HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Hamburg
Jahresbericht zum 30. November 2022
P&K Balance
Tätigkeitsbericht des P&K Balance vom 01.12.2021 – 30.11.2022
Anlageziel und Anlagepolitik
Ziel des Fonds ist die langfristige Erwirtschaftung eines nachhaltigen Wertzuwachses in der Fondswährung. Um dies zu erreichen investiert der Fonds in Aktien (weltweit), Anleihen (weltweit) und Investmentfonds (bis zu max. 10 % des Fondsvermögens). Grundlage der Investitionen ist dabei ein systematischer Analyseprozess, der es ermöglichen soll, frühzeitig aussichtsreiche Positionen zu identifizieren, um diese zeitnah in den Fonds mit aufzunehmen. Investitionen werden grundsätzlich nur in Erwartung einer positiven Wertentwicklung vorgenommen. Die Fondszusammensetzung wird regelmäßig überwacht, um schnellstmöglich Anpassungen auf veränderte Marktgegebenheiten und -einschätzungen umzusetzen.
Dem Risiko von großen Abwärtsbewegungen des Gesamtmarktes begegnet das Fondsmanagement mit der aktiven Steuerung der Investitionsquote. Zusätzlich sollen durch konsequent breite Streuung mögliche Verlustrisiken aus Einzelwerten reduziert werden.
Das Fondsmanagement ist ausgelagert an die Pruschke & Kalm GmbH.
Das Fondsmanagement darf für den Fonds Derivatgeschäfte zum Zwecke der Absicherung, der effizienten Portfoliosteuerung und der Erzielung von Zusatzerträgen, d.h. auch zu spekulativen Zwecken, einsetzen. Ein Derivat ist ein Finanzinstrument, dessen Wert – nicht notwendig 1:1 – von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte wie z.B. Wertpapieren oder Zinssätzen abhängt.
Die Gesellschaft ist berechtigt, im Rahmen der Anlagebedingungen die tatsächliche Anlagestrategie jederzeit ohne vorherige Information an die Anleger zu ändern. Die Erträge verbleiben im Fonds und erhöhen den Wert der Anteile.
Die Anleger können von der Kapitalverwaltungsgesellschaft grundsätzlich börsentäglich die Rücknahme der Anteile verlangen. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft kann jedoch die Rücknahme aussetzen, wenn außergewöhnliche Umstände dies unter Berücksichtigung der Anlegerinteressen erforderlich erscheinen lassen.
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten. Der Fonds ist damit gemäß Artikel 6 der Verordnung (EU) 2019/2088 zu qualifizieren.
Empfehlung: Dieser Fonds ist unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Geld innerhalb eines Zeitraums von 5 Jahren aus dem Fonds wieder zurückziehen wollen.
Fondskapital
Die positive Entwicklung des Fondskapitals konnte auch im abgeschlossenen Geschäftsjahr fortgesetzt werden. Es wurde ein positiver Nettomittelfluss von mehr als 2,44 Mio. EUR erzielt. Das Fondsvolumen steigerte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als 1,15 Mio. EUR auf über 17,57 Mio. EUR.
Tätigkeitsbericht
Das Sondervermögen war im abgelaufenen Geschäftsjahr vielen Belastungsfaktoren ausgesetzt. Zu Beginn waren die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Lieferkettenprobleme, sowie die daraus resultierenden Produktionseinschränkungen die Hauptfaktoren. Als Konsequenz zeigten sich bereits Ende 2021 erste Anzeichen einer erhöhten Inflationserwartung, mit der daraus resultierenden Befürchtung steigender Zinsen, getrieben durch die Reaktionserwartung seitens der amerikanischen Notenbank FED. Mit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges im Februar und dessen Fortdauern bis zum Geschäftsjahresende, stiegen vor allem die Energiepreise zum Teil explosionsartig an. Aber auch die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich merklich. Beides trieb die Inflation im Laufe des Jahres deutlich an. Die Notenbanken weltweit, allen voran die FED, erhöhten die Leitzinsen sehr zügig und teils in historischen Schritten. Als Folge stiegen die langfristigen Zinsen u.a. bei Staatsanleihen stark an. Da sich die Zinsdifferenz zwischen den USA und dem EURO-Raum ausweitete, wertete der US-Dollar, auch in seiner Funktion als Leitwährung und als sicherer Hafen, deutlich auf. Im weiteren Verlauf setzten sich zudem Rezessionsängste durch. Alle diese Faktoren führten zu massiven Abgaben bei Aktien, zu einem Crash auf den Rentenmärkten und beeinflussten auch die Entwicklung des P&K Balance. Nachdem das Sondervermögen noch bis zum Jahresende 2021 den positiven Trend des vorherigen Geschäftsjahres fortsetzten konnte, war nachfolgend ein Abkoppeln von der allgemeinen Marktdynamik nicht möglich. Bis Mitte Oktober fiel der Fondspreis mit 55,91 € auf Jahrestiefstand und gleichzeitig auf den tiefsten Stand seit 2020. Auch die erhöhte Schwankungsintensität an den Kapitalmärkten wirkte auf das Sondervermögen. Nachdem im Vorjahreszeitraum die Volatilität auf 4,40 % rückläufig war, zog diese Kennzahl im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 6,10 % wieder deutlich an. Insgesamt verzeichneten alle klassischen Assetklassen Verluste. Nur die Derivate, hier im speziellen die zur Portfolioabsicherung genutzten Future-Positionen auf den DAX und den S+P 500, konnten ihre Wirksamkeit entfalten und einen positiven Ergebnisbeitrag leisten. Zum Ende des Geschäftsjahres konnten sich die Kapitalmärkte auf Grund einer leichten Entspannung bei den Inflationsdaten erholen, was sich ebenfalls positiv auf das Sondervermögen auswirkte. So konnte der Fondspreis vom Jahrestiefstand um gut 3,00 % zulegen und beendete das Geschäftsjahr bei 57,59 €. Daraus ergibt sich für das Gesamtjahr eine negative Wertentwicklung von 7,32 %.
Portfoliostruktur
Das Gesamtportfolio bestand zum Stichtag aus insgesamt 150 Positionen, was einer Ausweitung um 19 Positionen entspricht. Der Investitionsgrad zum Berichtszeitpunkt hat sich mit insgesamt 87,94 % gegenüber dem Stand des Vorjahres (86,40 %) leicht erhöht. Die Anzahl an Transaktionen legte mit insgesamt 111 Trades gegenüber dem Vorjahr (88 Trades) zu. Zusätzlich wurden 53 Trades über Terminbörsen getätigt, was einer deutlichen Zunahme gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht (Vj. 27). Innerhalb der Assetklassen hat sich der Aktienanteil zum Vorjahr leicht reduziert. Dagegen wurde der Rentenanteil um fast 6,44 % auf mehr als 21,82 % ausgebaut. Der negative Derivateanteil resultiert aus der zum Stichtag negativen Bewertung der Absicherungspositionen im Dax-Future und E-Mini S+P500-Future. Der Liquiditätsbestand blieb in etwa unverändert.

Aktien
Der Aktienanteil bestand zum Stichtag aus 105 Positionen (Vj. 93). Im Geschäftsjahr wurden 55 Transaktionen, und damit deutlich weniger als im Vorjahr mit 71 Transaktionen, getätigt. Diese verteilten sich auf 38 Käufe und 17 Verkäufe.
Die Anlageschwerpunkte haben sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum nicht signifikant verändert. Mit Ausnahme von Nordamerika waren alle Regionen leicht rückläufig. Europa (ex D) bleibt stärkste Region, wobei sich der Abstand zu Nordamerika weiter reduziert hat.

Die Einzeltitel sind weiterhin in 14 unterschiedliche Branchen investiert. Der Einfluss der Covid-Pandemie auf die Branchenauswahl hat sich mit dem Rückgang der Infektionszahlen und der weitestgehenden Normalisierung des täglichen Lebens deutlich abgeschwächt. Das spiegelt sich insbesondere im Bereich Gesundheit wider, welcher, im Vorjahr noch stärkste Branche mit knapp 11 % Anteil, auf unter 7 % reduziert wurde. Dem im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg in den Fokus gerückten Thema „Energie“, mit all seinen Facetten, wurde unter anderem mit dem Ausbau der Branchen Technologie und Versorger Rechnung getragen.

Derivate
Von den 53 an den Terminbörsen gehandelten Geschäften entfielen 30 auf Aktienoptionen, 8 auf den DAX-Future, 8 auf den E-Mini S&P 500-Future und 7 auf den neu aufgenommenen Euro FX Future.
Zum Berichtsstichtag bestanden 6 offene Options-Positionen.
