Die Inflation in der Türkei nimmt rasant zu. Im August erreichte die jährliche Inflationsrate 58,9%, einen Wert, den man zuletzt im Dezember 2022 gesehen hatte. Innerhalb eines Monats erhöhte sich die Rate auf 9,1%. Im letzten Oktober wurde ein Rekordwert von 85% verzeichnet, obwohl die Inflation in den darauffolgenden Monaten rückläufig war. Juli brachte jedoch erneut einen Anstieg von rund 48%. Experten vermuten, dass die tatsächliche Inflation sogar noch höher sein könnte.
Mehmet Simsek, der Wirtschaftsminister, betonte, dass es Zeit benötigen wird, um die Inflation effektiv zu bekämpfen, da das Land momentan in einer Umstellungsphase steckt. Die Zentralbank zielt auf eine wirtschaftliche Stabilisierung nach 2025 ab. Unter neuer Leitung hat die Bank im Juni die Leitzinsen auf fast 15% erhöht, gefolgt von einer weiteren Steigerung von 2,5 Prozentpunkten im Juli und 8,5 Punkten im August, wodurch sie jetzt bei 25% liegen. Diese Zinserhöhungen zeigen ein Umdenken der Zentralbank gegenüber ihrer früheren Zinspolitik. Ökonomen sind optimistisch und hoffen auf eine konventionellere Finanzpolitik in naher Zukunft.
Der Beitrag Türkei erschien zuerst auf Mehrwert Zeitung.