertpapiere
Vonovia Inhaber-Bezugsrechte
DE000A3MQB30
Stück 2.061 2.061
Nichtnotierte Wertpapiere
Aktien
Daimler Truck Holding Inhaber-Teilrechte
DE000DTR01T1
Stück 5.895 5.895
Medmaster
CH0014259482
Stück 0 100.000
Andere Wertpapiere
Aperam Anrechte
NL0015000NF1
Stück 8.845 8.845
Diageo Anrechte
FR00140085J3
Stück 36.538 36.538
Koninklijke DSM Anrechte
NL0015000VU3
Stück 873 873
OCI Anrechte
NL0015000XI4
Stück 2.187 2.187
Relx Anrechte
NL0015000SC7
Stück 38.767 38.767
Relx Anrechte
NL0015000ZY6
Stück 40.203 40.203
Rémy Cointreau Anrechte
FR001400BQC9
Stück 537 537
Wolters Kluwer Anrechte
NL0015000QW9
Stück 13.774 13.774
Wolters Kluwer Anrechte
NL00150010J5
Stück 11.426 11.426

Umsätze in Derivaten
(In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte. Bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)

Volumen in 1.000

Terminkontrakte
Aktienindex-Terminkontrakte
Gekaufte Kontrakte EUR 6.933
(Basiswert[e]: ESTX 50 Index (Price) (EUR), FTSE 100 INDEX, Swiss Market Index(SMI))
Devisenterminkontrakte (Verkauf)
CHF – EUR EUR 141.524
GBP – EUR EUR 152.603
NOK – EUR EUR 20.952
SEK – EUR EUR 69.908
Devisenterminkontrakte (Kauf)
CHF – EUR EUR 144.900
GBP – EUR EUR 152.674
NOK – EUR EUR 20.762
SEK – EUR EUR 71.950

Der Anteil der Wertpapiertransaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker eng verbundener Unternehmen und Personen abgewickelt wurden, beträgt 0,70 Prozent. Dies entspricht einem Volumen von 1.330.833,50 EUR von insgesamt 191.111.339,58 EUR Transaktionen.

Ertrags- und Aufwandsrechnung
für den Zeitraum 01.10.2021 bis 30.09.2022

Gesamtwert je Anteil
in EUR in EUR
I. Erträge
1. Dividenden inländischer Aussteller (vor Körperschaftsteuer) 239.723,61 0,56
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) 2.337.634,65 5,47
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 3.711,51 0,01
4. Abzug inländischer Körperschaftsteuer -35.958,52 -0,08
5. Abzug ausländischer Quellensteuer -213.911,01 -0,50
Summe der Erträge 2.331.200,24 5,46
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen* 19.804,59 0,05
2. Verwaltungsvergütung 747.267,34 1,75
3. Verwahrstellenvergütung 29.890,74 0,07
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten 9.813,47 0,02
5. Sonstige Aufwendungen 30.002,17 0,07
Summe der Aufwendungen 836.778,31 1,96
III. Ordentlicher Nettoertrag 1.494.421,93 3,50
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne 11.001.206,85 25,78
2. Realisierte Verluste -11.399.218,83 -26,71
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften -398.011,98 -0,93
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 1.096.409,95 2,57
1. Nettoveränderung der nichtrealisierten Gewinne -6.934.507,92 -16,25
2. Nettoveränderung der nichtrealisierten Verluste -5.848.681,10 -13,71
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres -12.783.189,02 -29,96
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres -11.686.779,07 -27,39

Inklusive eventuell angefallener negativer Einlagenzinsen

Verwendungsrechnung

Gesamtwert je Anteil
in EUR in EUR
Berechnung der Ausschüttung
I. Für die Ausschüttung verfügbar 12.710.088,88 29,79
1. Vortrag aus dem Vorjahr 11.613.678,93 27,22
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 1.096.409,95 2,57
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet 11.216.572,38 26,29
1. Vortrag auf neue Rechnung 9.806.641,90 22,98
1. Der Wiederanlage zugeführt 1.409.930,48 3,31
III. Gesamtausschüttung 1.493.516,50 3,50
1. Endausschüttung 1.493.516,50 3,50

Entwicklungsrechnung

in EUR in EUR
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres 83.022.540,16
1. Ausschüttung für das Vorjahr/​Steuerabschlag für das Vorjahr -1.091.183,55
2. Mittelzufluss (netto) -5.068.896,83
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen 13.704.044,54
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen -18.772.941,37
3. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich 201.931,96
4. Ergebnis des Geschäftsjahres -11.686.779,07
davon nichtrealisierte Gewinne -6.934.507,92
davon nichtrealisierte Verluste -5.848.681,10
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres 65.377.612,67

Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre

Geschäftsjahr Fondsvermögen Anteilswert
in EUR in EUR
30.9.2019 91.197.252 168,49
30.9.2020 73.067.203 153,22
30.9.2021 83.022.540 181,44
30.9.2022 65.377.613 153,21

Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV

Angaben nach der Derivateverordnung

Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure 32.426.789,10 EUR

Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte

Frankfurt am Main – Eurex Deutschland London – ICE Futures Europe

The Bank of New York Mellon Corp.