Call 20 BASF SE 16.12.2022 Basis 80 €
Call -22 Anheuser Busch 20.01.2023 Basis 56 €
Call -5 Eli Lilly 16.12.2022 Basis 370 $
Call -10 Mercedes-Benz 16.12.2022 Basis 64 €
Call -20 Total 20.01.2023 Basis 60 €
Put -30 Geberit AG 20.01.2023 Basis 400 CHF
Die Long-Call-Position in BASF SE war als liquiditätsschonende Investition gedacht, da wir die Aktienposition grundsätzlich ausbauen wollten. Aufgrund der Kursentwicklung des Basiswertes werden wir unser Optionsrecht zum Fälligkeitstag voraussichtlich nicht ausüben. Somit wird keine liquiditätswirksame Transaktion ausgelöst und das Risiko der Position bleibt auf die gezahlte Optionsprämie beschränkt. Die Short-Call Positionen (Anheuser Busch, Eli Lilly, Mercedes-Benz, Total) dienen zum einen der Einstandswert-Reduzierung aufgrund der erhaltenen Prämie und fungieren zum anderen als Verkaufslimit, da wir die Positionen auf dem Niveau der gewählten Basispreise grundsätzlich reduzieren würden. Daher kann das Risiko, mögliche Gewinne über den Basispreis hinaus nicht mehr realisieren zu können, aus unserer Sicht vernachlässigt werden. Die Short-Put-Position beinhaltet zum Berichtsstichtag ein Gesamtrisiko von etwa 121,8 TEUR oder 0,69 % des Fondsvermögens, was sowohl in Bezug auf das Gewicht der Einzelposition als auch auf den Gesamtanteil des Aktienexposures innerhalb des Risikobudgets liegt.
Im DAX-Future war zum Berichtsstichtag 1 Short-Position mit 12 Kontrakten im Bestand. Diese Position wurde weiterhin ausschließlich zur Portfolioabsicherung genutzt.
-12 FDAX 12/22 Opening bei 13.032,50 Punkten
Zusätzlich war 1 Short-Position mit 4 Kontrakten im E-Mini S&P 500 Future im Bestand. Auch diese Position dient ausschließlich der Absicherung, insbesondere natürlich des Nordamerika-Engagements.
-4 E-Mini S&P 500 Future 12/22 Opening bei 3.965,10 Punkten
Beide Future-Positionen wurden per 30.11.2022 mit insgesamt -5.072.223,35 € bewertet. Dies entspricht einer pro forma-Reduzierung der Aktienquote um 28,93 % auf rechnerisch 35,36 %.
Darüber hinaus befand sich zum Stichtag eine Long-Position mit 14 Kontrakten im Euro FX Futures im Bestand. Diese Position dient der Reduzierung des US-Dollar-Anteils und somit der Absicherung von Wechselkursrisiken. Die genauen Auswirkungen werden im Punkt „Währungen im Gesamtportfolio“ dargestellt.
14 Euro FX Future 12/22 Opening bei 1,0069 $
Investmentfonds
Im Berichtszeitraum ist der grundsätzliche Bestand an Investmentfonds unverändert geblieben. Es wurde nur eine Transaktion vorgenommen, in der eine bestehende Position in einem Unternehmensanleihen-Fonds aufgestockt wurde. Zum Stichtag beinhaltete das Portfolio somit weiter 4 Positionen in Investmentfonds.

Renten
Der Rentenanteil bestand zum Stichtag aus 32 Positionen (Vj. 25). Die Transaktionshäufigkeit hat sich deutlich erhöht. Im Berichtszeitraum wurden 55 Transaktionen (Vj. 15) getätigt. 39 Käufen standen 16 Verkäufe gegenüber. Das anziehende Zinsniveau, mit den sich daraus ergebenden Opportunitäten, konnte dabei zu einem stückweiten Ausbau des Rentenportfolios genutzt werden. Den mit Abstand größten Anteil bilden weiterhin Unternehmensanleihen, deren Anteil sich nachhaltig erhöht hat. Der Anteil an Wandelanleihen war leicht rückläufig, gefolgt von Staatsanleihen, deren Anteil leicht ausgebaut wurde.

Die Erhöhung des Rentenanteils betraf zum Stichtag hauptsächlich das Europa-Engagement. Alle anderen Regionen reduzierten sich, wobei der Anteil Australien komplett aufgegeben wurde.

Insgesamt hat sich die Duration des Rentenportfolios zum Vorjahreszeitraum erhöht und liegt zum Berichtsstichtag nun bei 4,49 nach 2,34 im Vorjahreszeitraum. Dies ist mit grundsätzlichen Verschiebungen der Fälligkeitenstruktur innerhalb des Rentenportfolios zu erklären. Während der Anteil von Fälligkeiten bis 3 Jahre von 44,17 % auf 43,54 % nahezu unverändert blieb, reduzierte sich der Anteil 3-5 Jahre von 21,31 % auf 17,87 %. Auch der Anteil von Fälligkeiten bis 10 Jahre war mit 9,53 % nach 15,43 % rückläufig. Dem gegenüber haben sich Fälligkeiten jenseits der 20 Jahre mit 26,20 % (Vj. 14,46%) stark erhöht. Dies ist auf den Ausbau von Positionen in Nachrang-Papieren zurückzuführen, welche, auch wenn die Emittenten Kündigungstermine vereinbart haben, teils mit unbegrenzten Laufzeiten ausgestattet sind. Die durchschnittliche Verzinsung stieg von 3,33 % auf 3,39 % und die Rendite auf Fälligkeit stieg von 1,56 % auf 4,08 %.

Währungen im Gesamtportfolio
Der EURO stellt weiterhin größten Anteil am Gesamtfondsvermögen. Sein Anteil hat sich gegenüber dem Vorjahrzeitraum wieder auf mehr als 50 % erhöht. Mit Ausnahme des Kanadischer Dollars sowie der Schwedischen Krone haben sich alle Währungsanteile zum Vorjahr reduziert.

Im vergangenen Geschäftsjahr wurde erstmals eine Absicherung des Anteils im US-Dollar vorgenommen. Da der US-Dollar innerhalb des Portfolios das größte Währungsrisiko darstellt, wurde über die Terminbörse der Anteil durch entsprechende Devisenterminkontrakte zu Gunsten des EURO reduziert.

Veräußerungsergebnis
Das Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften des P&K Balance für den Berichtszeitraum betrug 1.237.235,22 €. Realisierten Gewinnen von 1.550.440,96 € standen realisierte Verluste in Höhe von -313.205,74 € gegenüber. Die realisierten Gewinne resultieren im Wesentlichen aus der Veräußerung von Indexfutures. Für die realisierten Verluste sind hauptsächlich Zinsfutures ursächlich.
Risiken
Marktpreisrisiken
Das Sondervermögen bestand im Berichtszeitraum aus an Börsen handelbaren Wertpapieren, Investmentanteilen und Derivaten und unterlag somit den Marktpreisrisiken der entsprechenden Börsenentwicklung. Das Marktpreisrisiko wurde durch eine breite Diversifikation und eine möglichst ausgewogene Verteilung der Gewichte der Einzelpositionen minimiert. Zusätzlich wurden Derivate zur teilweisen Portfolioabsicherung genutzt.
Adressenausfallrisiken
Das Fondsvermögen ist hauptsächlich in Aktien und Unternehmensanleihen investiert. Zusätzlich ist ein Engagement in Staatsanleihen vorhanden. Somit beziehen sich die Adressausfallrisiken hauptsächlich auf Unternehmen und Staaten und sind auf das Risiko einer Insolvenz beschränkt. Im Berichtszeitraum sind im Portfolio keine Ausfälle zu verzeichnen gewesen.
Währungsrisiken
Aufgrund der Möglichkeit des Fonds in Währungen zu investieren, unterliegt das Sondervermögen auch Währungsrisiken. Im abgelaufenen Geschäftsjahr lag die Fremdwährungsquote vor Absicherung im Sondervermögen bei 47,49 %. Es wurde eine Währungsabsicherung im US-Dollar vorgenommen. Nach Absicherung reduziert sich die Fremdwährungsquote auf 37,26 %.
Zinsänderungsrisiken
Zum Berichtsstichtag weist der Fonds einen Rentenanteil von weniger als 22 % aus. Zusätzlich wird in Rentenfonds investiert. Somit unterliegt das Sondervermögen entsprechenden Zinsänderungsrisiken.
Liquiditätsrisiken
Aufgrund der Anlagepolitik ist das Sondervermögen den Rentenmärkten inhärenten Liquiditätsrisiken ausgesetzt. Um diese Liquiditätsrisiken zu begrenzen, achtet das Fondsmanagement auf ein ausreichendes Emissionsvolumen der einzelnen Anleihen sowie einen hohen Diversifikationsgrad im Sondervermögen.
