Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH
Frankfurt am Main
Jahresbericht
Weberbank Premium 50
für das Geschäftsjahr
01.11.2021 – 31.10.2022
Vermögensübersicht zum 31.10.2022
Anlageschwerpunkte | Kurswert in EUR |
% des Fondsvermögens |
I. Vermögensgegenstände | 191.303.786,98 | 100,16 |
1. Aktien (nach Ländern) | 79.620.664,39 | 41,69 |
Bundesrep. Deutschland | 5.927.606,75 | 3,10 |
Dänemark | 2.697.766,49 | 1,41 |
Frankreich | 10.490.951,80 | 5,49 |
Irland | 2.992.033,24 | 1,57 |
Italien | 1.372.113,01 | 0,72 |
Niederlande | 5.213.837,60 | 2,73 |
Schweiz | 1.818.325,51 | 0,95 |
USA | 49.108.029,99 | 25,71 |
2. Anleihen (nach Restlaufzeit) | 46.348.336,81 | 24,27 |
>= 1 Jahr bis < 3 Jahre | 22.886.220,65 | 11,98 |
>= 3 Jahre bis < 5 Jahre | 12.776.641,83 | 6,69 |
>= 5 Jahre bis < 10 Jahre | 10.685.474,33 | 5,59 |
3. Investmentanteile | 42.810.055,20 | 22,41 |
4. Bankguthaben | 22.077.486,67 | 11,56 |
5. Sonstige Vermögensgegenstände | 447.243,91 | 0,23 |
II. Verbindlichkeiten | -309.198,66 | -0,16 |
III. Fondsvermögen | 190.994.588,32 | 100,00 |
Vermögensaufstellung zum 31.10.2022
Gattungsbezeichnung ISIN Markt |
Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Bestand 31.10.2022 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fonds- vermögens |
|
im Berichtszeitraum | ||||||||
Bestandspositionen | EUR | 168.779.056,40 | 88,37 | |||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 125.969.001,20 | 65,95 | |||||
Aktien | ||||||||
Nestlé S.A. Namens-Aktien SF -,10 CH0038863350 |
STK | 16.494 | 3.540 | 15.675 | CHF | 109,04000 | 1.818.325,51 | 0,95 |
Novo-Nordisk AS Navne-Aktier B DK -,20 DK0060534915 |
STK | 24.520 | 2.650 | 16.670 | DKK | 819,10000 | 2.697.766,49 | 1,41 |
Air Liquide-SA Ét.Expl.P.G.Cl. Actions Port. EO 5,50 FR0000120073 |
STK | 15.928 | 3.583 | 1.370 | EUR | 132,30000 | 2.107.274,40 | 1,10 |
ASML Holding N.V. Aandelen op naam EO -,09 NL0010273215 |
STK | 5.095 | 820 | 375 | EUR | 478,00000 | 2.435.410,00 | 1,28 |
AXA S.A. Actions Port. EO 2,29 FR0000120628 |
STK | 59.700 | 62.200 | 2.500 | EUR | 25,00000 | 1.492.500,00 | 0,78 |
Deutsche Börse AG Namens-Aktien o.N. DE0005810055 |
STK | 9.359 | 1.640 | 6.900 | EUR | 164,65000 | 1.540.959,35 | 0,81 |
Deutsche Telekom AG Namens-Aktien o.N. DE0005557508 |
STK | 155.100 | 23.450 | 16.350 | EUR | 19,16400 | 2.972.336,40 | 1,56 |
ENEL S.p.A. Azioni nom. EO 1 IT0003128367 |
STK | 303.632 | 35.750 | 25.000 | EUR | 4,51900 | 1.372.113,01 | 0,72 |
ING Groep N.V. Aandelen op naam EO -,01 NL0011821202 |
STK | 157.400 | 10.600 | 0 | EUR | 9,95400 | 1.566.759,60 | 0,82 |
Kon. KPN N.V. Aandelen aan toonder EO -,04 NL0000009082 |
STK | 428.000 | 455.000 | 27.000 | EUR | 2,83100 | 1.211.668,00 | 0,63 |
LVMH Moët Henn. L. Vuitton SE Actions Port. (C.R.) EO 0,3 FR0000121014 |
STK | 2.355 | 330 | 1.635 | EUR | 639,00000 | 1.504.845,00 | 0,79 |
Mercedes-Benz Group AG Namens-Aktien o.N. DE0007100000 |
STK | 24.135 | 2.560 | 725 | EUR | 58,60000 | 1.414.311,00 | 0,74 |
Oréal S.A., L‘ Actions Port. EO 0,2 FR0000120321 |
STK | 5.060 | 880 | 570 | EUR | 318,10000 | 1.609.586,00 | 0,84 |
Schneider Electric SE Actions Port. EO 4 FR0000121972 |
STK | 17.340 | 2.370 | 880 | EUR | 128,26000 | 2.224.028,40 | 1,16 |
Smurfit Kappa Group PLC Registered Shares EO -,001 IE00B1RR8406 |
STK | 33.550 | 34.750 | 1.200 | EUR | 33,53000 | 1.124.931,50 | 0,59 |
TotalEnergies SE Actions au Porteur EO 2,50 FR0000120271 |
STK | 28.180 | 28.180 | 0 | EUR | 55,10000 | 1.552.718,00 | 0,81 |
AbbVie Inc. Registered Shares DL -,01 US00287Y1091 |
STK | 20.500 | 2.790 | 1.010 | USD | 146,40000 | 3.036.576,11 | 1,59 |
Accenture PLC Reg.Shares Class A DL-,0000225 IE00B4BNMY34 |
STK | 6.500 | 385 | 2.370 | USD | 283,90000 | 1.867.101,74 | 0,98 |
Alphabet Inc. Reg. Shs Cl. A DL-,001 US02079K3059 |
STK | 25.450 | 27.295 | 3.035 | USD | 94,51000 | 2.433.631,30 | 1,27 |
Amazon.com Inc. Registered Shares DL -,01 US0231351067 |
STK | 22.390 | 23.597 | 2.117 | USD | 102,44000 | 2.320.667,37 | 1,22 |
Apple Inc. Registered Shares o.N. US0378331005 |
STK | 21.475 | 3.230 | 2.055 | USD | 153,34000 | 3.331.791,88 | 1,74 |
Caterpillar Inc. Registered Shares DL 1 US1491231015 |
STK | 12.240 | 1.650 | 1.260 | USD | 216,46000 | 2.680.700,56 | 1,40 |
Chevron Corp. Registered Shares DL-,75 US1667641005 |
STK | 15.950 | 1.750 | 600 | USD | 180,90000 | 2.919.365,61 | 1,53 |
Cisco Systems Inc. Registered Shares DL-,001 US17275R1023 |
STK | 41.300 | 4.800 | 1.000 | USD | 45,43000 | 1.898.375,07 | 0,99 |
ConocoPhillips Registered Shares DL -,01 US20825C1045 |