Gesamtbetrag der im Zusammenhang mit Derivaten erhaltenen Sicherheiten 0,00 EUR
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 97,42
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 0,49

Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§9 Abs. 5 Satz 4 DerivateV)

MSCI Europe NR (USD) 100 % 01.10.2021 bis 30.09.2022

Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §10 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. §37 Abs. 4 Satz 2 DerivateV

Kleinster potenzieller Risikobetrag 4,94 % (24.11.2021)
Größter potenzieller Risikobetrag 9,48 % (01.04.2022)
Durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag 7,60 %

Bei der Ermittlung des Marktrisikopotenzials wendet die Gesellschaft den qualifizierten Ansatz im Sinne der Derivate-Verordnung an.

Die Risikokennzahlen wurden für den Zeitraum vom 01.10.2021 bis 30.09.2022 auf Basis einer historischen Simulation mit den Parametern 99% Konfidenzniveau, 10 Tage Haltedauer unter Verwendung eines effektiven, historischen Beobachtungszeitraumes von einem Jahr berechnet. Als Bewertungsmaßstab wird das Risiko eines derivatefreien Vergleichsvermögens herangezogen. Unter dem Marktrisiko versteht man das Risiko, das sich aus der ungünstigsten Entwicklung von Marktpreisen für das Sondervermögen ergibt.

Die durchschnittliche Hebelwirkung aus der Nutzung von Derivaten betrug im Geschäftsjahr 1,41. Die Berechnung erfolgte unter Verwendung des Einfachen Ansatzes nach § 15 ff Derivate V ohne Anwendung von § 15 Absatz 2 in Bezug auf die Herausrechnung der Investmentanteile.

Sonstige Angaben

Anteilwert EUR 153,21
Umlaufende Anteile Stück 426.719

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf der Grundlage der Kapitalanlage-Rechnungslegungs- und Bewertungsverordnung mit nachstehenden Kursen/​Marktsätzen bewertet:

Wertpapierart Region Bewertungsdatum §27
Bewertung
mit
handelbaren Kursen
§28 Bewertung
mit Bewertungsmodellen
§32 Besonderheiten
bei der Bewertung
unternehmerischer
Beteiligungen
§29 Besonderheiten
bei
Investmentanteilen,
Bankguthaben und
Verbindlichkeiten
Aktien
Inland 30.09.2022 11,78 %
Europa 30.09.2022 85,64 %
Derivate – Futures
Inland 29.09.2022 -0,04 %
Europa 29.09.2022 -0,02 %
Derivate – Devisentermingeschäfte
30.09.2022 0,55 %
Übriges Vermögen
30.09.2022 2,09 %
97,36 % 0,55 % 2,09 %

Die prozentualen Angaben beziehen sich auf den Anteil der einzelnen Vermögensgegenstände am Fondsvermögen.

Die Bewertung erfolgt durch die Verwahrstelle unter Mitwirkung der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Die Bewertung von börsengehandelten Vermögensgegenständen erfolgt mit entsprechend handelbaren Kursen. Sollten für diese Vermögensgegenstände keine handelbaren Kurse verfügbar sein, erfolgt die Bewertung auf Basis geeigneter Modelle. Bewertungseinheiten werden nicht gebildet.

Devisenkurse

per 30.09.2022
Britische Pfund (GBP) 0,880600 = 1 EUR
Dänische Kronen (DKK) 7,436400 = 1 EUR
Norwegische Kronen (NOK) 10,541250 = 1 EUR
Schwedische Kronen (SEK) 10,913250 = 1 EUR
Schweizer Franken (CHF) 0,960800 = 1 EUR
US-Dollar (USD) 0,983750 = 1 EUR
Terminbörse
Frankfurt am Main – Eurex Deutschland
London – ICE Futures Europe
Over-the-Counter
Ongoing Charges (laufende Kosten) in % 1,09

Die Ongoing Charges (laufende Kosten) drückt die Summe aller Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten, inkl. Zielfondskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus.

Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft zahlt von der an sie abgeführten Verwaltungsvergütung keine Vergütung an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen.

Die Kosten aus Transaktionsumsätzen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens abgewickelt wurden, betragen 297.053,84 EUR.