Das Sondervermögen ist breit gestreut und in Aktien mit hoher Marktkapitalisierung investiert, die im Regelfall in großen Volumina an den internationalen Börsen gehandelt werden. Daher ist davon auszugehen, dass jederzeit ausreichend Vermögenswerte zu einem angemessenen Verkaufserlös veräußert werden können.
Der Fonds investiert einen Teil seines Vermögens in Zielfonds. Die Liquidität des Sondervermögens kann eingeschränkt werden, sofern z.B. für die Zielfonds die Rücknahme der Anteilscheine ausgesetzt werden sollte.
Operationelle Risiken
Unter operationellen Risiken wird die Gefahr von Verlusten verstanden, die durch die Unangemessenheit oder das Versagen von internen Verfahren, Menschen oder Systemen oder durch externe Ereignisse versursacht werden. Bei operationellen Risiken differenziert die Gesellschaft zwischen technischen Risiken, Personalrisiken, Produktrisiken und Rechtrisiken sowie Risiken aus Kunden- und Geschäftsbeziehungen und hat hierzu u. a. die folgenden Vorkehrungen getroffen:
Ex ante und ex post Kontrollen sind Bestandteil des Orderprozesses.
Rechts- und Personalrisiken werden durch Rechtsberatung und Schulungen der Mitarbeiter minimiert.
Darüber hinaus werden Geschäfte in Finanzinstrumenten ausschließlich über kompetente und erfahrene Kontrahenten abgeschlossen. Die Verwahrung der Finanzinstrumente erfolgt durch eine etablierte Verwahrstelle mit guter Bonität.
Die Ordnungsmäßigkeit der für das Sondervermögen relevanten Aktivitäten und Prozesse wird regelmäßig durch die interne Revision überwacht. Es waren keine operationellen Risiken im Berichtszeitraum vorhanden.
Sonstige Risiken
Die Ausbreitung der Atemwegserkrankung COVID-19 hat weltweit zu massiven Einschnitten in das öffentliche Leben mit erheblichen Folgen u.a. für die Wirtschaft und deren Unternehmen geführt. In diesem Zusammenhang kam es zu hohen Kursschwankungen an den Kapitalmärkten. Die weiteren Auswirkungen von COVID-19 auf die Realwirtschaft bzw. die Finanzmärkte sind auch weiterhin mit Unsicherheiten behaftet.
Seit dem 24.2.2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine („Russland-Ukraine-Krieg“).
Die Börsen sind seit Beginn des Konfliktes von einer deutlich höheren Volatilität geprägt. Die weitere Entwicklung an den Kapitalmärkten hängt von vielen Faktoren ab: vom Verlauf der Kampfhandlungen, den wirtschaftlichen Folgen infolge der gegen Russland und Belarus verhängten Sanktionen, einer weiterhin steigenden bzw. hohen Inflation, der Lage an den Rohstoffmärkten, sowie anstehenden geldpolitischen Entscheidungen. Es ist davon auszugehen, dass die Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft und an den Börsen weiterhin von erhöhter Unsicherheit geprägt sein werden. Daher unterliegt auch die zukünftige Wertentwicklung dieses Sondervermögens größeren Marktpreisrisiken.
Sonstige Hinweise
Die mit der Verwaltung des Sondervermögens betraute Kapitalverwaltungsgesellschaft ist die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, Hamburg.
Das Portfoliomanagement wurde an die Pruschke & Kalm GmbH, Berlin ausgelagert.
Soweit nicht anders angegeben, beziehen sich alle in diesem Tätigkeitsbericht gemachten Prozentangaben auf das Gesamtfondsvermögen zum Stichtag.
Sonstige für den Anleger wesentliche Ereignisse haben sich nicht ergeben.
Vermögensübersicht
Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
|||
---|---|---|---|---|
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. | ||||
I. | Vermögensgegenstände | 17.574.438,76 | 100,25 | |
1. | Aktien | 11.271.505,27 | 64,30 | |
2. | Anleihen | 3.825.924,94 | 21,82 | |
3. | Investmentanteile | 650.481,70 | 3,71 | |
4. | Derivate | -365.915,06 | -2,09 | |
5. | Bankguthaben | 2.114.260,52 | 12,06 | |
6. | Sonstige Vermögensgegenstände | 78.181,39 | 0,45 | |
II. | Verbindlichkeiten | -44.214,93 | -0,25 | |
1. | Sonstige Verbindlichkeiten | -44.214,93 | -0,25 | |
III. | Fondsvermögen | EUR | 17.530.223,83 | 100,00 |
Vermögensaufstellung
ISIN | Gattungsbezeichnung | Markt | Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 30.11.2022 |
Käufe/ Zugänge |
Verkäufe/ Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fondsver- mögens 1) |
||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
im Berichtszeitraum | |||||||||||||
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. 2) Die Wertpapiere und Schuldscheindarlehen des Sondervermögens sind teilweise durch Geschäfte mit Finanzinstrumenten abgesichert. 3) noch nicht abgeführte Prüfungskosten, Veröffentlichungskosten, Verwahrstellenvergütung, Verwaltungsvergütung |
|||||||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 13.980.715,34 | 79,75 | ||||||||||
Aktien | EUR | 11.109.457,38 | 63,37 | ||||||||||
AU000000CSL8 | CSL | STK | 1.200 | 1.200 | 0 | AUD | 302,5800 | 235.249,60 | 1,34 | ||||
CA0158571053 | Algonquin Power&Utilities Corp Registered Shares o.N. | STK | 6.600 | 3.300 | 0 | CAD | 9,9100 | 46.527,48 | 0,27 | ||||
CA1363751027 | Canadian National Railway Co. | STK | 1.400 | 0 | 0 | CAD | 169,9900 | 169.294,68 | 0,97 | ||||
CA6665111002 | Northland Power Inc. | STK | 3.000 | 1.500 | 0 | CAD | 37,6400 | 80.327,23 | 0,46 | ||||
CH0010570759 | Chocoladef. Lindt & Sprüngli | STK | 1 | 0 | 0 | CHF | 97.400,0000 | 98.843,11 | 0,56 | ||||
CH0030170408 | Geberit AG | STK | 440 | 0 | 0 | CHF | 445,6000 | 198.968,95 | 1,14 | ||||
CH0012005267 | Novartis | STK | 2.200 | 0 | 0 | CHF | 83,3000 | 185.975,24 | 1,06 | ||||
CH0012032113 | Roche Holding AG Inhaber-Aktien SF 1 | STK | 600 | 0 | 150 | CHF | 372,8000 | 226.994,11 | 1,29 | ||||
CH0002178181 | Stadler Rail AG Namens-Aktien SF 0,20 | STK | 3.000 | 0 | 0 | CHF | 32,1000 | 97.726,81 | 0,56 | ||||
DK0060448595 | Coloplast AS | STK | 1.500 | 0 | 0 | DKK | 863,4000 | 174.149,82 | 0,99 | ||||
DK0060534915 | Novo-Nordisk AS | STK | 2.200 | 0 | 400 | DKK | 879,9000 | 260.300,94 | 1,48 | ||||
DK0060094928 | Orsted A/ S | STK | 1.500 | 450 | 0 | DKK | 604,2000 | 121.868,57 | 0,70 | ||||
IS0000000040 | Ossur hf. Inhaber-Aktien IK 1 | STK | 12.000 | 0 | 0 | DKK | 33,9500 | 54.782,36 | 0,31 | ||||
DK0061539921 | Vestas Wind Systems AS Navne-Aktier DK -,20 | STK | 4.800 | 1.600 | 0 | DKK | 176,0800 | 113.650,41 | 0,65 | ||||
ES0125220311 | Acciona | STK | 500 | 500 | 0 | EUR | 181,3000 | 90.650,00 | 0,52 | ||||
BE0974293251 | Anheuser-Busch InBev 2) | STK | 2.200 | 0 | 0 | EUR | 56,2000 | 123.640,00 | 0,71 | ||||
NL0010273215 | ASML Holding N.V. | STK | 130 | 130 | 0 | EUR | 559,8000 | 72.774,00 | 0,42 | ||||
DE000BASF111 | BASF | STK | 1.600 | 0 | 0 | EUR | 49,0600 | 78.496,00 | 0,45 | ||||
