Immer mehr Streaming-Dienste, darunter Netflix, Amazon Prime Video und Disney+, integrieren Werbung in ihre Angebote. Diese Entwicklung steht im Zusammenhang mit den hohen Kosten für Inhalte und Lizenzen, die die Anbieter tragen müssen, um profitabel zu bleiben. Durch die Einführung von Werbung können sie zusätzliche Einnahmen generieren und gleichzeitig günstigere Abonnements für ihre Nutzer anbieten.
In Deutschland sind Streamingdienste bereits weit verbreitet, wobei Amazon Prime Video laut einer Erhebung von Bitkom besonders beliebt ist. Dennoch stoßen die Änderungen nicht überall auf Begeisterung. Einige Nutzer ärgern sich über die Preiserhöhungen und die Einführung von Werbung bei Amazon Prime Video.
Experten sind sich jedoch einig, dass werbefreies Streaming nie wieder so günstig sein wird wie heute. Zukünftig könnten die Werbeeinnahmen für Streamingdienste sogar lukrativer werden als die Abogebühren. Denn im Gegensatz zum Fernsehen ermöglicht das Streaming eine gezielte Platzierung von Werbung, basierend auf den individuellen Vorlieben und dem Verhalten der Zuschauer.
Trotz der Diskussionen um Werbung bleibt Streaming eine der beliebtesten Formen der Unterhaltung, insbesondere für diejenigen, die flexibel und ohne lästige Werbeunterbrechungen Filme und Serien genießen möchten.
Der Beitrag Streaming-Dienste erschien zuerst auf Graumarktinfos.de.