STK | 17.850 | 18.350 | 500 | USD | 126,09000 | 2.277.236,30 | 1,19 |
Danaher Corp. Registered Shares DL -,01 US2358511028 |
STK | 6.710 | 590 | 220 | USD | 251,67000 | 1.708.611,02 | 0,89 |
EOG Resources Inc. Registered Shares DL -,01 US26875P1012 |
STK | 12.345 | 2.800 | 14.655 | USD | 136,52000 | 1.705.205,04 | 0,89 |
Goldman Sachs Group Inc., The Registered Shares DL -,01 US38141G1040 |
STK | 4.460 | 1.125 | 215 | USD | 344,51000 | 1.554.625,99 | 0,81 |
Hershey Co., The Registered Shares DL 1,- US4278661081 |
STK | 6.625 | 6.625 | 0 | USD | 238,77000 | 1.600.497,04 | 0,84 |
Home Depot Inc., The Registered Shares DL -,05 US4370761029 |
STK | 6.950 | 820 | 370 | USD | 296,13000 | 2.082.363,03 | 1,09 |
McDonald’s Corp. Registered Shares DL-,01 US5801351017 |
STK | 8.026 | 960 | 250 | USD | 272,66000 | 2.214.164,17 | 1,16 |
Microsoft Corp. Registered Shares DL-,00000625 US5949181045 |
STK | 15.458 | 2.130 | 1.280 | USD | 232,13000 | 3.630.561,58 | 1,90 |
Morgan Stanley Registered Shares DL -,01 US6174464486 |
STK | 33.330 | 5.270 | 3.140 | USD | 82,17000 | 2.771.008,35 | 1,45 |
NVIDIA Corp. Registered Shares DL-,001 US67066G1040 |
STK | 8.200 | 8.200 | 0 | USD | 134,97000 | 1.119.799,67 | 0,59 |
Pfizer Inc. Registered Shares DL -,05 US7170811035 |
STK | 28.000 | 28.000 | 0 | USD | 46,55000 | 1.318.763,60 | 0,69 |
Progressive Corp. Registered Shares DL 1 US7433151039 |
STK | 12.950 | 12.950 | 0 | USD | 128,40000 | 1.682.379,72 | 0,88 |
QUALCOMM Inc. Registered Shares DL -,0001 US7475251036 |
STK | 15.320 | 2.660 | 1.865 | USD | 117,66000 | 1.823.798,45 | 0,95 |
Thermo Fisher Scientific Inc. Registered Shares DL 1 US8835561023 |
STK | 5.710 | 665 | 390 | USD | 513,97000 | 2.969.361,76 | 1,55 |
Union Pacific Corp. Registered Shares DL 2,50 US9078181081 |
STK | 10.170 | 955 | 0 | USD | 197,14000 | 2.028.546,37 | 1,06 |
Verzinsliche Wertpapiere | ||||||||
1,1250 % Commerzbank AG MTN-Anl. v.17(24) S.883 DE000CZ40L63 |
EUR | 3.100 | 320 | 0 | % | 95,69305 | 2.966.484,55 | 1,55 |
0,2500 % Deutsche Lufthansa AG MTN v.2019(2024) XS2049726990 |
EUR | 2.118 | 220 | 0 | % | 94,54600 | 2.002.484,28 | 1,05 |
0,5000 % Deutsche Telekom AG MTN v.2019(2027) XS2024715794 |
EUR | 2.097 | 220 | 0 | % | 89,11097 | 1.868.657,04 | 0,98 |
0,3500 % E.ON SE Medium Term Notes v.19(29/30) XS2047500926 |
EUR | 2.155 | 230 | 0 | % | 76,59159 | 1.650.548,66 | 0,86 |
1,0000 % Europäischer Stabilitäts.(ESM) EO-Medium-Term Notes 2022(27) EU000A1Z99Q7 |
EUR | 2.900 | 2.900 | 0 | % | 92,54650 | 2.683.848,50 | 1,41 |
0,7500 % Evonik Industries AG Medium Term Notes v.16(16/28) DE000A185QB3 |
EUR | 2.372 | 250 | 0 | % | 83,01992 | 1.969.232,50 | 1,03 |
1,5000 % Frankreich EO-OAT 2015(31) FR0012993103 |
EUR | 3.800 | 3.800 | 0 | % | 92,95900 | 3.532.442,00 | 1,85 |
1,5000 % Fresenius Finance Ireland PLC EO-Med.-Term Nts 2017(17/24) 2 XS1554373248 |
EUR | 3.020 | 310 | 0 | % | 97,58003 | 2.946.916,91 | 1,54 |
1,6250 % Goldman Sachs Group Inc., The EO-Medium-Term Notes 2016(26) XS1458408561 |
EUR | 2.930 | 320 | 0 | % | 91,86762 | 2.691.721,12 | 1,41 |
1,7500 % HeidelbergCement Fin.Lux. S.A. EO-Med.-Term Nts 2018(28/28) XS1810653540 |
EUR | 1.993 | 250 | 0 | % | 89,00727 | 1.773.914,89 | 0,93 |
0,0000 % LANXESS AG Medium-Term Nts 2021(27/27) XS2383886947 |
EUR | 3.300 | 3.300 | 0 | % | 81,23564 | 2.680.775,96 | 1,40 |
0,8500 % Mercedes-Benz Int.Fin. B.V. Medium Term Notes v.17(25) DE000A2DADM7 |
EUR | 5.162 | 530 | 0 | % | 95,81539 | 4.945.990,43 | 2,59 |
0,8300 % RCI Banque S.A. EO-FLR Pref. M.-T.Nts 2017(24) FR0013292687 |
EUR | 3.103 | 300 | 0 | % | 98,09500 | 3.043.887,85 | 1,59 |
0,8750 % Roche Finance Europe B.V. EO-Med.-Term Notes 2015(15/25) XS1195056079 |
EUR | 5.255 | 550 | 0 | % | 96,78388 | 5.085.992,63 | 2,66 |
1,8750 % Schaeffler AG MTN v.2019(2023/2024) DE000A2YB7A7 |
EUR | 1.950 | 200 | 0 | % | 97,15200 | 1.894.464,00 | 0,99 |
1,0000 % Siemens Finan.maatschappij NV EO-Medium-Term Notes 2018(27) XS1874128033 |
EUR | 3.113 | 320 | 0 | % | 91,60422 | 2.851.639,21 | 1,49 |
0,8750 % VOLKSW. FINANCIAL SERVICES AG Med.Term Notes v.22(28) XS2438616240 |
EUR | 2.080 | 2.080 | 0 | % | 84,58348 | 1.759.336,28 | 0,92 |
Investmentanteile | EUR | 42.810.055,20 | 22,41 | |||||
KVG-eigene Investmentanteile | ||||||||
HI-Renten Emerging Markets-Fds Inhaber-Anteile DE000A0ER3P2 |
ANT | 23.600 | 4.650 | 0 | EUR | 36,48000 | 860.928,00 | 0,45 |
Gruppenfremde Investmentanteile | ||||||||
AIS-Amundi MSCI EAST.EUR.EX.R. Namens-Anteile C Cap.EUR o.N. LU1681043755 |
ANT | 1.090 | 1.200 | 110 | EUR | 202,30000 | 220.507,00 | 0,12 |
AIS-Amundi MSCI EM LAT.AMERICA Namens-Anteile C Cap.EUR o.N. LU1681045024 |