DE000BAY0017 | Bayer | STK | 2.500 | 0 | 0 | EUR | 55,9600 | 139.900,00 | 0,80 | ||||
DE0005158703 | Bechtle AG | STK | 1.800 | 1.800 | 0 | EUR | 34,0100 | 61.218,00 | 0,35 | ||||
DE000A288904 | CompuGroup Medical SE &Co.KGaA | STK | 500 | 0 | 0 | EUR | 34,4600 | 17.230,00 | 0,10 | ||||
DE0005439004 | Continental | STK | 1.000 | 0 | 0 | EUR | 57,8800 | 57.880,00 | 0,33 | ||||
NL0010583399 | Corbion N.V. Aandelen op naam EO-,25 | STK | 2.000 | 2.000 | 0 | EUR | 29,0200 | 58.040,00 | 0,33 | ||||
DE0006062144 | Covestro AG Inhaber-Aktien o.N. | STK | 3.200 | 0 | 0 | EUR | 38,2300 | 122.336,00 | 0,70 | ||||
DE0005557508 | Deutsche Telekom | STK | 15.000 | 0 | 0 | EUR | 19,4640 | 291.960,00 | 1,67 | ||||
DE0005565204 | Dürr | STK | 2.500 | 0 | 0 | EUR | 32,6600 | 81.650,00 | 0,47 | ||||
DE0005785604 | Fresenius | STK | 7.000 | 0 | 0 | EUR | 26,2700 | 183.890,00 | 1,05 | ||||
US3696043013 | General Electric Co. Registered Shares DL -,06 | STK | 400 | 0 | 0 | EUR | 83,0000 | 33.200,00 | 0,19 | ||||
DE0006047004 | HeidelbergCement | STK | 2.000 | 0 | 0 | EUR | 52,4800 | 104.960,00 | 0,60 | ||||
DE0007314007 | Heidelberger Druckmaschinen | STK | 11.100 | 11.100 | 0 | EUR | 1,6150 | 17.926,50 | 0,10 | ||||
DE0006048432 | Henkel AG & Co. KGaA VZO | STK | 2.600 | 1.000 | 0 | EUR | 68,3800 | 177.788,00 | 1,01 | ||||
DE0006083405 | Hornbach Holding | STK | 1.000 | 0 | 0 | EUR | 76,2000 | 76.200,00 | 0,43 | ||||
NL0000009538 | Kon. Philips | STK | 10.000 | 6.000 | 0 | EUR | 14,0800 | 140.800,00 | 0,80 | ||||
DE0005470405 | Lanxess | STK | 1.200 | 0 | 0 | EUR | 38,1600 | 45.792,00 | 0,26 | ||||
DE0007100000 | Mercedes-Benz Group AG Namens-Aktien o.N. 2) | STK | 1.000 | 0 | 500 | EUR | 62,5400 | 62.540,00 | 0,36 | ||||
DE000BFB0019 | METRO AG | STK | 10.500 | 0 | 0 | EUR | 8,4350 | 88.567,50 | 0,51 | ||||
US5949181045 | Microsoft Corp. | STK | 1.200 | 0 | 0 | EUR | 232,9000 | 279.480,00 | 1,59 | ||||
JP3756600007 | NINTENDO CO. LTD | EUR | 2.000 | 1.800 | 0 | EUR | 41,3400 | 82.680,00 | 0,47 | ||||
FI0009000681 | Nokia | STK | 45.000 | 0 | 0 | EUR | 4,5710 | 205.695,00 | 1,17 | ||||
AT0000743059 | OMV AG | STK | 1.500 | 0 | 0 | EUR | 49,5800 | 74.370,00 | 0,42 | ||||
DE0005137004 | QSC | STK | 30.000 | 0 | 0 | EUR | 0,7840 | 23.520,00 | 0,13 | ||||
DE0007164600 | SAP | STK | 1.500 | 0 | 0 | EUR | 103,0800 | 154.620,00 | 0,88 | ||||
FR0000121972 | Schneider Electric | STK | 1.200 | 1.200 | 0 | EUR | 138,8800 | 166.656,00 | 0,95 | ||||
JP3435000009 | Sony | STK | 2.100 | 0 | 0 | EUR | 79,4800 | 166.908,00 | 0,95 | ||||
FR0000120271 | TotalEnergiesl S.E. 2) | STK | 2.000 | 0 | 0 | EUR | 58,9400 | 117.880,00 | 0,67 | ||||
BE0974320526 | Umicore S.A. | STK | 1.400 | 1.400 | 0 | EUR | 34,2200 | 47.908,00 | 0,27 | ||||
GB00B10RZP78 | Unilever | STK | 2.000 | 0 | 0 | EUR | 47,7650 | 95.530,00 | 0,54 | ||||
NL0015000IY2 | Universal Music Group N.V. | STK | 3.000 | 0 | 2.000 | EUR | 22,2500 | 66.750,00 | 0,38 | ||||
FI0009002158 | Uponor Oyj | STK | 6.000 | 4.000 | 0 | EUR | 14,7800 | 88.680,00 | 0,51 | ||||
DE0006636681 | va-Q-tec AG Namens-Aktien o.N. | STK | 2.000 | 0 | 0 | EUR | 14,7400 | 29.480,00 | 0,17 | ||||
FR0000124141 | Veolia Environnement S.A. | STK | 5.900 | 5.900 | 0 | EUR | 24,3200 | 143.488,00 | 0,82 | ||||
DE000VTSC017 | Vitesco Technologies Group AG Namens-Aktien o.N. | STK | 200 | 0 | 0 | EUR | 50,5000 | 10.100,00 | 0,06 | ||||
DE000A2E4LE9 | Voltabox AG | STK | 5.000 | 0 | 0 | EUR | 1,2750 | 6.375,00 | 0,04 | ||||
GB00B24CGK77 | Reckitt Benckiser Group | STK | 900 | 0 | 0 | GBP | 59,4000 | 61.946,70 | 0,35 | ||||
JP3783600004 | East Japan Railway | STK | 1.100 | 0 | 0 | JPY | 7.843,0000 | 60.227,58 | 0,34 | ||||
JP3789000001 | Hitachi Zosen | STK | 14.000 | 14.000 | 0 | JPY | 896,0000 | 87.570,25 | 0,50 | ||||
JP3236200006 | Keyence Corp. | STK | 300 | 0 | 0 | JPY | 58.440,0000 | 122.391,71 | 0,70 | ||||
JP3266400005 | Kubota | STK | 9.400 | 0 | 0 | JPY | 2.056,5000 | 134.951,31 | 0,77 | ||||
JP3270000007 | Kurita Water Industries | STK | 3.500 | 0 | 0 | JPY | 6.170,0000 | 150.755,70 | 0,86 | ||||
JP3914400001 | Murata Manufacturing | STK | 800 | 0 | 0 | JPY | 7.448,0000 | 41.595,87 | 0,24 | ||||
JP3866800000 | Panasonic | STK | 5.000 | 0 | 0 | JPY | 1.253,5000 | 43.753,71 | 0,25 | ||||
JP3633400001 | Toyota Motor Corp. | STK | 7.000 | 0 | 0 | JPY | 2.005,5000 | 98.003,42 | 0,56 | ||||
NO0010073489 | Austevoll Seafood ASA Navne-Aksjer NK 0,5 | STK | 6.000 | 0 | 3.000 | NOK | 79,9000 | 46.409,42 | 0,26 | ||||
NO0003067902 | Hexagon Composites ASA Navne-Aksjer NK -,10 | STK | 15.800 | 0 | 0 | NOK | 28,4000 | 43.439,37 | 0,25 | ||||
NO0003096208 | Leroy Seafood Group ASA | STK | 10.000 | 0 | 5.000 | NOK | 47,3800 | 45.867,30 | 0,26 | ||||
NO0010081235 | NEL ASA | STK | 25.000 | 0 | 0 | NOK | 14,5800 | 35.286,26 | 0,20 | ||||
NO0010063308 | Telenor | STK | 20.000 | 7.000 | 0 | NOK | 97,9200 | 189.587,41 | 1,08 | ||||
NO0012470089 | Tomra Systems ASA Navne-Aksjer NK -,50 | STK | 9.800 | 9.800 | 0 | NOK | 183,5000 | 174.088,56 | 0,99 | ||||
SE0009922164 | Essity AB Namn-Aktier B | STK | 6.500 | 0 | 0 | SEK | 255,4000 | 152.016,15 | 0,87 | ||||
SE0000202624 | Getinge AB | STK | 4.600 | 2.400 | 0 | SEK | 238,5000 | 100.461,97 | 0,57 | ||||
SE0015961909 | Hexagon AB Namn-Aktier B (fria) o.N. | STK | 14.000 | 0 | 0 | SEK | 117,9000 | 151.146,23 | 0,86 | ||||
SE0006425815 | PowerCell Sweden AB (publ) | STK | 2.000 | 0 | 0 | SEK | 118,9500 | 21.784,62 | 0,12 | ||||
SE0000112724 | Svenska Cellulosa | STK | 14.000 | 0 | 0 | SEK | 141,6000 | 181.529,32 | 1,04 | ||||
SE0000108656 | Telefonaktiebolaget L.M.Erics. | STK | 19.400 | 0 | 0 | SEK | 64,4800 | 114.546,61 | 0,65 | ||||
US0028241000 | Abbott Laboratories | STK | 1.500 | 0 | 0 | USD | 105,0000 | 152.078,40 | 0,87 | ||||
US0010841023 | AGCO | STK | 1.300 | 400 | 0 | USD | 129,7400 | 162.856,18 | 0,93 | ||||
US0231351067 | Amazon.com Inc. | STK | 800 | 760 | 0 | USD | 92,4200 | 71.390,91 | 0,41 | ||||
US0304201033 | American Water Works | STK | 480 | 0 | 0 | USD | 147,1400 | 68.196,01 | 0,39 | ||||
US00206R1023 | AT & T | STK | 8.500 | 4.700 | 0 | USD | 19,0100 | 156.022,79 | 0,89 | ||||
US17275R1023 | Cisco Systems | STK | 4.000 | 2.000 | 0 | USD | 48,2800 | 186.472,26 | 1,06 | ||||
US2521311074 | DexCom Inc. Registered Shares DL -,001 | STK | 1.128 | 846 | 0 | USD | 110,3900 | 120.233,59 | 0,69 | ||||
US9344231041 | Discovery Inc. Reg. Shares Series A DL-,01 | STK | 3.900 | 3.900 | 0 | USD | 11,1400 | 41.950,47 | 0,24 | ||||
US5324571083 | Eli Lilly and Company Registered Shares o.N. 2) | STK | 1.000 | 0 | 200 | USD | 363,9500 | 351.421,81 | 2,00 | ||||