Angaben zur Mitarbeitervergütung

Gesamtsumme der im abgelaufenen Geschäftsjahr der
Kapitalverwaltungsgesellschaft gezahlten Mitarbeitervergütung
7.156.915,00 EUR
Davon feste Vergütung 6.482.046,00 EUR
Davon variable Vergütung 674.869,00 EUR
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen n/​a
Zahl der Mitarbeiter der Kapitalverwaltungsgesellschaft
(Stand Dezember 2021; inklusive Fremdgeschäftsführer)
91
Gesamtsumme der im abgelaufenen Geschäftsjahr der
Kapitalverwaltungsgesellschaft gezahlten Vergütung an
Führungskräfte*, andere Risikoträger, Mitarbeiter mit
Kontrollfunktionen und Mitarbeiter in der gleichen Einkommensstufe
1.156.771,00 EUR
Davon Geschäftsführer 532.739,00 EUR
Davon andere Führungskräfte n/​a
Davon andere Risikoträger n/​a
Davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen 25.933,00 EUR
Davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe 598.099,00 EUR

Als Führungskräfte werden ausschließlich die Geschäftsführer angesehen.

Die Vergütungen wurden anhand der Entgeltabrechungsdaten zusammengestellt. Als feste Vergütung wurden das Grundgehalt und vertragliche Sonderzahlungen erfasst, soweit diese Zahlungen monatlich wiederkehrend geleistet werden. Zu den variablen Vergütungen gerechnet wurden: Bonuszahlungen in bar, Zahlungen zurückgestellter Boni in bar, tarifliche Sonderzahlung (13. Monatsgehalt), Antrittsboni/​Unterzeichnungs-Boni, Jubiläumszahlungen, Überstundenvergütung nebst Leistungs-/​Antrittsprämien, Gutscheine und Beihilfen. Nicht berücksichtigt wurden: Abfindungen für den Verlust des Arbeitsplatzes, der KVG nicht zuzuordnende aktienbasierte Vergütungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung, Essensschecks, Kindergartenzuschüsse, geldwerte Vorteile (Dienstwagen) und anderweitige Sachbezüge.

Die Vergütungspolitik wurde und wird entsprechend der in der bei der KVG geltenden „Arbeitsanweisung zur Regelung der Vergütung bei der BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH“ (Arbeitsanweisung) ohne Ausnahmen/​Abweichungen umgesetzt. Die Arbeitsanweisung und deren Einhaltung wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr turnungsgemäß durch die Geschäftsleitung und den Aufsichtsrat überprüft. Wesentliche inhaltliche Änderungen der Arbeitsanweisung wurden dabei nicht beschlossen. Die aktuelle Version der Arbeitsanweisung datiert vom Januar 2022.

Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall für das Geschäftsjahr 2021 (Portfolio Management Invesco Asset Management Deutschland GmbH )

Gesamtsumme der im abgelaufenen Geschäftsjahr des
Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung
21,6 Mio EUR
Davon feste Vergütung 11,8 Mio EUR
Davon variable Vergütung 9,8 Mio EUR
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen 0
Zahl der Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens 164

Zweite Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II)

Die Portfolioumschlagsrate für das Geschäftsjahr betrug in Prozent: 118,97.

Bezüglich der gemäß § 101 Abs. 2 Satz 5 des Kapitalanlagegesetzbuches erforderlichen Angaben nach § 134c Abs. 4 des Aktiengesetzes verweisen wir auf unsere Homepage-Hinweise, die unter Leitlinien im Umgang mit Aktionärsrechten, Mitwirkung bei Portfolio Gesellschaften und der Behandlung von Stimmrechten als Steuerungsinstrument (https:/​/​www.bnymellon.com/​de/​de/​informationen-fr-anleger.jsp) gegeben werden.

 

Frankfurt am Main, den 19. Dezember 2022

BNY Mellon Service
Kapitalanlage-Gesellschaft mbH
Frankfurt am Main

(Geschäftsführung)

Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers

An die BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH, Frankfurt am Main

Prüfungsurteil

Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens Invesco Europa Core Aktienfonds bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 2021 bis zum 30. September 2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 30. September 2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 2021 bis zum 30. September 2022, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht dienen.

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht

Die gesetzlichen Vertreter der BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist.

Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus

identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH abzugeben.

beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.

ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH nicht fortgeführt wird.

beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

 

Hamburg, den 20. Dezember 2022

BDO AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

 

Dr. Zemke Butte
Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

 

Der Beitrag BNY Mellon Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH – Jahresbericht zum 30.09.2022 Invesco Europa Core Aktienfonds (EUR) DE0008470337 erschien zuerst auf Mehrwert Zeitung.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4247