ANT | 7.513 | 0 | 21.000 | EUR | 14,57100 | 109.471,92 | 0,06 |
Amundi I.S.-A.PRIME EURO CORP. Nam.-Ant.UC.ETF DR EUR Dis.oN LU1931975079 |
ANT | 209.700 | 209.700 | 0 | EUR | 17,26600 | 3.620.680,20 | 1,90 |
Aramea Rendite Plus Nachhaltig Inhaber-Anteile I DE000A2DTL86 |
ANT | 21.350 | 21.350 | 0 | EUR | 83,24000 | 1.777.174,00 | 0,93 |
AXA IM F.I.I.S.-US Sh.Dur.H.Y. Namens-Anteile B(Dis.)EUR o.N. LU0224434703 |
ANT | 9.000 | 900 | 0 | EUR | 67,62000 | 608.580,00 | 0,32 |
Barings U.F.-B.Gl.Hi.Yld Bd Fd Reg. Shares D Acc. EUR o.N. IE00B6XQH495 |
ANT | 8.880 | 800 | 0 | EUR | 101,51000 | 901.408,80 | 0,47 |
Barings Umbr.-Bar.Em.M.Sov.D. Reg. Shares A EUR Dis. o.N. IE00BYXWVV83 |
ANT | 14.680 | 3.200 | 0 | EUR | 70,04000 | 1.028.187,20 | 0,54 |
ERSTE BOND EM CORPORATE Inh.Ant.EUR I01(A) (EUR)o.N. AT0000A1W4B7 |
ANT | 13.740 | 2.600 | 0 | EUR | 96,34000 | 1.323.711,60 | 0,69 |
Fed.Hermes IF-F.H.Gl.EM Equity Reg. Shares F Dis. EUR o.N. IE00B3DJ5L08 |
ANT | 124.870 | 0 | 123.100 | EUR | 2,70510 | 337.785,84 | 0,18 |
Gbl Evolution Fds-Front.Mkts Namens-Anteile I o.N. LU0501220262 |
ANT | 6.029 | 1.010 | 0 | EUR | 148,16000 | 893.256,64 | 0,47 |
iShar.Pfandbriefe UCITS ETF DE Inhaber-Anteile DE0002635265 |
ANT | 31.000 | 31.000 | 0 | EUR | 91,56400 | 2.838.484,00 | 1,49 |
iShsIII-MSCI EM U.ETF USD(Acc) Registered Shs Acc. USD o.N. IE00B4L5YC18 |
ANT | 17.500 | 17.500 | 0 | EUR | 29,63000 | 518.525,00 | 0,27 |
iShsIII-MSCI S.Arab.Capp.U.ETF Registered Shs USD (Acc) o.N. IE00BYYR0489 |
ANT | 26.600 | 46.000 | 19.400 | EUR | 6,54300 | 174.043,80 | 0,09 |
iShsIII-MSCI South Afr.U.ETF Registered Shs USD (Acc) o.N. IE00B52XQP83 |
ANT | 3.468 | 1.800 | 2.200 | EUR | 27,90000 | 96.757,20 | 0,05 |
LAZARD CONVERTIBLE GLOBAL Act.au Port. PC H-EUR (3D.) oN FR0013185535 |
ANT | 265 | 80 | 220 | EUR | 1.730,97000 | 458.707,05 | 0,24 |
Lyxor MSCI Emerg.Mkts U.ETF Inh.-An. I o.N. LU0635178014 |
ANT | 99.450 | 101.600 | 2.150 | EUR | 38,01300 | 3.780.392,85 | 1,98 |
Man Fds VI-Man GLG Hig.Yi.Opp. Registered Acc.Shs I EUR o.N. IE00BDTYYL24 |
ANT | 7.450 | 770 | 2.160 | EUR | 118,77000 | 884.836,50 | 0,46 |
MUL-Lyx.Cor.MSCI Jap.DR U.ETF Nam.-An. Acc o.N LU1781541252 |
ANT | 289.420 | 296.920 | 7.500 | EUR | 12,60400 | 3.647.849,68 | 1,91 |
Neub.Berm.Invt-Sh.Dur.E.M.D.Fd Reg. Shares EUR I Dis. o.N. IE00BDZRX292 |
ANT | 133.237 | 17.140 | 0 | EUR | 6,83000 | 910.008,71 | 0,48 |
PCF-POLAR EM.MARKET STARS FD Reg. Shs IEUR Acc. oN IE00BFMFDF33 |
ANT | 33.950 | 0 | 26.150 | EUR | 9,75000 | 331.012,50 | 0,17 |
Salm-Salm Nachhalt.Wandelan.Gl Inhaber-Anteile I o.N. LU0535037997 |
ANT | 14.950 | 2.700 | 0 | EUR | 57,68000 | 862.316,00 | 0,45 |
T.Rowe Pr.-Em.Mkts Corp. Bond Act. Nom.In EUR 9A Acc. oN LU2078555294 |
ANT | 102.940 | 22.100 | 53.000 | EUR | 8,39000 | 863.666,60 | 0,45 |
UBS FdSo-MSCI AC A.xJ.SF U.ETF Reg. Shares A Acc. USD o.N. IE00B7WK2W23 |
ANT | 4.575 | 7.700 | 3.125 | EUR | 125,18000 | 572.698,50 | 0,30 |
UBS(L)FS-BB USD EM Sov. UC.ETF Nam.-Ant hgd to EUR A-acc o.N. LU1324516308 |
ANT | 10 | 15.000 | 88.200 | EUR | 9,16500 | 91,65 | 0,00 |
Vontobel-Em.Markets Corp.Bond Act. Nom. HI EUR Acc. oN LU1750111533 |
ANT | 11.582 | 5.000 | 5.418 | EUR | 85,41000 | 989.218,62 | 0,52 |
XAIA Cr. – XAIA Cr. Basis II Inhaber-Anteile I EUR o.N. LU0462885301 |
ANT | 3.830 | 0 | 0 | EUR | 979,40000 | 3.751.102,00 | 1,96 |
Xtr.II iBoxx Eu.Go.B.Yi.Plus Inhaber-Anteile 1C o.N. LU0524480265 |
ANT | 26.105 | 2.650 | 0 | EUR | 161,83000 | 4.224.572,15 | 2,21 |
Xtrackers II EUR Corporate Bd Inhaber-Anteile 1C o.N. LU0478205379 |
ANT | 32.275 | 3.400 | 0 | EUR | 137,03500 | 4.422.804,63 | 2,32 |
Schroder ISF Asian Total Ret. Namens-Anteile C (USD)Acc.o.N. LU0326949186 |
ANT | 2.417 | 210 | 150 | USD | 289,73210 | 708.536,94 | 0,37 |
T. Rowe Price-Emerg.Mkts Eq. Namens-Anteile I o.N. LU0133084979 |
ANT | 7.527 | 0 | 0 | USD | 30,48000 | 232.127,24 | 0,12 |
T.Rowe Price-Asian Opp.Equ.Fd. Namens-Anteile I9 Cap.USD o.N. LU1586386572 |
ANT | 64.275 | 0 | 10.000 | USD | 9,19000 | 597.649,87 | 0,31 |
Vontobel Fd.-mtx Sust.EM Lead. Actions Nom.I Cap.USD o.N. LU0571085686 |
ANT | 2.113 | 0 | 0 | USD | 123,00000 | 262.962,51 | 0,14 |
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds | EUR | 22.077.486,67 | 11,56 | |||||
Bankguthaben | EUR | 22.077.486,67 | 11,56 | |||||
EUR – Guthaben bei: | ||||||||
Landesbank Baden-Württemberg | EUR | 22.077.486,67 | % | 100,00000 | 22.077.486,67 | 11,56 | ||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 447.243,91 | 0,23 | |||||
Zinsansprüche | EUR | 238.053,30 | 238.053,30 | 0,12 | ||||