US3696043013 | General Electric Co. Registered Shares DL -,06 | STK | 350 | 0 | 0 | USD | 85,6600 | 28.948,97 | 0,17 | ||||
US4581401001 | Intel Corp. | STK | 1.600 | 0 | 0 | USD | 28,9000 | 44.648,29 | 0,25 | ||||
US4592001014 | Intl Business Machines | STK | 1.660 | 0 | 0 | USD | 146,4900 | 234.802,68 | 1,34 | ||||
US4943681035 | Kimberly-Clark | STK | 1.400 | 0 | 0 | USD | 133,1600 | 180.006,76 | 1,03 | ||||
US5007541064 | Kraft Heinz Co., The Registered Shares DL -,01 | STK | 3.500 | 0 | 0 | USD | 39,0400 | 131.936,47 | 0,75 | ||||
US50155Q1004 | Kyndryl Holdings Inc. Registered Shares DL -,01 | STK | 332 | 0 | 0 | USD | 11,0200 | 3.532,70 | 0,02 | ||||
US65339F1012 | Nextera Energy Inc. | STK | 1.800 | 612 | 0 | USD | 82,4900 | 143.370,83 | 0,82 | ||||
US6541101050 | Nikola Corp. Registered Shares o.N. | STK | 1.500 | 0 | 0 | USD | 2,3500 | 3.403,66 | 0,02 | ||||
US67066G1040 | NVIDIA Corp. | STK | 340 | 0 | 0 | USD | 156,3900 | 51.342,25 | 0,29 | ||||
US70450Y1038 | PayPal Holdings Inc. | STK | 1.500 | 750 | 0 | USD | 77,6400 | 112.451,12 | 0,64 | ||||
US7140461093 | PerkinElmer | STK | 750 | 0 | 0 | USD | 133,6500 | 96.787,04 | 0,55 | ||||
US87918A1051 | Teladoc Health Inc. | STK | 1.500 | 1.000 | 0 | USD | 27,1300 | 39.294,16 | 0,22 | ||||
US8835561023 | Thermo Fisher Scientific | STK | 550 | 0 | 0 | USD | 539,7500 | 286.643,65 | 1,64 | ||||
US94106L1098 | Waste Management | STK | 600 | 600 | 0 | USD | 165,0800 | 95.638,49 | 0,55 | ||||
US9418481035 | Waters Corp. | STK | 285 | 285 | 0 | USD | 330,1600 | 90.856,56 | 0,52 | ||||
US9621661043 | Weyerhaeuser | STK | 2.300 | 2.300 | 0 | USD | 31,7600 | 70.533,48 | 0,40 | ||||
US98419M1009 | Xylem Inc. | STK | 1.650 | 0 | 0 | USD | 109,8800 | 175.061,07 | 1,00 | ||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 2.871.257,96 | 16,38 | ||||||||||
XS2200244072 | 0,500000000% Argentinien, Republik EO-Bonds 2020(20/ 25-29) | EUR | 0 | 0 | 0 | % | 22,6390 | 55,47 | 0,00 | ||||
CH0333827506 | 1,000000000% Teva Pharmac.Fin.NL IV B.V. SF-Schuldverschr. 2016(25) | CHF | 55 | 0 | 0 | % | 91,0505 | 50.819,75 | 0,29 | ||||
XS2441574089 | 1,125000000% Telefonaktiebolaget L.M.Erics. EO-Med.-Term Nts 2022(22/ 27) | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 86,9720 | 86.972,00 | 0,50 | ||||
XS1729872736 | 1,320000000% Ford Motor Credit Co. LLC EO-FLR Med.Term Nts 2017(24) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 96,6515 | 96.651,50 | 0,55 | ||||
AT0000A1Y3P7 | 1,375000000% voestalpine AG EO-MTN 17/ 24 | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 96,5505 | 96.550,50 | 0,55 | ||||
XS1439749364 | 1,625000000% Teva Pharmac.Fin.NL II B.V. EO-Notes 2016(16/ 28) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 77,3300 | 154.660,00 | 0,88 | ||||
NO0010732555 | 1,750000000% Norwegen, Königreich NK-Anl. 2015(25) | NOK | 600 | 600 | 0 | % | 96,4245 | 56.007,57 | 0,32 | ||||
XS1571293684 | 1,875000000% Telefonaktiebolaget L.M.Erics. EO-Med.-Term Nts 17(17/ 24) | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 97,6413 | 97.641,28 | 0,56 | ||||
XS1211044075 | 1,875000000% Teva Pharmac.Fin.NL II B.V. EO-Notes 15/ 27 | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 82,8455 | 82.845,50 | 0,47 | ||||
DE000A2YN6V1 | 1,875000000% thyssenkrupp AG Medium Term Notes v.19(23) | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 99,3190 | 99.319,00 | 0,57 | ||||
XS1960685383 | 2,000000000% Nokia Oyj EO-MMT 19/ 26 | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 94,7060 | 94.706,00 | 0,54 | ||||
AT0000A2GLA0 | 2,750000000% Wienerberger AG EO-Schuldv. 2020(25) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 95,9355 | 191.871,00 | 1,09 | ||||
DE000A2TEDB8 | 2,875000000% thyssenkrupp AG MTN v.19(23/ 24) | EUR | 120 | 120 | 0 | % | 98,3735 | 118.048,20 | 0,67 | ||||
NO0010705536 | 3,000000000% Norwegen, Königreich NK-Anl. 2014(24) | NOK | 600 | 600 | 0 | % | 99,4720 | 57.777,69 | 0,33 | ||||
XS1716945586 | 3,250000000% Eurofins Scientific S.E. EO-FLR Notes 2017(25/ Und.) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 89,2640 | 178.528,00 | 1,02 | ||||
DE000A255DH9 | 3,250000000% Hornbach-Baumarkt AG 19/ 26 | EUR | 300 | 200 | 0 | % | 93,0655 | 279.196,50 | 1,59 | ||||
XS1854830889 | 3,250000000% K+S Aktiengesellschaft Anleihe v.18/ 24 | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 100,0955 | 200.191,00 | 1,14 | ||||
XS2056730679 | 3,625000000% Infineon Technologies AG Sub.-FLR-Nts.v.19(28/ unb.) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 90,1390 | 180.278,00 | 1,03 | ||||
DE000A11QR73 | 3,750000000% Bayer AG FLR-Sub.Anl.v.2014(2024/ 2074) | EUR | 100 | 170 | 70 | % | 97,2080 | 97.208,00 | 0,55 | ||||
XS1405763019 | 4,500000000% LANXESS AG FLR-Sub.Anl. v.2016(2023/ 2076) | EUR | 300 | 225 | 0 | % | 98,6820 | 296.046,00 | 1,69 | ||||
XS1266662334 | 4,750000000% SoftBank Group Corp. EO-Notes 15/ 25 | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 94,3040 | 94.304,00 | 0,54 | ||||
XS2432941693 | 5,000000000% AT&S Austria Techn.&Systemt.AG EO-FLR Notes 2022(27/ Und.) | EUR | 200 | 200 | 0 | % | 86,9120 | 173.824,00 | 0,99 | ||||
XS1266661013 | 5,250000000% SoftBank Group Corp. EO-Notes 15/ 27 | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 87,7570 | 87.757,00 | 0,50 | ||||
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | EUR | 1.116.714,87 | 6,37 | ||||||||||
Aktien | EUR | 162.047,89 | 0,92 | ||||||||||
FR0011648716 | Carbios S.A. | STK | 1.000 | 0 | 0 | EUR | 34,4600 | 34.460,00 | 0,20 | ||||
DE000A2E4SV8 | CYAN AG Inhaber-Aktien o.N. | STK | 2.500 | 0 | 0 | EUR | 1,7750 | 4.437,50 | 0,03 | ||||
DE0006580806 | Mensch u. Maschine Software | STK | 839 | 839 | 0 | EUR | 49,0000 | 41.111,00 | 0,23 | ||||
DE000A0MSN11 | Nynomic | STK | 2.000 | 0 | 0 | EUR | 38,8500 | 77.700,00 | 0,44 | ||||
NO0010904923 | Hexagon Purus AS | STK | 1.793 | 0 | 0 | NOK | 25,0000 | 4.339,39 | 0,02 | ||||
Verzinsliche Wertpapiere | EUR | 954.666,98 | 5,45 | ||||||||||
CA918423AX21 | 1,200000000% VW Credit Canada Inc. CD-Notes 2020(23) | CAD | 50 | 50 | 0 | % | 96,7650 | 34.417,57 | 0,20 | ||||
XS2177365363 | 2,750000000% Argentinien, Republik EO-Bonds 2020(20/ 28-41) | EUR | 120 | 0 | 0 | % | 21,6550 | 25.986,00 | 0,15 | ||||
DE000A2G8VX7 | 3,000000000% SGL CARBON SE Wandelschuldv.v.18(23) | EUR | 200 | 0 | 0 | % | 100,4000 | 200.800,00 | 1,15 | ||||
NO0010874050 | 3,205000000% Mowi ASA EO-FLR Notes 2020(25) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 96,3249 | 96.324,91 | 0,55 | ||||