Dividendenansprüche | EUR | 66.339,16 | 66.339,16 | 0,03 | ||||
Steueransprüche | EUR | 142.851,45 | 142.851,45 | 0,07 | ||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -309.198,66 | -0,16 | |||||
Verwaltungsvergütung | EUR | -12.107,82 | -12.107,82 | -0,01 | ||||
Verwahrstellenvergütung | EUR | -7.210,29 | -7.210,29 | 0,00 | ||||
Depotgebühren | EUR | -1.314,13 | -1.314,13 | 0,00 | ||||
Beratergebühren | EUR | -276.279,27 | -276.279,27 | -0,14 | ||||
Prüfungskosten | EUR | -11.500,00 | -11.500,00 | -0,01 | ||||
Veröffentlichungskosten | EUR | -787,15 | -787,15 | 0,00 | ||||
Fondsvermögen | EUR | 190.994.588,32 | 100,001) | |||||
Anteilwert (Rücknahmepreis) | EUR | 50,64 | ||||||
Ausgabepreis | EUR | 52,41 | ||||||
Umlaufende Anteile | STK | 3.771.604 |
1) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet.
Devisenkurse (in Mengennotiz)
per 31.10.2022 | |||
Schweizer Franken | (CHF) | 0,9891000 | = 1 Euro (EUR) |
Dänische Kronen | (DKK) | 7,4448000 | = 1 Euro (EUR) |
US-Dollar | (USD) | 0,9883500 | = 1 Euro (EUR) |
Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
Gattungsbezeichnung | ISIN | Stück bzw. Anteile Whg. in 1.000 |
Käufe bzw. Zugänge |
Verkäufe bzw. Abgänge |
Volumen in 1.000 |
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
3M Co. Registered Shares DL -,01 | US88579Y1010 | STK | 0 | 10.280 | |
BASF SE Namens-Aktien o.N. | DE000BASF111 | STK | 29.820 | 29.820 | |
BNP Paribas S.A. Actions Port. EO 2 | FR0000131104 | STK | 2.070 | 26.770 | |
Daimler Truck Holding AG Namens-Aktien o.N. | DE000DTR0CK8 | STK | 10.788 | 10.788 | |
Glencore PLC Registered Shares DL -,01 | JE00B4T3BW64 | STK | 2.950 | 2.950 | |
Hannover Rück SE Namens-Aktien o.N. | DE0008402215 | STK | 1.110 | 18.352 | |
Meta Platforms Inc. Reg.Shares Cl.A DL-,000006 | US30303M1027 | STK | 0 | 5.860 | |
PayPal Holdings Inc. Reg. Shares DL -,0001 | US70450Y1038 | STK | 0 | 11.210 | |
Rio Tinto PLC Registered Shares LS -,10 | GB0007188757 | STK | 0 | 24.100 | |
Target Corp. Registered Shares DL -,0833 | US87612E1064 | STK | 9.600 | 9.600 | |
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
0,0100 % DZ HYP AG MTN-Hyp.Pfbr.1216 19(27) | DE000A2TSDW4 | EUR | 0 | 2.656 | |
0,0100 % Landesbank Baden-Württemberg MTN-Pfandbr.Ser.812 v.20(27) | DE000LB2CQG8 | EUR | 0 | 2.492 | |
Investmentanteile | |||||
Gruppenfremde Investmentanteile | |||||
AGIF-Allianz Credit Opportuni. Inh. Ant. W7 EUR oN | LU1869426988 | ANT | 10.750 | 46.695 | |
Aramea Rendite Plus Inhaber-Anteile PF | DE000A141WC2 | ANT | 0 | 4.400 | |
C WorldWide-C WorldWide Asia Actions Nom. 7A o.N. | LU1477741844 | ANT | 0 | 3.510 | |
DPAM L-Bonds Em.Mkts. Sust. Actions au Port.E Dis.EUR o.N. | LU0907927841 | ANT | 0 | 9.844 | |
FF-Sustainable Em.Mkts Eq.Fd Regist.Acc.Shs I USD(INE)o.N. | LU1102506067 | ANT | 0 | 33.000 | |
G.S.Fds-Japan Eq.Partners Ptf. Reg.Shs.I(Acc.) EUR o.N. | LU1837047379 | ANT | 240.300 | 240.300 | |
iShs II-$ C.Bd 0-3yr ESG U.ETF Reg. Shs EUR-H. Acc.o.N. | IE00BG5QQ390 | ANT | 796.000 | 796.000 | |
iShsIII-EO Crp.Bd BBB-BB U.ETF Registered Shares o.N. | IE00BSKRK281 | ANT | 63.000 | 615.637 | |
iShsV-Italy Govt Bd UCITS ETF Registered Shares o.N. | IE00B7LW6Y90 | ANT | 800 | 22.870 | |
JPMorgan-Asia Growth Fund A.N.JPM Asia Gr.C(acc)USD oN. | LU0943624584 | ANT | 0 | 4.285 | |
JPMorgan-Emerging Markets Equ. A.N.JPM-Em.Mk.Eq.C(acc)EUR o.N | LU0822042536 | ANT | 0 | 2.680 | |
JPMorgan-Glob.Convert.Fd(EUR) A.N.JPM-Gbl Con.I(acc)EUR o.N. | LU0248061979 | ANT | 19.000 | 87.700 | |
MUL-L.EO 2-10Y Inf.Expect.U.E. Nam.-An. Acc o.N. | LU1390062245 | ANT | 0 | 18.950 | |
MUL-LYX.iBoxx EO Liq.H.Y.BB U. Namens-Anteile Acc o.N. | LU1215415214 | ANT | 1.950 | 17.250 | |
New Capital Asia Futur.Lead.Fd Reg. Shs Inst USD Acc. oN | IE00BGSXT619 | ANT | 0 | 1.270 | |
Nordea 1-Europ.High Yld Bd Fd Actions Nom. Class BI-EUR | LU0141799097 | ANT | 1.920 | 12.990 | |
PGIM Fds- Jennison Em.Mkt Eq. Reg. Shs W EUR Acc. oN | IE00BMCC4M79 | ANT | 470 | 6.000 | |
Schroder ISF Emerging Europe Namensanteile C Dis AV o.N. | LU0106824443 | ANT | 1.600 | 15.679 | |
Schroder ISF-Global Conv.Bond Namensant.C Acc.EUR Hedged oN | LU0352097942 | ANT | 1.200 | 6.090 | |
T. Rowe Price-Japanese Equity Namens-Anteile Q EUR o.N. | LU1127970256 | ANT | 0 | 144.850 | |
Xtr.(IE)-MSCI Emerging Markets Reg. Shares 1C USD o.N. | IE00BTJRMP35 | ANT | 24.350 | 24.350 | |
Xtr.II Eurozone Inf.-Linked Bd Inhaber-Anteile 1C o.N. | LU0290358224 | ANT | 2.300 | 21.780 |
Abwicklung von Transaktionen durch verbundene Unternehmen
Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 19,58 Prozent.
Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt 29.505.581,75 Euro.
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.11.2021 bis 31.10.2022
I. Erträge | ||
1. Dividenden inländischer Aussteller | EUR | 268.682,27 |
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | EUR | 1.647.904,00 |
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren | EUR | 125.275,05 |
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | EUR | 288.739,74 |
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | EUR | -44.984,78 |
6. Erträge aus Investmentanteilen | EUR | 447.271,14 |
7. Abzug Kapitalertragsteuer auf Inländische Dividenden | EUR | -40.302,34 |
8. Abzug ausländischer Quellensteuer | EUR | -245.676,17 |
9. Sonstige Erträge | EUR | 3.712,16 |
Summe der Erträge | EUR | 2.450.621,07 |
II. Aufwendungen | ||
1. Verwaltungsvergütung | EUR | -151.779,71 |
2. Verwahrstellenvergütung | EUR | -90.568,77 |
3. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | EUR | -13.177,49 |
4. Sonstige Aufwendungen | EUR | -2.506.223,82 |
Summe der Aufwendungen | EUR | -2.761.749,79 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | EUR | -311.128,72 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | ||
1. Realisierte Gewinne | EUR | 4.377.090,07 |
2. Realisierte Verluste | EUR | -7.178.978,98 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | EUR | -2.801.888,91 |
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -3.113.017,63 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | EUR | -4.576.136,70 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | EUR | -12.490.988,02 |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -17.067.124,72 |
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -20.180.142,35 |
Entwicklung des Sondervermögens 2021/2022
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres | EUR | 189.494.217,62 | ||
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | EUR | -1.871.275,45 | ||
2. Mittelzufluss (netto) | EUR | 23.410.660,63 | ||
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | EUR | 35.023.230,74 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | EUR | -11.612.570,11 | ||
3. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | EUR | 141.127,87 | ||
4. Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -20.180.142,35 | ||
davon nicht realisierte Gewinne | EUR | -4.576.136,70 | ||
davon nicht realisierte Verluste | EUR | -12.490.988,02 | ||
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres | EUR | 190.994.588,32 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens
Berechnung der Ausschüttung (insgesamt und je Anteil) | insgesamt | je Anteil** | |
I. für die Ausschüttung verfügbar | |||
1. Vortrag aus dem Vorjahr | EUR | 32.046.296,67 | 8,50 |
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | EUR | -3.113.017,63 | -0,83 |
3. Zuführung aus dem Sondervermögen* | EUR | 7.178.978,98 | 1,90 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | |||
1. Der Wiederanlage zugeführt | EUR | 5.388.687,57 | 1,43 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | EUR | 28.649.188,25 | 7,60 |
III. Gesamtausschüttung*** | EUR | 2.074.382,20 | 0,55 |
* realisierte Verluste
** Die Werte je Anteil wurden durch Division des Betrags mit den umlaufenden Anteilen zum Stichtag ermittelt und können Rundungsdifferenzen enthalten.
*** Der Abzug von Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag erfolgt über die depotführende Stelle bzw. über die letzte inländische auszahlende Stelle als Entrichtungsverpflichtete.
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
Anteilwert am Ende des Geschäftsjahres |
||
2018/2019 | EUR | 103.259.071,16 | EUR | 52,43 |
2019/2020 | EUR | 132.424.749,48 | EUR | 50,93 |
2020/2021 | EUR | 189.494.217,62 | EUR | 56,64 |
2021/2022 | EUR | 190.994.588,32 | EUR | 50,64 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 0,00 |
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 88,37 |
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) | 0,00 |
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt.
Angaben nach dem qualifizierten Ansatz:
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko
kleinster potenzieller Risikobetrag | 2,40 % | |
größter potenzieller Risikobetrag | 3,68 % | |
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 2,99 % |
Risikomodell, das gemäß § 10 Derivate-VO verwendet wurde: MonteCarlo-Simulation
Parameter, die gemäß § 11 Derivate-VO verwendet wurden: Value-at-Risk (VaR) mit einem Konfidenzniveau von 99% und einer Haltedauer von zehn Tagen sowie einem historischen Beobachtungszeitraum von 250 Tagen
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens
Vergleichsvermögen ab dem 18.02.2019:
50,00% MSCI All Country World Index NR in Euro
50,00% iBoxx Euro Corporates (TR)
Im Geschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 92,71 % |
Sonstige Angaben
Anteilwert (Rücknahmepreis) | EUR | 50,64 |
Ausgabepreis | EUR | 52,41 |
Umlaufende Anteile | STK | 3.771.604 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
1. Die Anteilspreisermittlung erfolgt durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft auf Grundlage der gesetzlichen Regelungen im KAGB und der Kapitalanlage-Rechnungslegungs- und Bewertungsverordnung (§26ff.).
2. Die Bewertung der Vermögensgegenstände, die zum Handel an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, erfolgt grundsätzlich zu dem validierten zuletzt verfügbaren handelbaren Kurs. Börsenkurse oder notierte Preise an anderen organisierten Märkten werden grundsätzlich als handelbare Kurse eingestuft.
3. Wertpapiere, die weder zum Handel an einer Börse noch an einem organisierten Markt zugelassen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist oder deren Börsenkurs den tatsächlichen Marktwert nicht angemessen widerspiegelt, werden auf Grundlage von durch Dritte ermittelten und validierten Verkehrswerten (z.B. auf Basis externer Bewertungsmodelle) beurteilt und bewertet.
4. Für Unternehmensbeteiligungen wird zum Zeitpunkt des Erwerbs als Verkehrswert der Kaufpreis einschließlich der Anschaffungsnebenkosten angesetzt.
Der Verkehrswert von Unternehmensbeteiligungen wird spätestens nach Ablauf von zwölf Monaten nach Erwerb bzw. nach der letzten Bewertung auf Grundlage der von den Gesellschaften oder Dritten nach gängigen Bewertungsverfahren ermittelten Unternehmenswerte beurteilt und erneut ermittelt.
5. Investmentanteile und Exchange Traded Funds (ETFs) werden mit ihrem letzten festgestellten Rücknahmepreis oder alternativen Börsenkurs bewertet.
Anteile an geschlossenen Fonds werden mit dem von der emittierenden Gesellschaft ermittelten NAV bewertet. Solange in der Anfangsphase von den emittierenden Gesellschaften noch kein NAV veröffentlicht wird, erfolgt der Wertansatz für diese Investmentanteile in Höhe des eingezahlten Kapitals abzüglich eventuell entstandener Kosten.
6. Der Wert von Bankguthaben, Einlagenzertifikaten und ausstehenden Forderungen, Bardividenden und Zinsansprüchen entspricht grundsätzlich dem jeweiligen Nominalbetrag.
7. Die Bewertung von Forwards, Swaps, Schuldscheindarlehen und OTC-Optionen erfolgt grundsätzlich auf Basis von marktüblichen Bewertungsmodellen.
8. Der Wert der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, welche nicht in der Währung des Fonds geführt werden, wird in diese Währung zu den jeweiligen validierten Devisenkursen umgerechnet.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote
Gesamtkostenquote | 1,47 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.
Die Berechnung orientiert sich an den Vorgaben der EU-Verordnung 583/2010 und der CESR-Leitlinien 10-674 zur Berechnung der Kennzahl laufende Kosten in den wesentlichen Anlegerinformationen.
Investiert der Fonds mehr als 20% seines Vermögens in Zielfonds, fließt in die Berechnung auch eine Gesamtkostenquote der Zielfonds ein.
Als Grundlage für die Erhebung der TER der Zielfonds dienen die von der KVG, die die Zielfonds emittiert hat, in WM Datenservice bzw. den jeweiligen Verkaufsprospekten, Key Investor Documents (KID) oder Factsheets diesbezüglich veröffentlichten Kennzahlen.
Sofern in den genannten Quellen keine entsprechende Kennzahl verfügbar ist, wird die jeweilige in Prozent ausgedrückte Verwaltungsvergütung der Zielfonds zur Berechnung herangezogen.
Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Aus der aus dem Sondervermögen an die Kapitalverwaltungsgesellschaft geleisteten Vergütung wurden Vergütungen an Vermittler von Anteilen auf den Bestand von vermittelten Anteilen verwendet.
Verwaltungsvergütungssätze für im Sondervermögen gehaltene Investmentanteile
Für die Investmentfondsanteile wurden dem Sondervermögen keine Ausgabeauf- oder Rücknahmeabschläge in Rechnung gestellt.
Investmentanteile | Identifikation | Verwaltungsvergütungssatz p.a. in % |
KVG-eigene Investmentanteile | ||
HI-Renten Emerging Markets-Fds Inhaber-Anteile | DE000A0ER3P2 | 0,500 |
Gruppenfremde Investmentanteile | ||
AIS-Amundi MSCI EAST.EUR.EX.R. Namens-Anteile C Cap.EUR o.N. | LU1681043755 | 0,100 |
AIS-Amundi MSCI EM LAT.AMERICA Namens-Anteile C Cap.EUR o.N. | LU1681045024 | 0,100 |
Amundi I.S.-A.PRIME EURO CORP. Nam.-Ant.UC.ETF DR EUR Dis.oN | LU1931975079 | 0,020 |
Aramea Rendite Plus Nachhaltig Inhaber-Anteile I | DE000A2DTL86 | 0,950 |
AXA IM F.I.I.S.-US Sh.Dur.H.Y. Namens-Anteile B(Dis.)EUR o.N. | LU0224434703 | 0,750 |
Barings U.F.-B.Gl.Hi.Yld Bd Fd Reg. Shares D Acc. EUR o.N. | IE00B6XQH495 | 0,600 |
Barings Umbr.-Bar.Em.M.Sov.D. Reg. Shares A EUR Dis. o.N. | IE00BYXWVV83 | 0,250 |
ERSTE BOND EM CORPORATE Inh.Ant.EUR I01(A) (EUR)o.N. | AT0000A1W4B7 | 0,500 |
Fed.Hermes IF-F.H.Gl.EM Equity Reg. Shares F Dis. EUR o.N. | IE00B3DJ5L08 | 0,040 |
Gbl Evolution Fds-Front.Mkts Namens-Anteile I o.N. | LU0501220262 | 0,500 |
iShar.Pfandbriefe UCITS ETF DE Inhaber-Anteile | DE0002635265 | 0,100 |
iShsIII-MSCI EM U.ETF USD(Acc) Registered Shs Acc. USD o.N. | IE00B4L5YC18 | 0,180 |
iShsIII-MSCI S.Arab.Capp.U.ETF Registered Shs USD (Acc) o.N. | IE00BYYR0489 | 0,600 |
iShsIII-MSCI South Afr.U.ETF Registered Shs USD (Acc) o.N. | IE00B52XQP83 | 0,650 |
LAZARD CONVERTIBLE GLOBAL Act.au Port. PC H-EUR (3D.) oN | FR0013185535 | 0,900 |
Lyxor MSCI Emerg.Mkts U.ETF Inh.-An. I o.N. | LU0635178014 | 0,140 |
Man Fds VI-Man GLG Hig.Yi.Opp. Registered Acc.Shs I EUR o.N. | IE00BDTYYL24 | 0,600 |
MUL-Lyx.Cor.MSCI Jap.DR U.ETF Nam.-An. Acc o.N | LU1781541252 | 0,120 |