XS2110768525 | 3,750000000% Stena International S.A. EO-Notes 2020(20/ 25) Reg.S | EUR | 100 | 100 | 0 | % | 91,8475 | 91.847,50 | 0,52 | ||||
XS1945271952 | 4,625000000% SGL CARBON SE Anleihe v.2019(2019/ 2024) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 98,6175 | 98.617,50 | 0,56 | ||||
DE000A30VJW3 | 5,000000000% PNE AG Anleihe v.2022(2025/ 2027) | EUR | 50 | 50 | 0 | % | 102,7450 | 51.372,50 | 0,29 | ||||
XS2250987356 | 5,750000000% Lenzing AG EO-FLR Notes 2020(20/ Und.) | EUR | 300 | 100 | 0 | % | 85,1080 | 255.324,00 | 1,46 | ||||
XS2198213956 | 6,000000000% Teva Pharmac.Fin.NL II B.V. EO-Notes 2020(20/ 25) | EUR | 100 | 0 | 0 | % | 99,9770 | 99.977,00 | 0,57 | ||||
Investmentanteile | EUR | 650.481,70 | 3,71 | ||||||||||
Gruppenfremde Investmentanteile | EUR | 650.481,70 | 3,71 | ||||||||||
IE00B2Q1FL66 | Legg Mason Gl-LM WA Asian Opps Namens-Anteile A EUR Acc. H oN | ANT | 950 | 0 | 0 | EUR | 93,9900 | 89.290,50 | 0,51 | ||||
IE00BNGJ9Z99 | Oaks Em.Umbr.-Sm.Em.Mk.Opps Fd Reg. Shs F EUR Acc. oN | ANT | 26.000 | 0 | 0 | EUR | 11,1490 | 289.874,00 | 1,65 | ||||
DE000A112T91 | OVID Infrastructure HY Inco.UI Inhaber-Ant. Anteilskl.I | ANT | 2.280 | 900 | 0 | EUR | 70,8400 | 161.515,20 | 0,92 | ||||
LU0960826658 | Robus Mid-Market Value Bond Fd Inhaber-Anteile C II o.N. | ANT | 1.265 | 0 | 0 | EUR | 86,8000 | 109.802,00 | 0,63 | ||||
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 15.747.911,91 | 89,83 | ||||||||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | -365.915,06 | -2,09 | ||||||||||
Derivate auf einzelne Wertpapiere | EUR | -15.294,17 | -0,09 | ||||||||||
Wertpapier-Optionsrechte (Forderungen/Verbindlichkeiten) | EUR | -15.294,17 | -0,09 | ||||||||||
Optionsrechte auf Aktien | EUR | -15.294,17 | -0,09 | ||||||||||
Put Geberit AG 400,000000000 20.01.2023 | XEUR | STK | -300 | CHF | 6,7600 | -2.058,05 | -0,01 | ||||||
Call Anheuser Busch InBev 56,000000000 20.01.2023 | XEUR | STK | -2.200 | EUR | 1,9500 | -4.290,00 | -0,02 | ||||||
Call BASF 80,000000000 16.12.2022 | XEUR | STK | 2.000 | EUR | 0,0100 | 20,00 | 0,00 | ||||||
Call Mercedes-Benz Option 64,000000000 16.12.2022 | XEUR | STK | -1.000 | EUR | 1,3300 | -1.330,00 | -0,01 | ||||||
Call Total 60,000000000 20.01.2023 | XEUR | STK | -2.000 | EUR | 1,7300 | -3.460,00 | -0,02 | ||||||
Call Eli Lilly 370,000000000 16.12.2022 | XNAS | STK | -500 | USD | 8,6500 | -4.176,12 | -0,02 | ||||||
Aktienindex-Derivate (Forderungen/Verbindlichkeiten) | EUR | -396.751,34 | -2,26 | ||||||||||
Aktienindex-Terminkontrakte | EUR | -396.751,34 | -2,26 | ||||||||||
DAX Future 16.12.2022 | XEUR | EUR | Anzahl 12 | -397.350,00 | -2,27 | ||||||||
E-Mini S&P 500 16.12.2022 | XCME | USD | Anzahl -4 | 598,66 | 0,00 | ||||||||
Devisen-Derivate (Forderungen/Verbindlichkeiten) | EUR | 46.130,45 | 0,26 | ||||||||||
Währungsterminkontrakte | EUR | 46.130,45 | 0,26 | ||||||||||
FUTURES EUR/ USD 12/ 22 | XCME | USD | 1.750.000 | 46.130,45 | 0,26 | ||||||||
Bankguthaben | EUR | 2.114.260,52 | 12,06 | ||||||||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 1.265.223,27 | 7,22 | ||||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | EUR | 1.265.223,27 | 1.265.223,27 | 7,22 | |||||||||
Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen | EUR | 515.480,40 | 2,94 | ||||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | DKK | 1.114.182,35 | 149.822,15 | 0,85 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | NOK | 1.597.610,71 | 154.660,37 | 0,88 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | SEK | 2.304.212,92 | 210.997,88 | 1,20 | |||||||||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 333.556,85 | 1,90 | ||||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | AUD | 104.141,42 | 67.473,14 | 0,38 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | CAD | 42.178,11 | 30.003,99 | 0,17 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | CHF | 8.408,51 | 8.533,09 | 0,05 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | GBP | 63.671,80 | 73.779,61 | 0,42 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | JPY | 11.283.009,00 | 78.767,21 | 0,45 | |||||||||
Verwahrstelle: Donner & Reuschel AG | USD | 77.673,56 | 74.999,81 | 0,43 | |||||||||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 78.181,39 | 0,45 | ||||||||||
Dividendenansprüche | EUR | 8.673,18 | 8.673,18 | 0,05 | |||||||||
Zinsansprüche | EUR | 69.508,21 | 69.508,21 | 0,40 | |||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -44.214,93 | -0,25 | ||||||||||
Sonstige Verbindlichkeiten 3) | EUR | -44.214,93 | -44.214,93 | -0,25 | |||||||||
Fondsvermögen | EUR | 17.530.223,83 | 100,00 | ||||||||||
Anteilwert P&K Balance | EUR | 57,60 | |||||||||||
Umlaufende Anteile P&K Balance | STK | 304.339,000 |
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/Marktsätze bewertet. | ||||
---|---|---|---|---|
Devisenkurse (in Mengennotiz) | ||||
per 30.11.2022 | ||||
Australischer Dollar | (AUD) | 1,543450 | = | 1 Euro (EUR) |
Britisches Pfund | (GBP) | 0,863000 | = | 1 Euro (EUR) |
Dänische Krone | (DKK) | 7,436700 | = | 1 Euro (EUR) |
Japanischer Yen | (JPY) | 143,245000 | = | 1 Euro (EUR) |
Kanadischer Dollar | (CAD) | 1,405750 | = | 1 Euro (EUR) |
Norwegische Krone | (NOK) | 10,329800 | = | 1 Euro (EUR) |
Schwedische Krone | (SEK) | 10,920550 | = | 1 Euro (EUR) |
Schweizer Franken | (CHF) | 0,985400 | = | 1 Euro (EUR) |
US-Dollar | (USD) | 1,035650 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
Terminbörse | |
XCME | CHICAGO MERCANTILE EXCHANGE |
XEUR | EUREX DEUTSCHLAND |
XNAS | NASDAQ – ALL MARKETS |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
|
---|---|---|---|---|---|
Börsengehandelte Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
NL0012969182 | Adyen N.V. | STK | 60 | 60 | |
CNE100000296 | BYD Co. Ltd. | STK | 0 | 2.000 | |
US7611521078 | ResMed | STK | 0 | 220 | |
AU000000SHL7 | Sonic Healthcare | STK | 0 | 12.000 | |
NO0005668905 | Tomra Systems | STK | 1.700 | 4.900 | |
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
CA892329AY97 | 2,020000000% Toyota Credit Canada Inc. CD-MTN 17/22 | CAD | 0 | 50 | |
CH0333827498 | 0,500000000% Teva Pharmac.Fin.NL IV B.V. SF-Schuldverschr. 2016(22) | CHF | 0 | 60 | |
XS2002496409 | 3,125000000% BayWa AG Notes v. 19/24 | EUR | 75 | 200 | |
XS1695284114 | 4,250000000% BayWa AG Sub.-FLR-Nts.v.17(22/unb.) | EUR | 100 | 200 | |
XS1489319258 | 2,500000000% Deutsche Bank AG NK-Med.Term Nts.v.2016(2022) | NOK | 0 | 550 | |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | |||||
Aktien | |||||
DE000DTR0CK8 | Daimler Truck Holding AG junge Namens-Aktien o.N. | STK | 750 | 750 | |