Neub.Berm.Invt-Sh.Dur.E.M.D.Fd Reg. Shares EUR I Dis. o.N. | IE00BDZRX292 | 0,200 |
PCF-POLAR EM.MARKET STARS FD Reg. Shs IEUR Acc. oN | IE00BFMFDF33 | 0,750 |
Salm-Salm Nachhalt.Wandelan.Gl Inhaber-Anteile I o.N. | LU0535037997 | 0,175 |
Schroder ISF Asian Total Ret. Namens-Anteile C (USD)Acc.o.N. | LU0326949186 | 0,400 |
T. Rowe Price-Emerg.Mkts Eq. Namens-Anteile I o.N. | LU0133084979 | 1,000 |
T.Rowe Pr.-Em.Mkts Corp. Bond Act. Nom.In EUR 9A Acc. oN | LU2078555294 | 0,500 |
T.Rowe Price-Asian Opp.Equ.Fd. Namens-Anteile I9 Cap.USD o.N. | LU1586386572 | 0,750 |
UBS FdSo-MSCI AC A.xJ.SF U.ETF Reg. Shares A Acc. USD o.N. | IE00B7WK2W23 | 0,233 |
UBS(L)FS-BB USD EM Sov. UC.ETF Nam.-Ant hgd to EUR A-acc o.N. | LU1324516308 | 0,470 |
Vontobel Fd.-mtx Sust.EM Lead. Actions Nom.I Cap.USD o.N. | LU0571085686 | 0,825 |
Vontobel-Em.Markets Corp.Bond Act. Nom. HI EUR Acc. oN | LU1750111533 | 0,550 |
XAIA Cr. – XAIA Cr. Basis II Inhaber-Anteile I EUR o.N. | LU0462885301 | 0,800 |
Xtr.II iBoxx Eu.Go.B.Yi.Plus Inhaber-Anteile 1C o.N. | LU0524480265 | 0,150 |
Xtrackers II EUR Corporate Bd Inhaber-Anteile 1C o.N. | LU0478205379 | 0,120 |
Da das Sondervermögen im Berichtszeitraum weitere Investmentanteile im Bestand hatte, kann die tatsächliche Höhe der Verwaltungsvergütung bei wirtschaftlicher Betrachtung unterjährig zur Stichtagesbetrachtung differieren. | ||
Verwaltungsvergütungssätze für während des Berichtszeitraumes gehaltene Bestände in Investmentanteilen, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen: | ||
Gruppenfremde Investmentanteile | ||
AGIF-Allianz Credit Opportuni. Inh. Ant. W7 EUR oN | LU1869426988 | 0,340 |
Aramea Rendite Plus Inhaber-Anteile PF | DE000A141WC2 | 0,950 |
C WorldWide-C WorldWide Asia Actions Nom. 7A o.N. | LU1477741844 | 0,850 |
DPAM L-Bonds Em.Mkts. Sust. Actions au Port.E Dis.EUR o.N. | LU0907927841 | 0,080 |
FF-Sustainable Em.Mkts Eq.Fd Regist.Acc.Shs I USD(INE)o.N. | LU1102506067 | 0,800 |
G.S.Fds-Japan Eq.Partners Ptf. Reg.Shs.I(Acc.) EUR o.N. | LU1837047379 | 0,750 |
iShs II-$ C.Bd 0-3yr ESG U.ETF Reg. Shs EUR-H. Acc.o.N. | IE00BG5QQ390 | 0,140 |
iShsIII-EO Crp.Bd BBB-BB U.ETF Registered Shares o.N. | IE00BSKRK281 | 0,250 |
iShsV-Italy Govt Bd UCITS ETF Registered Shares o.N. | IE00B7LW6Y90 | 0,200 |
JPMorgan-Asia Growth Fund A.N.JPM Asia Gr.C(acc)USD oN. | LU0943624584 | 0,750 |
JPMorgan-Emerging Markets Equ. A.N.JPM-Em.Mk.Eq.C(acc)EUR o.N | LU0822042536 | 0,850 |
JPMorgan-Glob.Convert.Fd(EUR) A.N.JPM-Gbl Con.I(acc)EUR o.N. | LU0248061979 | 0,750 |
MUL-L.EO 2-10Y Inf.Expect.U.E. Nam.-An. Acc o.N. | LU1390062245 | 0,250 |
MUL-LYX.iBoxx EO Liq.H.Y.BB U. Namens-Anteile Acc o.N. | LU1215415214 | 0,350 |
New Capital Asia Futur.Lead.Fd Reg. Shs Inst USD Acc. oN | IE00BGSXT619 | 0,800 |
Nordea 1-Europ.High Yld Bd Fd Actions Nom. Class BI-EUR | LU0141799097 | 0,500 |
PGIM Fds- Jennison Em.Mkt Eq. Reg. Shs W EUR Acc. oN | IE00BMCC4M79 | 0,600 |
Schroder ISF Emerging Europe Namensanteile C Dis AV o.N. | LU0106824443 | 0,400 |
Schroder ISF-Global Conv.Bond Namensant.C Acc.EUR Hedged oN | LU0352097942 | 0,400 |
T. Rowe Price-Japanese Equity Namens-Anteile Q EUR o.N. | LU1127970256 | 0,750 |
Xtr.(IE)-MSCI Emerging Markets Reg. Shares 1C USD o.N. | IE00BTJRMP35 | 0,180 |
Xtr.II Eurozone Inf.-Linked Bd Inhaber-Anteile 1C o.N. | LU0290358224 | 0,200 |
Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen
Wesentliche sonstige Erträge:
Rebates und Bestandsprovisionen | EUR | 400,15 |
Quellensteuerrückerstattung | EUR | 3.311,99 |
Wesentliche sonstige Aufwendungen:
Beratergebühren | EUR | 2.475.548,81 |
Depotgebühren | EUR | 22.654,44 |
Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände; ohne Nettoabrechnung)
Transaktionskosten | EUR | 78.660,56 |
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 34.216.718,00 |
davon feste Vergütung | EUR | 28.721.792,44 |
davon variable Vergütung | EUR | 5.494.925,56 |
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0,00 |
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 362 | |
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0,00 |
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen | EUR | 18.528.324,39 |
davon Geschäftsleiter | EUR | 1.217.206,70 |
davon andere Führungskräfte | EUR | 1.931.542,15 |
davon andere Risikoträger | EUR | 181.827,27 |
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen | EUR | 1.974.890,54 |
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe | EUR | 13.222.857,73 |
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Alle Mitarbeiter der Gesellschaft beziehen eine angemessene feste Vergütung von mindestens 60 % – maximal 100 % des Jahresgesamtgehaltes. Die fixe Vergütung richtet sich nach den wahrgenommenen Aufgaben und deren Bewertung. Zusätzlich zu der jährlichen fixen Vergütung behält sich die Helaba Invest vor, einen variablen Vergütungsanteil von bis zu 40 % des Jahresgesamtgehaltes zu zahlen.
Die Aufteilung der Gehaltsbestandteile soll so erfolgen, dass der fixe Gehaltsbestandteil die Vergütung für die vertraglich geschuldete Arbeitsleistung darstellt. Die variable Vergütung ist eine freiwillige Leistung, auf die kein Rechtsanspruch besteht. Die Helaba Invest behält sich vor, jedes Jahr neu zu entscheiden, ob und in welcher Höhe sie freiwillige Leistungen erbringt. Aus der Gewährung einer variablen Vergütung für das Geschäftsjahr kann für die Zukunft kein Rechtsanspruch abgeleitet werden. Dies gilt auch dann, wenn die variable Vergütung wiederholt gewährt wird. Hierauf muss bei der Gewährung oder Auszahlung nicht nochmals gesondert hingewiesen werden. Der Freiwilligkeitsvorbehalt wird in den Arbeitsverträgen fixiert.
Die Gesamtvergütung orientiert sich an folgenden Kriterien:
– Situation am Arbeitsmarkt
– Vorbildung, bestandene Prüfungen, akademischer Grad
– Branchenrelevante Erfahrungen bzw. Berufserfahrung
– Stellenbeschreibung ggf. i. V. m. dem Tarifvertrag für das private Bankgewerbe
– Dringlichkeit der Stellenbesetzung aus Sicht der Helaba Invest
Bei der Festlegung eines Gesamtbudgets für die variable Vergütung wird ein Verfahren angewandt, das die letzten drei Geschäftsjahre berücksichtigt. Dabei werden die Abweichungen zwischen Plan und Planerfüllung ermittelt und gegenübergestellt. Die Abweichung pro Jahr wird zusätzlich gewichtet, wobei das nächstzurückliegende Jahr den höchsten Anteil an dem zu ermittelnden Faktor (50/30/20) ausmacht.
Der so berechnete Faktor stellt dann die Basis für eine Bandbreite dar, in der sich die Entwicklung der variablen Vergütung bewegen kann.
Der persönliche Beitrag wird über ein mehrstufiges Beurteilungsverfahren anhand qualitativer Einschätzungen ermittelt. Das Verfahren erlaubt, dass in Einzelfällen eine gegenläufige Entwicklung des Einzelnen im Verhältnis zur Gesellschaft möglich ist. Insgesamt darf das Gesamtbudget aber nicht überschritten werden.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Die jährliche Prüfung ergab, dass die Vergütungsgrundsätze in allen wesentlichen Belangen nach den maßgebenden Grundsätzen aufgestellt wurden.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Es wurden keine wesentlichen Veränderungen vorgenommen.
Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall
Die KVG zahlt keine direkten Vergütungen aus dem Fonds an Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens.
Bei den nachstehenden Angaben zur Mitarbeitervergütung handelt es sich um vom Auslagerungsunternehmen bereitgestellte Angaben.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 17.516.246,37 |
davon feste Vergütung | EUR | 15.122.896,37 |
davon variable Vergütung | EUR | 2.393.350,00 |
Zahl der Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens | 196 |
Angaben zum Einsatz von Stimmrechtsberatern
Die Mitwirkung auf Hauptversammlungen bei börsennotierten Aktiengesellschaften für Bestände des Fonds, insbesondere durch Ausübung von Aktionärsrechten, übernimmt die Helaba Invest durch Einschaltung von Stimmrechtsvertretern gem. § 94 S. 5 KAGB.
Stimmrechte für in Deutschland börsennotierten Aktiengesellschaften werden unter Einbindung eines professionellen Stimmrechtsberaters, der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. (SdK), ausgeübt.
Stimmrechte für im Ausland börsennotierte Aktiengesellschaften werden durch die Mandatierung der ISS Europe Ltd. (Institutional Shareholder Services) ausgeübt. Einbezogen werden grundsätzlich alle ausländischen Aktiengesellschaften, deren Bestände, kumuliert in allen Fonds der Helaba Invest, über 0,25% des ausstehenden Kapitals betragen.
Angaben zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften, insbesondere durch Ausübung von Aktionärsrechten
Das Handeln im Kundeninteresse ist das Leitbild, das die Geschäftsbeziehung der Helaba Invest mit ihren Kunden prägt. Dies bedeutet auch, dass die Helaba Invest potenzielle Interessenkonfliktsituationen, die entstehen können und zum Nachteil des Kunden wären, durch angemessene Vorkehrungen erkennen, vermeiden oder fair lösen wird.
Im Rahmen der Identifikation und des Managements von Interessenkonflikten werden die organisatorischen Vorkehrungen für angemessene Maßnahmen getroffen, die verhindern, dass Interessenkonflikte den Anlegerinteressen schaden und die nach vernünftigem Ermessen gewährleisten, dass das Risiko der Beeinträchtigung von Anlegerinteressen vermieden werden.
Maßgeblich bei der Ausübung von Stimmrechten sind deren Einklang mit den Anlagezielen und der Anlagestrategie des Investmentvermögens und die Ermöglichung der Verfolgung maßgeblicher Kapitalmaßnahmen.
Oberste Maxime bei der Ausübung der Stimmrechte ist stets die Mehrung des Vermögens im Interesse des Sondervermögens und dessen Anleger.
Jede Abstimmung wird grundsätzlich von Fall zu Fall entschieden. Um eine objektive Meinungsbildung zu gewährleisten, werden grundsätzlich die Mitarbeiter der Abteilung Fondsmanagement sowie eine Führungskraft aus dem Fondsmanagement am Prozess beteiligt.
weitere zum Verständnis des Berichts erforderliche Angaben
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
Die Verwahrstellenfunktion ging mit Wirkung zum 10.10.2022 von der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Frankfurt auf die Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart über.
Die Geschäftsführung
VERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS
An die Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH, Frankfurt am Main
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht nach § 7 KARBV des Sondervermögens Weberbank Premium 50 – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01.11.2021 bis zum 31.10.2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31.10.2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01.11.2021 bis zum 31.10.2022 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht nach § 7 KARBV in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH (im Folgenden die „Kapitalverwaltungsgesellschaft“) unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht nach § 7 KARBV zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht nach § 7 KARBV
Die gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht nach § 7 KARBV es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts nach § 7 KARBV zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet unter anderem, dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV die Fortführung des Sondervermögens durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht nach § 7 KARBV als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht nach § 7 KARBV beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts nach § 7 KARBV getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
• |
identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Jahresbericht nach § 7 KARBV, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
• |
gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der Kapitalverwaltungsgesellschaft abzugeben. |
• |
beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der Kapitalverwaltungsgesellschaft bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
• |
ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht nach § 7 KARBV aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft nicht fortgeführt wird. |
• |
beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts nach § 7 KARBV einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht nach § 7 KARBV die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht nach § 7 KARBV es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen unter anderem den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
Frankfurt am Main, den 24. Februar 2023
PricewaterhouseCoopers GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Stefan Peetz, Wirtschaftsprüfer
ppa. Claudia Ullmer, Wirtschaftsprüferin
Der Beitrag Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH – Jahresbericht Weberbank Premium 50 DE0005319818 erschien zuerst auf Mehrwert Zeitung.