Verzinsliche Wertpapiere | |||||
AU3CB0247047 | 3,500000000% VW Finan. Serv. Austr.Pty.Ltd. AD-Medium-Term Notes 2017(22) | AUD | 0 | 100 | |
DE000A2BPET2 | 1,375000000% ThyssenKrupp AG Medium Term Notes v.17(2022) | EUR | 0 | 140 | |
XS1203941775 | 1,500000000% METRO AG MTN 15/25 | EUR | 140 | 140 | |
DE000A14KEZ4 | 5,250000000% Heidelberger Druckmaschinen AG Wandelschuldv.v.15/22 | EUR | 0 | 100 | |
US87264AAR68 | 4,000000000% T-Mobile USA Inc. DL-Notes 2017(22) | USD | 0 | 80 |
Derivate
(In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte, bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Volumen in 1.000 |
---|---|---|---|---|
Terminkontrakte | ||||
Aktienindex-Terminkontrakte | ||||
Verkaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 20.725 | ||
DAX Index | ||||
S&P 500 Index) | ||||
Währungsterminkontrakte | ||||
Gekaufte Kontrakte | ||||
(Basiswerte: | EUR | 5.266 | ||
Euro/US-Dollar) | ||||
Optionsrechte | ||||
Wertpapier-Optionsrechte | ||||
Optionsrechte auf Aktien | ||||
Verkaufte Verkaufsoptionen (Put) | ||||
(Basiswerte: | EUR | 72 | ||
Daimler und Daimler Truck Hld. | ||||
Mercedes-Benz Group AG Namens-Aktien o.N. | ||||
METRO AG | ||||
Nokia | ||||
SAP | ||||
BASF | ||||
Bayer | ||||
Henkel AG & Co. KGaA VZO | ||||
Kon. Philips | ||||
Linde PLC | ||||
Umicore S.A. | ||||
Veolia Environnement S.A.) |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) P&K Balance für den Zeitraum vom 01.12.2021 bis 30.11.2022
EUR | ||||
---|---|---|---|---|
EUR | ||||
I. | Erträge | |||
1. | Dividenden inländischer Aussteller | 48.916,78 | ||
2. | Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 203.035,26 | ||
3. | Zinsen aus inländischen Wertpapieren | 51.960,34 | ||
4. | Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) | 59.543,18 | ||
5. | Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | -6.573,83 | ||
davon negative Habenzinsen | -10.025,43 | |||
6. | Erträge aus Investmentanteilen | 11.327,52 | ||
7. | Abzug ausländischer Quellensteuer | -36.515,14 | ||
8. | Sonstige Erträge | 1.667,02 | ||
Summe der Erträge | 333.361,13 | |||
II. | Aufwendungen | |||
1. | Zinsen aus Kreditaufnahmen | -10,26 | ||
2. | Verwaltungsvergütung | -263.648,33 | ||
a) fix | -258.599,68 | |||
b) performanceabhängig | -5.048,65 | |||
3. | Verwahrstellenvergütung | -8.622,50 | ||
4. | Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -8.978,57 | ||
5. | Sonstige Aufwendungen | -22.456,70 | ||
6. | Aufwandsausgleich | -15.747,67 | ||
Summe der Aufwendungen | -319.464,03 | |||
III. | Ordentlicher Nettoertrag | 13.897,10 | ||
IV. | Veräußerungsgeschäfte | |||
1. | Realisierte Gewinne | 1.550.440,96 | ||
2. | Realisierte Verluste | -313.205,74 | ||
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 1.237.235,22 | |||
V. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.251.132,32 | ||
1. | Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | -876.844,29 | ||
2. | Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | -1.632.789,79 | ||
VI. | Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | -2.509.634,08 | ||
VII. | Ergebnis des Geschäftsjahres | -1.258.501,76 |
Entwicklung des Sondervermögens P&K Balance
EUR | EUR | ||
---|---|---|---|
I. | Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres(01.12.2021) | 16.422.209,73 | |
1. | Mittelzufluss/-abfluss (netto) | 2.445.442,23 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 3.383.560,48 | ||
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -938.118,25 | ||
2. | Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -78.926,37 | |
3. | Ergebnis des Geschäftsjahres | -1.258.501,76 | |
davon nicht realisierte Gewinne | -876.844,29 | ||
davon nicht realisierte Verluste | -1.632.789,79 | ||
II. | Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres(30.11.2022) | 17.530.223,83 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens P&K Balance1)
insgesamt EUR | je Anteil EUR | ||
---|---|---|---|
1) Die Zuführung aus dem Sondervermögen resultiert aus der Berücksichtigung von realisierten Verlusten | |||
I. | Für die Wiederanlage verfügbar | 1.564.338,06 | 5,14 |
1. | Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres | 1.251.132,32 | 4,11 |
2. | Zuführung aus dem Sondervermögen | 313.205,74 | 1,03 |
II. | Wiederanlage | 1.564.338,06 | 5,14 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre P&K Balance
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
---|---|---|
EUR | EUR | |
2022 | 17.530.223,83 | 57,60 |
2021 | 16.422.209,73 | 62,15 |
2020 | 13.637.353,52 | 56,62 |
2019 | 12.995.072,62 | 55,39 |
Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 5.098.564,12 | ||
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte | ||||
Donner & Reuschel AG | ||||
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) | 89,83 | |||
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) | -2,09 | |||
Dieses Sondervermögen wendet gemäß Derivateverordnung den einfachen Ansatz an. |
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Während des Berichtszeitraums wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen. |
Sonstige Angaben
Anteilwert P&K Balance | EUR | 57,60 |
Umlaufende Anteile P&K Balance | STK | 304.339,000 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Der Anteilwert wird durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH ermittelt. Die Bewertung von Vermögenswerten, die an einer Börse zum Handel zugelassen bzw. in einen anderen organisierten Markt einbezogen sind, erfolgt zu den handelbaren Schlusskursen des vorhergehenden Börsentages gem. § 27 KARBV. Investmentanteile werden zu den letzten veröffentlichten Rücknahmepreisen angesetzt.
Vermögenswerte, die weder an einer Börse zugelassen noch in einen organisierten Markt einbezogen sind oder für die ein handelbarer Kurs nicht verfügbar ist, werden mit von anerkannten Kursversorgern zur Verfügung gestellten Kursen bewertet. Sollten die ermittelten Kurse nicht belastbar sein, wird auf den mit geeigneten Bewertungsmodellen ermittelten Verkehrswert abgestellt (§ 28 KARBV).
Die bezogenen Kurse werden täglich durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft.
Bankguthaben und Festgelder werden mit dem Nominalbetrag und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet. Die Bewertung der sonstigen Vermögensgegenstände erfolgt zu ihrem Markt- bzw. Nominalbetrag.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote P&K Balance
Performanceabhängige Vergütung | 0,03 % |
Kostenquote (Total Expense Ratio (TER)) | 1,73 % |
Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.
Transaktionen im Zeitraum vom 01.12.2021 bis 30.11.2022
Transaktionen | |
---|---|
Volumen in Fondswährung | |
Transaktionsvolumen gesamt | 59.401.150,95 |
Transaktionsvolumen mit verbundenen Unternehmen | 59.401.150,95 |
Relativ in % | 100,00 % |
Transaktionskosten: 14.093,09 EUR
Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände.
An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte gezahlte Pauschal-vergütungen
Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden keine Pauschalvergütungen an die Kapitalverwaltungsgesellschaft oder an Dritte gezahlt.
Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.
Die KVG gewährt für die Anteilklasse P&K Balance sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.
Verwaltungsvergütungssatz für im Sondervermögen gehaltene Investmentanteile
ISIN | Fondsname | Nominale Verwaltungsvergütung der Zielfonds in % |
|
---|---|---|---|
1) Ausgabeaufschläge oder Rücknahmeabschläge wurden nicht berechnet. | |||
IE00B2Q1FL66 | Legg Mason Gl-LM WA Asian Opps Namens-Anteile A EUR Acc. H oN 1) | 0,15 | |
IE00BNGJ9Z99 | Oaks Em.Umbr.-Sm.Em.Mk.Opps Fd Reg. Shs F EUR Acc. oN 1) | 0,30 | |
DE000A112T91 | OVID Infrastructure HY Inco.UI Inhaber-Ant. Anteilskl.I 1) | 0,90 | |
LU0960826658 | Robus Mid-Market Value Bond Fd Inhaber-Anteile C II o.N. 1) | 0,22 |
Wesentliche sonstige Erträge und Aufwendungen
P&K Balance | |||
Sonstige Erträge | |||
Quellensteuer Erstattung | EUR | 1.308,77 | |
Sonstige Aufwendungen | |||
Researchkosten | EUR | 13.961,08 |
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unterliegt den für Kapitalverwaltungsgesellschaften geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung ihres Vergütungssystems. Die Ausgestaltung des Vergütungssystems hat die Gesellschaft in einer internen Richtlinie über die Vergütungspolitik und Vergütungspraxis geregelt. Ziel ist es, ein Vergütungssystem sicherzustellen, das Fehlanreize zur Eingehung übermäßiger Risiken verhindert. DasVergütungssystem der HANSAINVEST wird unter Einbeziehung des Risikomanagements und der Compliance Beauftragten mindestens jährlich auf seine Angemessenheit und die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben überprüft. Eine Erörterung des Vergütungssystems mit dem Aufsichtsrat findet ebenfalls jährlich statt.
Die Vergütung der Mitarbeiter richtet sich grundsätzlich nach dem Manteltarifvertrag für das Versicherungswesen. Je nach Tätigkeit und Verantwortung erfolgt die Vergütung gemäß der entsprechenden Tarifgruppe. Die Ausgestaltung und Vergütungshöhen der Tarifgruppen werden zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden bzw. der Konzernmutter und den Betriebsräten verhandelt, die HANSAINVEST hat hierauf keinen Einfluss. Nur mit wenigen Mitarbeitern inkl. der leitenden Angestellten sind finanzielle Anreizsysteme für variable Vergütungen und Tantiemen vereinbart. Der Anteil der variablen Vergütung darf dabei maximal 30% der Gesamtvergütung ausmachen. Ein Anreiz, ein unverhältnismäßig großes Risiko für die Gesellschaft einzugehen, resultiert aus der variablen Vergütung nicht.
Die Vergütung für die Geschäftsführer der HANSAINVEST erfolgt auf einzelvertraglicher Basis. Sie setzt sich zusammen aus einer monatlichen festen Vergütung und einer jährlichen Tantieme. Die Höhe der Tantieme wird im gesamten Aufsichtsrat erörtert und festgelegt und orientiert sich nicht am Erfolg der einzelnen Fonds.
Derzeit sind nur die Geschäftsführung als Risikoträger der Gesellschaft eingestuft. Die Gesellschaft überprüft die Vergütungssysteme jährlich. Die Vergütungspolitik der HANSAINVEST erfüllt die Anforderungen des § 37 KAGB, als auch die Leitlinien für solide Vergütungspolitiken unter Berücksichtigung der AIFMD (ESMA/2013/232).
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Im Rahmen der internen jährlichen Überprüfung der Einhaltung der Vergütungspolitik ergaben sich keine Anhaltspunkte dafür, dass die Ausgestaltung von fixen und / oder variablen Vergütungen sich nicht an den Regelungen der Richtlinie über die Vergütungspolitik und Vergütungspraxis orientieren.
Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Keine Änderung im Berichtszeitraum
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Die Angaben zur Mitarbeitervergütung beziehen sich auf den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 2021 und betreffen ausschließlich die in diesem Zeitraum bei der Gesellschaft beschäftigen Mitarbeiter.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung (inkl. Geschäftsführer) |
EUR | 19.375.239 | |||||||
davon feste Vergütung | EUR | 15.834.736 | |||||||
davon variable Vergütung | EUR | 3.540.503 | |||||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 | |||||||
Zahl der Mitarbeiter der KVG inkl. Geschäftsführer (Durchschnitt) | 263 | ||||||||
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 | |||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Geschäftsleiter (Risktaker) | EUR | 1.273.467 |
Angaben zur Mitarbeitervergütung im Auslagerungsfall
Die KVG zahlt keine direkten Vergütungen aus dem Fonds an Mitarbeiter der Auslagerungsunternehmen. | ||||||
Die Vergütungsdaten der Portfoliomanagement Pruschke & Kalm GmbH für das Geschäftsjahr 2021 setzen sich wie folgt zusammen: | ||||||
Portfoliomanagement Pruschke & Kalm GmbH | ||||||
Portfoliomanager | ||||||
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr des Auslagerungsunternehmens gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 442.578,00 | ||||
davon feste Vergütung | EUR | 0,00 | ||||
davon variable Vergütung | EUR | 0,00 | ||||
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0,00 | ||||
Zahl der Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens | 7 |
Angaben für institutionelle Anleger gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB i.V.m. § 134c Abs. 4 AktG
Anforderung | Verweis |
Angaben zu den mittel- bis langfristigen Risiken: | Informationen zu den mittel- bis langfristigen Risiken der Sondervermögens werden |
im Tätigkeitsbericht aufgeführt. | |
Zusammensetzung des Portfolios, | |
Portfolioumsätze und Portfolioumsatzkosten: | Informationen über die Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und |
die Portfolioumsatzkosten sind im Jahresbericht in den Abschnitten | |
„Vermögensaufstellung“, „Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene | |
Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen“ | |
und “ Angaben zur Transparenz und zur Gesamtkostenquote“ verfügbar. | |
Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen | |
Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung: | Aktien, die auf einem geregelten Markt gehandelt werden, unterliegen |
verschiedenen mittel- und langfristigen Risiken. | |
Die Einschätzung dieser Risiken ist ein grundlegender Bestandteil der | |
Anlagestrategie und -politik. | |
Einsatz von Stimmrechtsberatern: | Informationen zur Stimmrechtsausübung sind auf der Internetseite der |
HANSAINVEST erhältlich. | |
Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit | |
Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den | |
Gesellschaften, insbesondere durch Ausnutzung von | |
Aktionärsrechten: | Für das Sondervermögen sind im Berichtszeitraum keine |
Wertpapierleihegeschäfte abgeschlossen worden. | |
Auf der Internetseite der HANSAINVEST sind Informationen zum Umgang mit | |
Interessenkonflikten verfügbar. |
Hamburg, 23. März 2023
HANSAINVEST
Hanseatische Investment-GmbH
Geschäftsführung
Dr. Jörg W. Stotz | Ludger Wibbeke |
Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers
An die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, Hamburg
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens P&K Balance – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 01. Dezember 2021 bis zum 30. November 2022, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 30. November 2022, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 01. Dezember 2021 bis zum 30. November 2022, sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung des Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen – beabsichtigten oder unbeabsichtigten – falschen Darstellungen ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus Verstößen oder Unrichtigkeiten resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
• | identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher – beabsichtigter oder unbeabsichtigter – falscher Darstellungen im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist bei Verstößen höher als bei Unrichtigkeiten, da Verstöße betrügerisches Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
• | gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der HANSAINVEST Hanseatische InvestmentGmbH abzugeben . |
• | beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der HANSAINVEST Hanseatische InvestmentGmbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
• | ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch di e HANSAINVEST Hanseatische InvestmentGmbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen,dass das Sondervermögen durch die HANSAINVEST Hanseatische InvestmentGmbH nicht fortgeführt wird. |
• | beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Jahresberichts, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
Hamburg, den 24.03.2023
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Werner | Lüning |
Wirtschaftsprüfer | Wirtschaftsprüfer |
Der Beitrag HANSAINVEST Hanseatische Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung – Jahresbericht P&K Balance DE000A1WZ314 erschien zuerst auf Mehrwert Zeitung.